Themenloser Klatsch und Tratsch #3

13637384042

Kommentare

  • itchifyitchify

    Posts: 4,083

    @fanny85 wollte auch gerade fragen wie alt das Jüngste ist. Wenn das Ferienthema nicht mehr lange wichtig ist würd ich mich nicht deshalb in eine Sackgasse begeben, und schon den Verdienst danach und die Pension miteinberechnen. Glaubst kommst du von der Stelle wieder gut in die Privatwirtschaft zurück? Oder gibt es einen Nebenjob den du nebenbei machen könntest mit der gesparten Zeit? Assistenz für ein Einmannunternehmen oder so.
  • @fanny85 600 Euro Differenz ist schon einiges. Könntest du in der Schule mehr Stunden arbeiten, damit du auf etwa das gleiche Gehalt kommen würdest und trotzdem mit Arbeitszeit+Pendelzeit etwa aufs gleiche kommen? Dann würd ich eher den Job in der Nähe nehmen, sofern er dir auch von den Aufgaben her mehr taugt.

    Ist dein wien-job etwas, wo man am Ball bleiben muss und nicht einfach so nach ein paar Jahren in einer anderen Branche wieder einsteigen kann, oder könntest du aufgrund deiner Ausbildung und Erfahrung wenn die Kinder größer sind problemlos wieder in die Branche wo du mehr verdienst zurück kommen?

    Was waren deine Gründe, warum du nach der Karenz eigentlich nicht wieder in deinen alten Job zurück wolltest? Könnte sich das inzwischen geändert haben? Ich war in meiner ersten Karenz überzeugt, dass ich mir danach was neues suchen werde, es hat sich aber in der kurzen Zeit einiges getan, ich hab dem ganzen nochmal eine Chance gegeben und es nicht bereut...

    Gäbe es auch noch ander Möglichkeiten, also weder der alte Job noch der in der Schule, sondern ganz was anderes?
  • fanny85fanny85

    Posts: 1,349

    Ich versuch jetzt alles zu beantworten.

    Also in der Schule wäre es so, dass ich für 25 Std angestellt bin. Muss aber die ganze Ferienzeit einarbeiten, dh das geht alles über ZA und Urlaub. Mehr Stunden gehen nicht. Und selbst VZ wär noch immer unter dem TZ Gehalt.
    Und ja natürlich ist eben auch mein Gedanke wegen später. Pension usw.
    Abgesehen davon hab ich mir erst ein junges Pferd gekauft. Da geht halt auch viel Geld und Zeit rein.

    Meine Jüngste wird im September 3. Also ja das Betreuungsthema wird uns noch eine Zeit beschäftigen.

    Aufstiegsmöglichkeiten war jetzt für mich vielleicht falsch gewählt. Sagen wir die Möglichkeit auch in andere Bereiche zu wechseln. Ich streb eigentlich keine große Karriere an. Es soll mir einfach Spaß machen.
    Grundsätzlich macht mir die Kernarbeit ja Spaß. Warum ich wechseln will, ist zum einen weil das Arbeitsumfeld/Abteilung einfach mittlerweile richtig schlimm ist. Der Großteil der nach mir gekommen ist, ist schon wieder weg. Es gibt null Wertschätzung seitens der Abteilungsleitung. Früher hat sich der Chef wenigstens noch eingesetzt für seine Leute. Mittlerweile ist nur mehr wichtig, dass es läuft. Egal wie.
    Zum anderen natürlich der weite Arbeitsweg von 1,5 Stunden pro Strecke. Dann noch Zugausfälle und das Chaos ist perfekt.

    Hab bis jetzt in der Personalverwaltung gearbeitet und das würd ich auch gern weiter machen. Auch Richtung Personalverrechnung. Nur da fehlt mir die Prüfung, die viele verlangen. Möglich wär evtl auch in einer Steuerberatungskanzlei was zu finden.
    Ich weiß nicht, wie dann die Chancen stehen, wenn ich ein paar Jahre aus dem Bereich weg bin.

    Und ich neige halt dazu, alles bis ins kleinste Detail zu zerdenken und ich bin auch keine, die so Riskiofreudig ist. Zumindest nicht in dem Punkt.
  • @fanny85 also 3 Stunden täglich unterwegs wäre schon ein starker Grund für mich !!
  • @fanny85 die Prüfung die Viele für die Prrsonalverrechnung fordern nachmachen wäre keine Option ?
  • @fanny85 und wenn du jetzt einmal die Personalverrechnungsausbildung & Prüfung machst, ev. eher Stunden im alten Job so reduzierst, dass es sich ausgeht? Aber mit dem Ziel kurzfristig noch zu bleiben.

    Oder umgekehrt, kurz in leichteren Job wechseln, Ausbildung machen und dann wieder aktiv suchen…

    Für die Prüfung muss man einfach gut üben, weil es keine Folgefehler gibt, sondern Netto nur richtig oder falsch ist. Habe damals die Fortbildung gemacht, aber ohne Prüfung, weil ich keine Zeit zum Lernen gehabt hätte und es für meinen Bedarf auch nicht wirklich notwendig war.
  • vonni7vonni7

    Posts: 4,115

    @fanny85
    mit einem kindergartenkind würde ich persönlich die stelle in der schule wählen. das ist aber nur meine präferenz, weil mir die work-life-balance wichtiger als das geld ist.

    wenn der job in wien jetzt total passen würde, auch vom team usw., dann wäre die entscheidung wohl eine andere, aber so sehe ich die schule mal als eine gute option. muss ja nicht auf dauer sein, wenn die jüngste dann in der schule ist kannst du dich ja wieder umorientieren.
  • itchifyitchify

    Posts: 4,083

    @fanny85 aber die 3h Fahrt sind ja realistisch gar nicht zu schaffen oder? Oder hast du Homeoffice Anteil?
  • @fanny85 in welchem Job arbeitest du jetzt? Irgendwas mit Personal hab ich mitbekommen, aber nicht Verrechnung stimmt?
    Ich hab auch einen täglichen Pendelweg von 1 Std pro Richtung. Habe aber den Vorteil dass ich während meiner Sitz-zeit am Handy schon div. Mails bearbeiten kann soweit möglich. Die Zeit trag ich mir dann einmal wöchentlich als HO Zeit ein :D
    Also vielleicht kannst du deine Fahrzeit auch besser nutzen?
  • @fanny85 ich würde definitiv wechseln. Der Weg wär mir einfach viel zu weit.
    Da würd ich das wenigere Geld in Kauf nehmen, außer ihr müsst jetzt schon schauen wie ihr über die Runden kommts. Und wenn es dir dort ned daugt oder doch das Geld fehlt, kannst du von dort ja auch wieder weg gehen.
  • fanny85fanny85

    Posts: 1,349

    @melly210 klar ist es möglich, die Prüfung noch zu machen. Weiß allerdings momentan nicht, wie ich derzeit noch einen monatelangen Kurs und lernen unterbringen soll.

    @vonni7 ja das war bis jetzt auch mein Ansatz. Bin aber trotzdem noch unschlüssig 😅

    @itchify wie meinst du das es ist nicht zu schaffen?

    @claudsch1980 ja Personalverwaltung und auch Verrechnung. Einzig mit Zeitwirtschaft hab ich keine Erfahrung.
    Leider ist bei uns kein Homeoffice möglich bzw. es wird zumindest in meiner Abteilung nicht genehmigt. Dann wär das ganze nämlich auch viel einfacher. Fällt also weg, dass ich die die Zeit im Zug nutzen kann.

    Finanziell wärs jetzt grundsätzlich kein Drama weniger zu verdienen. Mehr ist natürlich immer nett.
    Ich war halt jetzt echt "geschockt" wieviel ich doch verlieren würde.
    Aber gut noch ist sowieso alles offen.
  • Ich bin richtig stolz auf meine Maus. Diese Woche ist sie in der Ferienbetreuung bei meiner Arbeit angemeldet. Sie hatte ja bedenken wenn sich alle kennen und sie niemanden findet zum Spielen.... Gestern kam sie dann raus und hat freudestrahlend erzählt sie hat schon eine Freundin gefunden. Sie tut sich mit neuen Leuten immer schwer, deswegen finde ich es super, dass sie sich getraut hat und wen gefunden hat.
  • keakea

    Posts: 2,181

    Ich brauch Ideen für Geburtstagsgeschenke für 12 und 6 Jahre.

    Der sechsjährige hat halt alles, weil zwei ältere Brüder… und er ist kein Lego Kind.

    Beide sind Fußball Fans und der ältere ist sehr kreativ und bastelt immer irgendwas.

    Aber ich tu mir diesmal auch beim ältesten schwer, er wünscht sich nichts.

    Was habt ihr denn so geschenkt? Hat wer Ideen für „unternehmungs“-Geschenke für den älteren?
  • Schwimmbadgutschein.
    Haben wir uns für k letzte Weihnachten gewünscht, heuer wünscht er.es sich wieder. (Soll ich bitte der Oma jetzt schon sagen!)
  • @kea bogenschiessen, kletterpark, Rafting, abendsführung in Schönbrunn.
  • @kea Escaperoom , was bastelt er denn so ?

    Für den kleinen ein Triopsset?
  • @kea wir hatten meinen Sohn zum 7. Geburtstag einen neuen Fußball, Knieschützer und Tickets für ein Fußballspiel geschenkt.
  • @kea sind sie Fans von einer bestimmten Mannschaft? Ev Trikots mit Nummer vom Lieblingsspieler oder so? Aber ich hab keine Ahnung, was sowas kostet...
    Oder Tickets für ein Fußballspiel im Stadion, falls ihr mit den beiden hingehen würdet?
  • itchifyitchify

    Posts: 4,083

    @kea bei uns kann man auch eine Stadienführung buchen. Ansonsten vielleicht Urlaub bei einem großen Freizeitpark wie Europapark oder evtl ein Tandemparagleitsprung (war bei uns grad Thema weil wir im Urlaub viele gesehen haben).
  • keakea

    Posts: 2,181

    Vielen Dank für die vielen guten Ideen - die Kinder haben echt viel davon leider schon gemacht (anscheinend sind sie zu verwöhnt 😀)

    @doppeljackpot hast du eine Empfehlung für Rafting in der Nähe von Wien?

    @MagicMoment tatsächlich macht er viel mit
    Papier. ZB hat er selbstständig einen Eiffelturm aus Karton gebaut.
    Der kleine ist ein großer Tierfan. Aber wir wohnen in der Nähe vom Zoo und er kommt da oft hin. Die Krebse wären aber durchaus eine Idee.

    Wir haben ein bisschen überlegt dem großen eine eigene Werkbank im Keller zu schenken, wir haben zwar eigentlich alles zum Arbeiten aber dann wäre das „sein“ Bereich. Ich weiß aber nicht ob er es dann wirklich nutzen würde.

    Im Stadion waren sie schon öfters, sie sind Rapidfans, und dort waren sie auch schon bei Kindergeburtstagen eingeladen (da ist eine Führung dabei). @Wölfin @Christina91

    Wir wollten sogar Karten für das Ländermatch in linz kaufen und ihm das als Wochenende schenken aber es war sehr schnell ausverkauft, wir haben keine Karten gekriegt.

    @itchify der Tandemparagleitsprung ist mir zu wild 😛 ihm würd es vielleicht eh taugen.
  • doppeljackpotdoppeljackpot

    Posts: 4,113

    edited 15. August, 07:37
    @kea wir haben es auch noch nicht gemacht weil alles eher weit weg ist.
    Da müsste man wohl ein Wochenende draus machen.

    Gesäuse oder wirklich in Salzburg an der Salzach (taxenbach)



    Was mit noch einfällt, wir aber auch noch nie geschafft haben. In den gr. Rutschenpark in Tschechien moravia.
    Das würde meinen sicher auch gefallen.
  • @kea War der Große schon im Windkanal im Prater? Ist zwar jetzt nicht mit einem Tandemsprung vergleichbar, aber besser zu erreichen und safer. 🙃
  • keakea

    Posts: 2,181

    @sommerregen ja 😀🙈 ein Freund hat dort Geburtstag gefeiert
  • @kea Ich glaube, das schenke ich meinem Sohn zum Geburtstag! 😄
  • Man kann im Prater Mario Kart fahren ,das wünscht sich meine Tochter,man muss aber Kind 145 cm groß sein.
  • Thema Schwimmen:
    Ich musste meinem Sohn versprechen, nur noch an den See mit ihm zu gehen Ausnahme: winter und Hallenbad, aber da auch nur eins (natürlich das, welches am weitesten weg) bzw, wenn ein Kumpel unbedingt ins Freibad will, würde er sich "opfern".

    Wie ist das bei euch: Team Freibad oder Badesee??
  • Meine mögen beides ,lieber Freibad
  • Wir sind eig nur zuhause in den Pool 🙈
    See und Freibad wäre jeweils 15-30min entfernt... mir ist es meistens zu mühsam alles zusammen zu packen, dann weiß ich nicht ob ich einen Schattenplatz bekomme, wie viele leute dort sind, kennen tun wir sowieso keinen etc... also eigentlich möchte ich nicht 😬
    Zuhause hab ich alles was ich brauch bzw die Kinder ohne großen Aufwand... ich kann im Schatten sitzen mit kühlem Wasser zum trinken oder im warmen Whirlpool baden 😅 Freibad würd ich nicht rein gehen... ist mir zu kalt.
    Ab und zu kommen aber Kinder zu uns zum Baden oder meine baden bei Freunden.
  • Wir sind auch eher Team zu Hause im Pool. War am Dienstag am Wörthersee. Einfach zu voll. Auerdem muss man jetzt in der Ostbucht fürs parken auch noch zahlen. Wir fahren manchmal zum Längsee, muss man auch fürs parken zahlen. Da ist teilweise weniger los. Wobei letztes Jahr auch mal welche fast am Handtuch oben gesessen sind. Odrt wir gehen nur mit Sup auf den See. Schwimmbad ist ca 25-30 min weg. Kind mag es, wegen rutsche usw aber ich finde das Wasser zu kalt.
    Heuer durch den vielen Regen waren wir wenig woanders baden. Am Dienstag meinte Kind auch ihr ist der see zu kalt sie mag lieber ins Pool zu Hause, da kann sie länger drin bleiben.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,306

    Der Große mag lieber den See, der Kleine mag beides gerne. Ich bin eindeutig Team See, das Freibad wird nur den Kindern zuliebe besucht.

    Auf der Mecklenburg-Vorpommernschen Seenplatte war es perfekt für uns. Viel Natur und wenig Menschen.
  • cornicorni

    Posts: 8,048

    Ich mag keine Freibäder. Zu voll, wenig Schatten und viel zu stressig alleine mit den Kids.
    Leider ist auch der nächste See recht voll und der Eintritt teuer.

    Daher lieber Pool. Aber je länger die Ferien, desto uninteressanter wird er.
    Einen Teich haben wir auch. Aber da muss schon das Wasser passen, dass wir da reingehen. Gerade wenn es länger heiß ist, bilden sich gerne mal Algen.
  • Noch eine Stimme für den Pool daheim. Viel entspannter als irgendein Bad oder öffentlicher Seezugang. Meine Eltern haben ein Haus an einem Badesee, ca 30 Minuten mit dem Auto von uns, aber selbst da hinfahren ist mir meist zu mühsam. Daheim hat man halt alles und muß nix zusammenpacken. Solange man den Garten dafür hat, all for it. Die Pooms selber kosten ja nimmer viel, wenigstens diese Aufstellpools nicht.
  • PoninePonine

    Posts: 1,192

    Wenn ich einen Pool hätte, wäre ich da auch dafür. Aber so bin ich eindeutig für Naturgewässer. Teich, Fluss Nebenarm, See. Ich hasse öffentliche Bäder.
    Leute, die sich einem direkt auf die Decke setzen, Chlorwasser, Trubel, komplett überzogene Preise... bäh.
    Da ist mir der Schwimmteich lieber, der ist riesig und Kinder zahlen nichts.
  • itchifyitchify

    Posts: 4,083

    Ich mag ehrlich gesagt Naturgewässer nicht so, Fische, Seegras usw. Zikarien Warnungen gibt es auch immer wieder ä.
    Wir gehen wenn dann eher zu Randzeiten ins Freibad, da ist nicht viel los. Badeplätze an den schönen Seen sind bei uns auch sehr voll. Die Familie einer Freundin hat einen privaten Badeplatz an einem der Salzkammergut Seen, natürlich wunderschön aber hat auch Nachteile (keine Infrastruktur, WC gibt es z.B. nur ein Dixi Klo ein Stück weg)
  • Wir sind Team Freibad. Manchmal auch Badesee oder Attersee, Mondsee etc. Waren wir heuer aber erst 1x.
  • Hab nichts gegen einen schönen klären See, aber Freibäder sind halt näher und im großen und ganzen gefällt es uns allen dort. Nur gestern waren es mir zu viele Leute und deutlich merkbarer luluchlorgeruch. Bisher waren wir meistens wenn nicht so viel los ist, da fiel mir kein unangenehmer Geruch auf.

    Früher war ich auch ganz gern an der alten donau. Aber mehr weil's auf der Liegewiese gut den ganzen Tag auszuhalten ist. So zum Schwimmen taugt es mir nicht, das wasser ist eher schlammig, es gibt viele Algen und wenn das Wasser warm ist sind viele Leute dort und es gibt auch mehr Bakterien und Parasiten im Wasser...
    Letztes Jahr gab's Zerkarienwarnungen in den wiener naturgewässern. So einen Ausschlag auf der Haut der kinder Brauch ich nicht...

    Die Kinder waren in der Vergangenheit selbst bei Urlaub an einem top Badesee lieber im Pool...
    Bei uns wären die nächsten Badeseen im Waldviertel und da fährt man schon eine Weile hin... Das nächste Freibad ist 3 km entfernt und das ander 200 m vom Haus meiner Eltern. In Wien haben wir seit wenigen Jahren ein Kombibad in der Nähe. Der neue außenpool (Hallenbad gibt's schon länger) ist nicht besonders groß, aber das tut's für ein bisschen Abkühlung.

    Auf einen ganzen Tag im Bad hab ich mittlerweile meine Lust mehr. War ganz nett als I klein war, aber mit zwei Kindern mit unterschiedlichen Interessen find ich's stressig.
  • NastyNasty

    Posts: 15,084

    Meine Kinder mögen alles, wobei wir Wiener Freibäder nur am Vormittag nutzen.
    Wir halten die Menschen schwer aus 😬. Aber mit Rutsche oder wirklich zum Schwimmen ist das schon super.
    Wir gehen aber (meist mit Freunden) auch auf Seen oder Teiche, sind da aber auch sehr früh dort bezüglich Schatten Platz.

    Sind wir im W/4 haben wir auch das Glück einen Pool zu haben. Wobei der nur zum spielen oder eben abkühlen ist. Es gehen sich da höchstens 5 Kindertempi aus.

    Meine Kids kommen jetzt in das Alter wo sie schwimmen wollen, rutschen, oder springen und nicht nur herum planschen, da find ich Freibäder einfach am sichersten, wenn nicht zu voll.

    Ich persönlich hab ein Problem in Gewässern wo ich den Grund nicht sehen kann. Würde mich eine Pflanze oder ein Fisch den ich nicht sehe berühren, würde ich wahrscheinlich Panik kriegen und ersaufen. 😅

    das Problem des Packens hab ich aber nie. Die Badetasche ist den ganzen Sommer gepackt. Es werden nur Badeanzüge/Hosen und Handtücher getauscht. Schwimmbrille, Schnorchel, Wasserball, Tauchringe.... bleiben eh immer drin. Schwimmnudeln wohnen im Auto 😊. Wasserflasche und Obst sind ja schnell gepackt. Eis gibt's vor Ort wo immer wir sind.
  • NastyNasty

    Posts: 15,084

    @Wölfin ich muss ja gestehen ich hab die Außenanlage, also das Becken im 20. noch gar nicht im Original gesehen 🙈 Springen verboten vermute ich? Weißt du wie tief das ungefähr ist?
  • Also wir sind Team therme :D

    Nein, aber wir mögen schon eher warmes Wasser. Wir waren jetzt 14 Tage am ossiacher See und da ist das badevergnügen bei den Kids nach 10min vorbei. Etwas springen, etwas schwimmen und mama mir ist kalt, ich geh raus.


    Etwas Infrastruktur wie rutschen etc. Gefällt den Kids nunmal.

    Aufstellpool hatten wir nur während corona, find ich unpraktisch. Ist ja nix zum schwimmen.

    Wir suchen aber schon immer wieder Bereiche wo nicht soviel los ist, also zB tullner aubad gefällt uns allen. Genug Platz, auch wenn viele leute sind, und so eine Krake im wasser, das auch die Kids spaß haben.

    Mit der nö card probieren wir jetzt immer wieder freibäder in der "nähe" und da haben wir auch schon ganz nette gefunden.
    Vorallem mein Mann schwimmt gerne und da mag er Bahnen lieber, weil er weiß wie weit er geschwommen ist. Im See ist das immer ein zick zack.
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,663

    Ich bade nirgends gern. 😅 Aber wenn, dann eigentlich lieber See o.ä. In Wien nicht so easy, daher wirds bei uns eher Freibad, wobei ich sagen muss, dass ich mit den Kindern selten schwimmen geh. Ich bin meistens alleine mit ihnen und das ist mir mit 3 zu stressig.
  • NastyNasty

    Posts: 15,084

    Oh ja, Team Therme wäre ich auch😅.

    Leider verträgt J das warme Wasser gar nicht. Sie bekommt jedesmal Temperatur überhaupt in Kombi mit warmen Wetter. Irgendwie kann sie das schlecht regulieren. Sind die letzten Jahre jedesmal mit 38 "Fieber" heim gekommen. Nach 1,5 Stunden Schlaf, gekühlten Beinen und Handgelenken war's wieder fit.

    Aber gut, das Kind geht auch bei 20 Grad Außentemperatur in einen 16 Grad kalten Pool 🙈 ohne Krank zu werden. Die Jungs haben da schon beim hinschauen blaue Lippen.
  • Eigentlich bin ich Team Meer. Mag ich am liebsten. Haben wir nur mal leider nicht. Manchmal fahren wir auch zu einem Fluss. Da kann man nicht wirklich baden, ist eiskalt. Aber für Kinder nett zum Spielen. Ich hab nur immer Panik weils dort schlangen gibt.
  • Wir mögen alles 🤣🤣 gehen gerne mit Freunden ins Strandbad...dort haben wir Becken und See...dort sind halt Freunde, Sprungturm im See, Rutsche, Wasserpark im See usw...das taugt den Kids natürlich! Sonst gehen wir auch gerne ab und zu, so wie gestern, an den See zur Strandbar weil wir mit den SUPs rausfahren! Ich bin aber auch am liebsten daheim im Garten und Pool....da haben wir auch immer wieder Besuch von Freunden oder Family 🤣 unser Pool hat 5m Durchmesser also da haben schon ein paar Platz zum planschen!
    Ab Donnerstag haben wir dann Meer....da freuen wir uns schon 🥰🥰🥰
  • @Stefanie868 da schließe ich mich an, ich mag es auch überall

    Eggenburger Freibad ist sehr schön
    Tullner Aubad mag ich persönlich auch sehr gern
  • vonni7vonni7

    Posts: 4,115

    see oder privater pool, ins freibad gehe ich 1-2x pro saison und bereue es meistens - zu voll, wenig schatten, decke an decke auf der liegewiese, grausliges wasser, …

    wir haben das glück, dass die schwiegereltern einen wohnwagen am wolfgangsee stehen haben, da ist der seezugang nur für campinggäste und daher nicht zu viel los. zwar ist es ein stück zu fahren, aber dafür das (für uns) optimale badevergnügen.

    im urlaub sind wir eher team pool, aber ins meer gehen wir auch, besonders hier im kroatien wo das wasser sehr klar und schön ist. ich bin nicht so ein fan von sandstränden, weil es mich nervt, wenn das zeug dann überall klebt.
  • Nasty wrote: »
    @Wölfin ich muss ja gestehen ich hab die Außenanlage, also das Becken im 20. noch gar nicht im Original gesehen 🙈 Springen verboten vermute ich? Weißt du wie tief das ungefähr ist?

    Nicht sehr tief, ich kann überall stehen. Auf der südseite kann I problemlos stehen, sie ist ca 1,3 m groß. Dann wird's tiefer Richtung Norden, ich glaub bis ca 1,5 m Tiefe. Zum springen ist nichts vorgesehen und glaub ich auch verboten.

    Wenn man früh genug unter der Woche kommt oder es eher bedeckt ist, geht's von den Leuten her. Bei top badewetter ist der Pool voll, Schwimmen kannst du da vergessen. Auch sonst kannst du außen nicht wirklich Schwimmen, weil manche quer übers Becken Ballspiele spielen... Es ist eher wie das Nichtschwimmer Becken drinnen, aber für nach der Schule oder so ausreichend. Die Liegewiese mit Spielbereich und Wasserspielplatz find ich toll, wir waren auch vor dem außenpool früher hin und wieder im Sommer dort. Seit dem außenpool waren wir nicht mehr im Augarten Bad. Das war mir früher schon immer viel zu voll, außer vielleicht an warm Septembertagen unter der Woche.

    Aber ich kann's verstehen, dass ihr da nicht mehr hinkommt, wenn ihr jetzt wo anders wohnt und zb das Stadionbad und die Alte Donau näher ist.
  • NastyNasty

    Posts: 15,084

    @Wölfin unter der Woche gehen die Kinder in Floridsdorf. Vom Behindertensportverband ist das um 60 Euro pro Kind und Semester 1x wöchentlich möglich. J hat einen Trainer neben ihr und für die Jungs haben die Eltern Aufsichtspflicht. Das ist wirklich ein riesen Glück für uns und ich weiß das sehr zu schätzen.
    Während der Sommerpause vom Kurs nutzen wir halt Teich, Pool, Bäder.
  • @Nasty das ist ein tolles Angebot, super dass es das gibt!

    War schon Mal jemand bei Schlechtwetter im family Park? Wir wollen am do fahren, aber das Wetter ist nicht so optimal angekündigt. Bewölkt am Vormittag und am Nachmittag 30-40% Regen. Kann sich aber noch ändern und vielleicht ist's dann ganz anders... Wenn's richtig schiach werden soll, lassen wir's kurzfristig bleiben, aber mir machen ein paar graue Wolken eigentlich weniger aus als Menschenmassen... Regenschutz würd ich auch mitnehmen bzw wenn's nicht kalt ist, ist's dann schon egal ob man von der biberbahn oder vom Regen nass wird. Oder ist's bei Regen eher nicht zu empfehlen?
    Sind wirklich so viel weniger Leute dort bei Schlechtwetter als bei Schönwetter?
  • @Wölfin Wir waren mal wo es eher bewölkt war und auch kurz geregnet hat. War super, so viel wie an dem Tag sind wir noch nie gefahren 😂
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,545

    edited 18. August, 20:40
    @Wölfin wir waren einmal bei kaltem Nieselwetter an einem verlängerten We im Mai. Es war fast nichts los. Konnten oft sitzen bleiben, also ja ich kanns empfehlen. Biberbahn fahren wir nur mit Regenponcho.
    Heuer waren wir als es auch nicht schön angesagt hat an einem Feiertag aber da war mehr los, es hat dann auch nur einmal kurz geregnet und war ansonst schön.
    Vielleicht ein Handtuch mitnehmen damit ihr es drunter legen könnt wenns nass ist, sie wischen zwar auch ab aber nicht ständig alles.
Diese Diskussion wurde geschlossen.