Coronavirus - wir überstehen die schwierige Zeit gemeinsam

15455575960138

Kommentare

  • Bei unserem Gemeindearzt wurde mit der Terminvergabe wieder aufgehört 🙄
  • PoninePonine

    Posts: 1,011

    Vielleicht interessiert das hier wen.

    https://www.openpetition.de/petition/online/familien-in-der-krise-oesterreich

    Tut mir leid, falls sowas hier nicht erwünscht ist, dann bitte den Beitrag löschen.
  • @Maxi01 ja es ist für die Leute sicher unlustig, aber besser das als die stecken alle mit Corona an. Im KH liegens halt in einem Isolierzimmer bis der Test da ist. Dh, wenn wer so arg krank ist daß er meint unbedingt sofort einen Arzt zu brauchen und nciht erst nach dem Test, muß man halt wirklich ins KH fahren. Ist so.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,166

    Da werden aber auch einige abgewiesen, die nicht unbedingt Covid typische Symptome haben. Nicht jeder traut sich ins Krankenhaus zu fahren, da ist bei vielen die Hemmschwelle hoch. Ich sehe bei den derzeit noch sehr niedrigen Fallzahlen bei uns derzeit die größere Gefahr durch die nicht angemessene Versorgung (weil Ärzte abweisen, weil sich Patienten nicht mehr zum Arzt oder gar in die Klinik trauen)
  • Laufen Krankmeldungen eigtl noch immer telefonisch? Also wenn man zb wegen migräne /mdv... Nicht arbeiten kann? Da würd man ja echt sofort den doc brauchen und nicht erst in 3 Tagen
  • @Maxi01 in Italien war einer der größten Verbreitungspunkte Arztpraxen. Und genau deshalb ist bei uns die Regelung so wie sie ist. Ich finde das auch gut so. Wie gesagt ich würde sicher in keine Praxis gehen die das anders handhabt. Irgendwer hat dann doch Corona. Welche Symptome hatten die denn wenn du sagst sie wurden mit "untypischen Symptomen" abgewiesen ?

  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,166

    @melly210.
    In Italien gab es auch Todesfälle von Kindern, die nicht rechtzeitig in Behandlung kamen. Da haben Kinderärzte dann Alarm geschlagen. Für Kinder war das offenbar gefährlicher als der Virus selbst.

    Die untypischen Symptome waren zb allergischer Natur. Allerdings sind sie immer heftiger geworden, der Arzt wollte den Patienten gar nicht anschauen.
  • @lmc anscheinend nehmen das manche nicht so ernst ...
  • @Maxi01 ja das sind "Kollateralschäden" durch Corona. Hat es leider in allen Ländern gegeben, überhaupt in der Corona-Anfangszeit solange alles noch Chaos war.

    Allergie ist aber halt auch oft mit Atemnot (Asthma), Husten, Schnupfen verbunden. Wie soll der Arzt das ohne Test zuverlässig unterscheiden können ? Ich verstehe den Arzt. Wie gesagt, muß man halt ins KH wenn es wirklich so arg akut ist daß es nicht bis nach einem Test warten kann.
  • Ich habs ja mit den Pollen... 3 Tage vor corona hier "ankam", also Tirol lockdownte, hätt ich wunderbar als corona Patient durch gehen können, dank der Pollen. Da wusste nur ich, dass das 'normal' ist, weil ich die Symptome seit 20 Jahren jedes Jahr hab. Dass ein Arzt da lieber nicht behandelt verstehe ich irgendwie
  • Bei 'meinem' Patienten waren die allergischen Symptome anderer Art. Dem ist einfach der Hals zugeschwollen, sodass er nicht mehr schlucken konnte. Auf die Frage, ob der Hals schmerzt, hat er mit ja geantwortet (no na, wenn er total verengt ist), ergo keine Untersuchung beim Arzt. Wir haben dann sehr gedrängt ins Krankenhaus zu fahren. Da besteht nämlich bei vielen Patienten eine große Hemmschwelle.

    Wenn Hausärzte im Herbst und Winter weiterhin so agieren, sind die Ambulanzen voll mit Patienten, die grippale Infekte haben.
  • Das hieß es ja schon paar mal, dass viele Leute sich nicht in die Klinik trauen und dadurch andere Krankheiten unentdeckt bzw unbehandelt bleiben
  • Mich wundert nicht, dass es Hemmungen gibt, wenn man ins KH fährt - wurde einem doch immer suggeriert, dass die KHs überlastet sind weil alle wegen irgendeinem "Problemchen" daher kommen. Ich hab selbst Hemmungen dort hin zu gehen eben wegen sowas
  • Ja, zumal auch xmal. Gesagt wurde, Notaufnahme nur für Notfall. Ist verständlich an sich. Nur, in dem. Fall noch mehr Hemmschwelle
  • Maxi01 wrote: »
    Bei 'meinem' Patienten waren die allergischen Symptome anderer Art. Dem ist einfach der Hals zugeschwollen, sodass er nicht mehr schlucken konnte. Auf die Frage, ob der Hals schmerzt, hat er mit ja geantwortet (no na, wenn er total verengt ist), ergo keine Untersuchung beim Arzt. Wir haben dann sehr gedrängt ins Krankenhaus zu fahren. Da besteht nämlich bei vielen Patienten eine große Hemmschwelle.

    Wenn Hausärzte im Herbst und Winter weiterhin so agieren, sind die Ambulanzen voll mit Patienten, die grippale Infekte haben.

    Wenn er nicht mehr schlucken kann ist er sowieso ein Fall für die Notaufnahme und nicht für den Hausarzt, wurscht ob Corona oder nicht.

    Mit einem grippalen Infekt ist man i.d.r nicht so akut krank daß man nicht bis nach dem Corona-Testergebnis warten kann bis man persönlich einen Arzt sieht. Medikamente verschreiben die Ärzte ja auch elektronisch. Also mal so "Allgemeinplätze" wie was zum Fieber senken, Hustensaft und Co.

    Aber ja, der Herbst wird generell eine Herausforderung für das Gesundheitssystem werden, auf allen Fronten.
  • melly210 wrote: »
    Maxi01 wrote: »
    Bei 'meinem' Patienten waren die allergischen Symptome anderer Art. Dem ist einfach der Hals zugeschwollen, sodass er nicht mehr schlucken konnte. Auf die Frage, ob der Hals schmerzt, hat er mit ja geantwortet (no na, wenn er total verengt ist), ergo keine Untersuchung beim Arzt. Wir haben dann sehr gedrängt ins Krankenhaus zu fahren. Da besteht nämlich bei vielen Patienten eine große Hemmschwelle.

    Wenn Hausärzte im Herbst und Winter weiterhin so agieren, sind die Ambulanzen voll mit Patienten, die grippale Infekte haben.

    Wenn er nicht mehr schlucken kann ist er sowieso ein Fall für die Notaufnahme und nicht für den Hausarzt, wurscht ob Corona oder nicht.

    Mit einem grippalen Infekt ist man i.d.r nicht so akut krank daß man nicht bis nach dem Corona-Testergebnis warten kann bis man persönlich einen Arzt sieht. Medikamente verschreiben die Ärzte ja auch elektronisch. Also mal so "Allgemeinplätze" wie was zum Fieber senken, Hustensaft und Co.

    Aber ja, der Herbst wird generell eine Herausforderung für das Gesundheitssystem werden, auf allen Fronten.

    Er konnte schon noch schlucken, als ihn der Arzt abgewiesen hatte. Es wurde aber im Laufe des Tages schlimmer. Rechtzeitig behandelt hätte er sich einiges erspart.
  • Maxi01 wrote: »
    melly210 wrote: »
    Maxi01 wrote: »
    Bei 'meinem' Patienten waren die allergischen Symptome anderer Art. Dem ist einfach der Hals zugeschwollen, sodass er nicht mehr schlucken konnte. Auf die Frage, ob der Hals schmerzt, hat er mit ja geantwortet (no na, wenn er total verengt ist), ergo keine Untersuchung beim Arzt. Wir haben dann sehr gedrängt ins Krankenhaus zu fahren. Da besteht nämlich bei vielen Patienten eine große Hemmschwelle.

    Wenn Hausärzte im Herbst und Winter weiterhin so agieren, sind die Ambulanzen voll mit Patienten, die grippale Infekte haben.

    Wenn er nicht mehr schlucken kann ist er sowieso ein Fall für die Notaufnahme und nicht für den Hausarzt, wurscht ob Corona oder nicht.

    Mit einem grippalen Infekt ist man i.d.r nicht so akut krank daß man nicht bis nach dem Corona-Testergebnis warten kann bis man persönlich einen Arzt sieht. Medikamente verschreiben die Ärzte ja auch elektronisch. Also mal so "Allgemeinplätze" wie was zum Fieber senken, Hustensaft und Co.

    Aber ja, der Herbst wird generell eine Herausforderung für das Gesundheitssystem werden, auf allen Fronten.

    Er konnte schon noch schlucken, als ihn der Arzt abgewiesen hatte. Es wurde aber im Laufe des Tages schlimmer. Rechtzeitig behandelt hätte er sich einiges erspart.

    Es wird wurscht wie mans macht nie für alle ideal sein. Aber wie gesagt, wenn dann einer von den "Eh kein Corona" Fällen doch Corona hat und dann x ansteckt, hagelts auch wieder Kritik, weil man dann schnell Clusterbildung kriegen kann in einer Arztpraxis.
  • bei uns in der Gemeinde werden es immer mehr - was mich nicht wundert wenn ich ehrlich bin. Im Freibad liegen sie wie die Sardinen zusammen, wie ich das gesehen hab bin ich wieder heim! Im Geschäft keiner hält Abstand, tun alle so wie wenn nie etwas gewesen sei
  • wir sind jetzt in quarantäne, mein freund hat für morgen einen test-termin und bis zum (wahrscheinlich) negativen ergebnis bleiben wir auch daheim.
    gutes timing, kind hat gerade eine sehr herausfordernde phase 😏
  • @vonni7 drück euch die Daumen und wünsche euch gute Nerven 😅
  • Alles gute für euch @vonni7 Vielleicht genießt Zwergi ja euren Innerfamiliären lockdown und wird wieder zahmer 😉
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    Ich drück die Daumen, dass der Test neg ist! @vonni7

    Bitte wie lang kann es dauern, bis man ein Testergebnis hat?
    Ich hab eigentlich für morgen ein Treffen mit meiner besten Freundin geplant.
    Am Do ist eine Freundin ihrer Tochter auf Corona getestet worden. Zwei Tage, nachdem die Kinder zusammen gespielt haben.
    Bis jetzt gibt's noch kein Ergebnis. Das kann ja nicht sein, oder?
  • @corni mein Mann wurde Ende Juni getestet... bis er einen Termin beim drive-in bekommen hat, hat es ein bisschen mehr als 1 Tag gedauert und das Ergebnis selbst dann auch ein bisschen mehr als 24 Stunden. Somit waren wir 2,5 Tage nur zu Hause.
  • @corni also wenn sie am Do getestet worden ist gibt es sicher schon ein Ergebnis. Würd einfach anrufen und nachfragen. (also die Freundin bei der BH)
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    @Christina91 Das hab ich ihr auch schon gesagt. Angeblich hat die Mama der Kleinen dort auch schon angerufen.
    Wenn das stimmt, ist es einfach eine Frechheit. 1. die Leute so lange im Ungewissen zu lassen und 2. die Betroffenen sind seit Do natürlich alle brav zuhause...
  • kanikani

    Posts: 2,099

    @corni Ist dann vermutlich negativ. Die kommen nicht hinterher mit Ausschicken. Ich würde als Betroffener anrufen und nachfragen.
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    @kani Ja, es gehen eh alle davon aus, dass der Test neg ist. Aber es sind halt trotzdem alle vorsichtshalber daheim...
    Die Mutter hat schon angerufen, da hieß es nur "Wir rufen Sie an, sonst würde ja jeder anrufen"...
  • pfff, ich hoffe bei uns gibt es das ergebnis schnell - es hat geheißen dass es 1-3 tage dauert.
    ich verstehe ohnehin nicht warum das ergebnis nicht online abgefragt werden kann, in der heutigen zeit sollte das doch möglich sein 🙄
  • Datenschutz und so
  • @RoterSommermond
    aber bei labors ist das auch möglich, mit passwort ist das ja nicht für jedermann einsehbar.
  • kanikani

    Posts: 2,099

    @corni Ich hab grad bei Grazer Mamas auf fb gelesen, dass es anscheinend lange Wartezeiten bis zur Benachrichtigung nach einem Covid Test. Da warten einige schon mehr als 1 Woche 😯
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    @kani Wow 😮
    Ich versteh sowas nicht.
    Es war gestern auch in der ZIB2 Thema. Dass die Testergebnisse über die Behörden so lange dauern und wenn man es privat macht, dann hast du das Ergenbis innerhalb eines Tages. War in dem Bericht ein Fleischerei-Besitzer/Chef in OÖ - glaub ich. Der hat dann seine MA auf seine Kosten privat testen lassen. Da hätte es schon allein bis jemand zum Testen kommt mindestens zwei Tage gedauert.
  • Bei uns im Kiga sind von den aktuell 3 offenen Gruppen jetzt wieder 2 gesperrt wegen Corona-Verdacht. Glücklicherweise ist unser Sohn in der einzigen nicht betroffenen Gruppe.

    Die Tests müssen unbedingt schneller werden, sonst wird das im Herbst ein echtes Problem !
  • bei uns ist heute das ergebnis gekommen - negativ! ☺️

    das ist wirklich flott gegangen, beim sohn einer freundin hat der brief (!) mit dem negativen ergebnis eine woche gebraucht. sie hat telefonisch nachgefragt, sonst würde sie immer noch zuhause sitzen und könnte nicht arbeiten (sie ist im gesundheitsbereich beschäftigt).
  • riczricz

    Posts: 3,623

    Hab heute gehört, dass es im LKH Graz wohl gerade einen Mangel an den Chemikalien gibt, mit denen man schneller austesten kann. Aber wer weiß, das war eine Erzählung über mehrere Ecken.

    In unserem Kindergarten (gleiches Haus wie Luisas Krippe) ist wieder mal ein Verdachtsfall (Halsweh), wo getestet wird... Das wird jetzt wohl fast wöchentlich so gehen.
  • Domi2010Domi2010

    Posts: 4,104

    edited 15. 07. 2020, 19:20
    Also bei uns hat es letzte Woche echt nur 24 Stunden gedauert..
    Ist doch arg, dass es da solche Unterschiede gibt
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    Heute Vormittag haben sie das Ergebnis bekommen. 6 Tage nach dem Test. Negativ - damit hätten sie aber auch gerechnet.

    Dafür haben wir jetzt auch in der Familie einen Verdachtsfall. Der Bruder meines Mannes 🙈 Sein Bürokollege hat heute das positive Testergebnis erfahren.
    Keine Ahnung, wann er bereits getestet wurde.
    Zum Glück hatten wir seit zwei Wochen keinen Kontakt mehr zum Bruder. Er lässt sich morgen testen, weil er Halsschmerzen hat (die hat er aber öfter).
  • Bei Mama im Heim damals hieß es, positive erfährt man schneller als negative
  • ich glaube die dauer bis zum ergebnis hängt stark von der region ab und ob dort gerade ein großes testaufkommen herrscht.

    aber ganz allgemein sollten die ergebnisse schnell da sein, durch die zusendung per brief geht noch zeit verloren (auch wenn die positiven werden sicher telefonisch informiert werden).
  • https://wien.orf.at/stories/3058234/

    In Wien kann man sich heuer gratis gegen Grippe impfen lassen.
  • Wir sind gerade in D hier ist immer noch Maskenpflicht. Man muss sich in jedem Lokal wo man essen geht registrieren, also mit Datum, Anschrift, Telefonnummer und Uhrzeit. Find ich gut.
  • Wir müssen beim Therapie Zentrum auch Fieber messen, Masken Pflicht, und eintragen von wann bis wann man hier ist! Das finde ich auch super
  • Ich bin ja absolut für die Wiedereinführung der Maskenpflicht
  • Domi2010Domi2010

    Posts: 4,104

    edited 21. 07. 2020, 06:35
    Ich habe im Grunde nichts gegen die Maskenpflicht. Trotzdem seh ich vor allem jetzt bei uns in Tirol zum Beispiel dafür keinen Grund. Es gibt ja auch keine Nachweise dafür, dass sich Menschen beim Einkaufen angesteckt haben.

    Ich finde, dass wenn die Zahlen wieder steigen dann bin ich die erste die sie trägt, aber momentan find ich es übertrieben. Ich versteh natürlich auch, dass Innsbruck was anderes ist, als wir hier am Land. Aber es gibt ja Regionen die haben schon wochenlang keine Infizierten mehr und dort dann plötzlich wieder Maske zu tragen, find ich halt fraglich.

    Noch dazu kommt mein touristischer Aspekt. Es macht halt für Urlaub in Österreich nicht mehr so ein einladendes Bild wenn plötzlich wieder Maske getragen werden muss.. Irgendwie als wären wir jetzt auch wieder auf einem schlechten Weg...

    bin da momentan echt zwiegespalten.

  • GinaGina

    Posts: 3,000

    @Domi2010 ich bin voll deiner Meinung. Wir haben bei uns im Bezirk keine Infizierten. Nachbarbezirke so viel ich weiß auch nix.
    Da frag ich mich schon wieso wir mit der Maske "bestraft" werden.
    Kaufkraft sinkt sicher wieder rapide weil die Leute wieder nur das nötigste kaufen. Wir hätten im Geschäft endlich wieder gute Umsätze....
  • Hier hat man überhaupt nicht das a Gefühl, dass weniger Menschen einkaufen würden z. B war schon gut was los gestern bei unserer Shoppingtour.
  • MagicMomentMagicMoment

    Posts: 2,535

    edited 21. 07. 2020, 06:56
    Im Einkaufszentrum gibt es ein Einbahnsystem.
  • cornicorni

    Posts: 7,577

    edited 21. 07. 2020, 09:03
    Heute um 1500 gibt's die "Masken" PK...

    Ich kann mir ja gut vorstellen, dass die Maskenpflicht mit der "Corona-Ampel" zusammenhängt. Wird eine Gemeinde "rot", gilt hier wieder die Maskenpflicht. Bezirk wäre ws zu kleinräumig und würde in den Städten nix bringen.
  • @Domi2010 @Gina

    woher habt ihr die infos das es in eurem Bezik NIEMANDEN gibt der aktuell Infiziert ist??

    https://kurier.at/chronik/oesterreich/corona-ampel-so-sieht-es-aktuell-in-ihrem-bezirk-aus/400963229

    ok es ist nur 1 oder eben sehr wenige...

    aber wie man zB grad im waldviertel sieht reicht ja 1 aus um gleich mal 30 oder so anzustecken.


    ich muss sagen ich finds super das mittlerweile beim einkaufen wieder mehr als 50% die Maske auf haben. vor 2 wochen war ich fast die einzige

    die 30min beim einkaufen tut mir echt net weh (klar den ganzen tag damit arbeiten ist natürlich was anderes)

    und grad für die touris würd ichs auch gut finden - da sind plötzlich wieder Leut aus ganz EU zusammen und "verziehs" dann wieder überall hin - oder bringens nach Ö.

    In D ist auch Maskenpflicht. Also SOOO schimm ists nicht.

    und Ja ich kenne mitlerweile einige dies hatten, unter anderem ein Freund der sicher 3 Wochen wie tot im Bett lag und nicht mal alleine aufs Klo konnte (war übrigens nur 38 J alt und ohne vorerkrankung) jetzt Wochen später kämpft er noch mit den Folgen (achja und er hats wohl aus dem Urlaub in Hallstadt mitgebracht)
  • lmclmc

    Posts: 3,395

    ich wäre ja auch für eine bundesweite Einigung was die Masken betrifft. Wir fahren zb im August an den Wolfgangsee, wir wohnen im Bundesland Salzburg, Teile vom See gehören aber zum Bundesland Oberösterreich. Ich stell mir das ganze ein bissl verwirrend vor.

    Der Cluster im Waldviertel ist zb. nicht weit von uns entfernt ist aber nicht unser Bezirk, hat sich aber schon auf unseren Bezirk ausgeweitet. Das geht dann so schnell mit dem Pendeln, einkaufen, Ärzte, Spital usw.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.