Irgendwie nicht ganz fit um arbeiten zu gehen, aber auch nicht krank genug um zuhause zu bleiben 🫣 Jetzt wurschtel ich mich halt wieder durch heut und geh früh ins Bett. Das wird eine zache Woche.
Bei uns gabs im Kindergarten für die Vorschulkinder ein Maschebindefest wo es alle gelernt haben ☺️ bei Tochter und Sohn, also dürfte es wirklich jedes Jahr geben. Aber sie können es auch nicht perfekt, nachdem sie es selten machen müssen.
Himmel, was macht man mit einem Kind das durchgehend alles verliert und vergisst. In den letzten beiden Tagen hat er seine sporttasche zwei Mal wo liegen lassen, seine Trinkflasche, die Fußballschuhe, er ist in eine falsche Straßenbahn gestiegen,… er macht sich eh selber fertig und ärgert sich! Aber am nächsten Tag genau wieder dasselbe.
Ich hab noch mal mit meinem Freund geredet und da was falsch verstanden. Er hat gemeint theoretisch könnte ich ab April, wenn er den neuen Job hat, den Familienbonus anmelden. Aber ich weiß nicht, ob es Sinn macht.
Blöde Frage, aber wie viel "süßes und Getränke" macht Sinn in einer Klasse mit 25-26 Kindern und ca 2 Lehrerinnen für ein faschingsfest in der Klasse? Ich glaub das artet gerade ein bisschen aus in der Eltern WhatsApp-gruppe. Wollt ja meiner großen selber was mitgeben, aber vom gefühl her ist's jetzt schon zu viel an knabberzeug usw. 🤔. Weiß nicht, ob ich's ein wenig regulieren sollte. Wenn die Lehrerinnen den Kindern alles wieder mitnachhause geben, was übrig bleibt, dann ist es ja egal. Aber wenn's dann nur ein paar Tage herumsteht und dann weggeschmissen wird, wäre schade um die Ressourcen.
@RoterSommermond ich hätte mit den Kindern was gebacken. Muffins oder cookies mit Gesichtern drauf oder so. Tendiere aber eher zu (kleineren) Cookies und mach dann aufwendigere Muffins/cupcakes eher zum Geburtstag oder so. Wenn's so viele verschiedene Sachen gibt ist was kleines wahrscheinlich besser, v.a. wenn manche viele Sachen kosten wollen.
Bisher (seit 7:30 heute ) gibt's jede Menge gummizeug, Chips, soletti, snips, Flips, faschingskrapfen und einige pkg Saft.
Naja wenn jemand anderer auch was gebackenes mitnimmt würd ich gar nicht für jedes Kind einen Muffin rechnen...
Cookie eventuell für jedes wenns wirklich klein sind. So viel können die Kinder ja eh nicht essen... also da bleibt bestimmt einiges über. Ich würd da irgendwie schon einschreiten, dass man sich aufteilt und nur die Hälfte der Eltern jetzt was mitgibt und die andere beim nächsten Event... irgendwas wird schon noch kommen vl zum Schulschluss oder so.
Habt ihr kein Liste? Bei uns hat sich meistens wer geopfert und eine erstellt. Ich war meistens spät dran und hab dann besorgt was noch fehlt (oft auch Becher, Teller usw)
Ich geb bei sowas ein Sackerl Chips und 1 L Saft mit. Fertig. ( 21 Kinder. ) Oder 21 Mini Sackerl Gummi Zeug.
Bei uns wird bei Festen mit Eltern, Tag der offenen Tür oder so nach Kuchen "verlangt" da gibt's dann einen. Muffins lass ich für die Geburtstage.
Es hat ja eh jedes Kind auch die eigene Jause.
Bei uns werden die verschlossenen Sachen teilweise bei der Schlafnacht verbraucht oder Schulabschluss fest. Zurück kam noch nie was.
@dani1220 nein. Wäre aber sinnvoll. Wenn ich eine ungefähr sinnvolle Gesamtmenge wüsste, würd ich eine erstellen.
Jetzt hat sich die Mama, die für das Weihnachtsfest in der Schule die (offensichtlich) großartigen cupcakes mitgebracht hat auch noch gemeldet, dass sie cupcakes macht. Da kann ich mich mit meinen backkünsten versteckten, diese cupcakes sahen sehr gut aus, ich hab leider keinen ergattert aber sie waren innerhalb kürzester Zeit gegessen und J hat bitterlich geweint als sie merkte, dass keine mehr da sind.
Wenn's nur das als süßes Gebäck gibt ja. Aber wenn viele etwas mitbringen, wird das sicher zu viel sein. I hat e im April Geburtstag, da mach ich dann so Muffins/cupcakes mit Gesichtern oder sonstige lustige Verzierungen, was ihr halt gefällt - fürs faschingsfest wär's definitiv too much. Ev haferkekse oder so als Kontrast zur zuckerüberdosis - aber die nimmt sie dann wahrscheinlich wieder mit nachhause. 😅
@Wölfin ich würde ja eher was gesundes mitgeben, wenn's schon so viel Süßes gibt. Gurken Gesichter, oder einfach Gurken/Karotten/Paprika Sticks, oder Obst Sticks.
@Wölfin ich würd auch eher was Gesundes machen wenn die anderen schon süß haben und du Zeit investieren willst. Ich mach oft Gemüsesticks und die Kinder essen das eigentlich gerne zwischen dem ganzen Süßen.
Wenns was besonderes sein soll evtl Gurkenkrokodil oder Weintraubenigel
@Wölfin Puh, also wir hatten das zum ersten Weihnachtsfrühstück. Das ist total ausgeartet.
Seitdem organisieren das EINE oder ZWEI Mamas und kassieren dann das Geld von den anderen.
Das ist so viel besser!
Bzw in Theresas Klasse gibt's auch immer eine Liste.
Da steht dann halt drauf Weckerl, Brot, Butter, Aufstrich, Marmelade, Obst, Gemüsesticks, Wurst, Käse, süße Kleinigkeit, Saft, Tee, Servietten.
Jeder sucht sich dann halt ein Teil aus.
Aber bei Krapfen brauchen die Kinder eigentlich eh nix anderes mehr. Außer vielleicht Gemüse /Obst.
@Wölfin Ich würd auch etwas Gesundes mitgeben (meine Kinder lieben Beeren - ich weiß, dass die nicht saisonal ist, aber hin und wieder kauf ich sie und die werden verschlungen 😆) oder etwas Verschlossenes, das auch später verbraucht werden kann.
Bei uns nehmen die Eltern abwechselnd Obst/Gemüse für die ganze Gruppe mit und auch das artet aus, dass immer viel zu viel da ist. 🫣
Bei uns organisiert das immer die Lehrerin, die Kinder suchen sich aus was sie mitnehmen wollen und schreiben das ins Mitteilungsheft. - Für die Faschingsfeier nächste Woche wird nur Pikantes und Trinken organisiert, die Krapfen bringt die Frau Bürgermeisterin.
Im Kindergarten gab es auch immer eine Liste zum Eintragen und auch das hat toll funktioniert. - Wenn ich keinerlei Anhaltspunkte hätte würde ich mir auch sehr schwer tun muss ich sagen.
Ich hab da jetzt eingegriffen und eine Liste gemacht. 🙈 Es ist noch einiges dazugekommen, nur kaum Faschingskrapfen 😅. Hab jetzt für ca 26 Kinder plus Lehrerinnen (weiß nicht wie viele Team Lehrerinnen da heute dabei sind) 30 Krapfen gerechnet. 6-7 jährige Kinder essen ja nicht mehr als einem faschingskrapfen und das reicht dann eigentlich schon als süßspeise. Ein paar Chips/Snips/soletti und Getränke dürfen sie auch mitnehmen. Wer dieses Mal nichts bringen "darf" kommt dann eben das nächste Mal dran.
Mal schauen ob es funktioniert. Bis jetzt hat sich niemand beschwert und ein paar 👍 gibt's. Zentral organisieren und Geld einsammeln wäre wahrscheinlich noch geordneter, aber mir ist das Geld einsammeln zu mühsam...
Super Initiative @Wölfin , und die Liste könnt ihr ja wiederverwenden!
Jour Krapfen (die kleinen) passen ganz gut hier finde ich, dann bleibt noch Platz für Salziges und kosten tun sie auch etwas weniger...
Ich weiß nicht recht wos am besten passt also mal hier...
Meine Tochter ist heut mit ihrer Freundin wie jede Woche vom Turnen kurz nach 18 Uhr heim gegangen. Heute blieb auf der Hauptstraße ein Auto stehen und ein Mann fragte die 2 ob sie mitfahren wollen. Die zwei kannten den Mann nicht und sind daher weg gerannt. Das Auto ist dann weiter gefahren. Bin froh das sie zu zweit waren. Muss natürlich nicht unbedingt böse Absicht gewesen sein, vl hat er meine Tochter auch wirklich gekannt und nur sie ihn nicht aber trotzdem ist es ein komisches Gefühl jetzt... es ist der selbe Weg wie zur Schule den sie täglich gehen...
Oh das ist aber echt scary. Gut, dass es e gleich weggelaufen sind und auch zu 2 waren. Weiß nicht, ob man sowas der Polizei melden sollte. Weiß sie wie das Auto ausgesehen hat?
Ja da hast recht. Weiß nicht was sie getan hätte wenns allein gewesen wäre, sie ist nämlich recht gesprächig auch zu Leuten die sie nicht kennt 🙈 aber ihre Freundin ist gleich weg gerannt und daher ist sie auch sofort hinterher.
@Christina91 Ich weiß jetzt grad nicht, wo ihr wohnt. Aber in Wien und Kärnten hat es erst kürzlich ein paar ähnliche Fälle gegeben.
Der Standard und die Kleine Zeitung haben u. a. darüber berichtet.
Bezirk Mistelbach gab's auch Vorfälle. Ist mir erst vor kurzem erzählt worden.
Ich denke es ist wichtig die Kinder zu sensibilisieren.
Es geht ja meist um weiße Kastenwägen.
Würde es unbedingt der Polizei melden.
Die Kinder müssen hören, dass es jedes Auto sein könnte. Vielleicht redet ihr euch auch mit den Eltern der Freundin zusammen und macht das gemeinsam.
Ich finde es auch sehr arg.- Meine Tochter hat kürzlich einen Kinderkurs gemacht wo sie genau diese Themen bearbeitet haben. Da haben sie auch gute Tipps bekommen. Dass man sich mit Fremden auf keine Gespräche einlässt, immer viel Abstand zu stehen bleibenden Fahrzeugen hält, für Fremde z.B. keine Dinge vom Boden aufhebt, usw.
Es ist einerseits so traurig, dass man die Kinder so extrem zur Vorsicht erziehen muss, andererseits leider notwendig.
Da hab ich gleich Gänsehaut wenn ich sowas lese/höre
Ja, wobei das "keine fremden" gab's immer schon.
K ist da zum Glück das andere extrem. Ich hab ihn geholt, aber nicht am üblichen Platz, sondern wo anders, weil ich mit ein paar Eltern gequatscht habe. Er sieht mich nicht, ein Vater aus seiner Klasse sagt ihm, ich wäre da und da. Der ist keinen mm aus dem Hof, weil "ich glaube Fremden nix". Hab das die längste Zeit beobachtet. Bin da schon stolz irgendwie
@Christina91 e super reagiert 👍. Aber ich versteh, wenn sich das beschäftigt. Ich würds auch in der Schule und bei der Polizei ansprechen. Kann natürlich sein, dass es e jemand war der euch kennt, aber die Mädels haben ihn nicht erkannt, dem passiert ja nichts, selbst wenn jemand drauf kommt das er es war. Du machst ja keine Anzeige, sondern nur einen Hinweis oder so bei der Polizei.
Und für sie Kinder ist es wichtig, dass sie wissen, dass sie nicht nur bei fremden vorsichtig sein müssen, sondern auch mit bekannten nicht einfach so mitgehen /mitfahren dürfen, wenn es vorher nicht ausgemacht war. Wir haben das Buch "ich geh doch nicht mit jedem mit", da gibt's am Schluss einen. Vorschlag für eine Checkliste, mit wem man einfach so, mitgehen darf. Und bei allen anderen, zb Nachbarn, bekannte, Eltern von Freunden, etc nur dann, wenn's vorher mir den Eltern ausgemacht wurde. Das hilft den Kindern denke ich, weil "du kennst mich doch!"trifft eigentlich auf sehr viele Personen zu und für ein Kind ist es sehr schwer da zu differenzieren, wer OK ist und wer nicht.
Danke für eure Nachrichten.
Wir haben heute morgen mit den Eltern der Freundin und mit beiden Kindern gemeinsam nochmal gesprochen. Die Freundin ist sich ganz sicher, dass das Auto zwar stehen blieb / umgedreht hat aber das niemand etwas zu ihnen sagte. Meine Tochter meint das war nur ganz leise... (obwohl sie vorher dann sogar meinte es ist jemand ausgestiegen 🙈)
Ich denke sie hat gestern als das Auto da war Panik bekommen und beide hatten Angst und sind gelaufen.
Stimmt, ich habe das mal gelesen, dass man nicht sagen soll „jemand den man nicht kennt“, weil in dem Fall war es jemand im Umfeld, den sie kannte bzw die Eltern, somit nicht fremd. Ich sage immer, sie dürfen mit anderen nur mitgehen, wenn es ausgemacht ist.
Dazu muss ich sagen ich nehme auch oft die Freundin mit, obwohl es nicht ausgemacht ist 🙈 aber wenn ich meine Tochter hole von der Schule oder einem Kurs den sie gemeinsam machen dann hab ich ein schlechtes Gewissen wenn ich sie nicht frag obs mitfahren will weil sie dann ja allein gehen muss und sonst meine Tochter mitgehen würde. Aber wir kennen sie halt schon sehr gut, wohnt in unserer Gasse.
Generell ist es oft jemand, den das Kind kennt - ein ehemaliger Trainer, der Ex-Mann von der Tante, der Hausmeister usw.
Dass ein total Fremder ein Kind entführt ist sogar eher die Ausnahme.
Am besten ist echt, nur mitzugehen wenn es ausgemacht war, und ansonsten keinen Plan spontan ohne Eltern zu ändern...
Scary wenn man darüber nachdenkt!
Ich hab das immer so gesagt... wenn ich zb arbeite und nicht sicher bin ob ich es rechtzeitig schaffe,mach ich konkret mit einer Mama aus, dass sie K ein Stück mitnimmt oder sag konkret "falls ich nicht da bin, geh zur x/Mama von x". Umgekehrt genauso.
K nimmt das so ernst, der würde nicht mal mit unseren Nachbarn mit gehen
@Christina91 ohne euch nahe treten zu wollen, aber das klingt eher nach blühender Fantasie der Kinder - vor allem wenn im Nachhinein die Geschichten der beiden Mädels nicht mehr zusammen passen.
Kommentare
Posts: 12,295
Posts: 593
Posts: 2,131
Posts: 3,312
Posts: 14,214
Posts: 2,090
Posts: 2,643
Posts: 1,068
Posts: 628
Posts: 12,295
Ich würd 1 sackl Gummibärchen zb mitgeben
Beim Eislaufen hat jeder davon 2, 3 bekommen
Posts: 628
Bisher (seit 7:30 heute ) gibt's jede Menge gummizeug, Chips, soletti, snips, Flips, faschingskrapfen und einige pkg Saft.
Posts: 3,957
Wenn es organisiert ist geht's meist, aber wir hatten dann immer für die ganze Woche (mindestens) jause /süßes.
Posts: 12,295
Posts: 3,312
Cookie eventuell für jedes wenns wirklich klein sind. So viel können die Kinder ja eh nicht essen... also da bleibt bestimmt einiges über. Ich würd da irgendwie schon einschreiten, dass man sich aufteilt und nur die Hälfte der Eltern jetzt was mitgibt und die andere beim nächsten Event... irgendwas wird schon noch kommen vl zum Schulschluss oder so.
Posts: 521
Posts: 14,214
Bei uns wird bei Festen mit Eltern, Tag der offenen Tür oder so nach Kuchen "verlangt" da gibt's dann einen. Muffins lass ich für die Geburtstage.
Es hat ja eh jedes Kind auch die eigene Jause.
Bei uns werden die verschlossenen Sachen teilweise bei der Schlafnacht verbraucht oder Schulabschluss fest. Zurück kam noch nie was.
Posts: 2,643
1Muffin oder Krapfen ( es gibt Kinder die essen nur einen halben) pro Kind
4- max 6 Packerl Knabberzeug
3 -4 Sackerl Gummizeug maximal
Ca. 6 Packerl Getränke
Das ist aber dann schon echt viel.
Super wären Butterbrote und bisserl Gemüse als Unterlage
Posts: 628
Jetzt hat sich die Mama, die für das Weihnachtsfest in der Schule die (offensichtlich) großartigen cupcakes mitgebracht hat auch noch gemeldet, dass sie cupcakes macht. Da kann ich mich mit meinen backkünsten versteckten, diese cupcakes sahen sehr gut aus, ich hab leider keinen ergattert aber sie waren innerhalb kürzester Zeit gegessen und J hat bitterlich geweint als sie merkte, dass keine mehr da sind.
Wenn's nur das als süßes Gebäck gibt ja. Aber wenn viele etwas mitbringen, wird das sicher zu viel sein. I hat e im April Geburtstag, da mach ich dann so Muffins/cupcakes mit Gesichtern oder sonstige lustige Verzierungen, was ihr halt gefällt - fürs faschingsfest wär's definitiv too much. Ev haferkekse oder so als Kontrast zur zuckerüberdosis - aber die nimmt sie dann wahrscheinlich wieder mit nachhause. 😅
Posts: 3,556
Posts: 12,295
Posts: 1,068
Posts: 1,036
Posts: 3,972
Wenns was besonderes sein soll evtl Gurkenkrokodil oder Weintraubenigel
Posts: 7,723
Seitdem organisieren das EINE oder ZWEI Mamas und kassieren dann das Geld von den anderen.
Das ist so viel besser!
Bzw in Theresas Klasse gibt's auch immer eine Liste.
Da steht dann halt drauf Weckerl, Brot, Butter, Aufstrich, Marmelade, Obst, Gemüsesticks, Wurst, Käse, süße Kleinigkeit, Saft, Tee, Servietten.
Jeder sucht sich dann halt ein Teil aus.
Aber bei Krapfen brauchen die Kinder eigentlich eh nix anderes mehr. Außer vielleicht Gemüse /Obst.
Posts: 44
Bei uns nehmen die Eltern abwechselnd Obst/Gemüse für die ganze Gruppe mit und auch das artet aus, dass immer viel zu viel da ist. 🫣
Posts: 1,825
Im Kindergarten gab es auch immer eine Liste zum Eintragen und auch das hat toll funktioniert. - Wenn ich keinerlei Anhaltspunkte hätte würde ich mir auch sehr schwer tun muss ich sagen.
Posts: 12,295
Posts: 628
Mal schauen ob es funktioniert. Bis jetzt hat sich niemand beschwert und ein paar 👍 gibt's. Zentral organisieren und Geld einsammeln wäre wahrscheinlich noch geordneter, aber mir ist das Geld einsammeln zu mühsam...
Posts: 521
Jour Krapfen (die kleinen) passen ganz gut hier finde ich, dann bleibt noch Platz für Salziges und kosten tun sie auch etwas weniger...
Posts: 2,643
Meine Erfahrung, bin gespannt,was du berichtest.
Posts: 3,312
Meine Tochter ist heut mit ihrer Freundin wie jede Woche vom Turnen kurz nach 18 Uhr heim gegangen. Heute blieb auf der Hauptstraße ein Auto stehen und ein Mann fragte die 2 ob sie mitfahren wollen. Die zwei kannten den Mann nicht und sind daher weg gerannt. Das Auto ist dann weiter gefahren. Bin froh das sie zu zweit waren. Muss natürlich nicht unbedingt böse Absicht gewesen sein, vl hat er meine Tochter auch wirklich gekannt und nur sie ihn nicht aber trotzdem ist es ein komisches Gefühl jetzt... es ist der selbe Weg wie zur Schule den sie täglich gehen...
Posts: 1,068
Posts: 3,312
Posts: 2,147
Posts: 3,312
Posts: 7,723
Der Standard und die Kleine Zeitung haben u. a. darüber berichtet.
Posts: 12,295
Posts: 14,214
Ich denke es ist wichtig die Kinder zu sensibilisieren.
Es geht ja meist um weiße Kastenwägen.
Würde es unbedingt der Polizei melden.
Die Kinder müssen hören, dass es jedes Auto sein könnte. Vielleicht redet ihr euch auch mit den Eltern der Freundin zusammen und macht das gemeinsam.
Posts: 14,214
Selbst wenn es gut gemeint war.
Posts: 1,825
Es ist einerseits so traurig, dass man die Kinder so extrem zur Vorsicht erziehen muss, andererseits leider notwendig.
Da hab ich gleich Gänsehaut wenn ich sowas lese/höre
Melden würde ich es auch.
Posts: 12,295
K ist da zum Glück das andere extrem. Ich hab ihn geholt, aber nicht am üblichen Platz, sondern wo anders, weil ich mit ein paar Eltern gequatscht habe. Er sieht mich nicht, ein Vater aus seiner Klasse sagt ihm, ich wäre da und da. Der ist keinen mm aus dem Hof, weil "ich glaube Fremden nix". Hab das die längste Zeit beobachtet. Bin da schon stolz irgendwie
Posts: 2,213
Posts: 628
Und für sie Kinder ist es wichtig, dass sie wissen, dass sie nicht nur bei fremden vorsichtig sein müssen, sondern auch mit bekannten nicht einfach so mitgehen /mitfahren dürfen, wenn es vorher nicht ausgemacht war. Wir haben das Buch "ich geh doch nicht mit jedem mit", da gibt's am Schluss einen. Vorschlag für eine Checkliste, mit wem man einfach so, mitgehen darf. Und bei allen anderen, zb Nachbarn, bekannte, Eltern von Freunden, etc nur dann, wenn's vorher mir den Eltern ausgemacht wurde. Das hilft den Kindern denke ich, weil "du kennst mich doch!"trifft eigentlich auf sehr viele Personen zu und für ein Kind ist es sehr schwer da zu differenzieren, wer OK ist und wer nicht.
Posts: 3,312
Wir haben heute morgen mit den Eltern der Freundin und mit beiden Kindern gemeinsam nochmal gesprochen. Die Freundin ist sich ganz sicher, dass das Auto zwar stehen blieb / umgedreht hat aber das niemand etwas zu ihnen sagte. Meine Tochter meint das war nur ganz leise... (obwohl sie vorher dann sogar meinte es ist jemand ausgestiegen 🙈)
Ich denke sie hat gestern als das Auto da war Panik bekommen und beide hatten Angst und sind gelaufen.
Posts: 2,147
@Christina91 Hauptsache es ist nichts passiert.
Posts: 12,295
Ja, weil das kind nicht zum engsten Freundeskreis gehört und er den vater auch wenig sieht.
Die Eltern seiner guten Freunde nicht.
Ansonsten wie bei @racingbabe nur wenn ausgemacht....
Posts: 3,312
Posts: 521
Dass ein total Fremder ein Kind entführt ist sogar eher die Ausnahme.
Am besten ist echt, nur mitzugehen wenn es ausgemacht war, und ansonsten keinen Plan spontan ohne Eltern zu ändern...
Scary wenn man darüber nachdenkt!
Posts: 12,295
K nimmt das so ernst, der würde nicht mal mit unseren Nachbarn mit gehen
Posts: 2,090