Wackelzahnpubertät

124»

Kommentare

  • Ruhig bleiben? Ich? Ich bin Italienerin mit entsprechendem Temperament....
  • NastyNasty

    Posts: 13,841

    edited 20. Februar, 04:51
    @racingbabe gar nicht. Wobei ich schon ziemlich gut bin im ignorieren 😬 ich sag dann gar nix mehr.
    Wichtig ist, dass du es nicht persönlich nimmst.
    In diesen Momenten hat auch reden keinen Sinn.
    Die Worte Dir gegenüber könnten auch eine Art Spiegel sein, hat das "dumm schauen" eventuell einer zu ihm gesagt? Hat es ihn verletzt?

    Am nächsten Tag bei besserer Laune sprech ich es aber nochmal an. Man kann in Ruhe erklären, dass Worte auch verletzen können. Verhalten enttäuschen kann. Nicht das Kind ! Nur die Situation halt. Vorschläge wie es besser geht, Alternativen bieten.
    Nicht zu jedem Preis. Das Gespräch anzubieten wäre eine Möglichkeit.
    Wenn er nicht mag, sag ihm du bist da wenn er sich anders entscheidet.
    Aber nicht jeder Mini Fehltritt muss verhandelt werden. Man kann Dinge auch zerreden. Immer bisserl reflektieren.

    Du musst halt entscheiden was du überhören kannst und was ein No Go ist.
    Aber ich lass die Kinder nicht spüren dass ich noch sauer bin. Vor allem in der Früh vor der Schule. So ein Gespräch kann warten.

    Im Fall vom Buch hätte ich wahrscheinlich nix gesagt. Es ist halt wieder eine Autonomiephase wo sie mehr selbst entscheiden wollen. Es war vielleicht auch seine Strategie um runter zu kommen, beim Lesen müde zu werden.

    Theoretisches Wissen hab ich zu hauf. Und nein es gelingt nicht immer das anzuwenden. Mir platzt auch Mal der Kragen. Ich entschuldige mich dann aber spätestens am Abend für mein Verhalten und sag dazu, dass ich mir auch manchmal schwer tu mit richtig und falsch reagieren. Ich werde ja nicht als Mama geboren und muss auch noch dazu lernen, aber zusammen können wir alles schaffen, wenn jeder mithilft.

    (Mir hilft es oft wenn ich an mich selbst zurück erinnere.
    Ich war keinen deut besser als Kind/Jugendliche. )
  • @racingbabe hab keinen Rat aber leide mit dir.. bei uns eskaliert es zur Zeit sehr oft Abends 🙈 und wenn mch jemand permanent anzickt und laut wird kann ich einfach nicht total gelassen bleiben, irgendwann reichts einfach 🥴
  • @RoterSommermond Bis zu einem gewissen Grad geht das, aber halt leider nicht immer, vor allem wenn es den ganzen Abend so geht.

    @Nasty Ich nehme es grundsätzlich eh nicht persönlich, war nur überrascht. Oft gelingt es mir auch in Ruhe nochmal darüber zu reden, aber es ist auch heute Früh wieder weiter gegangen. Aber ich habe ihm wenigstens noch gesagt, dass ich ihn lieb habe und ich ihm nichts schlechtes will.
  • Ich wollte damit ausdrücken, dass ruhig und ich ein Widerspruch in sich ist
  • Wenn meiner nicht gleich über einen Vorfall sprechen möchte, lass ich ihn mal in Ruhe.

    Wenn dann wieder ein ruhiger Moment ist, sprech ich den Vorfall an bzw er spricht es selbst an.
  • NastyNasty

    Posts: 13,841

    Ich kenn das leider gar nicht, dass die Kinder es selbst ansprechen.

    Im Moment speziell Janin.
    Sie hat alle "schwierigen" Phasen als Baby und Kleinkind ausgelassen. Das rächt sich jetzt schon mit 10,5 -in der Vorpupertät. Will gar nicht Wissen wie das noch ausartet.
    Wir haben natürlich auch ein paar zusätzliche Probleme. Ich kann sie bei pflegerischen Notwendigkeiten nicht in Ruhe lassen. Da geht's halt wirklich auch um Gesundheit und Achtsamkeit.
  • Von selbst ist er auch noch nie gekommen, aber manchmal ist er gesprächiger, wenn man ihn fragt, manchmal aber auch nicht.
    Heute auch wieder etwas mühsam, wenigstens haben wir die Schulsachen schon erledigt, jetzt auspowern beim turnen, hoffe der restliche Abend verläuft ruhig.
  • PoninePonine

    Posts: 1,009

    Ich finde das toll, wenn wer so gelassen reagieren kann.
    Das gelingt mir nur in der Arbeit. Da ist aber die Beziehung zu den Kindern anders und die Möglichkeiten.
    Daheim eskaliert es oft.

    Wenn wir solche Situationen in der Arbeit haben (der XY ärgert, haut, schimpft, zwickt, hat gesagt ich bin dumm, etc...) und ich weiß aber, dass alle beteiligten Kinder sich gegenseitig oder mich provozieren, trenne ich sie für kurze Zeit räumlich (rücken zu einander, Trennwand, andere Seite vom Garten, anderer Raum, andere Beschäftigung, was halt grad möglich ist...)
    Und sag ihnen auch, sie sollen einfach weggehen, oder stop sagen, wenn sie was nicht wollen. Ich gebe ihnen Möglichkeiten, der Situation zu entkommen.

    Bei mir ist es oft so, ich komm ausgelaugt nach Hause und erwarte mir eine schöne ruhige Zeit. Zwergin hatte wohl auch einen anstrengenden Tag und bumm... wir krachen genau wegen solchen Dingen, wie sie @racingbabe beschrieben hat aneinander.
    Mir ist das in den letzten Tagen aufgefallen.
    Ich versuche seitdem meine Erwartungshaltung zu ändern.
    Wenn ich merke, ich reg mich auf, nehme ich mich für kurze Zeit aus der Situation.
    Das gelingt aber nur bedingt.
  • Mich nervt das so in der Früh. Normalerweise bringt der Papa sie, aber die letzten Tage musste ich. Ich habe gestern schon gesagt, dass sie sich beeilen müssen. Heute Früh habe ich es gesagt und auch wann wir gehen müssen. Es funktioniert nicht. Sohn sitzt da und liest, ich sag schon dreimal er soll sich endlich anziehen. Ich muss dann meinen Zug erreichen, der wartet nicht auf mich. Da bin ich gleich in der Früh schon genervt 😏 Tips?
  • @racingbabe was heißt du bringst sie? Bis zur Schule? Bis zur Bushaltestellen??
    Deine sind ja inzwischen auch alt genug um hier Wege "alleine" zurückzulegen, vorallem da sie ja zub2 sind.

    Meine sind immer schon mit dem Bus gefahren und da wissen sie das sie pünktlich sein müssen. Kam auch vor das wir gemeinsam bei der tür raus sind, ich lit den auto weg und die Kids gingen eigenständig zum Bus.

    Also ev. Hier die Kids mehr in die Pflicht nehmen und nicht mehr "bringen"?
  • @doppeljackpot Zur Schule. Ich fahre ja quasi daran vorbei, wenn ich in die Arbeit fahre. Bus zur Schule gäbe es gar keinen, sie müssten zu Fuß gehen und da komme ich wieder darauf zurück, dass ich sowieso daran vorbei fahre.
  • @racingbabe und wie lange müssten sie gehen? Grad jetzt wenn es eh wieder schöner wird wäre das ja doch auch eine Option.
    Auch wenn du sowieso vorbei fährst. Wäre das eigenständige zurücklegen des Schulweges ja doch auch was positives.
    Und du wärst zeitlich nicht mit der Schule gekoppelt.

    Spätestens in der nächsten Schule wirst du sie ja nicht mehr bringen? Oder ist die dann auch auf dem weg?

    Finde schon das man die Kinder zur selbstverständlich bringen soll und da zählen erste Wege die sie alleine bewältigen müssen dazu. (Unabhängig davon wie dein Weg ist)

    Und für dich wäre es zeitlich nicht mehr so problematisch oder stressig. Wenn Sie selbst gehen müssen sie sich selbst drum kümmern rechtzeitig dort zu sein, bzw. Auch selbst die Konsequenzen tragen wenn dem nicht so wäre.

    Wenn der Gehweg zur Schule soweit sicher ist und die Gehzeit einigermaßen ok, würd ich das ev. Probieren.
  • Ich verstehe da @racingbabe . Für meinen Mann liegt es auch am weg zur Arbeit (dass ich mitfahre hat den Grund, ich brauche dann das Auto zum abholen) zu Fuß deutlich länger, kaum Zebrastreifen..
    Bus auch deutlich länger....
    Zu Fuß wäre er noch dazu allein, mit dem Bus heim auch. Mit dem Bus hin ginge es evtl mit dem Klassenkollegen....
  • @doppeljackpot Wie gesagt, normalerweise bringe ich sie nicht, da ist das Männerjob, sind Ausnahmen. 20 Minuten ca müssten sie gehen.
    In der nächsten Schule würde ich sie zumindest ein Stück mitnehmen, ja.
  • doppeljackpotdoppeljackpot

    Posts: 3,908

    edited 21. Februar, 13:32
    @RoterSommermond genau deshalb hab ich ja auch geschrieben, WENN der Gehweg sicher und die Gehzeit ok!
    Und die Kids von racingbabe sind ja zwillinge und deshalb nicht alleine unterwegs


    @racingbabe dann versuch das zumindest wieder dein mann macht, reicht wenn einer in der Früh schon fertig ist :D
  • Mein Tipp wäre auch nur gewesen, dass sie zu Fuß gehen sollen. Die Große geht alleine seit der 2. Klasse. Sind ca. 15 Minuten. Sie trifft sich unterwegs mit Freundinnen, aber ist auch schon oft alleine gegangen. Ich finde, dass man den Kindern so etwas auch zutrauen kann und sollte. Und auch wenn ich sie bringen könnte (was eh nicht gehen würde), würde ich es nicht machen. Sie möchte aber auch gerne alleine gehen.
    Andere Option: ihnen eine frühere Uhrzeit sagen und schauen, dass sie dann fertig sind. Dann hat man noch einen Puffer. Viel reden bewirkt bei uns z.B. nur das Gegenteil und sie braucht noch länger.
  • @doppeljackpot Ist normalerweise eh sein Job, aber manchmal geht’s nicht.
  • NastyNasty

    Posts: 13,841

    @doppeljackpot ich finde es total super, wie selbstständig Deine Jungs sind und denk mir dass es Erziehungssache ist, aber auch Charakterabhänging sein kann?

    Meine Kinder wollen fast nix allein machen. Ja, sie gehen Mal in den Park oder einkaufen. (5 Minuten Wege)
    Schule ist in unserem Fall schwierig. Über eine Stunde Schulweg öffentlich. Zu Fuss nicht lösbar. Aber gut, da haben wir den Fahrtendienst.

    Wie machst Du das? die Kinder so selbstständig werden zu lassen? Hier würde nur geweint, abgelehnt oder nix gemacht. Beispiel Hü.
    Sie kennen die Konsequenzen und trotzdem würde nix getan.
    Sie allein lassen in bestimmten Situationen wo sie nicht wollen hätte nur Tränen zur Folge. Aber nicht aus Wut, wirklich echte Tränen. Ich kann das doch nicht ignorieren?

    Ich denk mir oft ich trag ihnen den A nach und bin viel zu sehr "Glucke", aber weiß auch nicht wie ich es ändern sollte.
    Sobald die Kinder einen Funken selbstständig sein wollen zeigen, fördere ich das und lass sie.
    Meine kochen, backen, machen Wäsche (nicht oft, aber sie können es).
    Allein zu einer Geburtstagsfeier wo sie noch nie waren? Da muss ich auch die Beistandsminute bleiben bevor ich gehen darf. (find ich immer besonders schrecklich)
  • Kawaii_KiwiKawaii_Kiwi

    Posts: 1,025

    @Nasty ich glaub schon dass das Charaktersache ist. Meiner ist 9 und würd nicht mal 2 min alleine mit seinen Freunden mit dem Bus in die Schule fahren. Sämtliche seiner Freunde lieben das. Oder im Pfadilager mitfahren. Tagsüber ja aber übernachten nein. Er hat noch nie woanders schlafen wollen alleine
  • FraudachsFraudachs

    Posts: 913

    Meine Kollegin hat mir letztens auch erzählt, ihr Sohn ist 9 und sie muss ihn bei der Projektwoche jeden Abend abholen und er hat daheim geschlafen am Morgen wieder hin gebracht. Heuer weil es weiter weg ist nimmt sie sich in der Nähe ein Zimmer, damit er dann bei ihr schlafen kann. Ich weiß nicht, ob man soweit gehen sollte oder lieber probieren, das Kind zu ermutigen es zu probieren und bisl in die Situation schupsen?
    Kann mir vorstellen, dass mein Kind auch eher so wird wenn es heißt mit Schule auswärts schlafen. 🙈
  • doppeljackpotdoppeljackpot

    Posts: 3,908

    @Nasty klingt vielleicht hier so selbstständig. Und deine sind ja doch un einiges jünger in der 1 oder 2 vs wäre das auch nicht gegangen. Aber der Sprung von VS zu gym macht schon was aus. Jedes Jahr geht mehr.

    Und klar ist vieles Charakter Sache, meine sind zB sehr logisch orientiert. Abgesehen davon sind meine halt auch nie "allein".

    Und das mit Bus fahren alleine in die Schule hat sich mehr aus einem Unfall meinerseits heraus ergeben. Davor musste ich sie auch bis zum Bus begleiten (dann ist das zwar ein öffi Bus der um die Zeit aber 95 Prozent vs Kinder drinnen hat und er bleibt dann ausnahmsweise auch direkt vor der vs stehen)
    Also ich hab mir damals in der Früh die Bänder gerissen, war zu dem Zeitpunkt bereits alleine mit den Kids und hätte sie beim besten Willen nicht zum Bus bringen können. Also mußten sie da erstmals alleine gehen.

    Und hü, machen meine schon quasi immer in der nachmittags Betreuung, denke dort ist es einfach anders wenn es alle machen. Da gibt's quasi bis zu einem gewissen Grad "gruppenzwang".

    Aber wie gesagt vieles gergibt sich tatsächlich mit dem Alter. Sachen die mit 9 unvorstellbar waren, sind mit 10 ev. Selbstverständlich....kann man nie so genau wissen.

    Und meine Kids gehen zb net freiwillig alleine zu einem Freund, da muss ich auch immer bringen und holen.

    Ich versuche, so wie die meisten wohl, Selbstständigkeit zu fördern was geht. Und ja das bewältigen des schulweges (vor allem am land) gehört da auch dazu.
  • Stefanie868Stefanie868

    Posts: 3,493

    Sebastian fährt ja schon seit 3 Jahren mit ins Pfadilager...das weiteste war ca 45 min weg...hat immer gut geklappt aber heuer fahren sie ins Tirol und sie zelten, weil er jetzt bei den Großen ist...bin ja gespannt 🙈 zum Glück hab ich Verwandte im Tirol und mein Cousin wohnt im selben Ort wo sie hinfahren 🙏🙏🤣🤣
  • doppeljackpotdoppeljackpot

    Posts: 3,908

    @Stefanie868 wenn er das seit 3 Jahren macht, ist das bestimmt heuer auch kein Problem.

    Leider haben wir kein solches Angebot. Ich selbst war als Kind im Sommer immer 3 Wochen auf kinderlager. Also ab 9 Jahren.
    Muss sagen das sowas auch super hilft um selbstständig zu werden (aber auch da war ich nicht allein, sondern mit meinen 2j älteren Bruder)

    @Nasty meine nichte wohnt in Wien und die darf seit der vs alleine raus. In der 3vs wurde sie man vermisst weil sie nicht wie vereinbart im Hof war, sondern 500m weiter weg bei ihrem versteckt. Und die ist alleine unterwegs. Das wäre mir auch viel zu viel, aber meine Schwägerin ist auch in W aufgewachsen und für die ist das "normal". Ich bin halt ein Landei, sind jetzt quasi auch in einem eher dörflichen Verband, da ist es "einfacher ", selbstverständliche das die Kinder alleine Wege machen.
  • WölfinWölfin

    Posts: 557

    @Nasty aber deine. Bewältigen den Schulweg ja e auch selbstständig, wenn sie im Fahrten Dienst ohne Eltern in die Schule fahren. Ich mein, sie Schule ist bei euch halt eher weit weg, so weite Strecken ist nur unsre Großelterngeneration zu Fuß in die Schule gegangen, da müssten sie ja sehr früh aufstehen und ist vom Straßenverkehr quer durch Wien auch nicht ohne. 1 h Straßenbahn wäre ebenfalls mehr Zumutung als 10 min Schulbus oder 15 min Schulweg zu Fuß mit sicherem Gehweg. Das würde ich Kindern schon Zutrauen.

    Bei uns ist der Schulweg leider auch zu umständlich, I wäre denke ich schon bereit, einen annehmbaren Fußweg oder ein kurze Strecke öffentlich zu bewältigen. Mit umsteigen von bin auf Bus und insgesamt 30 min Schulweg traue ich es ihr jetzt in der 1. Klasse noch nicht zu. Immerhin kann ich mir J schon eine Station vor der Schule aus dem Bus aussteigen (von dort ist es näher zum Kindergarten) und sie macht den restlichen Schulweg allein. Nur Montag früh zieht sie Begleitung bis zur Schule vor. Allein schon, weil die Schultasche am Montag so schwer ist, weil sie am Freitag alles mit nachhause entkommen und am Montag wieder mitnehmen müssen. Sind ja dann doch noch ca 350 m von der Busstation zur Schule und sie meint, wenn sie alles allein zur Schule trägt ist sie dann schon bei der Schule müde, muss aber noch in den 3. Stock rauf. Da ist Montag früh sie Motivation mich nicht so groß.
  • Stefanie868Stefanie868

    Posts: 3,493

    @doppeljackpot Ja eh...ich verkopf mich wahrscheinlich eh mehr als er 😅 die Distanz ist weniger das Problem, aber halt das im Zelt schlafen...weil er halt echt Angst vor Sturm und Gewitter hat 🙈 aber er wird das schon meistern 🙏🥰
  • Christina91Christina91

    Posts: 3,222

    Ich finde meine 9 jährige ja eig ziemlich unselbstständig 🙈 aber den Schulweg geht sie schon fast 2 Jahre allein. Und letzten Sommer war sie auch auf Jungscharlager 4 Nächte - 1h entfernt und hat sie gut gemeistert.

    @Fraudachs gibts bei dem Kind vielleicht irgendeinen Grund warum es sich so schwer tut wo anders zu schlafen? Ich würde es bei meinen Kindern nicht machen (aus derzeitiger Sicht) aber finds andererseits schon toll, dass sie ihrem Kind trotzdem ermöglicht dabei zu sein.
  • WölfinWölfin

    Posts: 557

    @Fraudachs in so einem Fall würd ich nicht vorschnell urteilen. Vielleicht hat's einen Grund, dass das Kind nicht auswärts schlafen möchte/kann. Dass die Mutter helikoptert und das aufs Kind überträgt ist aber natürlich auch möglich, kann man als Außenstehende schwer sagen.

    Sowas kann sich aber auch ändern, wenn's älter werden. Eine Freundin von mir hatte immer extrem Heimweh, war nur einmal auf Jungscharlager mit und hat da sehr viel geweint und auch später so Sachen wie schulschikurs usw verweigert und blieb stattdessen in der Schule... Naja, später hat sie dann selbst die Jungscharlager als Aufsichtsperson begleitet.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 11,879

    Ich war extrem Heimwehkrank als Kind, sogar, wenn ich mit Mama unterwegs war. Jede Nacht den Polster fetznass geheult.
    Vll istcdas ja bei @Fraudachs Kollegin ähnlich
  • FraudachsFraudachs

    Posts: 913

    Kenne ihr Kind nicht und sie auch zu wenig. Urteile da auch gar nicht wenn es für sie passt und ihm das zb nicht unangenehm vor den Freunden ist dann passt das für sie schon. Ich fand Skikurs und andere Sachen von der Schule mit wo schlafen immer super. Ich war mit 13 Wochen in England. Zwar mit einer Freundin aber wir waren dort ziemlich auf uns gestellt und heutzutage wahrscheinlich grob fahrlässig das ganze. Und mit 16 war ich 3 Wochen in Amerika, schon mit einer Organisation aber kannte niemanden davor.
  • melly210melly210

    Posts: 3,914

    Unserer ist 10 und macht auch noch wenig allein. Zum besten Freund der 100 Meter die Straße runter wohnt geht alleine und auch zum Spielplatz dort, 1,2 Stunde alleine daheim geht auch. Aber das wars auch schon. Zur Schule will er nicht alleine, obwohl das nur 10 Minuten zufuß sind. Zugegeben ist eine blöde, gefährliche Kreuzung dabei, deshalb haben wirs auch nicht forciert. Ins Gym wird er dann definitiv alleine gehen. Das ist nur 500 Meter von uns weg.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.