Meine liebt die Stofftiere alle in Reihen zu setzen und dann Schule zu spielen oder für fasching wurden alle verkleidet.
Wenn sie zu meiner mama geht müssen wir alle mitnehmen. Deswegen ist derzeit Stofftierestopp.
Gestern hatten wir auch wieder eine herausfordernde Situation. Ich merke total, dass er da im Zwiespalt war.
Sein Schulfreund war da und er wollte ihm kurz ein Spiel auf der Switch zeigen. Hab mich dann überreden lassen, dass sie kurz spielen.
Aber nach der vereinbarten Zeit wars halt für die beiden noch nicht erledigt.
Jedenfalls haben wir dann danach, als er weg war, die Situation nachbesprochen.
Und da stand halt dann im Vordergrund, dass er unbedingt ein guter Freund sein wollte. (für den würde er zur Zeit alles tun) Ich hab ihn trotzdem mehrmals gehört als er im Zimmer versucht hat "meine Regeln einzuhalten". (in dem Fall wars nach 4 Runden abdrehen) Aber es war für ihn wohl ein echter Wertekonflikt. Und er war dann natürlich sauer, dass ich mit Konsequenzen gedroht habe.
Ich denke solche Situationen werden in Zukunft noch viel öfter kommen und dafür möchte ich ihn irgendwie stärken.
Also jetz nicht unbedingt dahingehend dass er zu 100% "meine Regeln" einhalten soll, aber nichts tut was er nicht möchte und sich für ihn falsch anfühlt. Wie macht ihr das? Habt ihr Ideen?
@Nasty Also mein 10jähriger (4. VS) mieft wirklich schon, bei der 9jährigen (3. VS) nicht ganz so arg, aber auch "riechbar". 2 Tage ein TShirt geht auch bei ihr nicht mehr.
Wir sind momentan echt ratlos wegen der Wutausbrüche der Großen. Das geht jetzt schon länger so und es wird immer schlimmer. Diese Woche sogar mal, als meine Mama und Schwester da waren. Es war ihr völlig egal, ist komplett durchgedreht. Ich hab meiner Mama schon öfter davon erzählt, aber eigentlich bin ich froh, dass sie es auch mal live erlebt hat. Sie meinte auch, dass es nicht „normal“ ist (und sie ist einiges gewöhnt von mir damals 😅).
Was könnten wir denn machen, um ihr zu helfen? Damit sie besser mit ihrer Wut zurecht kommt, sie vllt anders rauslassen kann etc.
Psychologe? Familienberatung? Ergotherapie? Ich hab überhaupt keinen Plan 😬
@soso
so ähnlich kenne ich das auch von uns.
in situationen, in denen z.b. die freundin etwas vorschlägt , von dem sie weiß wie wir darüber denken und auch schon mehrmals durchgesprochen wurde, kommt sie trotzdem zu uns und bettelt, ob sie das darf.
sie möchte so gerne der freundin gefallen bzw. mit dabei sein/nicht die spielverderberin sein und schafft es noch nicht, zu überlegen ob das eine gute idee ist bzw. dass wir als familie unseren weg beschlossen haben.
finde es auch ganz schwierig, da richtig zu reagieren - wir reden, reden, reden,… halt und hoffentlich fruchtet es irgendwann.
aber falls jemand gute ideen zur stärkung hat würde ich mich auch freuen ☺
@kastanie91 gibt es bestimmte Auslöser dafür, oder kommt das "einfach so"? Bei k zb eskaliert es, wenn er die Youtuber schaut.
Gewisse Uhrzeit/Tage (zb wenn 5h Schule/Freitags/....) oder Essen/Getränke (icj kenn Leute, die Kaffee aggressiv macht. Gehe jetzt nicht davon aus, dass sie den bekommt, aber vll Zucker oder zu viel Salz oder was weiß ich)
Kontakt zu einer bestimmten Person (mich hat der mit der Triggerfreundin immer geladen, K mit deren Kind)
Sowas?
@soso wir hatten das ja so ähnlich mit ks freund, wegen dem er Skifahren ecc wollte. Wir haben ganz klar gesagt, wenn es ein echter Freund ist, dann akzeptiert er auch deine Meinung, wenns anders is als seine. Ihm das Beispiel "Theater" vorgeführt, ob er s auch mag ohne. "Ja,klar".
Seither ist das Thema vom Tisch
@kastanie91 ich glaub nicht, dass man alles sofort therapieren muss. Eventuell kann man Wir in Sport umwandeln. Ihr ein Hilfsmittel geben, was sie tun kann bevor sie auszuckt.
Für mich klingt das auch ganz normal. Ist hier regelmäßig so.
Eh.
Oder die trigger reduzieren/ausschalten. Soweit möglich halt. Ich kann nicht den Werkunterricht canceln. Aber an dem rag drüber hinweg sehen, dass die Schrift schlechter ist
Also meine Mädels nutzen die Freundinnen oft bewusst, um Sachen zu dürfen, von denen sie wissen, dass sie es sonst nicht dürfen. Für ihre Freundinnen aber normal ist.
Zb lange Fernsehen, zocken, Handy schauen. Oder alleine mit dem Rad auf der Straße fahren. Letzteres dürfen sie bei mir nicht, auch wenn die Freundinnen es "immer" dürfen. Ist auch gesetzlich nicht erlaubt in ihren Alter.
Bei den anderen Dingen gebe ich meist nach und lass sie bis zu einem gewissen Grad... Will nicht, dass sie dann "uncool" sind oder ich eine Spießer Mama 🙈 Das kommt dann eh später sowieso, wenn "alle anderen" xy dürfen, nur meine Kinder nicht.
Da bin ich es, die Gewissenskonflikte hat. Was erlaube ich, wo lass ich meine Kinder gegenüber anderen als "uncool" dastehen.
Hoffe, das war jetzt irgendwie logisch.
Ich will nicht, dass sie sich eingeengt fühlen, aber natürlich will ich ihnen auch keinen Freifahrtsschein für alles geben. Das wird noch schwierig, da einen guten Weg zu finden, vor allem wenn sie dann älter sind und mit dem Ausgehen beginnen.
@RoterSommermond ich weiß auch nicht genau.. richtig schlimm ist es eigentlich seit Schulbeginn. Vor Weihnachten war’s richtig arg, danach eine Weile etwas besser, Semesterferien war sie krank und jetzt ist es grade auch wieder schlimm. Ich glaube, die Schule ist ihr einfach sehr anstrengend. Aber sie geht gerne, macht gerne die Hausübung, tut sich leicht. Daheim kommt dann einfach alles raus, hab ich das Gefühl.
Die Auslöser sind oft banal… ich stelle die falsche Frage, habe das falsche Essen gekocht, weise sie darauf hin, dass sie sich bei der HÜ bei einer Rechnung vertan hat.
Ich halte dieses Geschrei nur mehr ganz schwer aus, das Türeschlagen.
Der Kleine hat teilweise schon richtig Angst vor ihr.
@Nasty ich weiß, aber ich würde ihr halt einfach auch gerne helfen, besser damit umgehen zu können. Ihr geht es ja selbst auch nicht gut damit. Die Alternativen, die ich bisher vorgeschlagen habe (ins Büro gehen und dort die Wut rausschreien, in einen Polster schreien oder schlagen etc.) helfen nicht. Vielleicht können wir von jemand Externen Tipps bekommen, wie wir mit ihrer Wut besser umgehen können.
Und wie auch ich besser damit umgehen kann. Ich muss auch zugeben, dass ich inzwischen schnell die Nerven verliere, wenn sie so ist. Wenn sie dann auch so richtig gemeine Sachen sagt. Diese Woche war ich 1x wirklich ganz, ganz kurz davor, dass mir die Hand ausrutscht. Ist sie nicht, aber ich musste mich wirklich, wirklich zusammenreißen 🤯🫣
@kastanie91 was meinem da manchmal geholfen hat...die Kinder selbst erleben das "aus der Haut fahren " ja auch mit, und wollen saß so ja gar nicht.
Ich hab dann i.mer versucht zu sagen" sind da schon wieder die blöden hormone durcheinander geraten, das passiert wenn man wächst und d du kannst ja gar nix dafür" und hab versuch nicht böse zu sein.
Manchmal hats geklappt und das Kind war weniger sauer, weil teilweise hatte ich das Gefühl das er selbst auf sich sauer ist, weil er so gar nicht sein will.
Vielleicht kann man da grad auch gar nicht viel machen. Weil da so Chaos im Kopf ist.
Meine hat gestern mit Papa gespielt erst jenga wo sie 3x gewonnen hat. Dann wollte sie Mensch Ärger dich nicht. Zuerst war sie gut aber dann hat sie verloren. Die hat so gebrüllt und geschrien noch mal sie will noch mal. Papa du musst noch mal spielen und ist total durchgedreht.
Oder heute hat sie was gemacht wo der Papa gesagt hat sie soll ihre Finger davon lassen (etwas was ich zurück schicken muss und noch in der Verpackung ist und sie da rumgekletzelt hat). Hat sich ertappt gefühlt. Ich war grad oben mich anziehen und hör dann Geschrei. Sie läuft in ihr Zimmer und ich geh nach fragen was los ist. Papa kommt auch nach. Sie brüllt wie am Spieß geht jetzt raus ich will euch nicht sehen, geht sofort raus und in Polster geheult. Sind dann raus und kurz drauf hat es wieder gepasst.
Auerdem glaube ich wächst sie wieder. Sie sagt selber ihr tun die Füße weh. Sie ist grad oft so ungeschickt und stolpert 2x über die Treppe. Und isst grad soviel. Heute hab ich nur so geschaut was sie am Vormittag gegessen hat. Erst 1/2 Birne, dann 2 Scheiben toast mit Marmelade und Milch, später dann Oliven und fast eine ganze Brezel mit Butter,das vor 11 Uhr. 😄
@Fraudachs die Mengen Essen sind peanuts, glaub mir. Hier wird zwar eher ab Mittag reingehaut, trotzdem.... ich hab 2 Bauarbeiter vom Hunger her daheim.
@kastanie91 ich würde auch scharf tippen, es ist die Schule. Obwohl sie gern geht, irgendwas krankt. Sie ist in der 1., gell? Umstellung, festere Struktur (zb jeden Montag in der 1.h turnen, obwohl man grad lieber malen würd), weniger Freizeit.... da kann schon 1 kleiner Tropfen das Fass zum explodieren bringen. Auch wenns eine lieb gemeinte Frage ist, wie "möchtest du noch Reis?". Wenn ein häferl voll ist, hat nix mehr platz, Fakt. Und da ist vollkommen egal, was es voll macht.
Bekommt sie genug Pausen? Also Zeit, wos einfach nur "die Luft anstarren" darf?
@kastanie91 hast du das gewünschsteste Wunschkind ab 5 Buch daheim? Wenn meiner so Phasen hat les ich mir immer das Kapitel mit dem in Verbindung gehen durch und versuch ein paar Dinge anzuwenden und dann wird es wieder besser.
@doppeljackpot ich versuche die Erklärung, den Wutbeistand auch immer mit Hormonen.
Aber hilft bei der Großen gar nicht mehr.
@itchify hat dir das Buch echt geholfen? Ja es hat schon mir mehr Verständnis für die ein oder andere Situation gebracht, aber dem Kind hat's glaub ich nicht geholfen.
Hier ist es gerade sehr unruhig, weil die Kinder in unterschiedlichen Pupertätsphasen sind. Ein Jammer ohne Ausweg😬
Eine tägliche Geduldsprobe für die Mama. Halt ich nur schwer aus.
Mir helfen so Bücher meist recht wenig, sind mir zu pauschal. Was für Kinder gut ist, kann für 1 genau das schlimmste sein.
Bsp wir alle wissen, Medien sind nicht ideal. Wird auch überall verurteilt. Aber meinem hilft exzessiver TV Konsum, runter zu kommen. Heißt nicht, dass er das immer darf, aber nach so tagen wie faschingsumzug, Geburtstagsparty des Kumpels usw., wo.er deutlich kommuniziert, es strengt an, ist das das beste Mittel, ihn auf gleich zu bringen. Da darf er dann auch mal in extremo
@RoterSommermond bei Buben ist wahrscheinlich noch mal anders bei Essensmengen. Sie ist ein kleines dünnes Mädel und oft isst sie ganzen Vormittag nix. Deswegen hab ich da schon geschaut.
@RoterSommermond Raffi ist genauso.
Da schaut er was und schaltet komplett auf Durchzug. Nach einer Zeit geht's wieder und er ist wie ausgewechselt. Wenn er so extrem aufgedreht ist sag ich sogar manchmal :
ge mogst net was schauen?
@kastanie91 vielleicht könnt ihr in der Schule ansetzen, wie kann sie dort falls es ihr zuviel wird kurz eine Auszeit bekommen? Vielleicht aufs WC und gemeinsam eingeübte Atemübungen oder sowas...
Wenn sie nach Hause kommt erst mal eine reizarme Pause, oder einfach raus in den Garten hilft meinem Sohn zB manchmal sehr gut wenns einfach grad viel war, der Vormittag sehr anstrengend war, die Kinder zu laut, etc waren...
Ich finde das ist wie so ein Luftballon der sich mit Dingen füllt, die Energie kosten, die anstrengend, auch emotional ermüdend sind. Und irgendwann platzt der einfach, wenn man nicht auch wieder zwischendurch Luft rauslassen, Stress abbauen kann.
Findet gemeinsam raus, was es ist das ihren "Luftballon" Vormittags grade so sehr füllt, dass er dann fast täglich platzen muss. Was würde ihr helfen damit das nicht passiert... Vermutlich hat sie da sogar selber Ideen dazu @kastanie91
@Nasty ich glaub ich hab nicht mal das Ganze gelesen aber die paar Seiten mit den Tipps haben uns schon immer geholfen. (Ist eh nur eher banales wie Exklusivzeit usw aber mir hilft es das wieder ins Gedächtnis zu rufen und mehr umzusetzen)
Vielen lieben Dank für eure Worte und Tipps! Ich werde sicher einiges davon ausprobieren und durch den Kopf gehen lassen.
Ich wünsche mir einfach nur, dass unser Familienleben wieder ein bisschen harmonischer wird. Heute war ein richtig guter Tag, das baut mich wieder etwas auf 😊
@Mädels Mamas
Bitte Bitte eine, wenn man so möchte, "Warnung": ich habe mitbekommen, dass in ks Klasse 2,3 Jungs schon jetzt die Mädels auf äußeres reduzieren "zu dick", "zu klein", "hässlich" "nicht weiblich"
Versucht Bitte, herauszufinden, ob das bei euch auch so ist, vorzuführen, eure Mädels bestärken. Ist mir als Bubenmama echt ein Anliegen. Präventiv. Um die zu schützen.
Mir ist heut das Herz stehen geblieben, dass das so früh beginnt
Bei den Jungsmamas gehe ich stark davon aus und hoffe, dass eure Söhne so weit erzogen sind, das nicht zu tun
@RoterSommermond Das ist leider auch unter den Mädchen so - teilweise schon im Kindergarten.
Im Urlaub hat sich meine Tochter mit einem ca. 10-jährigem, sehr hübschem und sehr schlankem Mädchen angefreundet. Das Mädchen macht einen Purzelbaum und sagt, dass ihr jetzt die Haare zu Berge stehen. Meine Tochter sagt zu ihr, dass sie noch immer sehr schön ist. Dann sagt das Mädchen: Ja, weil ich so dünn bin - wenn ich dick wäre, wär ich nicht schön 😳😳😳.
Und was Lustiges von meiner Tochter. Diese Woche erzählt sie mir mit jammernder Stimme, dass andere Kinder im Kindergarten gesagt haben, dass sie die Schönste ist mit offenen Haaren. Dann hab ich sie gefragt, ob sie nicht die Schönste sein will? Antwortet sie, dass sie jetzt Zöpfe braucht, weil sie halbschön sein will 😵💫🤔😆.
@RoterSommermond ich denke es ist ein ausprobieren.
Meine Jungs machen das ehrlicherweise auch.
Ich kriege es halt nur daheim der Schwester gegenüber mit.
Aber mehr als erklären, dass es verletzend ist, man nicht aufs äußerliche reduziert etc kann ich nicht.
Wenn's fruchtet werden sie zumindest auswärts nachdenken was sie zu wem sagen.
Ich denke sie wissen es, aber manchmal wollen sie Reaktionen abchecken.
In dem Fall kann ich zu J nur sagen, kränk dich nicht, ist eh nur dein Bruder, den kannst eh net heiraten.
Bei uns in der Klasse kommt es denk ich schon auch vor. Aber nicht in einem Ausmaß das man Mobbing nennen könnte.
Ist bei uns leider auch schon länger Thema @RoterSommermond Eigentlich seit der 1. VS. Und da sind die Mädchen untereinander sogar schlimmer, als die Buben 🙄
Wobei da nicht nur die dickeren Kinder ein Thema sind, sondern auch die, die nicht schnell laufen können, nicht gut Ball fangen können, nicht gut lesen können, nicht gut sprechen können etc.
Magdalena fällt da leider in mehrer Kategorien.
Wir arbeiten da gerade sehr daran mit ihrer Psychologin. Denn ich kann schauen, dass sie gestärkt ist, Selbstvertrauen hat.
Was die anderen sagen oder machen, kann ich leider nicht beeinflussen.
Und manchmal versteh ich dann Magdalena auch, wenn sie über andere Kinder auch so was sagt. Einfach, um sich zu wehren oder besser zu fühlen.
Da kann ich erklären und reden, was und wie ich will. Aus der Situation heraus kommen dann leider solche Kommentare.
Ich geh ja vom Guten im Menschen aus und denke, dass die meisten Eltern das mit ihren Kindern thematisieren, sobald ein Kind zuhause sagt, dass xy dick/fett/dumm ist.
Ich verstehe, dass Magdalena so reagiert. Absolut.
Hier kommt es halt wirklich von 2,3 Buben gegenüber Mädels.
Und ich möchte, soweit es geht verhindern, dass auch nur 1 Mädel deswegen magersüchtig wird oder so.
@RoterSommermond
bei uns ist das ein thema, aber eher weil eine freundin meiner tochter öfter sagt, sie sei dick / habe einen dicken bauch und andere aufs äußere reduzierende aussagen. nicht dass es einen unterschied machen würde, aber mini ist absolut nicht dick. sie hat etwas am bauch zugenommen seit dem letzten jahr und hin und wieder ist ihr bauch gebläht.
habe das schon bei der lehrerin angesprochen, damit sie das thema unterschiedliche körperformen usw. auch im unterricht besprechen können.
zu hause stärke ich sie dadurch, dass wir viel über die thematik reden und auch, dass wir (andere) körper nicht bewerten.
dass das bei den burschen in der klasse bisher thema wäre, glaube ich nicht, aber ja - educate your sons!
Jop. Unbedingt.
K bewertet zum Glück nicht nach dem Äußeren (auch wenn er derzeit in die E verliebt ist, weil die so süße Sommersprossen hat, aber er wertet deshalb andere nicht ab oder redet negativ) und er weiß auch sehr genau, sollte mir dbzgl was zu Ohren kommen, gibt's ein sehr grobes Problem.
Über das tatsächlich etwas zu viel auf den Rippen habende Mädel sagt er zb "ich mag die H total gern,weil die immer so gute Laune hat und mir in Werken hilft"
Bei uns ist grad eher das Thema, dass sie sich gegenseitig bewerten mit XY kann das und das am besten. Und er sich dadurch schlecht fühlt und dann umso mehr die Einordnung von uns sucht, was er selber schon alles gut kann und gelernt hat.
Also dieses Vergleichen mit anderen beginnt tatsächlich sehr früh. Und gehört ja auch zur Entwicklung dazu.
Aber da ists schon sehr wichtig den Selbstwert dahingehend zu stärken, dass sie sich von solchen Vergleichen nicht zu sehr verunsichern lassen und auf der anderen Seite sich nicht durch Abwertung anderer "größer /besser" machen müssen.
Ist bei meinem Sohn in der Klasse nicht so Thema, wenigstens hätte ich das nicht mitbekommen. Aber ja: noch eine Stimme für educate your sons !!! Das ist ganz wichtig. Meine Mutter ist Sozialarbeiterin und macht Besuchsbegleitung, dh Kinder von getrennten Eltern sehen unter Aufsicht den anderen Elternteil. Sie hat da teils Frauen die aufgrund massiver Gewalt des Partners im Frauenhaus gelandet sind und trotzdem ihre Söhne zu den genau gleichen Paschas erziehen die abföllig über Frauen reden, glauben sie sind was Besseres etc. Diese Frauen fragt sie dann immer ob sie wollen, daß es ihren Söhnen später auch mal so geht wie den Vätern. Getrennt, mit Gerichtsverfahren am Hals und Kindkontakt nur unter Aufsicht.
Und ja, das beginnt beim abfällig reden und Andere abwerten. Wie gesagt, ich hätte das bei meinem Sohn so noch nicht gehört, aber ich würde das auch nicht dulden. Das würde definitiv und eingehend besprochen.
@RoterSommermond ich finde dass es zum Teil schon auch zusammen hängt.
Zum einen die Bewertungen durchs Umfeld "XY ist besser /größer /schneller /dünner /whatever" und dadurch ja dann auch das Bewerten anderer, um sich selbst da vielleicht irgendwo einzuordnen.
Vieles beginnt da auch wieder beim Thema wie lebe ich es vor. @melly210 da kann die Mutter vermutlich noch so viel "erziehen", wenns der Papa - auch wenn der Kontakt noch so selten ist - dann komplett anders vorlebt wird das auch nur bedingt was nützen.
Kommentare
Posts: 1,084
Wenn sie zu meiner mama geht müssen wir alle mitnehmen. Deswegen ist derzeit Stofftierestopp.
Posts: 597
Sein Schulfreund war da und er wollte ihm kurz ein Spiel auf der Switch zeigen. Hab mich dann überreden lassen, dass sie kurz spielen.
Aber nach der vereinbarten Zeit wars halt für die beiden noch nicht erledigt.
Jedenfalls haben wir dann danach, als er weg war, die Situation nachbesprochen.
Und da stand halt dann im Vordergrund, dass er unbedingt ein guter Freund sein wollte. (für den würde er zur Zeit alles tun) Ich hab ihn trotzdem mehrmals gehört als er im Zimmer versucht hat "meine Regeln einzuhalten". (in dem Fall wars nach 4 Runden abdrehen) Aber es war für ihn wohl ein echter Wertekonflikt. Und er war dann natürlich sauer, dass ich mit Konsequenzen gedroht habe.
Ich denke solche Situationen werden in Zukunft noch viel öfter kommen und dafür möchte ich ihn irgendwie stärken.
Also jetz nicht unbedingt dahingehend dass er zu 100% "meine Regeln" einhalten soll, aber nichts tut was er nicht möchte und sich für ihn falsch anfühlt. Wie macht ihr das? Habt ihr Ideen?
Posts: 2,133
Posts: 14,234
Posts: 699
Was könnten wir denn machen, um ihr zu helfen? Damit sie besser mit ihrer Wut zurecht kommt, sie vllt anders rauslassen kann etc.
Psychologe? Familienberatung? Ergotherapie? Ich hab überhaupt keinen Plan 😬
Posts: 3,789
so ähnlich kenne ich das auch von uns.
in situationen, in denen z.b. die freundin etwas vorschlägt , von dem sie weiß wie wir darüber denken und auch schon mehrmals durchgesprochen wurde, kommt sie trotzdem zu uns und bettelt, ob sie das darf.
sie möchte so gerne der freundin gefallen bzw. mit dabei sein/nicht die spielverderberin sein und schafft es noch nicht, zu überlegen ob das eine gute idee ist bzw. dass wir als familie unseren weg beschlossen haben.
finde es auch ganz schwierig, da richtig zu reagieren - wir reden, reden, reden,… halt und hoffentlich fruchtet es irgendwann.
aber falls jemand gute ideen zur stärkung hat würde ich mich auch freuen ☺
Posts: 3,959
Turngewand wird wöchentlich gewaschen.
Find net das meine Kids "schon" miefen
Posts: 12,325
Posts: 12,325
Gewisse Uhrzeit/Tage (zb wenn 5h Schule/Freitags/....) oder Essen/Getränke (icj kenn Leute, die Kaffee aggressiv macht. Gehe jetzt nicht davon aus, dass sie den bekommt, aber vll Zucker oder zu viel Salz oder was weiß ich)
Kontakt zu einer bestimmten Person (mich hat der mit der Triggerfreundin immer geladen, K mit deren Kind)
Sowas?
Posts: 1,084
Posts: 12,325
Seither ist das Thema vom Tisch
Posts: 14,234
Für mich klingt das auch ganz normal. Ist hier regelmäßig so.
Posts: 12,325
Oder die trigger reduzieren/ausschalten. Soweit möglich halt. Ich kann nicht den Werkunterricht canceln. Aber an dem rag drüber hinweg sehen, dass die Schrift schlechter ist
Posts: 7,731
Zb lange Fernsehen, zocken, Handy schauen. Oder alleine mit dem Rad auf der Straße fahren. Letzteres dürfen sie bei mir nicht, auch wenn die Freundinnen es "immer" dürfen. Ist auch gesetzlich nicht erlaubt in ihren Alter.
Bei den anderen Dingen gebe ich meist nach und lass sie bis zu einem gewissen Grad... Will nicht, dass sie dann "uncool" sind oder ich eine Spießer Mama 🙈 Das kommt dann eh später sowieso, wenn "alle anderen" xy dürfen, nur meine Kinder nicht.
Da bin ich es, die Gewissenskonflikte hat. Was erlaube ich, wo lass ich meine Kinder gegenüber anderen als "uncool" dastehen.
Hoffe, das war jetzt irgendwie logisch.
Ich will nicht, dass sie sich eingeengt fühlen, aber natürlich will ich ihnen auch keinen Freifahrtsschein für alles geben. Das wird noch schwierig, da einen guten Weg zu finden, vor allem wenn sie dann älter sind und mit dem Ausgehen beginnen.
Posts: 699
Die Auslöser sind oft banal… ich stelle die falsche Frage, habe das falsche Essen gekocht, weise sie darauf hin, dass sie sich bei der HÜ bei einer Rechnung vertan hat.
Ich halte dieses Geschrei nur mehr ganz schwer aus, das Türeschlagen.
Der Kleine hat teilweise schon richtig Angst vor ihr.
@Nasty ich weiß, aber ich würde ihr halt einfach auch gerne helfen, besser damit umgehen zu können. Ihr geht es ja selbst auch nicht gut damit. Die Alternativen, die ich bisher vorgeschlagen habe (ins Büro gehen und dort die Wut rausschreien, in einen Polster schreien oder schlagen etc.) helfen nicht. Vielleicht können wir von jemand Externen Tipps bekommen, wie wir mit ihrer Wut besser umgehen können.
Und wie auch ich besser damit umgehen kann. Ich muss auch zugeben, dass ich inzwischen schnell die Nerven verliere, wenn sie so ist. Wenn sie dann auch so richtig gemeine Sachen sagt. Diese Woche war ich 1x wirklich ganz, ganz kurz davor, dass mir die Hand ausrutscht. Ist sie nicht, aber ich musste mich wirklich, wirklich zusammenreißen 🤯🫣
Posts: 3,959
Ich hab dann i.mer versucht zu sagen" sind da schon wieder die blöden hormone durcheinander geraten, das passiert wenn man wächst und d du kannst ja gar nix dafür" und hab versuch nicht böse zu sein.
Manchmal hats geklappt und das Kind war weniger sauer, weil teilweise hatte ich das Gefühl das er selbst auf sich sauer ist, weil er so gar nicht sein will.
Posts: 1,084
Meine hat gestern mit Papa gespielt erst jenga wo sie 3x gewonnen hat. Dann wollte sie Mensch Ärger dich nicht. Zuerst war sie gut aber dann hat sie verloren. Die hat so gebrüllt und geschrien noch mal sie will noch mal. Papa du musst noch mal spielen und ist total durchgedreht.
Oder heute hat sie was gemacht wo der Papa gesagt hat sie soll ihre Finger davon lassen (etwas was ich zurück schicken muss und noch in der Verpackung ist und sie da rumgekletzelt hat). Hat sich ertappt gefühlt. Ich war grad oben mich anziehen und hör dann Geschrei. Sie läuft in ihr Zimmer und ich geh nach fragen was los ist. Papa kommt auch nach. Sie brüllt wie am Spieß geht jetzt raus ich will euch nicht sehen, geht sofort raus und in Polster geheult. Sind dann raus und kurz drauf hat es wieder gepasst.
Auerdem glaube ich wächst sie wieder. Sie sagt selber ihr tun die Füße weh. Sie ist grad oft so ungeschickt und stolpert 2x über die Treppe. Und isst grad soviel. Heute hab ich nur so geschaut was sie am Vormittag gegessen hat. Erst 1/2 Birne, dann 2 Scheiben toast mit Marmelade und Milch, später dann Oliven und fast eine ganze Brezel mit Butter,das vor 11 Uhr. 😄
Posts: 12,325
@kastanie91 ich würde auch scharf tippen, es ist die Schule. Obwohl sie gern geht, irgendwas krankt. Sie ist in der 1., gell? Umstellung, festere Struktur (zb jeden Montag in der 1.h turnen, obwohl man grad lieber malen würd), weniger Freizeit.... da kann schon 1 kleiner Tropfen das Fass zum explodieren bringen. Auch wenns eine lieb gemeinte Frage ist, wie "möchtest du noch Reis?". Wenn ein häferl voll ist, hat nix mehr platz, Fakt. Und da ist vollkommen egal, was es voll macht.
Bekommt sie genug Pausen? Also Zeit, wos einfach nur "die Luft anstarren" darf?
Posts: 3,975
Posts: 14,234
Aber hilft bei der Großen gar nicht mehr.
@itchify hat dir das Buch echt geholfen? Ja es hat schon mir mehr Verständnis für die ein oder andere Situation gebracht, aber dem Kind hat's glaub ich nicht geholfen.
Hier ist es gerade sehr unruhig, weil die Kinder in unterschiedlichen Pupertätsphasen sind. Ein Jammer ohne Ausweg😬
Eine tägliche Geduldsprobe für die Mama. Halt ich nur schwer aus.
Posts: 12,325
Bsp wir alle wissen, Medien sind nicht ideal. Wird auch überall verurteilt. Aber meinem hilft exzessiver TV Konsum, runter zu kommen. Heißt nicht, dass er das immer darf, aber nach so tagen wie faschingsumzug, Geburtstagsparty des Kumpels usw., wo.er deutlich kommuniziert, es strengt an, ist das das beste Mittel, ihn auf gleich zu bringen. Da darf er dann auch mal in extremo
Posts: 1,084
Posts: 12,325
Posts: 14,234
Da schaut er was und schaltet komplett auf Durchzug. Nach einer Zeit geht's wieder und er ist wie ausgewechselt. Wenn er so extrem aufgedreht ist sag ich sogar manchmal :
ge mogst net was schauen?
Posts: 12,325
Posts: 597
Wenn sie nach Hause kommt erst mal eine reizarme Pause, oder einfach raus in den Garten hilft meinem Sohn zB manchmal sehr gut wenns einfach grad viel war, der Vormittag sehr anstrengend war, die Kinder zu laut, etc waren...
Ich finde das ist wie so ein Luftballon der sich mit Dingen füllt, die Energie kosten, die anstrengend, auch emotional ermüdend sind. Und irgendwann platzt der einfach, wenn man nicht auch wieder zwischendurch Luft rauslassen, Stress abbauen kann.
Findet gemeinsam raus, was es ist das ihren "Luftballon" Vormittags grade so sehr füllt, dass er dann fast täglich platzen muss. Was würde ihr helfen damit das nicht passiert... Vermutlich hat sie da sogar selber Ideen dazu @kastanie91
Posts: 3,975
Posts: 597
Vielleicht geht's dabei zB um Autonomie / Selbstwirksamkeit - möchte sie mehr selbst bestimmen, allein bewältigen? etc.
Da kann man auch noch genauer hinschaun, welches emotionale Bedürfnis möglicherweise grad zu kurz kommt.
Posts: 699
Ich wünsche mir einfach nur, dass unser Familienleben wieder ein bisschen harmonischer wird. Heute war ein richtig guter Tag, das baut mich wieder etwas auf 😊
Posts: 12,325
Gedund aus der Krise läuft aus
Posts: 597
Posts: 12,325
Bitte Bitte eine, wenn man so möchte, "Warnung": ich habe mitbekommen, dass in ks Klasse 2,3 Jungs schon jetzt die Mädels auf äußeres reduzieren "zu dick", "zu klein", "hässlich" "nicht weiblich"
Versucht Bitte, herauszufinden, ob das bei euch auch so ist, vorzuführen, eure Mädels bestärken. Ist mir als Bubenmama echt ein Anliegen. Präventiv. Um die zu schützen.
Mir ist heut das Herz stehen geblieben, dass das so früh beginnt
Bei den Jungsmamas gehe ich stark davon aus und hoffe, dass eure Söhne so weit erzogen sind, das nicht zu tun
Posts: 45
Im Urlaub hat sich meine Tochter mit einem ca. 10-jährigem, sehr hübschem und sehr schlankem Mädchen angefreundet. Das Mädchen macht einen Purzelbaum und sagt, dass ihr jetzt die Haare zu Berge stehen. Meine Tochter sagt zu ihr, dass sie noch immer sehr schön ist. Dann sagt das Mädchen: Ja, weil ich so dünn bin - wenn ich dick wäre, wär ich nicht schön 😳😳😳.
Und was Lustiges von meiner Tochter. Diese Woche erzählt sie mir mit jammernder Stimme, dass andere Kinder im Kindergarten gesagt haben, dass sie die Schönste ist mit offenen Haaren. Dann hab ich sie gefragt, ob sie nicht die Schönste sein will? Antwortet sie, dass sie jetzt Zöpfe braucht, weil sie halbschön sein will 😵💫🤔😆.
Posts: 14,234
Meine Jungs machen das ehrlicherweise auch.
Ich kriege es halt nur daheim der Schwester gegenüber mit.
Aber mehr als erklären, dass es verletzend ist, man nicht aufs äußerliche reduziert etc kann ich nicht.
Wenn's fruchtet werden sie zumindest auswärts nachdenken was sie zu wem sagen.
Ich denke sie wissen es, aber manchmal wollen sie Reaktionen abchecken.
In dem Fall kann ich zu J nur sagen, kränk dich nicht, ist eh nur dein Bruder, den kannst eh net heiraten.
Bei uns in der Klasse kommt es denk ich schon auch vor. Aber nicht in einem Ausmaß das man Mobbing nennen könnte.
Posts: 7,731
Wobei da nicht nur die dickeren Kinder ein Thema sind, sondern auch die, die nicht schnell laufen können, nicht gut Ball fangen können, nicht gut lesen können, nicht gut sprechen können etc.
Magdalena fällt da leider in mehrer Kategorien.
Wir arbeiten da gerade sehr daran mit ihrer Psychologin. Denn ich kann schauen, dass sie gestärkt ist, Selbstvertrauen hat.
Was die anderen sagen oder machen, kann ich leider nicht beeinflussen.
Und manchmal versteh ich dann Magdalena auch, wenn sie über andere Kinder auch so was sagt. Einfach, um sich zu wehren oder besser zu fühlen.
Da kann ich erklären und reden, was und wie ich will. Aus der Situation heraus kommen dann leider solche Kommentare.
Ich geh ja vom Guten im Menschen aus und denke, dass die meisten Eltern das mit ihren Kindern thematisieren, sobald ein Kind zuhause sagt, dass xy dick/fett/dumm ist.
Posts: 12,325
Hier kommt es halt wirklich von 2,3 Buben gegenüber Mädels.
Und ich möchte, soweit es geht verhindern, dass auch nur 1 Mädel deswegen magersüchtig wird oder so.
Deswegen hab ich das geschrieben
Posts: 3,789
bei uns ist das ein thema, aber eher weil eine freundin meiner tochter öfter sagt, sie sei dick / habe einen dicken bauch und andere aufs äußere reduzierende aussagen. nicht dass es einen unterschied machen würde, aber mini ist absolut nicht dick. sie hat etwas am bauch zugenommen seit dem letzten jahr und hin und wieder ist ihr bauch gebläht.
habe das schon bei der lehrerin angesprochen, damit sie das thema unterschiedliche körperformen usw. auch im unterricht besprechen können.
zu hause stärke ich sie dadurch, dass wir viel über die thematik reden und auch, dass wir (andere) körper nicht bewerten.
dass das bei den burschen in der klasse bisher thema wäre, glaube ich nicht, aber ja - educate your sons!
Posts: 12,325
K bewertet zum Glück nicht nach dem Äußeren (auch wenn er derzeit in die E verliebt ist, weil die so süße Sommersprossen hat, aber er wertet deshalb andere nicht ab oder redet negativ) und er weiß auch sehr genau, sollte mir dbzgl was zu Ohren kommen, gibt's ein sehr grobes Problem.
Über das tatsächlich etwas zu viel auf den Rippen habende Mädel sagt er zb "ich mag die H total gern,weil die immer so gute Laune hat und mir in Werken hilft"
Posts: 597
Also dieses Vergleichen mit anderen beginnt tatsächlich sehr früh. Und gehört ja auch zur Entwicklung dazu.
Aber da ists schon sehr wichtig den Selbstwert dahingehend zu stärken, dass sie sich von solchen Vergleichen nicht zu sehr verunsichern lassen und auf der anderen Seite sich nicht durch Abwertung anderer "größer /besser" machen müssen.
Posts: 4,015
Und ja, das beginnt beim abfällig reden und Andere abwerten. Wie gesagt, ich hätte das bei meinem Sohn so noch nicht gehört, aber ich würde das auch nicht dulden. Das würde definitiv und eingehend besprochen.
Posts: 12,325
Bei "educate your sons" bin ich absolut dabei.
Posts: 2,218
Posts: 597
Zum einen die Bewertungen durchs Umfeld "XY ist besser /größer /schneller /dünner /whatever" und dadurch ja dann auch das Bewerten anderer, um sich selbst da vielleicht irgendwo einzuordnen.
Vieles beginnt da auch wieder beim Thema wie lebe ich es vor.
@melly210 da kann die Mutter vermutlich noch so viel "erziehen", wenns der Papa - auch wenn der Kontakt noch so selten ist - dann komplett anders vorlebt wird das auch nur bedingt was nützen.
Posts: 12,325
Ich forsch immer nach "von wem hast das..?"