Kann jemand einen Weihnachtsfilm für Kinder empfehlen? Wir kennen Grinch, Pettersson und Findus, Polarexpress, Klaus, Arthur Weihnachtsmann, Kevin allein zu Haus. Gibt es sonst noch welche?
@racingbabe hast du prime? Hab es noch nicht gesehen, wurde mir nur angezeigt. Eine Geschichte von Astrid Lindgren. Niko das Rentier vielleicht? Santa clause mit Tim Allen da gibt's auch mehrere Teile.
@racingbabe ich war letztes Jahr am 25. Krank und hab mir Hexe Lilli Retter Weihnachten im fernsehen angesehen (mann und Kinder machten Familienbesuche...). Fand ich voll süß, für meine Mädels wär's ev zu aufregend, aber deine sind ja schon größer. Ich hab aber weinen müssen...
Ich fand sie Ohrringe einfach sehr lustig, weil so passend und noch nie gesehen. Ich hab nix dagegen 😆 bin selber aber mehr der Typ Weihnachtsmütze und Rentier T-Shirt.
Definitiv nicht.
Es ist zwar schon ein imposantes Fahrzeug aber vor lauter Menschen sieht man nix.
Der Weihnachtsmann kommt dann auf die Bühne und dann kannst dich 2 Stunden anstellen wenn die Kinder auf seinen Schoß wollen. Haben wir nicht gemacht.
Wir waren letztes Jahr dort mit Kindern 6 und 9. Waren schon zu groß dafür.
Es rennen ein paar Engel und Elfen rum aber alles in allem nur ein Masse Auflauf an Menschen.
Bei uns kommt er auch. Hab dann letztes Jahr die Fotos gesehen und mir gedacht das tu ich mir nicht an. Die 6j kann ich nicht mehr auf die Schultern nehmen also sieht sie eh nix.
@Ponine eigentlich nix. Im Prater ist halt der Vorteil, dass man gleich die Fahrgeschäfte ausnutzen kann.
Auf der Bühne wird gesungen, der Typ von Coca Cola macht permanent Werbung 🥴 gibt 2,3 zusätzliche Stationen wo man vielleicht Zuckerl oder gratis Coke bekommt.
Wir wohnen da ja nur 10 Minuten zu Fuss entfernt . Daher wollten wir es Mal gesehen haben. Aber ein 2. Mal muss nicht sein. Und extra hin würde ich auch nicht.
Kann natürlich sein, dass in anderen Bundesländern mehr drum rum geboten wird. Je nach Veranstalter wahrscheinlich.
Hier gab's ballern Gewinnspanne.dahu. Da hätte man in den truck dürfen und, glaub ich, 1 Runde mitfahren
Hab leider nicht gewonnen, das wär.mir für k die 20 km Fahrt wert gewesen
an die mütter von flöten-lernenden: wie oft üben eure kinder (1./2. klasse vs) durchschnittlich?
mini bekommt einiges an druck von der musikschule (zumindest kommt es mir so vor), es wird gesagt dass sie mehr üben soll. wir spielen an 3-4 tagen unterschiedlich lange, mehr geht sich einfach aufgrund anderer kurse, hort, usw. nicht aus.
@vonni7 Meine Tochter hat jetzt in der 3. VS mit Querflöte angefangen und spielt zuhause eher wenig, wenn dann spielt sie selbst mal ein paar Minuten, manchmal ein paar Tage gar nicht. Mir wäre aber nicht bekannt, dass sie üben muss. Es soll ja Spaß machen, da braucht man keinen Druck.
Warum ist es der Musikschule so wichtig?
Die von gegenüber düdelt ca 2x die Woche (dafür in aller Herrgottsfrüh, lautstark, am Balkon. Oder am späteren Abend. Und anders als düdeln kann man das bei dee nicht nennen das quietscht nur). Due ist jetz in der 3, das Vergnügen hab I seit ca 1,5 j
Ich hab mit der Flötenlehrerin noch nie geredet.
Ich erinnere Raffi meist 2x die Woche. Wir üben da eine halbe Stunde. Manchmal 3x.
Aber keine fixen Tage oder Zeiten.
Ich Spiel aber selber, bzw jetzt wieder. Kann's halt noch und spiel vor oder benenne Noten. Wenn ich a sag, weiß er wie er greift. Noten lesen ist nicht seins.
ok, danke für eure erfahrungen!
ich finde es eben auch nicht zu wenig, spiele wie nasty auch hin und wieder mit oder übernehme die zweite stimme (kann es noch halbwegs aus meiner kindheit) und hab den eindruck, dass es eh gut läuft.
aber es wird sehr oft von der leiterin (nicht der flötenlehrerin) gesagt, dass sie mehr üben soll, im hort üben soll (sorry, aber das funktioniert nicht),…auch weil ein „auftritt“ ansteht. mini ist deswegen mittlerweile schon nervös.
bin aber auch nie dabei, weil oma & opa das an ihrem tag übernehmen, werde da aber sicher nachhaken.
@vonni7 Meine Tochter hat heute auch ihr erstes Konzert (für die Eltern). Deswegen hat sie trotzdem nicht mehr geübt 🤷♀️ vollkommen egal, toll, dass sie überhaupt mitspielen darf, da sie ja erst angefangen hat. Sie haben in der Schule einmal die Woche gemeinsam geprobt.
@vonni7 ich finde 3-4 Mal pro Woche e gut. Wegen dem Auftritt... Gerade in dem Alter sollte da ein Stück ausgewählt werden, das sie auch ohne üben für kann. Kommt ja dann e sie Nervosität usw dazu und es macht wenig Sinn, da etwas schwierigeres extra zu üben. Das kann machen, wenn's dann Richtung Leistungsabzeichen (bei Blockflöte nicht, aber da gibt's auch irgendwelche Übertrittsprüfungen die man später Mal machen könnte, wenn man möchte) oder so geht.
Meine lernt jetzt in der 1. Klasse Gitarre. Wollte sie immer schon, aber sie hat es sich glaub.ich einfacher vorgestellt, übt kaum und möchte nach dem Semester wieder aufhören. Für mich ist das ok. Vielleicht nächstes Semester besser ein Kurs wo man daheim nicht üben braucht...
Sie hat da kaum Zeit dafür, neben Schule will sie ja auch spielen, Freunde treffen, malen, basteln, etc.
Meine spielt jetzt das zweite Jahr Gitarre und übt total unterschiedlich... manchmal geht es sich nur einmal aus, ein anderes mal daugt ihr das neue Lied so das sie es täglich spielt. Grad jetzt hat sie viele Weihnachtslieder bekommen und spielt fast täglich. Auch letztes Jahr hat sie in den Weihnachtsferien viel geübt und sich sogar 2 Noten selbst bei gebracht mit meiner Hilfe obwohl sie davor nicht so motiviert war. Unsere Lehrerin hat da noch nie was gesagt, das sie mehr üben sollte.
Meine spielen Gitarre in der Musikschule, die Vorgabe der Lehrerin ist dass sie jeden Tag üben - also ihr Stück oder Stücke einmal durchspielen.
Die Stücke sind aber sehr kurz also das dauert 5 min. Oft weniger.
An manchen Tagen schaffen sie das nicht, das is auch ok. War nie ein Thema.
Lustigerweise merkt man da die unterschiedliche Begabung sehr, der ältere ist sehr musikalisch und spielt toll! Der mittlere hat wenig Begabung und spielt auch eher schlecht. Dabei üben sie gleich viel…
Aber es sollt einem schon bewusst sein dass Musikschule halt eher ernstes musizieren / in Richtung Leistung geht. Wer nur zum reinen Spaß spielt sollte sich besser einen Privatlehrer nehmen.
@kea naja ich lass meine Tochter schon in die Musikschule gehen, weil es ihr Spaß macht und nicht weil ich will das sie super gut wird und xy Prüfungen macht etc. Ich wüsste bei uns gar keine Privatlehrer... glaub auch kaum das es billiger wäre bei uns.
mir geht es ja auch hauptsächlich darum, dass sie spaß und freude am musizieren hat und nicht, dass sie irgendwann an der akademie studiert.
finde auch, dass sie sich geschickt anstellt und fortschritte macht - darum verstehe ich diesen druck gar nicht.
@Fraudachs wir zahlen 100€ für 2 Monate. Sie hat jede Woche eine halbe Stunde unterricht außer in den Ferien. Heuer bietet ihre Lehrerin sogar gratis zusätzlich alle 14 Tage eine halbe Stunde an wo sie mit einem anderen Mädl gemeinsam spielen kann, die Lehrerin hätte vor, das generell mehrere Kinder gemeinsam spielen können aber das ist organisatorisch leider nicht gegangen daher sind es jetzt nur die 2 und eine andere Gruppe mit 3 oder 4 Kinder.
@MagicMoment Wir haben eine Querflöte ausgeliehen, dafür zahlen wir 40€ im Semester. Ich kaufe keine, solange sie nicht zumindest mal ein Jahr gespielt hat.
Für den Unterricht bezahlen wir für 25 Minuten in der Woche pro Semester 216€.
@MagicMoment das ist schon teuer, wenn's die Musikschule halbwegs günstig vermieten würde, wird ich immer zunächst mieten und später erst eine kaufen. Die Preisspanne bei flöten ist ziemlich groß, ein ganz billiges Instrument mit vielleicht schlechter Intonation würd ich aber auch für Anfänger nicht nehmen.
Bei gebraucht von privat musst du halt aufpassen, ob die Flöte nicht noch ein Service braucht (Polster spröde, etc) und das dann insgesamt fast so viel kostet wie neu. Wenn gebraucht (willhaben bietet einige gebrauchte Instrumente, vor allem für Einsteiger von Schülern die dann wieder aufgehört haben), lass das Instrument unbedingt von jemanden anspielen, was sich damit auskennt und Kauf es bei einem Händler, der sich das Instrument zumindest angeschaut hat und auch auf gebrauchte Ware Gewährleistung gibt.
Bei uns in der Kapelle kaufen die meisten ihre Querflöte bei Tomaso in Wien. Ich war da selbst mit meiner Nichte vor ein paar Jahren, und die Beratung ist echt top. Allerdings haben die alle ausnahmslos zunächst mit Leihinstrument gespielt und sich dann dort die eigene Flöte gekauft. Du könntest aber anrufen und fragen, in welcher Preisklasse dort so die Anfängerinstrumente liegen und ob sie auch Mietkauf anbieten. Da mietest du das Instrument zunächst und nach ein paar Monaten zahlst du entweder den rest und es gehört dir oder Du kauft ein anderes Instrument dort und zahlst weniger, weil ein Teil der Miete gutgeschrieben wird. Wenn du aufhörst, hast du halt Miete gezahlt und gibst das Instrument zurück. Das bieten viele Instrumentengeschäfte an.
Votruba in Wien macht das mit dem Mietkauf, aber die sind eher auf Blechblasinstrumente und Saxophone spezialisiert und haben nicht viele Flöten. Votruba hat auch immer wieder gebrauchte Instrumente im Angebot, wo dann das Service im Normalfall schon erledigt ist, aber derzeit nur eine Flöte und die ist eher kein Einsteigerinstrument.
Gibt's bei euch eine Musikkapelle im Ort? Ev kannst du auch dort fragen, ob jemand vielleicht eine zweite Flöte hat (manche kaufen nach einigen Jahren eine bessere und behalten die alte trotzdem) und die alte Flöte herborgt/vermietet.
Ich habe damals auch eine gebrauchte über die Musikschule gekauft und dann dort wieder verkauft.
Meine fängt ja mit melodika kann. Die kostet 50€ und man kann sie auch über die musikschule wieder verkaufen. Ich hätte auch eine gebrauchte dort genommen, weil wer weiß wie gern sie spielt. Aber mein Freund hat gleich das ganze Paket genommen. Wenn er es zahlt und ihm egal.
Wir zahlen ca. 300€ im Semester und haben ein Leihinstrumen für 80€ im Jahr.
Die Gemeinde sponsert aber dazu. Der Kleine übt täglich, sein Lehrer sagt, dass er sich Zeit nehmen soll und er macht es gern. Spielt jetzt das 3. Jahr Horn.
wann ist spekulatius bitte zum kaum verfügbaren luxusgut geworden, was hab ich verpasst? 😅
hätte für ein weihnachtliches dessert spekulatius gebraucht, mein mann hat nichts auftreiben können. die verkäuferin hat ihm erklärt, dass es bei ihnen heuer gar keine und im vorjahr auch nur geringe mengen gegeben hat.
Kommentare
Posts: 2,020
Posts: 913
Posts: 3,222
Posts: 2,020
@Christina91 Muss ich mir anschauen
Posts: 557
vielleicht hilft dir diese Liste:
https://www.wienxtra.at/cinemagic/top-10-weihnachtsfilme/
Ist da was dabei, was ihr noch nicht gesehen habt?
Posts: 2,020
Ich habe mal die ganzen Streamingdienste durchgeschaut, da gibt es ein paar neue, die wir auch noch nicht kennen.
Posts: 2,160
Mag die voll gerne
Posts: 13,841
Posts: 2,020
Posts: 13,841
Definitiv nicht.
Es ist zwar schon ein imposantes Fahrzeug aber vor lauter Menschen sieht man nix.
Der Weihnachtsmann kommt dann auf die Bühne und dann kannst dich 2 Stunden anstellen wenn die Kinder auf seinen Schoß wollen. Haben wir nicht gemacht.
Wir waren letztes Jahr dort mit Kindern 6 und 9. Waren schon zu groß dafür.
Es rennen ein paar Engel und Elfen rum aber alles in allem nur ein Masse Auflauf an Menschen.
Posts: 13,841
Posts: 1,009
Posts: 913
Posts: 2,020
Posts: 13,841
Auf der Bühne wird gesungen, der Typ von Coca Cola macht permanent Werbung 🥴 gibt 2,3 zusätzliche Stationen wo man vielleicht Zuckerl oder gratis Coke bekommt.
Wir wohnen da ja nur 10 Minuten zu Fuss entfernt . Daher wollten wir es Mal gesehen haben. Aber ein 2. Mal muss nicht sein. Und extra hin würde ich auch nicht.
Kann natürlich sein, dass in anderen Bundesländern mehr drum rum geboten wird. Je nach Veranstalter wahrscheinlich.
Posts: 11,879
Hab leider nicht gewonnen, das wär.mir für k die 20 km Fahrt wert gewesen
Posts: 11,879
Blöde autokorrektur
Posts: 3,644
mini bekommt einiges an druck von der musikschule (zumindest kommt es mir so vor), es wird gesagt dass sie mehr üben soll. wir spielen an 3-4 tagen unterschiedlich lange, mehr geht sich einfach aufgrund anderer kurse, hort, usw. nicht aus.
Posts: 913
Posts: 567
Posts: 2,020
Warum ist es der Musikschule so wichtig?
Posts: 11,879
Posts: 13,841
Ich erinnere Raffi meist 2x die Woche. Wir üben da eine halbe Stunde. Manchmal 3x.
Aber keine fixen Tage oder Zeiten.
Ich Spiel aber selber, bzw jetzt wieder. Kann's halt noch und spiel vor oder benenne Noten. Wenn ich a sag, weiß er wie er greift. Noten lesen ist nicht seins.
Finde 3, 4x mehr als genug zu Beginn.
Posts: 3,644
ich finde es eben auch nicht zu wenig, spiele wie nasty auch hin und wieder mit oder übernehme die zweite stimme (kann es noch halbwegs aus meiner kindheit) und hab den eindruck, dass es eh gut läuft.
aber es wird sehr oft von der leiterin (nicht der flötenlehrerin) gesagt, dass sie mehr üben soll, im hort üben soll (sorry, aber das funktioniert nicht),…auch weil ein „auftritt“ ansteht. mini ist deswegen mittlerweile schon nervös.
bin aber auch nie dabei, weil oma & opa das an ihrem tag übernehmen, werde da aber sicher nachhaken.
Posts: 2,020
Posts: 557
Meine lernt jetzt in der 1. Klasse Gitarre. Wollte sie immer schon, aber sie hat es sich glaub.ich einfacher vorgestellt, übt kaum und möchte nach dem Semester wieder aufhören. Für mich ist das ok. Vielleicht nächstes Semester besser ein Kurs wo man daheim nicht üben braucht...
Sie hat da kaum Zeit dafür, neben Schule will sie ja auch spielen, Freunde treffen, malen, basteln, etc.
Posts: 3,222
Posts: 2,044
Die Stücke sind aber sehr kurz also das dauert 5 min. Oft weniger.
An manchen Tagen schaffen sie das nicht, das is auch ok. War nie ein Thema.
Lustigerweise merkt man da die unterschiedliche Begabung sehr, der ältere ist sehr musikalisch und spielt toll! Der mittlere hat wenig Begabung und spielt auch eher schlecht. Dabei üben sie gleich viel…
Aber es sollt einem schon bewusst sein dass Musikschule halt eher ernstes musizieren / in Richtung Leistung geht. Wer nur zum reinen Spaß spielt sollte sich besser einen Privatlehrer nehmen.
Posts: 3,493
Posts: 2,020
Posts: 3,222
Posts: 11,879
Posts: 3,644
finde auch, dass sie sich geschickt anstellt und fortschritte macht - darum verstehe ich diesen druck gar nicht.
Posts: 913
Posts: 2,519
Posts: 3,222
Posts: 13,841
Posts: 2,519
Posts: 913
@nasty das ist eigentlich günstig
Posts: 2,020
Für den Unterricht bezahlen wir für 25 Minuten in der Woche pro Semester 216€.
Posts: 3,644
ich weiß bei uns den preis ehrlichgesagt nicht, weil es die großeltern zahlen.
Posts: 2,519
Posts: 2,020
Posts: 557
Bei gebraucht von privat musst du halt aufpassen, ob die Flöte nicht noch ein Service braucht (Polster spröde, etc) und das dann insgesamt fast so viel kostet wie neu. Wenn gebraucht (willhaben bietet einige gebrauchte Instrumente, vor allem für Einsteiger von Schülern die dann wieder aufgehört haben), lass das Instrument unbedingt von jemanden anspielen, was sich damit auskennt und Kauf es bei einem Händler, der sich das Instrument zumindest angeschaut hat und auch auf gebrauchte Ware Gewährleistung gibt.
Bei uns in der Kapelle kaufen die meisten ihre Querflöte bei Tomaso in Wien. Ich war da selbst mit meiner Nichte vor ein paar Jahren, und die Beratung ist echt top. Allerdings haben die alle ausnahmslos zunächst mit Leihinstrument gespielt und sich dann dort die eigene Flöte gekauft. Du könntest aber anrufen und fragen, in welcher Preisklasse dort so die Anfängerinstrumente liegen und ob sie auch Mietkauf anbieten. Da mietest du das Instrument zunächst und nach ein paar Monaten zahlst du entweder den rest und es gehört dir oder Du kauft ein anderes Instrument dort und zahlst weniger, weil ein Teil der Miete gutgeschrieben wird. Wenn du aufhörst, hast du halt Miete gezahlt und gibst das Instrument zurück. Das bieten viele Instrumentengeschäfte an.
Votruba in Wien macht das mit dem Mietkauf, aber die sind eher auf Blechblasinstrumente und Saxophone spezialisiert und haben nicht viele Flöten. Votruba hat auch immer wieder gebrauchte Instrumente im Angebot, wo dann das Service im Normalfall schon erledigt ist, aber derzeit nur eine Flöte und die ist eher kein Einsteigerinstrument.
Gibt's bei euch eine Musikkapelle im Ort? Ev kannst du auch dort fragen, ob jemand vielleicht eine zweite Flöte hat (manche kaufen nach einigen Jahren eine bessere und behalten die alte trotzdem) und die alte Flöte herborgt/vermietet.
Posts: 913
Meine fängt ja mit melodika kann. Die kostet 50€ und man kann sie auch über die musikschule wieder verkaufen. Ich hätte auch eine gebrauchte dort genommen, weil wer weiß wie gern sie spielt. Aber mein Freund hat gleich das ganze Paket genommen. Wenn er es zahlt und ihm egal.
Posts: 2,519
Posts: 1,860
Die Gemeinde sponsert aber dazu. Der Kleine übt täglich, sein Lehrer sagt, dass er sich Zeit nehmen soll und er macht es gern. Spielt jetzt das 3. Jahr Horn.
Posts: 3,644
hätte für ein weihnachtliches dessert spekulatius gebraucht, mein mann hat nichts auftreiben können. die verkäuferin hat ihm erklärt, dass es bei ihnen heuer gar keine und im vorjahr auch nur geringe mengen gegeben hat.
Posts: 367
drück die daumen, ihr habt noch glück und erwischt wo welche 🍀🍀
Posts: 1,439