Worauf/worüber freut ihr euch? #2

1171819202123»

Kommentare

  • Ich denk auch damit sind umtrainierte Kinder gemeint. Mit der falschen Habd schreiben kostet hakt mehr Energie die dann woanders fehlt.
  • Hätt ivh auch so verstanden. Trifft auf mich auch großteils zu
  • Ich hätte ursprünglich auch gedacht, wenn umgelernt, aber man findet generell auch ähnliches bei falscher Handhaltung…?
  • yve412yve412

    Posts: 846

    edited 16. Oktober, 15:32
    es sind damit scheinbar aber auch linkshänder damit gemeint, da die gehirnhälften anders arbeiten, als bei rechtshänder. meist sind die linken talentierter aber auch durch falsche handhaltung kann es "falsch" antrainiert werden - zumindest wurde es meiner arbeitskollegin so erklärt. da sie sich dann auch mehr anstrengen müssen bzw. viele mit den handgelenken "verkrampfen" da die "richtige" schreibweise nicht gelernt wird.
    und ich sehs bei meinem sohn, der schreibt wie ich nur halt mit links. er sollte aber erst gar nicht so "verkrampft" den stift halten wie er es halt tut und seine hefte/zettel liegen zB auch immer gerade am tisch 🙈

    ich wusste zB nicht mal dass es dafür physiotherapie gibt um das "richtige" schreiben mit links zu erlernen bzw zu vereinfachen 😅
  • Ich wurde auch umtrainiert. 🙄🙄
    Leg ihm das mittig hin,und schau, was er öfter greift

    Echt? So alt bist du gar nicht, ein Onkel meines Mannes ist 70+ und durfte bei seiner VS Lehrerin links schreiben. 🤔 Dachte vor 30 (?) Jahren war's e schon überall üblich, dass Linkshänder links schreiben dürfen. Vor 30 jahren gab's sogar schon (vereinzelt und nicht überall) fülfedern usw für Linkshänder.

    Mein Opa wurde auch noch umgelernt, nicht nur von der Schule, sondern auch von den eigenen Eltern. Also auch wie er das Werkzeug halten soll usw würde bemängelt. Die "schöne" Hand nehmen und so. Beim Schreiben ist er dann bei rechts geblieben, Werkzeug und so Sachen hat er aber eher linkshändermäßig benutzt.

    @Krümel05 kann sein, dass dein Großer Mischhänder ist. Da ist es find ich noch schwieriger, ihn nicht zu beeinflussen und dabei zu unterstützen, die für ihn bessere Hand zu benutzen.
  • @Wölfin ich werde mal die Ergo fragen, ob man das austesten kann.

    @yve412 das mit der Physio ist interessant. Muss ich mir merken. Ich müsste mal im Kindergarten fragen, wie sie das mit Linkshändern machen. Ich kann mir schon vorstellen, dass Linkshänder es vielleicht schwieriger haben, weil die Rechtshänder natürlich sich nicht so hineinversetzen können/es richtig beibringen…
  • @Wölfin 43. Aber meine Kindergarten"tante" hat das noch praktiziert.
  • @Krümel05 rein statistisch gesehen ist es nicht so unüblich, dass auch jemand von den Pädagoginnen oder Assistentinnen Linkshänder ist. So selten ist das ja auch nicht und ich kenn auch Linkshänder-Lehrerinnen, die in der vs den (mehrheitlich) Rechtshänder-kindern schreiben beibringen können...

    Aber frag ruhig im Kindergarten nach, ob sie so Sachen wie Linkshänderkinderscheren haben. Bei den normalen Buntstiften wär's egal, die ergonomischen gibt's beide Richtungen.
  • NastyNasty

    Posts: 15,333

    Meine Jungs bekamen beide gezeigt das Blatt schräg zu legen und die sie schreiben von sich aus die Buchstaben in die Gegenrichtung. Mein a geht unten nach rechts . Jungs fangen unten nach links an.
    Weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
    Oder die 8 nicht nach rechts sondern nach links.
    Mein Mann wurde vor 40 Jahren noch in der vs umgelernt. Er schreibt bis heute sehr verkrampft und unleserlich. Mit links kann erst aber gar nicht mehr.
    R schneidet mit Rechtshänderschere ganz normal. S kommt damit gar nicht zurecht.
  • Also mein Linkshänder schreibt schöner als mein Rechtshänder.

    Ich wurde vor 40j auch noch umgelegt, mein Papa hat mir auch gesagt ich muss das bei meinem Sohn machen. :s

    Ich schreibe rechts, Butterbrot schmieren ich mit links, also ich machen teils teils
  • @Nasty das war bei uns bisher nicht der fall 🙈 weder im kiga noch in der schule.. aber eig logisch, weil ich mir das blatt ja auch oft drehe wenn ich schreibe 🙈😅 rechtshänderschere geht bei und aber absolut nicht. das blöde, dass die ganzen kinderscheren, die zickzack oder wellen schneiden leider alle rechts sind, mit denen kann er zB auch nicht schneiden 😅

    er lernt die buchstaben zB so wie sie vorgegeben sind mit punkt und pfeil mit start und vorgabe bzw. schreibts die lehrerin an der tafel vor, damit sie das dann im heft "korrekt" nachmachen..

    wenigstens hat unsere klassenlehrerin aber verschiedene füllfedern auch für linkshänder, die die kinder dann in der schule ausprobieren können und sie uns dann empfehlen kann, womit sich die kinder leicht tun 😌

    aber auch buntstifte und filzstifte und sogar lineale gibts scheinbar sogar extra für linkshänder - wusste ich alles nicht - dachte bei den stiften ist es ja eig egal weil eh rund, egal ob die spitze oder der stift an sich 🙈 für rechtshänder ist das alles halt "normalität" 🙊
  • cornicorni

    Posts: 8,163

    Es gibt schon total viele Sachen für Linkshänder.
    Seitenverkehrte Spiralblöcke, damit es beim Schreiben nicht stört. Spitzer, Lineal, etc.
    Ich hab früher nur eine Linkshänder Schere gehabt.
    Magdalena hat zusätzlich noch die Füllfeder für Links.

    Beim Schreiben hab ich selbst bisher keine Position gefunden, bei der ich nicht verkrampft schreibe oder Geschriebenes verschmiere 😅
    Hab zu Uni-Zeiten auch oft Handweh gehabt, wenn ich bei Vorlesungen mitgeschrieben hab (ja, ich hab noch mit der Hand geschrieben 😉)

    Was bei Linkshändern noch dazu kommt... Wir ziehen die Stifte nicht beim Schreiben, sondern schieben sie vor uns her.
    Das ist dann nochmal ein Unterschied. Vor allem beim Schreiben mit der Füllfeder oder mit dem Kugelschreiber.
  • NastyNasty

    Posts: 15,333

    @corni du hast das jetzt gut erklärt mit ziehen/schieben. Meine Jungs ziehen und machen die Buchstaben und Zahlen in die Gegenrichtung . Das ist aber voll ok so.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,343

    Ich bin Linkshänderin und habe als Kind oft in Spiegelschrift geschrieben. Das ist für uns die natürliche und unkomplizierte Schreibrichtung.
    Bei mir gab es nicht einmal eine Linkshänderschere, am Schlimmsten war das in Werken. Ich konnte die Stoffe nicht schneiden. Verständnis gab es keines.

    Ich finde ee toll, wieviel sich da getan hat, damit es den Kindern leichter gemacht wird.
  • @Wölfin tatsächlich glaube ich, dass Linkshänder sehr wohl gut Rechtshänder lernen können, weil es ja leichter ist. Ob aber alle Rechtshänder sich der Herausforderungen von Linkshänder bewusst sind, ist die Frage. Inzwischen vielleicht eher, aber vermutlich auch nur dann, wenn sie sich wirklich damit auseinandersetzen.

    Ja, kann auch sein, dass er Mischhänder ist. Aber rechts ist deutlich stärker..gerade beobachtet: er hat ein Maxerl mit rechts gemalt und mit links die Haare auf der linken Seite. Aber für das klassische Schreiben wird er sich „entscheiden“ müssen…

    Mein Vater ist durch das Umlernen quasi auch zum Mischhänder geworden.

    @corni & @Maxi01 danke für eure Erklärungen.
  • NastyNasty

    Posts: 15,333

    Die Spiegel Schrift begleitet uns auch noch, aber laut Lehrerin normal, das gibt sich.

    Ich kann als Rechtshänder auch links schreiben, aber das ist für mich schon anstrengender als rechts. Ich finde es in jedem Fall gut dass man Linkshänder nicht mehr umlernt.

    Auf der Tastatur hab ich keine Unterschiede mit links /rechts. Schreibe mit dem 10Fingersystem wie man es halt in Maschinschreiben Mal gelernt hat.
  • Da fällt mir gerade ein, meine Tochter hat im Kindergarten auch mit beiden Händen gemalt und zwar gleichzeitig! Mit Links halt besser aber rechts konnte sie auch.

    Linkshänder Lineal mag meine Tochter gar nicht. Da stehen die Zahlen von der anderen Richtung weg drauf. Auch den Linkshänder Spitzer mag sie nicht. Nur die Schere braucht sie.

    Zettel schräg legen habe ich noch nie gemacht, auch meine Tochter nicht oder mein Mann. Mir tat/tut nach langen Schreiben aber auch die Hand weh.

    Bei Spiralblöcke verstehe ich den Sinn von Links nicht ganz weil wenn man auf dem normalen Block der Rückseite schreibt ist es ja das gleiche. 🤔😅
  • @Jorin wie viel von dem Beitrag, in dem du angeblich zitiert wirst ist wirklich von dir?

    Der Spam wird immer schräger 🫣
  • @Wölfin alles bis auf den Teil mit der Kamera… 🤣🤣🤣 aber halt schon im April… hab erst gar nicht gemerkt dass da noch was dazugeschummelt wurde. 😅
  • Gelöscht


    Ich kann, als umgelernte, K recht gut links alles zeigen. Der hat die halbe Schreibschrift quasi von mir gelernt...da hab ich mich schwerer getan, auf die Schnörkel zu verzichten, als das links zu zeigen.
  • cornicorni

    Posts: 8,163

    @Christina91 Ja, das hab ich mich auch gefragt 😅. Ich mir den Block aber sowieso immer so, dass die Spiralen rechts sind. Dann steht es halt auf der Hinterseite verkehrt rum drauf 🤷

    Lineal find ich auch komisch und Spitzer brauchen wir nicht. Hab das gar nicht gewußt, dass es sowas gibt. Als ich dann man versehentlich einen gekauft hab, haben wir uns gewundert, warum das Spitzen nicht klappt 😂
  • NastyNasty

    Posts: 15,333

    Orthopädiekontrolle inkl Röntgen war gut. 😁 Keine OP.
    Man sieht Knochen/Kallusbildung. Es geht langsam aber stetig. Mit ihren Schuhen darf sie wieder "normal" belasten im Rahmen ihrer Möglichkeiten . Die Bruchstelle ist da, aber deutlich schon was dazwischen. ganz hell, also noch nicht wirklich Knochen.

    Vor Weihnachten schauen wir nochmal zur Beruhigung.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.