Kurze Frage - Schnelle Antwort #4

12346

Kommentare

  • yve412 wrote: »
    kann mir zufällig jemand ein inhalationsgerät empfehlen? erwachsene und kinder tauglich, mag nicht mehr über dem kochenden wasser inhalieren und den kleinen sowieso nicht 🙈🙉

    Das birgt auch eine nicht zu unterschätzende Verletzungsgefahr ! Meine Schwester hat sich als Kind schwerst verbrüht weil sie den Topf mit dem heißen Wasser umgestoßen hat. Wir haben auch den Beurer.
  • An alle, deren Kinder in einem Sportverein sind/Sport machen, egal welchen: wieviel zahlt ihr da ca im Monat? Mir hat grad eine Mama erzählt, was sie da (angeblich) ausgibt,ich bin mir nicht sicher, ob das realistisch ist...
  • @RoterSommermond
    Fußball - monatliche Zahlungen "0"
    Also halt Fußballschuhe und Sportkleidung und Herumfahren zu den Spielen... aber das hält sich in Grenzen.
  • @RoterSommermond Meine gehen einmal in der Woche turnen, kostet im Semester 60€ pro Kind. Das ist in unseren Breiten aber sehr günstig.
  • Fußball 100€ im Jahr plus Schuhe, Kleidung und herum fahren...

    Ugotchi Turnen 65€ im Jahr

    Kinderyoga 7€ pro Stunde

    (Pädagogisches Reiten in einer Gruppe vor 2 Jahren 20€ pro Stunde)
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    Schwimmen, tanzen, Rollisport kostet pro Kind und Semester 60 Euro. Ist aber höchst günstig über den Behindertensportverband.

    Fußball im Verein kostet in Wien ca 500 pro Jahr. Taekwondo haben wir Mal angefragt 90 pro Monat. Da gibt's also tatsächlich utopische Summen.
  • Ninja Warrior Kurs 15 x 1 Stunde um 260,-
  • Kletterkurs 260 Euro pro Semester
    Turnen 75 Euro pro Semester
    Pakour 150 Euro für ca 15x (Schuljahr)

    Und schwimmen (Leistungsschwimmen im Verein) also 2-3x Training pro Woche wäre auch ca 50-70 pro Monat

    Also ja je nachdem was es ist kann es schon auch sehr teuer werden.
  • Huch, dann sind 400e für 2 kurse/monat echt realistisch.(also incl platzmiete für tennis)?
  • Tennis zählt sicher auch zu den treuen Sportarten, vorallem wenn das Kind quasi einzelstunden mit dem Trainer hat.
    Zumindest unser bekannter ist da immer alleine in der Stunde mit dem Trainer und ja sowas kostet natürlich schon.
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    In etwa ja.
    Würde auch sagen, dass Tennis zu den teuren Sportsachen zählt.

  • Ok, alles klar.
    Wie gesagt, ich hab da 0 Ahnung, deswegen wollte ich das für mich etwas sortiert haben
  • itchifyitchify

    Posts: 3,916

    @RoterSommermond wir teilen uns beim Tennis einen Privatlehrer zu dritt, einmal pro Woche und ich hab nachgesehen war jetzt so 330 im letzten Jahr . Plus 35 Euro ASKÖ Mitgliedschaft.
    Richtig über den Verein wäre teurer weil die mehrmals pro Woche trainieren und im Winter in der Tennishalle (wir sind in einem normalen Turnsaal)
  • keakea

    Posts: 2,045

    Wir zahlen dieses Jahr 920 Euro für zwei Kinder im Fußballverein. Das ist ohne Ausrüstung.
  • Reiten 35€ pro Stunde , jede Woche bzw. Jede zweite
    Flöte 65€ pro Monat
    Turnen 180€ im Semester
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,160

    Turnen kostet bei uns für beide Kinder gemeinsam 110 Euro im Jahr. Find ich extrem günstig.
  • Usi?
    Ist abet echt günstig
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,160

    Usi?
    Ist abet echt günstig

    Nein, die Turnerschaft Innsbruck.
  • @kea
    Darf ich dich fragen, was bei euch so viel beim Fußball kostet? Meiner spielt auch im Verein... in der U7. Kommt das dann bei den "älteren"?
  • keakea

    Posts: 2,045

    @Semmal das ist eine recht normaler Preis for Wien. Es gibt halt nicht viele Fußballplätze und Trainer sind Mangelware. Trotz der Kosten ist es gar nicht einfach einen Verein zu finden der Kinder nimmt. Zumindest hier in der Gegend nicht (Südwesten).

    Sie haben 3x mal die Woche Training, plus Match. Der ältere hat dieses Jahr auch bei einem Turnier außerhalb von Wien gespielt, da hat der Verein die Anreise und Übernachtung und alles Essen etc. gezahlt.
  • melly210melly210

    Posts: 3,915

    edited 7. Februar, 15:37
    Meiner geht in Fußball, wird in der Schule angeboten, durchgeführt wird es vom Verein Team Sports. Ist 1x die Woche und kostet 145 Euro pro Semester. Dh knapp 300 Euro/Jahr. Tennis ist aber sicher teurer weil es kein Gruppensport ist.
  • What??? Fürs Fußball so viel? Das schreckt mich gscheit. Wir zahlen 35€ Mitliedsbeitrag und sonst nichts
  • Wir zahlen am Land in OÖ auch nix fürs Fussball. Er ist ganz normal im Dorfverein.
    Mir war gar nicht bewusst, dass es anderswo soviel kostet :o
  • Achja und fürs Turnen zahlen wir 30€ im Jahr (also von September bis Juni).
  • Semmal wrote: »
    Wir zahlen am Land in OÖ auch nix fürs Fussball. Er ist ganz normal im Dorfverein.
    Mir war gar nicht bewusst, dass es anderswo soviel kostet :o

    Selbst meine Nichte hat im Bergdorf in Südtirol sowas 200/Jahr gezahlt. Das seid ihr eher die Ausnahme als die Regel fürchte ich.
  • @Semmal bei uns hieß es anfangs es ist gratis und dann mussten wir doch 100€ Mitgliedsbeitrag bezahlen 🙈
  • Bitte helft mir als Landei in der großen Stadt 🙈
    Ich muss nächste Woche nach Wien. Wenn ich mir Online ein Ticket kaufe von Tullnerfeld bis Währinger Straße brauch ich dann noch ein extra Ubahnticket oder ist das dann inkl. beim Zugticket? (Kostet nämlich das gleiche wie bis Meidling wo ich eben vom Zug in die Ubahn steige...(

    Und wenn ich für die Rückfahrt einen Zug online im vorhinein buche dann muss ich genau mit diesem fahren oder? Falls mein Kurs früher aus wäre, könnte ich nämlich einen früheren erwischen... so muss ich 40min warten...
  • racingbaberacingbabe

    Posts: 2,020

    edited 7. Februar, 20:26
    @Christina91 Du darfst innerhalb von zwei Stunden in eine Richtung fahren und auch umsteigen. Du musst nicht zwangsweise dann mit genau dem Zug fahren.

    c0o3ia9x050y.jpeg
  • @racingbabe ah super danke! Dann ist die Ubahn ja mal fix dabei. Wegen der Rückfahrt die wäre ja sonst früher... aber mein Mann meinte gerade ich solls dann einfach dort mit Handy buchen und gar nicht vorab 🤔
  • @Christina91 Du musst es schon buchen bevor Du in die Ubahn einsteigst, aber das dauert ja nicht lange. Also, entweder wenn Du noch dort bist oder unterwegs.
  • Mal eine Nicht Kinder Frage. Hat jemand eine Ahnung ob man am Handy eine Bandansage machen kann und danach wird aufgelegt ohne Möglichkeit, dass jemand draufspricht?
  • yve412yve412

    Posts: 367

    edited 8. Februar, 09:13
    @schnoggele meinst du die normale mailbox? das muss man am handy einstellen ob man eine haben will oder nicht - da kann man eine nachricht hinterlassen wenn man möchte und auch dort kann man den text aufsprechen, ich glaube man kann auch einstellen dass gleich aufgelegt wird 🤔
  • @yve412 Ja genau die normale Mailbox. Würde gerne einen Text darauf sprechen und hätten eben gerne, dass nach der Bandansage automatisch aufgelegt wird ohne, dass der Anrufer die Möglichkeit hat etwas darauf zu sprechen.....
  • @schnoggele habe gerade etwas gegooglet und scheinbar kann man die nur ganz ausstellen und hat dann keinen text 🙈
  • @yve412 Danke fürs a nochmal schauen. Irgendwie blöd, dass das nicht geht....
  • Ich weiß nicht, ob ich da einen Einzelfall habe, aber bin für Ideen offen

    Sohnemann beginnt im Herbst mit der Schule.
    Wir waren schon beim der Ergo..er ist kein Fan des Malers, Zeichnen, Schreiben mag er nur Zahlen.

    Heute malen wir Ausmalzeichnungen aus. Er bleibt nicht in der Abgrenzung. Laut ihm ist das für ihn schwer und eigentlich hat er keine Lust.
    Er zeichnet wie ein 4 jähriger, kann aber schon etwas Schreiben.

    Bei der Einschulung wurden wir informiert, dass hier Aufholbedarf besteht

    Wieder zur Ergo???
  • Unbedingt! Und artverwandtes üben
    Malen ging bei meinem auch nicht. Aber zb mit dem Finger, später dann Stift, Labyrinthe nachspuren (oder wie die heißen..das, wo man zb finden muss, welchen Weg die Katze zur Maus nehmen muss).Mit badestiften die Badewanne verzieren
    Straßenkreide. So krams
  • Wieviel Ergo hatte er denn ? Mein Sohn hatte in dem Bereich gröbere Probleme, und hatte insgesamt 3 Jahre Ergo. Das hat er auch gebraucht. Das heißt jetzt nicht unbedingt, daß euer Sohn auch so viel braucht, aber es kann schon länger dauern bis das nachhaltig greift. Von daher, noch eine Stimme für zur Ergo.
  • @RoterSommermond @melly210 Danke für euer Feedback.

    Ja wir üben fix am Wochenende und unter der Woche so gut wie dazu kommen.

    Labyrinthweg mit dem Bleistift finden, Wisch und Weg Hefte, Ausmalen, Wasserfarbe. Gehen auch zu Kreativ Workshops am Wochenende, Leinwände bemalen, Sommer Innenhof mit Kreide etc...
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,439

    @NiNo gute Ergo. Und ihr macht eh schon recht viel, aber auf jeden Fall nochmals Ergo.
  • @NiNo ist schwer zu beurteilen wenn man das Kind nicht kennt. Mein Sohn hat vor der Schule so gut wie nichts gemalt, dementsprechend kann er es auch nicht wirklich (ist jetzt in der 1. Klasse). Aber er kann jetzt auch schreiben, sicher ist es mühsamer für ihn als für andere vl die sehr viel schreiben/malen vorher aber er schafft es trotzdem. Also nicht jedes Kind benötigt zwingend Ergo.
  • cornicorni

    Posts: 7,569

    Machen eure 3. und 4. Klässler auch bei der Safety Tour mit?
    Und wenn ja, wird da auch so viel dafür trainiert?
    Bei uns an der Schule artet das jedes Jahr aus. 🙈
  • melly210melly210

    Posts: 3,915

    edited 8. Februar, 19:07
    @NiNo ist schwer zu beurteilen wenn man das Kind nicht kennt. Mein Sohn hat vor der Schule so gut wie nichts gemalt, dementsprechend kann er es auch nicht wirklich (ist jetzt in der 1. Klasse). Aber er kann jetzt auch schreiben, sicher ist es mühsamer für ihn als für andere vl die sehr viel schreiben/malen vorher aber er schafft es trotzdem. Also nicht jedes Kind benötigt zwingend Ergo.

    Es gibt natürlich Kinder die auch ohne motorische Probleme nicht gern malen. Die brauchen natürlich keine Ergo. Die braucht es nur wenn das schreiben aufgrund motorischer Schwächen schwierig werden könnte. Das wird aber im Kindergarten und auch bei der Einschulungsuntersuchung meist schon gut unterschieden.

    @corni meiner macht das nicht
  • itchifyitchify

    Posts: 3,916

    @NiNo mein Großer hatte bei der Einschreibung noch nicht mal die Händigkeit festgelegt. Wir haben auch lange Ergo gehabt.(mit 4 das erste Mal) Sie hat auch viele andere Sachen mit ihm gemacht, Kneten, kleine Dinge stecken usw. Klettern zum Beispiel auch weil das gut für die Grafomotorik ist.
    Mit Schulstart wurde es sehr schnell besser einfach weil er ja stundenlang täglich üben musste, das haben wir daheim ja doch nicht gemacht. Er zeichnet jetzt gerne und schreibt gut.
  • kanikani

    Posts: 2,099

    @corni Ich kenne das gar nicht.
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    edited 9. Februar, 07:04
    @NiNo meine sind Graphomotorisch auch nicht gut. Zeichnen bei allen 3en sehr bedingt.
    Schreiben ging aber dann wo es notwendig war. Es kommt mir der Zeit. Sorgfältig sind sie nicht, aber leserlich.

    Meist kommt auch über den Sommer noch ein Sprung/Schub.
    Es kommt leider ganz viel auf den Lehrer an. Was für einen OK ist, ist für den anderen eine Schlamperei.

    Ergo ist sicher nicht verkehrt, einem Kind hat's geholfen, dem anderen nicht.
    Beim Ausmalen zeigen wie, langsam die Linie entlang und dann erst die Mitte zum Beispiel. Und wie @itchify schon geschrieben hat, wir haben bei Ergo und daheim auch ganz viel geknetet oder Bügelperlen gemacht. Wobei Feinmotorik und Graphomotorik wieder 2 verschiedene Dinge sind. Feinmotorik passt bei meinen Kindern (fädeln, stecken,... Oder auch Diamond Painting zum Beispiel)

    Ihr könntet auch mal Salzteig machen und das Alphabet formen, wenn's hart ist anmalen. Oder aus Fimo. Sowas hat meinen immer Spaß gemacht und vereint die Übungen. Wir hatten die dann mit heissklebepistole auf ein dünnes Brett aufgeklebt. Also wirklich was bleibendes geschaffen. Geht natürlich auch mit Zahlen.
    Bastelnachmittage fühlen sich auch nicht so nach üben an 😊
  • NastyNasty

    Posts: 13,842

    Ergo geht sich vor der Schule noch aus, wenn du jemand findest, aber für die Einschreibung nicht mehr relevant wie ich vermute.
    Macht euch keinen Druck. Zeig ihm wie er sich selbst malt, ganz einfach halt. Kopf , Körper, Arme, Beine. (Da geht's nur drum dass die Beine nicht aus dem Kopf wachsen).

    Wenn die Einschreibung über das Tablet statt findet, braucht er das glaub ich gar nicht. Meine hatten alle 3 das alte verfahren. Würfelaugen erkennen (nicht zählen). Menge Erfassung: wo ist mehr , sich selbst zeichnen , ev.Name schreiben (ist aber kein Muss) , bis 10 zählen (eventuell auch rückwärts) das war's, in 2 unterschiedlichen Schulen ähnlich kurz.
  • @Nasty Schuleinschreibung war schön und hat einen fixen Platz. Er kommt auf eine Privatschule.

    Die erste Direktorin meinte da wäre noch sehr viel Aufholbedarf. Die zweite meinte er wäre sehr schlau, beim Schreiben happerts aber über den Sommer mit Üben wird's schon.

    Hab die Ergo schon angeschrieben.
  • lmclmc

    Posts: 3,395

    Hat jemand von euch Erfahrung von bunten Haarsprays?
    Meine Tochter möchte für Fasching grüne Haare haben (Deckhaar würde reichen). Also habe ich bei Müller einen grünen Haarspray gekauft. Nur leider sieht man das auf ihrem dunklen Haar nicht.
    Oder habt ihr andere Ideen? Ist Haarkreide besser? Oder hilft alles nix bei dunkelbraunen Haaren?

    @claudsch1980 ich hab grünen Spray auf Amazon bestellt und den hat man gut gesehen bei meinem Großen (braune Haare) als Joker, die werden halt ziemlich steif. Wenn du magst such ichs dir raus falls noch Bedarf
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.