es sind damit scheinbar aber auch linkshänder damit gemeint, da die gehirnhälften anders arbeiten, als bei rechtshänder. meist sind die linken talentierter aber auch durch falsche handhaltung kann es "falsch" antrainiert werden - zumindest wurde es meiner arbeitskollegin so erklärt. da sie sich dann auch mehr anstrengen müssen bzw. viele mit den handgelenken "verkrampfen" da die "richtige" schreibweise nicht gelernt wird.
und ich sehs bei meinem sohn, der schreibt wie ich nur halt mit links. er sollte aber erst gar nicht so "verkrampft" den stift halten wie er es halt tut und seine hefte/zettel liegen zB auch immer gerade am tisch 🙈
ich wusste zB nicht mal dass es dafür physiotherapie gibt um das "richtige" schreiben mit links zu erlernen bzw zu vereinfachen 😅
Ich wurde auch umtrainiert. 🙄🙄
Leg ihm das mittig hin,und schau, was er öfter greift
Echt? So alt bist du gar nicht, ein Onkel meines Mannes ist 70+ und durfte bei seiner VS Lehrerin links schreiben. 🤔 Dachte vor 30 (?) Jahren war's e schon überall üblich, dass Linkshänder links schreiben dürfen. Vor 30 jahren gab's sogar schon (vereinzelt und nicht überall) fülfedern usw für Linkshänder.
Mein Opa wurde auch noch umgelernt, nicht nur von der Schule, sondern auch von den eigenen Eltern. Also auch wie er das Werkzeug halten soll usw würde bemängelt. Die "schöne" Hand nehmen und so. Beim Schreiben ist er dann bei rechts geblieben, Werkzeug und so Sachen hat er aber eher linkshändermäßig benutzt.
@Krümel05 kann sein, dass dein Großer Mischhänder ist. Da ist es find ich noch schwieriger, ihn nicht zu beeinflussen und dabei zu unterstützen, die für ihn bessere Hand zu benutzen.
@Wölfin ich werde mal die Ergo fragen, ob man das austesten kann.
@yve412 das mit der Physio ist interessant. Muss ich mir merken. Ich müsste mal im Kindergarten fragen, wie sie das mit Linkshändern machen. Ich kann mir schon vorstellen, dass Linkshänder es vielleicht schwieriger haben, weil die Rechtshänder natürlich sich nicht so hineinversetzen können/es richtig beibringen…
@Krümel05 rein statistisch gesehen ist es nicht so unüblich, dass auch jemand von den Pädagoginnen oder Assistentinnen Linkshänder ist. So selten ist das ja auch nicht und ich kenn auch Linkshänder-Lehrerinnen, die in der vs den (mehrheitlich) Rechtshänder-kindern schreiben beibringen können...
Aber frag ruhig im Kindergarten nach, ob sie so Sachen wie Linkshänderkinderscheren haben. Bei den normalen Buntstiften wär's egal, die ergonomischen gibt's beide Richtungen.
Meine Jungs bekamen beide gezeigt das Blatt schräg zu legen und die sie schreiben von sich aus die Buchstaben in die Gegenrichtung. Mein a geht unten nach rechts . Jungs fangen unten nach links an.
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Oder die 8 nicht nach rechts sondern nach links.
Mein Mann wurde vor 40 Jahren noch in der vs umgelernt. Er schreibt bis heute sehr verkrampft und unleserlich. Mit links kann erst aber gar nicht mehr.
R schneidet mit Rechtshänderschere ganz normal. S kommt damit gar nicht zurecht.
@Nasty das war bei uns bisher nicht der fall 🙈 weder im kiga noch in der schule.. aber eig logisch, weil ich mir das blatt ja auch oft drehe wenn ich schreibe 🙈😅 rechtshänderschere geht bei und aber absolut nicht. das blöde, dass die ganzen kinderscheren, die zickzack oder wellen schneiden leider alle rechts sind, mit denen kann er zB auch nicht schneiden 😅
er lernt die buchstaben zB so wie sie vorgegeben sind mit punkt und pfeil mit start und vorgabe bzw. schreibts die lehrerin an der tafel vor, damit sie das dann im heft "korrekt" nachmachen..
wenigstens hat unsere klassenlehrerin aber verschiedene füllfedern auch für linkshänder, die die kinder dann in der schule ausprobieren können und sie uns dann empfehlen kann, womit sich die kinder leicht tun 😌
aber auch buntstifte und filzstifte und sogar lineale gibts scheinbar sogar extra für linkshänder - wusste ich alles nicht - dachte bei den stiften ist es ja eig egal weil eh rund, egal ob die spitze oder der stift an sich 🙈 für rechtshänder ist das alles halt "normalität" 🙊
Es gibt schon total viele Sachen für Linkshänder.
Seitenverkehrte Spiralblöcke, damit es beim Schreiben nicht stört. Spitzer, Lineal, etc.
Ich hab früher nur eine Linkshänder Schere gehabt.
Magdalena hat zusätzlich noch die Füllfeder für Links.
Beim Schreiben hab ich selbst bisher keine Position gefunden, bei der ich nicht verkrampft schreibe oder Geschriebenes verschmiere 😅
Hab zu Uni-Zeiten auch oft Handweh gehabt, wenn ich bei Vorlesungen mitgeschrieben hab (ja, ich hab noch mit der Hand geschrieben 😉)
Was bei Linkshändern noch dazu kommt... Wir ziehen die Stifte nicht beim Schreiben, sondern schieben sie vor uns her.
Das ist dann nochmal ein Unterschied. Vor allem beim Schreiben mit der Füllfeder oder mit dem Kugelschreiber.
@corni du hast das jetzt gut erklärt mit ziehen/schieben. Meine Jungs ziehen und machen die Buchstaben und Zahlen in die Gegenrichtung . Das ist aber voll ok so.
Ich bin Linkshänderin und habe als Kind oft in Spiegelschrift geschrieben. Das ist für uns die natürliche und unkomplizierte Schreibrichtung.
Bei mir gab es nicht einmal eine Linkshänderschere, am Schlimmsten war das in Werken. Ich konnte die Stoffe nicht schneiden. Verständnis gab es keines.
Ich finde ee toll, wieviel sich da getan hat, damit es den Kindern leichter gemacht wird.
@Wölfin tatsächlich glaube ich, dass Linkshänder sehr wohl gut Rechtshänder lernen können, weil es ja leichter ist. Ob aber alle Rechtshänder sich der Herausforderungen von Linkshänder bewusst sind, ist die Frage. Inzwischen vielleicht eher, aber vermutlich auch nur dann, wenn sie sich wirklich damit auseinandersetzen.
Ja, kann auch sein, dass er Mischhänder ist. Aber rechts ist deutlich stärker..gerade beobachtet: er hat ein Maxerl mit rechts gemalt und mit links die Haare auf der linken Seite. Aber für das klassische Schreiben wird er sich „entscheiden“ müssen…
Mein Vater ist durch das Umlernen quasi auch zum Mischhänder geworden.
Die Spiegel Schrift begleitet uns auch noch, aber laut Lehrerin normal, das gibt sich.
Ich kann als Rechtshänder auch links schreiben, aber das ist für mich schon anstrengender als rechts. Ich finde es in jedem Fall gut dass man Linkshänder nicht mehr umlernt.
Auf der Tastatur hab ich keine Unterschiede mit links /rechts. Schreibe mit dem 10Fingersystem wie man es halt in Maschinschreiben Mal gelernt hat.
Da fällt mir gerade ein, meine Tochter hat im Kindergarten auch mit beiden Händen gemalt und zwar gleichzeitig! Mit Links halt besser aber rechts konnte sie auch.
Linkshänder Lineal mag meine Tochter gar nicht. Da stehen die Zahlen von der anderen Richtung weg drauf. Auch den Linkshänder Spitzer mag sie nicht. Nur die Schere braucht sie.
Zettel schräg legen habe ich noch nie gemacht, auch meine Tochter nicht oder mein Mann. Mir tat/tut nach langen Schreiben aber auch die Hand weh.
Bei Spiralblöcke verstehe ich den Sinn von Links nicht ganz weil wenn man auf dem normalen Block der Rückseite schreibt ist es ja das gleiche. 🤔😅
Ich kann, als umgelernte, K recht gut links alles zeigen. Der hat die halbe Schreibschrift quasi von mir gelernt...da hab ich mich schwerer getan, auf die Schnörkel zu verzichten, als das links zu zeigen.
@Christina91 Ja, das hab ich mich auch gefragt 😅. Ich mir den Block aber sowieso immer so, dass die Spiralen rechts sind. Dann steht es halt auf der Hinterseite verkehrt rum drauf 🤷
Lineal find ich auch komisch und Spitzer brauchen wir nicht. Hab das gar nicht gewußt, dass es sowas gibt. Als ich dann man versehentlich einen gekauft hab, haben wir uns gewundert, warum das Spitzen nicht klappt 😂
Orthopädiekontrolle inkl Röntgen war gut. 😁 Keine OP.
Man sieht Knochen/Kallusbildung. Es geht langsam aber stetig. Mit ihren Schuhen darf sie wieder "normal" belasten im Rahmen ihrer Möglichkeiten . Die Bruchstelle ist da, aber deutlich schon was dazwischen. ganz hell, also noch nicht wirklich Knochen.
Vor Weihnachten schauen wir nochmal zur Beruhigung.
Hatten eine tolle Geburtstagsparty, Fotos & eine kurze Zusammenfassung folgen, aber bin heute nicht mehr fähig mehr zu schreiben. Noch ausruhen und dann ins Bett.
Heute auch schöne Familiengeburtstagsfeier. Es wurden sogar Kinder & ich gelobt, wie brav (vulgo müde ) sie heute waren. Nein, sie sind bereits etwas ruhiger und haben mehr Sitzfleisch. Waren aber auch 2x am Spielplatz zwischendurch, der war auch super und wir hatten Glück mit dem Wetter.
Wir dürfen jetzt wegen Location für Dezember schauen. Hat wer Tipps mit Indoor Spielplatz Wien und Umgebung, nur Outdoor Spielplatz wäre mir wegen Wetter zu riskant.
Ebis und Kolarik hätte ich, Heuriger wäre für die Interessen der restlichen Familie noch besser…
@Krümel05 du meinst eine Location zum Essen gehen wo ein Spielplatz dabei ist? Oder Indoor-Spielplatz wie monkipark, familyfun, Playworld, etc?
Kolarik hat im Winter glaub ich zu. Letztes Jahr zumindest, j hätte gern dort Geburtstag gefeiert aber die machen die Luftburg Partys anscheinend so oder so nur bei Schönwetter...
Wir machen Familienfeiern gern im brigittenauer Stadl, waren aber bisher nur bei Wetter, wo man's draußen zumindest so halbwegs aushält und da waren die Kinder die längste Zeit beim Trampolin. Drinnen gibt's glaub ich so einen Duplo Tisch. Essen ist eher schnitzellastig, aber sie haben auch ein paar andere sehr gute Gerichte.
Hollerei find ich auch nett, war da aber bisher nur ohne Kinder. Essen ist sehr gut, Bio und vegetarisch.
@Wölfin restaurant/heuriger mit Spielzimmer (also bisschen mehr als Spielecke). Problem - es werden auch andere Geburtstage u.a. der Schwiegermutter gefeiert und ich will nicht ständig draußen sein bzw. wenn das Wetter nicht mitspielt…
Ich hab ca im Mai (?) ein fettes Blutschwammerl an der Schläfe beim Haaransatz bekommen. War dann auch beim Hautarzt, der das bestätigt hat.
Er hat auch gemeint, dass es vermutlich nicht von selbst weggehen wird. Wollte es jetzt im Herbst bzw Winter weglasern lassen.
Was soll ich sagen. Es ist mittlerweile so gut wie weg. 😁 Verblasst ist es schon vor ein paar Wochen, jetzt ist auch die Erhabung weg. 🥳
Sohnemann hat heute früh gemalt. Ich durfte den Kreis für das Gesicht malen und er hat dann einen Teufel daraus gemacht. Auch das Hemd angemalt und am Schluss hatten wir sogar einen, der auch ihm gefiel. Der nicht so perfekte durfte aber nach meiner Erklärung, dass er mir so gut gefällt, auch am Kühlschrank hängen bleiben.
Es gab zwar 1-2 Mal Tränen, weil nicht perfekt (sowohl bei der Mama als auch bei ihm)…aber er konnte sich schnell erfangen und hat zum ersten Mal auch sehr genau ausgemalt…
@Nasty So ein Blutschwamm kann "einfach so" und jederzeit entstehen. Hatte bisher sowas nicht, auch nicht als Baby.
Magdalena hatte eines. Ich glaub aber, dass Blutschwammerl bei Babys aus anderen Gründen entstehen, als später dann 🤔
Ich auch @Nasty 🙏🤣 Magdalena hat gleich gesagt, dass wir dann die Weihnachtsdeko herräumen und hat bei der Alexa schon Weihnachtsmusik reingetan beim Frühstück 🙈🤣 Musik ok....aber mit der Deko lass ich mir auch noch Zeit 😅
@Wölfin wir wären fast wieder ins Brünner‘s, aber dann wollte man doch etwas anderes ausprobieren und jetzt ist der Kompromiß eine eigene Stube für uns im vorgeschlagenen Lokal. Da können wir quasi den Kindern einen Spielbereich machen und bisschen was mitnehmen bzw. bekommt Töchterchen ja dann auch Geschenke. Wenn es das Wetter erlaubt, gäbe es auch Outdoor Spielplatz. Ich glaube ich lasse mir für Vortag wieder etwas einfallen, damit die Kinder es am nächsten Tag auch ruhiger angehen…Kindergeburtstag ist eine Woche vorher…
Ich muss ja gestehen, dass ich mich nicht überwinden kann zur Fußpflege zu gehen. Ich bin sooo kitzlig und empfindlich an meinen zarten Füsschen (eher Stampfer 😅)
Kann mir nicht vorstellen da andere dran zu lassen.
Danke. Ich habs mittlerweile bitter nötig, war früher regelmäßig, bis ich mich mal dermaßen geärgert hab...mehr Geld, weniger Leistung
Und wenns quasi für den "guten Zweck" ist, umso besser
Kommentare
Posts: 4,360
Posts: 13,696
Posts: 1,224
Posts: 884
und ich sehs bei meinem sohn, der schreibt wie ich nur halt mit links. er sollte aber erst gar nicht so "verkrampft" den stift halten wie er es halt tut und seine hefte/zettel liegen zB auch immer gerade am tisch 🙈
ich wusste zB nicht mal dass es dafür physiotherapie gibt um das "richtige" schreiben mit links zu erlernen bzw zu vereinfachen 😅
Posts: 998
Echt? So alt bist du gar nicht, ein Onkel meines Mannes ist 70+ und durfte bei seiner VS Lehrerin links schreiben. 🤔 Dachte vor 30 (?) Jahren war's e schon überall üblich, dass Linkshänder links schreiben dürfen. Vor 30 jahren gab's sogar schon (vereinzelt und nicht überall) fülfedern usw für Linkshänder.
Mein Opa wurde auch noch umgelernt, nicht nur von der Schule, sondern auch von den eigenen Eltern. Also auch wie er das Werkzeug halten soll usw würde bemängelt. Die "schöne" Hand nehmen und so. Beim Schreiben ist er dann bei rechts geblieben, Werkzeug und so Sachen hat er aber eher linkshändermäßig benutzt.
@Krümel05 kann sein, dass dein Großer Mischhänder ist. Da ist es find ich noch schwieriger, ihn nicht zu beeinflussen und dabei zu unterstützen, die für ihn bessere Hand zu benutzen.
Posts: 1,224
@yve412 das mit der Physio ist interessant. Muss ich mir merken. Ich müsste mal im Kindergarten fragen, wie sie das mit Linkshändern machen. Ich kann mir schon vorstellen, dass Linkshänder es vielleicht schwieriger haben, weil die Rechtshänder natürlich sich nicht so hineinversetzen können/es richtig beibringen…
Posts: 13,696
Posts: 998
Aber frag ruhig im Kindergarten nach, ob sie so Sachen wie Linkshänderkinderscheren haben. Bei den normalen Buntstiften wär's egal, die ergonomischen gibt's beide Richtungen.
Posts: 15,488
Weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Oder die 8 nicht nach rechts sondern nach links.
Mein Mann wurde vor 40 Jahren noch in der vs umgelernt. Er schreibt bis heute sehr verkrampft und unleserlich. Mit links kann erst aber gar nicht mehr.
R schneidet mit Rechtshänderschere ganz normal. S kommt damit gar nicht zurecht.
Posts: 4,190
Ich wurde vor 40j auch noch umgelegt, mein Papa hat mir auch gesagt ich muss das bei meinem Sohn machen.
Ich schreibe rechts, Butterbrot schmieren ich mit links, also ich machen teils teils
Posts: 884
er lernt die buchstaben zB so wie sie vorgegeben sind mit punkt und pfeil mit start und vorgabe bzw. schreibts die lehrerin an der tafel vor, damit sie das dann im heft "korrekt" nachmachen..
wenigstens hat unsere klassenlehrerin aber verschiedene füllfedern auch für linkshänder, die die kinder dann in der schule ausprobieren können und sie uns dann empfehlen kann, womit sich die kinder leicht tun 😌
aber auch buntstifte und filzstifte und sogar lineale gibts scheinbar sogar extra für linkshänder - wusste ich alles nicht - dachte bei den stiften ist es ja eig egal weil eh rund, egal ob die spitze oder der stift an sich 🙈 für rechtshänder ist das alles halt "normalität" 🙊
Posts: 8,205
Seitenverkehrte Spiralblöcke, damit es beim Schreiben nicht stört. Spitzer, Lineal, etc.
Ich hab früher nur eine Linkshänder Schere gehabt.
Magdalena hat zusätzlich noch die Füllfeder für Links.
Beim Schreiben hab ich selbst bisher keine Position gefunden, bei der ich nicht verkrampft schreibe oder Geschriebenes verschmiere 😅
Hab zu Uni-Zeiten auch oft Handweh gehabt, wenn ich bei Vorlesungen mitgeschrieben hab (ja, ich hab noch mit der Hand geschrieben 😉)
Was bei Linkshändern noch dazu kommt... Wir ziehen die Stifte nicht beim Schreiben, sondern schieben sie vor uns her.
Das ist dann nochmal ein Unterschied. Vor allem beim Schreiben mit der Füllfeder oder mit dem Kugelschreiber.
Posts: 15,488
Posts: 2,353
Bei mir gab es nicht einmal eine Linkshänderschere, am Schlimmsten war das in Werken. Ich konnte die Stoffe nicht schneiden. Verständnis gab es keines.
Ich finde ee toll, wieviel sich da getan hat, damit es den Kindern leichter gemacht wird.
Posts: 1,224
Ja, kann auch sein, dass er Mischhänder ist. Aber rechts ist deutlich stärker..gerade beobachtet: er hat ein Maxerl mit rechts gemalt und mit links die Haare auf der linken Seite. Aber für das klassische Schreiben wird er sich „entscheiden“ müssen…
Mein Vater ist durch das Umlernen quasi auch zum Mischhänder geworden.
@corni & @Maxi01 danke für eure Erklärungen.
Posts: 15,488
Ich kann als Rechtshänder auch links schreiben, aber das ist für mich schon anstrengender als rechts. Ich finde es in jedem Fall gut dass man Linkshänder nicht mehr umlernt.
Auf der Tastatur hab ich keine Unterschiede mit links /rechts. Schreibe mit dem 10Fingersystem wie man es halt in Maschinschreiben Mal gelernt hat.
Posts: 3,678
Linkshänder Lineal mag meine Tochter gar nicht. Da stehen die Zahlen von der anderen Richtung weg drauf. Auch den Linkshänder Spitzer mag sie nicht. Nur die Schere braucht sie.
Zettel schräg legen habe ich noch nie gemacht, auch meine Tochter nicht oder mein Mann. Mir tat/tut nach langen Schreiben aber auch die Hand weh.
Bei Spiralblöcke verstehe ich den Sinn von Links nicht ganz weil wenn man auf dem normalen Block der Rückseite schreibt ist es ja das gleiche. 🤔😅
Posts: 998
Der Spam wird immer schräger 🫣
Posts: 645
Posts: 13,696
Ich kann, als umgelernte, K recht gut links alles zeigen. Der hat die halbe Schreibschrift quasi von mir gelernt...da hab ich mich schwerer getan, auf die Schnörkel zu verzichten, als das links zu zeigen.
Posts: 8,205
Lineal find ich auch komisch und Spitzer brauchen wir nicht. Hab das gar nicht gewußt, dass es sowas gibt. Als ich dann man versehentlich einen gekauft hab, haben wir uns gewundert, warum das Spitzen nicht klappt 😂
Posts: 15,488
Man sieht Knochen/Kallusbildung. Es geht langsam aber stetig. Mit ihren Schuhen darf sie wieder "normal" belasten im Rahmen ihrer Möglichkeiten . Die Bruchstelle ist da, aber deutlich schon was dazwischen. ganz hell, also noch nicht wirklich Knochen.
Vor Weihnachten schauen wir nochmal zur Beruhigung.
Posts: 1,224
Posts: 1,224
Wir dürfen jetzt wegen Location für Dezember schauen. Hat wer Tipps mit Indoor Spielplatz Wien und Umgebung, nur Outdoor Spielplatz wäre mir wegen Wetter zu riskant.
Ebis und Kolarik hätte ich, Heuriger wäre für die Interessen der restlichen Familie noch besser…
Posts: 998
Kolarik hat im Winter glaub ich zu. Letztes Jahr zumindest, j hätte gern dort Geburtstag gefeiert aber die machen die Luftburg Partys anscheinend so oder so nur bei Schönwetter...
Wir machen Familienfeiern gern im brigittenauer Stadl, waren aber bisher nur bei Wetter, wo man's draußen zumindest so halbwegs aushält und da waren die Kinder die längste Zeit beim Trampolin. Drinnen gibt's glaub ich so einen Duplo Tisch. Essen ist eher schnitzellastig, aber sie haben auch ein paar andere sehr gute Gerichte.
Hollerei find ich auch nett, war da aber bisher nur ohne Kinder. Essen ist sehr gut, Bio und vegetarisch.
https://www.wienxtra.at/kinderaktiv/infos-a-z/lokal-tipps-mit-kindern-gesucht/ vielleicht ist da was dabei?
Posts: 1,224
Posts: 1,224
Posts: 13,696
Bin das gar nicht mehr gewöhnt. Ich hab jetzt die gleichen Kompetenzen wie die VZ Angestellten
Posts: 1,224
Posts: 15,488
Posts: 15,488
Posts: 884
Posts: 8,205
Er hat auch gemeint, dass es vermutlich nicht von selbst weggehen wird. Wollte es jetzt im Herbst bzw Winter weglasern lassen.
Was soll ich sagen. Es ist mittlerweile so gut wie weg. 😁 Verblasst ist es schon vor ein paar Wochen, jetzt ist auch die Erhabung weg. 🥳
Posts: 1,224
Es gab zwar 1-2 Mal Tränen, weil nicht perfekt (sowohl bei der Mama als auch bei ihm)…aber er konnte sich schnell erfangen und hat zum ersten Mal auch sehr genau ausgemalt…
Posts: 15,488
Bei mir hatten 2 von 3 Kindern einen Blut- Schwamm hinter dem Ohr. Ging in den ersten 6 Monaten ganz weg.
Hättest du das früher schon mal?
Posts: 8,205
Magdalena hatte eines. Ich glaub aber, dass Blutschwammerl bei Babys aus anderen Gründen entstehen, als später dann 🤔
Posts: 1,224
Posts: 1,224
Posts: 15,488
Räumen heute alles auf und lassen uns mit der Weihnachtsdeko noch etwas Zeit.
Posts: 3,795
Posts: 1,224
Posts: 13,696
Posts: 1,224
Posts: 13,696
Hab mich als Versuchskaninchen für Auszubildende zur Verfügung gestellt
Posts: 15,488
Ich muss ja gestehen, dass ich mich nicht überwinden kann zur Fußpflege zu gehen. Ich bin sooo kitzlig und empfindlich an meinen zarten Füsschen (eher Stampfer 😅)
Kann mir nicht vorstellen da andere dran zu lassen.
Posts: 13,696
Und wenns quasi für den "guten Zweck" ist, umso besser
Posts: 998