Themenloser Klatsch und Tratsch #3

18911131416

Kommentare

  • @Fraudachs also das finde ich auch frech, zur Party dazu zahlen und Geschenk 😳 ich wär nie auf die Idee gekommen für die Party was zu verlangen... aber wenn dann halt kein Geschenk dazu.
  • @Fraudachs find ich auch frech. Wir haben heuer im Haus des Meeres und im monki-park auch in etwa so viel bezahlt für die Party, aber dafür hatte ich keine Arbeit und so give-away Sackerl für die Gäste hab ich keine gemacht. Da kommen ja auch ein paar Euro pro Kind zusammen und das meiste ist e Klumpert und naschzeug - Zucker habens nach so einer Party mit Torte e genug. 😅

    Aber eine Beteiligung an der Party verlangen find ich dreist. Man macht ja die Party in erster Linie fürs eigene Kind und wenn jemand anders im Park oder Zuhause feiert und weniger.

    Gemeinschaftsgeschenk ist aber grundsätzlich schon eine super Idee! Werd ich mir merken. Bin manchmal auch überfragt, was sich die Kinder wünschen wenn ich gefragt werde.
  • Ich schenke mittlerweile im Wert von 20€ , aber meine Kids bekommen auch in dem Wert etwas und das passt für mich. Ich hab auch eine Notfallskiste mit günstigen Sachen oder manchmal finde ich auch am Flohmarkt originalverpackte Sachen.
  • Ich kauf keine Sachen vorab weil es sich bei uns so eingebürgert hat, das fast jeder einen bestimmten Wunsch oder halt Wunschrichtung äußert und mir die Sachen dann über bleiben. Hab zb mal günstig ein Playmobil Set gekauft, hat sich dann nie ergeben es her zu schenken... habs dann am Flohmarkt selbst wieder verkauft 🙈
  • Den engsten Freundinnen meiner Tochter schenken wir in den letzten Jahren eigentlich meist einen gemeinsamen Ausflug, also Kino, Kindertheater, Museum,... oder sowas und meine Tochter bastelt für die Übergabe ein Armband oder malt was oder so. - Das passt eigentlich super muss ich sagen.

    Wenn sie sonst wo eingeladen ist, dann machen die Geschenke sicher auch so zwischen 15 und 20 Eur aus, weil man ja um weniger fast nichts mehr bekommt.

    Bei ihren Wünschen achte ich immer darauf, dass es nicht mehr als 15 Euro ausmacht (oder Gemeinschaftsgeschenk), wobei ich sagen muss, dass sie letztes Jahr nicht feiern wollte mit Freunden weil es sie viel zu sehr stresst.

    Und wir haben auch das Glück, dass wir finanziell wirklich gut dastehen und nicht auf jeden Euro achten müssen. Das macht natürlich auch was aus. Da nicht jeder in dieser glücklichen Lage ist versuche ich bewusst bei Feiern die Wünche meiner Tochter kostenmäßig im Rahmen zu halten. - Sie tut sich aber auch oft schwer Wünsche zu äußern weil sie nicht wirklich welche hat. Sie ist (noch) sehr zufrieden und hat im Grunde ja alles. - Ist halt bei uns mit einem Kind auch etwas einfacher finanziell
  • Gemeinschaftsgeschenk würde bei uns nie gehen. K hat zum Geburtstag die Kinder eingeladen, die er am liebsten hat (soll auch so sein!!!). Da er sich unbedingt Kino gewünscht hat, habe ich halt ein zahlenlimit gesetzt, 5 Gäste plus er. Beim Bowlen hätten es 12 sein dürfen, das hätte roundabout das gleiche gekostet.
    Jedenfalls, hätte er den T und/oder V eingeladen, wäre dee S nicht gekommen (dee ist aus dem Grund schon zu einer anderen Party nicht). Dann hat K die M und die E eingeladen. Die M mag aber die E so gar nicht, (umgekehrt mag die E aber die M, E mag einfach alle gern). Und die Eltern der beiden können miteinander ca so gut wie ich mim Herbert oder dem Donald.
    Dann hat er seinen mittlerweile allerbesten besti A (bin ich froh, dass der Nr 1 ist jetzt!!!) Eingeladen, dee letztes Jahr als vs Kind in seiner Klasse war und nun die 1 nochmal macht. Seit er nivht mehr in seiner Klasse ist, gilt für alle (außer uns) "aus den Augen, aus dem Sinn", keinerlei Kontakt mehr. Allein aus dem Gründen wäre so was unmöglich
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,160

    Bei uns besorgt dann ein Elternteil das Geschenk und verpackt es,das andere Elternteil gibt bei der Party das Geld. Da muss man vorher nicht viel absprechen.
  • Schon klar, aber selbst das würde bei m und e nicht wirklich klappen.
    Da müsste ich das Geschenk kaufen und dann kassieren
  • Also die Palme hatte auch die Mutter vom Geburtstagskind organisiert und dann eben von jedem das Geld bekommen. Ich hab allerdings auf den Fotos heute gesehen, das 2 Kinder trotzdem ein größeres Packerl noch dazu hatten 🙈
  • Ab wann werden Kinder zu "markenschweinen"? (Sorry).bzw wie wird das gesteuert? Mein Sohn trägt seine hofer Stiefel ohne zu maulen.(na gut, er findet sie zu warm, aber der würd eh am liebsten das ganze jahr barfuß in sneakers gehen...), dito jacken von hofer/kik/gebrauchte Klamotten... alles no prob. (Gut, die übergangsjacke jetzt ist ein Problem weil zu heiß und Sweater allein würde reichen...aber das ist ein anderes Kapitel).
    Jetzt hat er mir erzählt, dass ein Kollege eine Mitschülerin voll ausgelacht hat, weil die mit irgendwelchen "billig Schuhen" kommt, dass die uncool is, es müssten schon Nike oder Adidas sein. Und der skianzug von ihr beim Eislaufen auch von Tchibo (happy Kids ist doch Tchibo, oder?) Ist und keine echte Marke. So heftig, dass die Lehrerin da eingeschritten ist, weil das Mädel in Tränen aufgelöst war.
    2 andere hats auch derwischt (1 Mädel 1 bub). Anscheinend sogar mit "du darfst nicht zu meinem Geburtstag kommen,wenn so uncool"

    Klar, ich Stärke K. Und für den sind Klamotten ein notwendiges Übel aber trotzdem...
  • melly210melly210

    Posts: 3,915

    edited 28. Januar, 09:23
    @RoterSommermond ?! Ich muß sagen das war in der Klasse meines Sohnes nie ein Thema bisher. Das obwohl dort die Gemengelage sicher ungünstig wäre diesbezüglich. Da Privatschule, etliche Kinder mit durchgängig neuen Markensachen, aber genauso etliche dabei bei denen sich die Eltern die Schule quasi vom Mund absparen und die mehrere Geschwister haben und die somit auch entweder Gebrauchtes oder halt Discounter Sachen tragen.

    Ich finde daher, es ist Sache der Lehrerin das im Griff zu haben und mit den Kindern in Ruhe darüber zu reden falls es hier Probleme gibt. Das geht definitiv, daß das kein Thema ist. Es ist sowieso essentiell, daß sie lernen auf Andere nicht herabzusehen nur weil sie vielleicht xy haben und wer anderer nicht.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 11,883

    edited 28. Januar, 09:43
    Na es ist jetzt eh die Lehrerin dahinter. Ich zerdenk mir halt wieder mal zu viel..

    Ich mein, wir versuchen das auch von zuhause aus mitzugeben, das klappt bislang super.
  • Also das Thema Marken ist schwer...kommt wohl sehr auf das Umfeld an.

    Meinen Kids ist Kleidung grundsätzlich egal, Hauptsache die Farben passt und sie müssen nicht einkaufen mit gehen (dann müssen sie allerdings damit leben was ich kaufe :D)

    Glaub aber das Thema ist in der VS noch (meist) nicht so schlimm...wohl eher Unterstufe.
  • Hier muss es nur "cool" sein und bitte nicht kindisch. (Jaaa ich trag monstersocken, weil zu baby)
    Feuerwehrmann Sam oder paw patrol ginge gar nicht mehr, er käme aber nie auf die Idee, jemand anders deswegen auszulachen
  • keakea

    Posts: 2,045

    edited 28. Januar, 10:24
    Ich glaub das is ein bissl Glück. Aber es kommt eher erst in der Unterstufe.

    Meine Kollegin hat ein bissl ältere Kinder. Beim erstens war es nie ein Thema, der is jetzt 14. der zweite ist 12 und da ist es jetzt ein riesenproblem geworden. Der hat sich zu Weihnachten nichts gewünscht außer ein paar Sneaker um 270 Euro

    Edit: das ist eine Privatschule. Aber ich glaube das Thema gibt’s überall
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    Bei den Jungs sind Marken Schuhe manchmal Thema. Aber wir reden normal darüber. In letzter Zeit wurde ich auch schon nach iPhones gefragt.
    Aber nö, gibt nur Android. 😬Ich erkläre dann halt ohne Emotion, dass es nicht nötig ist. Später können sie natürlich frei wählen. Aber nicht um mein Geld.
    Und was für A cool ist, muss es nicht für B sein.

    Ausgelacht oder Beleidigt wird in beiden Schulen sowieso nicht. Wegen nix. Hoch leben die Integrationsklassen. Ich sehe das a) bei den Eltern und b) auch bei der Schule.
    Wenn die Kinder ein bisschen Selbstwert haben werden sie sich nicht rein über Kleidung identifizieren. Natürlich wird verglichen und sich "gemessen". Aber eben ohne jemanden zu verletzen.

    Finde es schon etwas irritierend wie oft bei euch wer ausgelacht wird. Wegen schreiben, sporteln, Kleidung.... Wenn es immer der gleiche ist - sehr armseelig. Wenn es mehrere sind sollte die Lehrerin Mal das Thema Mobbing aufgreifen. (Da gibt es aber auch externe Institutionen die Vorträge und Workshops zum Thema anbieten. )

  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 11,883

    edited 28. Januar, 11:39
    Ja, es ist immer der gleiche. Bei anderen ist das wurscht/kein Thema. Da zählt die Sympathie/Charakter.
    Haben eh ein externes Team heuer zur Mobbingprävention da. Hoffe, das bringt was.
    Ich weiß nicht, was er damit kompensieren will... oder was vertuschen. Trennung der Eltern? Minderwertigkeitskomplex? Dass er gesundheitliche Probleme hat, die er überspielen will? (Bräuchte eine Brille, aber man wartet lieber zu,ob sichs aufwächst. Zb. Sollte ergo machen, aber "ist ja ein Kind, da ist normal, dass er träumt" usw)

  • Meine Erfahrung, von mir selber und den Kids ist so: wenn in der Klasse die kleine Gruppe der "Anführer" das zum Thema machen machen lässt sich von aussen - Lehrer, Eltern - nicht mehr viel tun. Das kann schon in VS passieren, aber eher erst danach.
    Selbstwert stärken usw ist nie verkehrt, aber wenn es hier ein wichtiges Thema wird (grad noch nicht) werden wir zumindest ein paar Markensachen kaufen...
  • Haben die Kinder bei euch in der 1 Klasse schon Handys? Meine hat gestern erzählt, dass ein Bub eines hat und gestern mitgebracht hat. Er musste es dann in eine Kiste tun während dem Unterricht. Dachte das geht erst später los. Meine sagt auch oft sie will ein Handy, sehe ich überhaupt nicht ein.
  • itchifyitchify

    Posts: 3,916

    @Fraudachs meiner hat in der 1. Klasse eine Uhr bekommen mit der er uns anrufen kann. Das hat ihm geholfen bei der Unsicherheit. Jetzt in der 2. haben schon 2 in der Klasse Smartphones aber das wird es bei uns frühestens im Gym geben.
  • Manche ja. Aber während des Unterrichts muss(te) es ausgeschaltet sein.
    Meiner hat keins, eine xplora für den Notfall, aber die ist in der Schule nicht mit.
  • @Fraudachs meine hat keins, in ihrer Klasse haben aber manche Kinder eins. Wenn sie alleine zur Schule fährt und nachhause wird das ev Thema, aber momentan nicht. Aktuell fährt sie manchmal die letzte Station allein mit dem Autobus und steigt dort dann mit den anderen Kindern aus und geht zur Schule (ca 400 m). Dafür braucht sie kein Handy. Abgeholt wird sie immer von einem Elternteil oder einer anderen Erwachsenen Person wenn wir's über schoolfox bekannt geben. Sonst wird sie gar nicht entlassen und muss in der Schule warten.

    Falls sie Mal den ganzen Schulweg (bei uns halt momentan blöd wegen Umsteigen) alleine macht, dann bekommt sie ein Handy oder so eine Uhr. Vorher macht es eigentlich keinen Sinn. Für Anton App darf sie meins benutzen, muss aber vorher fragen.
  • Ich weiß von uns nur das einige eine Uhr haben, Handy hätten beide noch nie erzählt. Meine haben beide nichts. Aber in der nächten Schule wird sie ein Handy bekommen vermutlich, hab jetzt schon öfter gehört, das es bei manchen Schulen sogar im Unterricht verwendet wird, bzw man manche Apps als Schüler braucht.
  • cornicorni

    Posts: 7,569

    In der 1. Klasse hatten einige Kinder eine Uhr. V. a. die, die alleine zur Schule /nach Hause gehen oder fahren.

    Jetzt in der 3. sind schon ein paar Handys auch dabei. Aber bei weitem nicht "alle haben eines".
    Ich bin ja Taxi für die Mädels, also seh ich derzeit noch keinen Grund für ein Handy.
    Anton, Antolin etc haben wir auf Tablet und einem alten Handy (da geht aber nur WLAN).
    Die verwenden die Kinder auch für Hörbücher und zum Musik hören.

    Magdalena hat schon öfter gesagt, dass so viele in ihrer Klasse ein Handy haben. Ich hab dann mal nachgefragt bei den Eltern und bin auf 5 gekommen (von 17 Kindern). Wobei zwei davon kein Smartphone haben sondern ein "Tastenhandy" zum Telefonieren.
  • Wir haben uns tatsächlich lange gewehrt bezüglich handy.
    Aber ja ab der Unterstufe haben quasi alle eines und ja es wir bei uns zT im Unterricht verwendet.

    Also wir haben Ende Aug. Vor Schulbeginn 1 gym. Handys besorgt.
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    Janin hat eines zum 9. Geburtstag bekommen. Die Jungs schon in der 1. Klasse mit 7.
    Aber einfach, weil wir manchmal noch nicht da sind, sie bescheid geben wenn sie jetzt heim fahren oder so.
    Ich find das in der Stadt nicht so verkehrt, weiß gern wo sie sind und muss trotzdem nicht daneben kleben.

    Aber in der Schule ist es mit Ton aus in einem "Geheimfach". Bei uns haben natürlich viele ein Handy, weil sie halbe Klasse älter ist.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,160

    In der 4. Klasse meines Sohnes haben bis auf ihn alle ein Handy. Bei uns war der Plan eigentlich es im Juni zum 10. Geburtstag zu schenken, aber jetzt wird es wahrscheinlich zu Ostern so weit sein. Er leidet nämlich darunter und fühlt sich sehr ausgeschlossen. Hätte nicht erwartet, dass das so früh schon alle haben.
  • Ach ja wir haben statt einem Haustelefon ein altes Handy mit Simkarte, damit sie uns anrufen können, wenn sie mal alleine sind. Haben sie aber noch nie, sie sind aber auch max. 15min allein und das nicht oft. Früher hatte ja jeder ein Haustelefon, aber jetzt gibts das kaum mehr 🤔😅
  • Meine haben in der 3. keines. In der Klasse haben vielleicht 2-3 eines. Da sie nicht alleine unterwegs sind, brauchen sie auch keines. Haben aber auch noch nicht danach gefragt.
  • keakea

    Posts: 2,045

    Unsere kriegen mit 1. gym ein Handy. sie verwenden das Handy auch im unterricht, allerdings ist private Nutzung in der Schule sehr streng verboten.
    Unser mittlerer hat mit 7 eine Uhr bekommen zum anrufen, ihm hat das sehr geholfen. Er fürchtet sich schnell.

    In der VS gab es ein paar Kinder mit Handy,
    manche auch schon in der ersten. Aber nur wenige. Es ist absolut kein Muss.

    Hab mal ein Interview mit einem Experten gelesen, der hat empfohlen am ersten Elternabend in der ersten Klasse das Thema anzusprechen und auszumachen dass keines der Kinder ein Handy bekommt solang sie in der VS sind. Fand die Idee eigentlich gut.
  • melly210melly210

    Posts: 3,915

    edited 28. Januar, 14:44
    Mein Sohn ist in der 3. umd hat kein Handy. Ich wüsste auch nicht, daß irgendwer aus seiner Klasse eins hat, jedenfalls ist es kein Thema. Wenn überhaupt dann Uhren. Bin sehr froh drum. Ich denke aber, bevor er ins Gym kommt wird er dann eins bekommen, habe auch schon divers gehört, dort wird das von Anfang an Teils im Unterricht benutzt.
    Wenn ich Vortträge an Schulen (keine VS) habe, mache ich mit den Kindern auch Kahoot-Quizzes, und dazu brauchen sie Handies. Ich frage aber im Vorhinein den betreuenden Lehrer ob das ok ist.
  • bei uns in der 1. vs haben die meisten eine uhr, bisher hat meiner noch nichts von handy erzählt. er bekommt zum geburtstag oder ostern eine uhr, aber nicht hauptsächlich für die schule oder wegen der schule.. bei uns gibts frühestens ab der Mittelschule oder 9/10 eventuell ein handy
    bei uns ist es aber generell auch kein problem mit marken.. aufdrucke auf den shirts sagt er selbst es ist kindisch oder mag er nicht mehr (zB pawpatrol, feuerwehrmann sam, etc) bluey geht aber 🙈😂 in der klasse selbst sagt da aber auch kein kind irgendwas
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    Ich finde es Wichtig, dass vom Kind abhängig zu machen. Raffael wäre niemals allein ohne Handy in den Bus gestiegen oder gar allein in der Schule geblieben.
    Für ihn war es die Sicherheit die er gebraucht hat.
    Natürlich war's dann unfair dem Bruder gegenüber, also hat der auch eins bekommen.

  • kanikani

    Posts: 2,099

    @RoterSommermond Zwecks Marken: Hat das Kind evtl älteren Geschwister? Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass er es von denen mitbekommt. Oder auch Eltern, was mein man schon. Von alleine wird er in dem Alter nicht draufkommen.

    Bei uns in der VS ist es noch kein Thema, zumindest merke ich bei meinen Kindern nichts davon. Ab Mittelschule ändert sich das, bei Älteren wird das Definitiv Thema, habe ich von Nachbarn mitbekommen, so ab 11, 12 hat es gestartet.

    Ich thematisiere das Thema Marken gar nichts zuhause. Wir tragen no-name Sachen, häufig aber Markenschuhe. Ich sage meinen Kindern sehr klar, wenn mir etwas zu teuer ist, zB ihr wächst zu schnell raus oder ganz ehrlich zu teuer.

    Manche Kinder müssen sich halt mit allem "wichtig" machen. Unser Nachbarkind ist auch so. Er ist sportlich extrem begabt, definitiv mehr als ein "Normalo" und auch mega ehrgeizig. Er kann nicht normal spielen, aus allem was er tut wird ein Wettkampf. Das finden die anderen Kinder nicht lustig und wollen nicht mit ihm spielen. Er bekommt es total von seinem Vater vorgelebt und kann nicht aus seiner Haut, da so aufgewachsen. Das ist natürlich bescheuert anderen Kindern gegenüber, aber er ist halt so, auch das muss man akzeptieren.
    Mobbing geht natürlich nicht, aber das ist nochmals anders, als jemanden "aufzustacheln".
  • Nein, er ist der älteste.
    K hat auch markenschuhe, weil mir gesunde Füße wichtig sind und ich hohe Ansprüche an Schuhe habe.
    Klamotten 2/3gebraucht, noname...skianzug ist von Schöffel, aber gebraucht. Statt 300 e für Hose und Jacke 50. Da zahl ich Marke. Sonst nicht
  • Ab gym sehe ich es ein, da schreiben sie sich dann ja mit Freunden schont. Ab da wird meine auch mit dem Bus fahren müssen. Welche Uhren habt ihr? Wäre vielleicht nicht schlecht wenn sie mal alleine daheim bleibt. Wobei sie über alexa anrufen kann. Und sie will ja meistens nirgends mit meiner Mama hingehen /Ausflug machen. Haben letztens herausgefunden, dass sie bedenken hat wenn der Oma was passiert. Meine Mama ist sehr fit und noch nicht so alt. Aber vielleicht würde so eine Uhr ihr Sicherheit geben.
  • Xplora
  • keakea

    Posts: 2,045

    Hier auch eine Xplora
  • die kinder aus unserer klasse auch grossteils xplora und meiner bekommt auch eine 😊
  • Sind da auch Spiele oben?
  • Also an 4. Klasse VS (letztes Jahr war das) hatten so gut wie alle ein Handy. Sohn hat in der Ferien vor der 4. eins bekommen, und es war Zeit. Wir haben gar nicht richtig gemerkt / gewusst wie viel er da versäumt. Es gibt eine Klassen WhatsApp, die sprechen sich ab wer wo ins Bad geht, ob jemamd mit zum Skatepark kommt usw. War überrascht, wie viel auch telefoniert wird (whatsApp). Da wird geredet aber auch zu youtube videos getanzt (mit Kamera), und wenn jemand krank ist wird der am Laufenden gehalten.

    Ohne Handy ist man da ausgeschlossen, und ab der 4. haben dann fast alle nachgezogen - wir waren bei den letzten dabei.
  • keakea

    Posts: 2,045

    @Fraudachs nein.
    Durchs Gehen können sie credits sammeln und neue Hintergrundbilder verdienen, das war’s. Also ein Schrittzähler. Sonst nichts (zumindest bei unserer, ich kenn nicht alle Modelle)
  • itchifyitchify

    Posts: 3,916

    @Fraudachs wir haben anio. Kann nichts außer telefonieren und Nachrichten schicken an uns. Meiner ist auch sehr ängstlich und ihm hat es Sicherheit gegeben.
  • Ich kennst wie @kea
  • Bei meiner Tochter 1. VS am Land hat kein Kind ein Handy. Sie sind auch in der Schule prinzipiell verboten. Also ich denke Schlüsselkinder dürften es schon ausgeschaltet und weggepackt mitnehmen, aber prinzipiell haben wir einen Zettel bekommen wo drauf steht dass es verboten ist.

    Mein Plan ist, dass beim Schulwechsel wo sie weiter weg muss ein Handy bekommt; mal sehen ob es aufgeht. Uhr hat sie auch keine und ist auch nicht üblich bei uns.

    Markenklamotten sind jetzt in der 1. auch noch kein Thema. Ich selber hatte schon Druck in der AHS weil ich aus einfachen Verhältnissen kam. War ein öffentliches Gym in Baden.
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    @Caudalie bei uns musste damals Levis her 😉 (Bezirk Baden, bin dort aufgewachsen)

    Hab's aber deshalb auch nicht bekommen. Sondern echt mühevoll erspart.
  • In unserer Klasse haben 2,3 "Schlüsselkinder" eins, aber das ist zuhause, bis sie zuhause sind.
    In der Parallel von ks vorschuljahr war einer, da hatten alle 3 Kinder seit kigabeginn eines
  • vonni7vonni7

    Posts: 3,645

    bin heute früher als sonst in die arbeit unterwegs und die fahrt im bis ist mehr als anstrengend 🤯 „digga, gib her…digga, wo ist meine haube…“ - nur herumgebrülle.
    zum glück sind jetzt alle bei der ms ausgestiegen, ich könnte echt nie pädagogin sein 🥵
  • also verboten sind bei uns handys und auch die uhren - schule sowie im hort, die meisten haben sie bis zur schule oben und dann zum nach hause gehen ist sie in der schultasche (die, die alleine den schulweg bestreiten) @Caudalie

    da sich meiner sowieso weigert alleine in die schule zu gehen (fussweg 5min von zu hause 🙈) braucht er sie dazu eigentlich eh nicht.. ein paar klassenkameraden rufen sich aber oft damit zusammen und da möchte ich ihn nicht "ausgrenzen" wenn er sich eh schon schwer tut mit kontakt schliessen 🙊 und wenn wir dann doch wieder mal irgendwo unterwegs sind und er ausser sichtweite ist, kann er uns somit auch kontaktieren und wir irren nicht wie blöd herum und müssen uns gegenseitig suchen 😊
  • @yve412 da bin ich aber froh, dass andere auch so sind. Wir gehen auch nur paar Minuten bis zur Schule. Meine will nicht mal wenn ich sie bis zum Zebrastreifen bzw da drüber noch und sie Rest alleine geht. Von dort sieht man bis zum Eingang der Schule. Solange ihre Freundin nicht alleine geht wird sie es auch nicht machen.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.