Die Lehrerin hat schon geschrieben, dass Kind keinen guten Tag hatte. Sie schaut dass sie positiv Bewerten kann. Hab ihr gesagt, das braucht sie nicht. Wer nicht lernen will muss fühlen.
Ja, leider 😔
Bei uns hieß es, dass die 3. Klasse VS die schwierigste in der VS ist.
Aber da gibt's wenigstens noch keine Schularbeiten...
Morgen "muss" Magdalena ihre Buchvorstellung machen. Hat die Lehrerin heute zu ihr gesagt.
Da muss sie jetzt durch. Wenn sie es nicht machen will, soll sie das bitte der Lehrerin sagen. Ich hab sie beim Elternsprechtag schon vorgewarnt, dass es sein kann, dass sie sich nicht traut.
Ihre Laune heute war zum Vergessen 😬
Sie ist so angespannt gewesen und ständig explodiert.
Die Nacht war extrem unruhig. Bin auf die heutige gespannt...
@corni drück die Daumen, dass sie es heute schafft. Vielleicht sagst du gar nicht viel dazu. Sie soll halt einfach das Plakat mitnehmen und dann entscheiden.
So sieht die Lehrerin wenigstens, dass sie sich damit beschäftigt hat.
Ich wünsche Magdalena sehr, dass sie es hinter sich bringt. Wäre danach sicher stolz auf sich.
Bei uns war 3 Jahre eigentlich nix. Alles nett und spielerisch und heuer keine Luft vor lauter Tests, SA, Überprüfungen, Referaten.
Fällt übrigens auch den Eltern der Kinder auf, die sich leicht tun.
Und für mich ist die Lebensqualität gleich null. Ich arbeite, komm heim, mach Hü, lerne mit ihr. Und das war's mit Nachmittag.
Mit dem Papa geht das leider gar nicht. Sie wartet immer auf mich.
@Nasty Danke 🤗
So hab ich ihr das auch gesagt. Dass sie das Plakat zumindest mitnehmen soll, damit die Lehrerin sieht, dass sie es gemacht hat.
Sie hat mir heute noch mal die Geschichte nacherzählt und es klappt eigentlich gut.
Ich hoffe sehr, dass sie es schafft.
Am Samstag hat sie ihren ersten Therapie-Termin. Da wird die Psychologin gleich das Thema "Selbstbewusstsein" angehen. Hab sie schon gebrieft.
Ich ärgere mich gerade.
Jetzt muss ich in den Ferien schon das Referat mit Madame lernen (Termin 8.1.) , kommt gerade die Nachricht SU Test am 9.1.
"Nur" Wiener Bezirke, wird nicht das Problem sein. Aber auf der leeren Karte eintragen. Andere können das vielleicht in 2 Tagen. Janin aber nicht.
Das war's dann mit meinen Ferien. Möchte heulen.
Meine Tochter hat auch gleich am 9.1. LZK Deutsch. Echt bescheiden und unnötig, könnte locker 1 Woche später stattfinden.
Sie wird wohl auch in den Ferien was tun müssen. Sie lernt zwar leicht, aber es ist der gesamte Stoff, den sie bisher gelernt haben. Das geht sich nicht an 2 Nachmittagen aus zu wiederholen.
@corni die 3. gilt gemeinhin als die schwierigste, weil dann die Schuleingangsphase vorbei ist und die Anforderungen deutlich steigen. Es wird wesentlich mehr Selbstorganisation verlangt, der Stoff wird schneller durchgenommen. Es wird weiters vorausgesetzt, daß die Kinder einwandfrei sinnerfassend lesen können und daß die Grundrechenarten sitzen. Vielen Kindern fällt die Umstellung schwer, und Lernlücken treten mehr zutage.
In der 4. ists halt der formale Druck höher durch die Schularbeiten, aber von der Arbeitsweise etc ists gleich wie in der 3.
Mein Sohn (3. Klasse) hat sich diesmal auch geweigert für die LZK die am Di war was zu lernen. Er hat gemeint er kann eh alles. Schauen wir mal. Zugegeben hat er die Beispielaufgaben aus der Stoffbekanntgabe richtig gerechnet und die Lernwörter richtig buchstabiert, deshalb hatte ichs irgendwie auch schwer mit der Argumentation warum er üben sollte.
@corni sie hat mich breit angegrinst: na siehst kein 5er
Es war nicht mit ihr zu reden.
Sie würde mir nicht Recht geben, dass lernen was bringt.
Andererseits hat sie freiwillig auf dem Weg zum Rolli Training die Bezirke gelernt. Ein bissi jedenfalls.
Unsere Lehrerin hat übrigens heut mal wieder ( weils ja auch hier immer wieder Thema ist) den Kindern erklärt, dass richtige hü über die Ferien verboten ist.
Ihre "hü": "gut erholen, Spaß haben, Ferien genießen"
wir haben heute einen 4seitigen a4-zettel mathe mitbekommen für die ferien - ist schon fertig 🙈😅 - und unser "lesekrokodil" bzw. müssen wir die lernwörter lernen, da sie in der woche nach den ferien die nächste ansage haben 🙊 dachte nicht, dass es in der 1. klasse vs schon so zackig weiter geht 😆
Bei uns hat 1. Klasse nur das Buch mitbekommen zum lesen üben und ein Sudoku mit Bildern zum ausschneiden und kleben aber das ist freiwillig und muss nicht mehr mitgenommen werden.
Die 3. Klasse hat keine HÜ außer meine Tochter weil sie gestern früher heim ist (Kopfweh) und da die HÜ noch nicht mitgenommen hatte, jetzt muss sie diese nachholen.
Meine Tochter hat ein Ferienheft mitbekommen, aber alles freiwillig. Nur die Lesebücher haben sie auch mitbekommen, da sollen sie schon öfter mal reinschauen.
Die Ferien waren sehr dringend nötig. Sie ist schon sehr, sehr müde und geschlaucht. Stimmung extrem explosiv.
Also muss sie von meiner Seite nichts für die Schule machen (außer lesen). Wenn sie es selbst möchte, dann soll sie. Aber sie soll sich die zwei Wochen jetzt mal ordentlich erholen.
Raffi hat am 8.1. Tag der offenen Klasse 😅 heißt Eltern dürfen den Unterricht beobachten. Es gibt auch eine Aufführung der Theatergruppe und anschließend darf philosophiert werden. Was immer damit gemeint ist.
Ich werde natürlich nicht frei kriegen, gleich nach dem Urlaub, aber soll öfter statt finden.
Bei uns kommt ja 14tägig die "singende Schule" in die Schule. Bringt den Kindern ua Weihnachtslieder bei. Theoretisch
Heut bin ich drauf gekommen, die haben weder Stille Nacht, noch O du fröhliche, noch Alle Jahre wieder gelernt
Nur kling Glöckchen klingeling. Aber das weihnachtlichste ever...nö
Wir singen jedes Jahr Stille Nacht und o Tannenbaum -das haben wir schon im Kindergarten gelernt.
In der Schule war eher Jingle Bells und Last Christmas "In".
Kennt ihr schöne Weihnachtsgedichte?
3x war schon ein Gedicht zum auswendig lernen... Aber für Weihnachten nicht 😅 Jetzt wär ich auf der Suche nach einem.
Elternsprechtag fand bei uns keiner statt. KEL Gespräche sind dann zusätzlich oder?
Ich finds teilweise schon extrem, wie dann der Sprung gemacht wird, zu keinen Noten am Anfang und dann in der 3. ständige Leistungsüberprüfungen, Referate, Tests...
Über die Ferien hat er freiwillige Übungsblätter und eine Lese HÜ mitbekommen.
@soso die KEL Gespräche sind normalerweise statt dem Elternsprechtag. Nicht zusätzlich.
Man kann sich aber einen Termin mit der Lehrperson ohne Kind machen. Oder sie am Ende vom KEL Gespräch um 5 Minuten allein bitten.
Bei der Großen gab's 2,5 Jahre KEL Gespräche, erst ab 2. Semester 3. Klasse Elternsprechtage.
Wir haben gestern das Referat grob vorbereitet und das Plakat gemacht.
Heute ist Pause, weil Janin bei ihrer Freundin ist und wir am Nachmittag ins W/4 fahren.
Fehlt noch mein Stichworttext in Sätze umzuwandeln und die Moderationskarten zu schreiben.
Während Janin mir von Website und entsprechendem Buch vorgelesen hat, hab ich das wichtigste notiert. Lesen und mitschreiben war zuviel für sie.
Das nächste Mal Druck ich auch die Texte aus, damit wir nur markieren müssen.
Hat sie schön gemacht. Zuerst gemeinsam aufgelegt und dann geklebt.
Nur Ordnung Nagetiere hat sie vergessen, das war ich.
Und die Frage die fürs Ende geplant ist, hab ich wegen dem leeren Platz auch noch hingeschrieben. 2,5 Stunden hat's gedauert. Aber sie hat ohne meckern brav gemacht.
@dani1220 ja.
Aber der Steckbrief ist etwas schief geworden.
Ich hab dann das Blatt mit Bleistift liniert, damit sie sich leichter tut.
Hätte sie gleich aufs Plakat geschrieben wären mehr Fehler drinnen.
Aber so extra ging es gut.
Danke @kastanie91 aber sie hatte ja noch mich.😅 Aber , ich hab weit weniger helfen müssen als letztes Jahr.
Man hätte es sicher auch anders aufbauen können in der 4.
Mich macht nur nervös, dass ich 2 Sachen ins Kind kriegen muss. 8.1. Referat, 9.1. Wiener Bezirke und das Eintragen auf einer leeren Karte.
Referat wird gehen, weil sie Moderationskarten verwenden darf.
@Nasty wir hatten Bezirke - Nummer und Namen - letztes Jahr hier. Auswendig gelernt haben wir mit einem Stoffball hin und her werfen, wer ihn fängt sag Bezirk und Nummer: 1. Innere Stadt - wirft - Fänger: 2. Leopoldstadt - wirft usw. Wenn es der Reihe nach sitzt auch durcheinander, und immer schneller.
Opa hatte gestern die Idee... Janin wollte Mensch ärgere dich nicht mit ihm spielen. Es wurde gewürfelt und vor dem fahren musste sie den Bezirk sagen. Opa hat die Würfel Augen dann auch verdoppelt und verdreifacht. Die letzten 4 musste sie sagen bevor sie den Spielstein ins Ziel schieben durfte.
Sie weiß schon viel aber oft nur mit Tip vom Anfangsbuchstaben.
Der Text für das Referat ist fertig. Heute muss sie noch die Moderationskarten schreiben.
Wir haben hier noch gar nichts für die Schule gemacht 🙄
Theresa hat gerade mal ein paar Seiten im Buch für ihre Buchvorstellung gelesen.
Sie sollte auch noch ihre Textzeilen lernen fürs Sternsingen.
Magdalena sollte rechnen, Logopädie-Übungen machen und lesen wäre auch nicht schlecht.
Aber wenn ich nicht ständig was sag passiert hier gar nix und wenn ich was sage, bin ich die Böse 🙄
Mich nervt das schon alles so, diese Lernerei. Ich kann mich nicht erinnern, dass das bei mir auch so war. Ich war als Kind in den Ferien oft Urlaub im Süden, weil meine Eltern den Wintern nicht mögen. Kann mich nicht erinnern, dass ich da was zum Lernen / Vorbereiten mit hatte. Schon gar nicht in der VS-Zeit.
@corni ich kann mich da auch gar nicht erinnern.
Gelesen hab ich ohnehin ständig freiwillig.
Und ich muss auch immer was sagen. Hier bei Oma hab ich ein bissl Rückhalt, weil ich nicht allein mit ihr lernen muss. Sie darf sich aussuchen mit wem, auf welche Weise und so läuft das erstaunlich gut.
Lernen in den Ferien? Nö, gab's bei mir nicht. Auch bei k offiziell nicht. Lesen muss er täglich, aber das geht von mir aus. Rechnen bau ich im Alltag ein, so ala "ins Rezept gehören 5 Eier. 3vhab ich schon drin, wieviel brauch ich noch?"
Aber das wars
Janin hat 5 von 9 Moderationskarten geschafft. Sie schreibt mehr als nur Stichwörter, weil sie Angst hat den Text zu vergessen. War aber letztes Jahr auch so und okay für die Lehrerin.. solange sie die Sätze nicht nur monoton abliest sondern auch frei redet ist es gut.
Sie hat sogar das was am Plakat auch ist, in Rot geschrieben. So weiß sie selbst, dass sie bei Rot was zeigen muss. Fand ich super, dass ihr das selber eingefallen ist.
Mein Großer geht ja schon in die Mittelschule, 3. Klasse. Da ist es auch richtig lustig in den Ferien. Die Englischlehrerin war vor den Ferien krank und so wurde die Textsorte in der Schule nur in der Theorie gelernt. Das Praktische ist Aufgabe über die Ferien, Aufgaben darfs ja nicht geben, also muss es nicht bis zum 1. Schultag gemacht werden. Blöd nur, dass am Freitag dann Schularbeit ist. Er bekommt die Texte nie korrigiert zurück und woher soll man dann wissen, ob es der Lehrerin so passt. Ich bin gespannt. Helfe und unterstütze gerne, aber da wird echt viel an zuhause abgeschoben - oder die Kindern haben es halt nicht.
@Jakobmama ich bin das Abschieben schon von der Volksschule gewohnt 😅 wird wohl für mich keinen Unterschied machen im nächsten Jahr.
Aber, dass so gar nix korrigiert wird und ihr praktisch blind auf die SA hin arbeiten müsst, ist schon arg.
Kommentare
Posts: 13,851
Ich höre erst in einer Stunde was Kind zur SA sagt. Zurück kriegen werden wir sie Freitag
Posts: 13,851
Die Lehrerin hat schon geschrieben, dass Kind keinen guten Tag hatte. Sie schaut dass sie positiv Bewerten kann. Hab ihr gesagt, das braucht sie nicht. Wer nicht lernen will muss fühlen.
Posts: 7,573
Ich fürcht mich auch schon vor der 4.
Wobei aktuell eh die Frage ist, ob Magdalena überhaupt die 3. schafft mit dem normalen Lehrplan.
Posts: 13,851
Es wird nicht leichter. Leider.
Posts: 2,526
Posts: 7,573
Ja, leider 😔
Bei uns hieß es, dass die 3. Klasse VS die schwierigste in der VS ist.
Aber da gibt's wenigstens noch keine Schularbeiten...
Morgen "muss" Magdalena ihre Buchvorstellung machen. Hat die Lehrerin heute zu ihr gesagt.
Da muss sie jetzt durch. Wenn sie es nicht machen will, soll sie das bitte der Lehrerin sagen. Ich hab sie beim Elternsprechtag schon vorgewarnt, dass es sein kann, dass sie sich nicht traut.
Ihre Laune heute war zum Vergessen 😬
Sie ist so angespannt gewesen und ständig explodiert.
Die Nacht war extrem unruhig. Bin auf die heutige gespannt...
Posts: 13,851
So sieht die Lehrerin wenigstens, dass sie sich damit beschäftigt hat.
Ich wünsche Magdalena sehr, dass sie es hinter sich bringt. Wäre danach sicher stolz auf sich.
Bei uns war 3 Jahre eigentlich nix. Alles nett und spielerisch und heuer keine Luft vor lauter Tests, SA, Überprüfungen, Referaten.
Fällt übrigens auch den Eltern der Kinder auf, die sich leicht tun.
Und für mich ist die Lebensqualität gleich null. Ich arbeite, komm heim, mach Hü, lerne mit ihr. Und das war's mit Nachmittag.
Mit dem Papa geht das leider gar nicht. Sie wartet immer auf mich.
Posts: 7,573
So hab ich ihr das auch gesagt. Dass sie das Plakat zumindest mitnehmen soll, damit die Lehrerin sieht, dass sie es gemacht hat.
Sie hat mir heute noch mal die Geschichte nacherzählt und es klappt eigentlich gut.
Ich hoffe sehr, dass sie es schafft.
Am Samstag hat sie ihren ersten Therapie-Termin. Da wird die Psychologin gleich das Thema "Selbstbewusstsein" angehen. Hab sie schon gebrieft.
Posts: 13,851
Jetzt muss ich in den Ferien schon das Referat mit Madame lernen (Termin 8.1.) , kommt gerade die Nachricht SU Test am 9.1.
"Nur" Wiener Bezirke, wird nicht das Problem sein. Aber auf der leeren Karte eintragen. Andere können das vielleicht in 2 Tagen. Janin aber nicht.
Das war's dann mit meinen Ferien. Möchte heulen.
Posts: 7,573
Gleich beides zusammen nach den Ferien ist schon heavy.
Versteh, dass du verärgert bist!
Posts: 2,099
Sie wird wohl auch in den Ferien was tun müssen. Sie lernt zwar leicht, aber es ist der gesamte Stoff, den sie bisher gelernt haben. Das geht sich nicht an 2 Nachmittagen aus zu wiederholen.
Posts: 3,916
In der 4. ists halt der formale Druck höher durch die Schularbeiten, aber von der Arbeitsweise etc ists gleich wie in der 3.
Mein Sohn (3. Klasse) hat sich diesmal auch geweigert für die LZK die am Di war was zu lernen. Er hat gemeint er kann eh alles. Schauen wir mal. Zugegeben hat er die Beispielaufgaben aus der Stoffbekanntgabe richtig gerechnet und die Lernwörter richtig buchstabiert, deshalb hatte ichs irgendwie auch schwer mit der Argumentation warum er üben sollte.
Posts: 2,526
Posts: 2,030
Posts: 13,851
Froh bin ich nicht, aber immer noch besser wie ein Nicht genügend.
Posts: 11,894
Posts: 7,573
Was sagt Janin dazu?
Magdalena sind die Noten derzeit (noch) egal 🙈
Posts: 13,851
Es war nicht mit ihr zu reden.
Sie würde mir nicht Recht geben, dass lernen was bringt.
Andererseits hat sie freiwillig auf dem Weg zum Rolli Training die Bezirke gelernt. Ein bissi jedenfalls.
Posts: 7,573
Könnte mir das bei Magdalena auch so vorstellen 🙄
Ja nicht zugeben, dass die Mama vielleicht doch "Recht hat".
Posts: 11,894
Heut wird entspannt. Lauftraining (ok, das ist alles, nur nicht entspannt) und Weihnachtsfeier
Posts: 11,894
Ihre "hü": "gut erholen, Spaß haben, Ferien genießen"
Posts: 13,851
Posts: 371
Posts: 3,225
Die 3. Klasse hat keine HÜ außer meine Tochter weil sie gestern früher heim ist (Kopfweh) und da die HÜ noch nicht mitgenommen hatte, jetzt muss sie diese nachholen.
Posts: 671
Die Ferien waren sehr dringend nötig. Sie ist schon sehr, sehr müde und geschlaucht. Stimmung extrem explosiv.
Also muss sie von meiner Seite nichts für die Schule machen (außer lesen). Wenn sie es selbst möchte, dann soll sie. Aber sie soll sich die zwei Wochen jetzt mal ordentlich erholen.
Posts: 13,851
Ich werde natürlich nicht frei kriegen, gleich nach dem Urlaub, aber soll öfter statt finden.
Wäre gern Mal dabei.
Posts: 11,894
Heut bin ich drauf gekommen, die haben weder Stille Nacht, noch O du fröhliche, noch Alle Jahre wieder gelernt
Nur kling Glöckchen klingeling. Aber das weihnachtlichste ever...nö
Posts: 13,851
In der Schule war eher Jingle Bells und Last Christmas "In".
Posts: 11,894
Gut. Jetzt hab ich halt die Klassiker in die Hand genommen
Posts: 561
3x war schon ein Gedicht zum auswendig lernen... Aber für Weihnachten nicht 😅 Jetzt wär ich auf der Suche nach einem.
Elternsprechtag fand bei uns keiner statt. KEL Gespräche sind dann zusätzlich oder?
Ich finds teilweise schon extrem, wie dann der Sprung gemacht wird, zu keinen Noten am Anfang und dann in der 3. ständige Leistungsüberprüfungen, Referate, Tests...
Über die Ferien hat er freiwillige Übungsblätter und eine Lese HÜ mitbekommen.
Posts: 13,851
Man kann sich aber einen Termin mit der Lehrperson ohne Kind machen. Oder sie am Ende vom KEL Gespräch um 5 Minuten allein bitten.
Bei der Großen gab's 2,5 Jahre KEL Gespräche, erst ab 2. Semester 3. Klasse Elternsprechtage.
Posts: 11,894
Posts: 13,851
Heute ist Pause, weil Janin bei ihrer Freundin ist und wir am Nachmittag ins W/4 fahren.
Fehlt noch mein Stichworttext in Sätze umzuwandeln und die Moderationskarten zu schreiben.
Während Janin mir von Website und entsprechendem Buch vorgelesen hat, hab ich das wichtigste notiert. Lesen und mitschreiben war zuviel für sie.
Das nächste Mal Druck ich auch die Texte aus, damit wir nur markieren müssen.
Man lernt ja schließlich dazu ☝
Posts: 13,851
Hat sie schön gemacht. Zuerst gemeinsam aufgelegt und dann geklebt.
Nur Ordnung Nagetiere hat sie vergessen, das war ich.
Und die Frage die fürs Ende geplant ist, hab ich wegen dem leeren Platz auch noch hingeschrieben. 2,5 Stunden hat's gedauert. Aber sie hat ohne meckern brav gemacht.
Posts: 495
Posts: 11,894
Posts: 13,851
Aber der Steckbrief ist etwas schief geworden.
Ich hab dann das Blatt mit Bleistift liniert, damit sie sich leichter tut.
Hätte sie gleich aufs Plakat geschrieben wären mehr Fehler drinnen.
Aber so extra ging es gut.
Posts: 13,851
Posts: 671
Posts: 13,851
Man hätte es sicher auch anders aufbauen können in der 4.
Posts: 13,851
Referat wird gehen, weil sie Moderationskarten verwenden darf.
Auswendig lernen ist ein schwieriges Unterfangen.
Posts: 495
Statt Ball werfen geht sicher was anderes auch.
Posts: 13,851
Sie weiß schon viel aber oft nur mit Tip vom Anfangsbuchstaben.
Der Text für das Referat ist fertig. Heute muss sie noch die Moderationskarten schreiben.
Posts: 7,573
Theresa hat gerade mal ein paar Seiten im Buch für ihre Buchvorstellung gelesen.
Sie sollte auch noch ihre Textzeilen lernen fürs Sternsingen.
Magdalena sollte rechnen, Logopädie-Übungen machen und lesen wäre auch nicht schlecht.
Aber wenn ich nicht ständig was sag passiert hier gar nix und wenn ich was sage, bin ich die Böse 🙄
Mich nervt das schon alles so, diese Lernerei. Ich kann mich nicht erinnern, dass das bei mir auch so war. Ich war als Kind in den Ferien oft Urlaub im Süden, weil meine Eltern den Wintern nicht mögen. Kann mich nicht erinnern, dass ich da was zum Lernen / Vorbereiten mit hatte. Schon gar nicht in der VS-Zeit.
Posts: 13,851
Gelesen hab ich ohnehin ständig freiwillig.
Und ich muss auch immer was sagen. Hier bei Oma hab ich ein bissl Rückhalt, weil ich nicht allein mit ihr lernen muss. Sie darf sich aussuchen mit wem, auf welche Weise und so läuft das erstaunlich gut.
Posts: 11,894
Aber das wars
Posts: 13,851
Sie hat sogar das was am Plakat auch ist, in Rot geschrieben. So weiß sie selbst, dass sie bei Rot was zeigen muss. Fand ich super, dass ihr das selber eingefallen ist.
Posts: 1,861
Posts: 13,851
Aber, dass so gar nix korrigiert wird und ihr praktisch blind auf die SA hin arbeiten müsst, ist schon arg.
Posts: 2,526