Coronavirus - wir überstehen die schwierige Zeit gemeinsam

14748505253138

Kommentare

  • keakea

    Posts: 2,047

    Ich finds dumm. Von ihm.
    Natürlich sollte er ein Vorbild sein.

    Es is ungefähr das gleich wie wenn die rendi-Wagner in Ibiza Party macht. Ebenfalls dumm.

    Beides is mir persönlich übrigens ziemlich Wurscht. Aber die Optik is halt deppert und als Politiker sollte man professionell genug sein so was nicht zu machen.
    Oder sich zumindest nicht erwischen zu lassen.

    Nur so nebenbei, fürs kleinwalsertal gab es übrigens schon eine Entschuldigung.
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    Mir ist das ehrlich gesagt sowas von egal.
    Der Herr Bundespräsident ist ja auch nur ein Mensch.
    Und 2. Hätte ich die Verordnung für die Gastro so verstanden das nach 23 Uhr kein Gast mehr kommen darf. Aber die die da sind noch austrinken dürfen.
    Vielleicht nippen sie halt 1,5 Stunden am selben Glas.
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    So, Magdalenas Kiga-Freund geht seit Mo wieder in den Kiga...
    Jetzt weiß ich nicht, ob wir uns trotzdem wieder treffen sollen.
    Gut, die Infektionszahlen sinken weiter, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Schwiemu zur Hochrisikogruppe gehört und jetzt aber wieder auf die Kinder schaut - dafür geht Magdalena (noch) nicht in den Kiga...
    Ach doof diese "was wäre, wenn" - Überlegungen.
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    @corni ist natürlich schwierig zu entscheiden. Ich fürchte das kann dir niemand abnehmen.

    Meine Kinder waren jetzt 4 Mal im Kindergarten, trotzdem fahren wir morgen zu den schwiegis ins Waldviertel über Pfingsten. (Opa gehört auch zur hochrisikogruppe)
    Wir haben das gemeinsam in Absprache entschieden.
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    @Nasty Ich hab heute mit meinem Mann geredet und er meint auch, dass wir uns trotzdem treffen sollen...
    Immerhin war die Cousine jetzt auch schon ein paar Mal bei uns und die ist immer im Kiga gewesen...
    Daran hab ich gar nicht gedacht. Werd aber trotzdem noch mit den Schwiegis reden. Sicher ist sicher.
  • melly210melly210

    Posts: 3,918

    edited 27. 05. 2020, 11:14
    @corni ich würde das die Schwiegers entscheiden lassen. Es ist im Endeffekt ihr Risiko. Weil ja wenn sie mit Kindern spielt die im Kindergarten sind, ist es vom Risiko her fast so wie wenn sie selbst hingeht. Dh, eigentlich dürften wenn sie weiter zu den Schwiegers sollen deine Kinder nicht mit anderen Kindern spielen die in Gemeinschaftseinrichtungen gehen um die Schwiegers nicht zu gefährden. Und auch ihre Ergo ist ein Risiko, die Therapeutin arbeitet eng über einen längeren Zeitraum mit vielen verschiedenen Menschen.

    Mein Vater ist auch Hochrisikopatient. Nachdem mein Mann und ich jetzt wieder teilweise ausser Haus arbeiten und Jonas 2 Tage die Woche in den Kindergarten geht, wollen sie ihn alle 2 Wochen mal sehen, mit 5 Tagen Abstand zu den Kindergartentagen. Ich habe mich in diese Entscheidung nicht eingemischt.

    Generell müsst ihr halt überlegen wie ihr weitertut. Das Virus wird auch im Herbst nicht weg sein. Setzt euch mit den Schwiegers zusanmen und besprecht diese Dinge gleich ganz prinzipiell würde ich raten.
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    Danke @melly210 Genauso denk ich halt auch.
    Aber wenn die Schwiegis auf die Cousine auch schauen, dann sollte das bei unseren Mädels eigentlich auch kein Problem sein.


    Zur Ergo geht Magdalena nicht. Nur zur Logopädie und dort ist sie durch eine Plexiglasscheibe von der Logopädin getrennt 🙈
    Ergo bekommt sie im Kiga, aber das fällt jetzt weg...
    In den Kiga wird sie nicht mehr gehen vor Herbst.
    Ich hab heute die Info bekommen, dass ihr IZB-Team bis Mitte Juni nicht in die Kindergärten geht. Danach macht es sowieso keinen Sinn mehr, weil nur mehr 3 Wochen sind.
    Find ich ja schon arg, weil es doch einige Kinder betrifft, die Förderbedarf haben und im Herbst schon in die Schule kommen. Die können sich jetzt noch schnell um externe Therapien kümmern...
  • keakea

    Posts: 2,047

    @melly210 is es nicht so dass man nach 5 Tagen Symptome zeigt und grad 1-2 Tage vor den Symptomen als ansteckend gilt?
  • Ansteckend ist man sogar, wenn es keine Symptome gibt, leider
  • @kea 5 Tage ist die durchschnittliche Zeit die es dauert bis man Symptome hat. Ansteckend kann man schon 1-2 Tage davor sein. Klar ist das Risiko nicht 0, das ist meinen Eltern auch bewusst.

    @corni na wenn sie die ganze Zeit schon auf die Cousine schauen die auch in den Kindergarten geht ist es dann egal.

    Ist bei euch im Sommer kein Kindergarten ? Jonas hat das ganze Jahr Kindergarten, bis auf 3 Wochen im August, aber selbst da bieten sie heuer Betreuung an. Wir geben ihn "absichtlich" in den Kindergarten auch wenn wir ihn noch zuhause behalten könnten, weil wir denken daß ihm das sehr gut tut. Er ist schon viel zu lange ohne andere Kinder alleine zuhause
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    @melly210 Bei uns gibt's schon einen Sommer-Kiga. Aber da sind die Kinder von zwei Kindergärten zusammengewürfelt und Magdalenas Freunde gehen nicht hin.
    Vergangenen Sommer war sie 4 Wochen in ihrem Kindergarten im Sommer-Kiga (die beiden Kindergärten wechseln sich mit der Betreuung ab). Es hat ihr nicht gefallen und es war in der Früh immer eine Qual...
    Bus fährt auch keiner, es wäre also zusätzlich auch ein Aufwand für Oma/Opa, wenn sie Magdalena bringen und abholen müssten.

    Wir treffen uns lieber mit den Kiga Freunden privat und starten dann im Herbst (hoffentlich) neu durch 😁

    Magdalena hat ja immerhin ihre Schwester zum Spielen und ihre gleichaltrige Cousine. Sie ist also nicht ohne Kinder, auch wenn natürlich Kiga wieder was ganz anderes ist.
  • dorlidorli

    Posts: 1,517

    edited 27. 05. 2020, 18:48
    Bei uns gibt's Sommerkindergarten und - Krippe.
    Letztes Jahr waren auch Schulkinder im Sommerkindergarten. Dieses Jahr wirds aber ein reiner Sommerkindergarten. Philipp startet mit dem Kindergarten im Juli.
    Ist bei euch die Betreuung im Sommer auch so teuer?
    Die letzten 3 Wochen der Sommerferien sind aber ganz geschlossen.
  • Bei uns kostet der Kindergarten immer gleich viel. Nur der Hort ist im Sommer teurer.
    Bei uns wäre fast durchgehend offen, nur die letzte Ferienwoche und die 2 Wochen zu Weihnachten ist zu.
    Ich nehm die Kinder aber immer den ganzen August raus. Meine Eltern fahren mit den Kindern 2 Wochen ins waldviertel und 3 Wochen verbringen mein Mann und ich mit den kids. Diesmal vielleicht nur ich mit den kids. Mal schauen.
  • @dorli wir zahlen immer gleich viel für den Kindergarten

    @corni ok verstehe. Jonas findet den Sommerkindergarten immer lustig. Häuser werden allerdings nicht gemischt, Gruppen natürlich schon.

    Übrigens war Jonas heute das erste Mal wieder im Kindergarten, und es waren grade mal 5-7 Kinder in seiner Gruppe. Genau war es aus ihm nicht rauszubringen, aber irgendwas in der Größenordnung. Sind bei euch die Gruppen auch so leer ?
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    @melly210 Bei uns im Kiga sind 21 Kinder, aufgeteilt auf 3 Gruppen...
    Ca halb so viele Kinder, wie normalerweise.
  • @melly210 Bei uns sind sonst 18 Kinder, jetzt täglich höchstens 10. Alle die Schulkinder Geschwister haben kommen nur dann, wenn die Geschwister Schule haben.
  • @melly210 bei uns sind auch so wenige. Aber unser kindergarten übersiedelt nächste woche in ein provisorium (Kg wird neu gebaut). Jetzt wurde man aufgefordert die kinder soweit es geht zu hause zu lassen.
  • Bei uns sind fast alle Kinder da. Sie werden auf viele Räume aufgeteilt und sind viel im Freien. Für mich passt das gut so. Innsbruck hat derzeit 2 offiziell Infizierte, hier wird so viel getestet, wie sonst nirgendwo. Wann, wenn nicht jetzt, sollen alle Kinder den Kindergarten genießen (was im Herbst kommt, ist ja einfach nicht abzusehen).
  • So jetzt gibts in unserer Schule auch den ersten Verdachtsfall. Mal schauen wann und ob überhaupt eine Bestätigung kommt. :#
  • Bei uns sind auch fast alle Kinder da...hab letztens die Pädagogin gefragt und da warens 18! Müssen aber in ihrer Gruppe bleiben und sind aber auch viel im Garten draußen
  • Wir haben ab Dienstag 17 Kinder in der Gruppe, 3 Kinder kommen erst im September wieder.
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    Bei den Jungs sind es 8 statt 15 Kindern in der Krippe.
    Janin in der hp Gruppe nur zu dritt statt 8.

    Sie tut mir so leid, ihre 2 einzigen Freunde haben am Donnerstag schon ihr Abschlussfest (Gruppenintern) da sie in die Schule kommen. Der Rest der gerade sowieso zu Hause kommt auch in die schule. D.h. sie ist im Herbst die älteste und ganz allein, mit a paar neuen Kindern.

    Ich finde es ja nur seltsam das die Kinder sich nicht mischen dürfen, die Pädagogen aber schon.
    V. Hat Dienstag bei Janin in der Gruppe begonnen, beim abholen war sie dann in der Krippe drüben.

  • @Nasty in der Theorie sollten die Pädagogen in ihrer Gruppe bleiben und sich nicht mischen. Aufgrund von krankenständen und Urlauben geht das leider nicht immer.
  • @all einige von euch haben immer so aktuelle infos wievieel aktuell im Bezirk angesteckt sind und wieviele neuinfektionen es gab. WO finde ich diese Info?
    Ich finde immer nur die Gesamtzahlen, die ja wenig aussagekräftig sind.
  • Regelung in meiner Firma
    Home Office bis Ende September - nur 1 Bürotag pro Woche

    Ich kann gar nicht genug dankbar für diesen Arbeitgeber sein. 2016 hab ich die Entscheidung für den Jobwechsel getroffen und obwohl viele meiner Ex Banker Kollegen nur den monatlichen Gehaltsverlust gesehen habe, ist diese gewonnene Lebensqualität wirklich unbezahlbar!!
  • https://experience.arcgis.com/experience/fb603473e1f74f0bbae48155ff238565

    Ich sehe hier nach. Du kannst dein Bundesland auswählen.
  • Ich Habs von tt.com
  • lmclmc

    Posts: 3,395

    @kathistar das ist wirklich toll! <3 ich hoffe auch drauf, dann würde ich mir den Baustellensommer der ÖBB mit 6 oder 7 Wochen Schienenersatzverkehr ersparen. :#
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 11,903

    edited 28. 05. 2020, 09:47
    Falscher thread
  • Bei Lea sind auch nur 7 Kinder von 25 in der Gruppe aber sie wechseln zum Teil. Also Lea ist zb nur 2 Tage dort. Insgesamt sind am Tag 21 Kinder aufgeteilt auf 3 Gruppen, normal sinds ca 60 Kinder.
  • also bei uns ist ab Juni Normalbetrieb...mal schauen wie's Dienstag wird
  • riczricz

    Posts: 3,623

    In Luisas Krippe sind maximal 11 Kinder zurzeit, es kommen aber nicht immer alle. Sie können sich auf 2 Räume aufteilen und sind viel im Freien.

    Bei uns in der Schule gab es Anfang der Woche auch einen Verdachtsfall (Elternteil), weswegen eine ganze Klasse 2 Tage zuhause bleiben musste. War aber negativ.
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    Hab auch gerade neue Infos aus dem Kiga bekommen.
    Die 7er Gruppen gehen sich nimmer aus, weil immer mehr Kinder wieder in den Kiga kommen.
    Ab Juni gibt's wieder die zwei Stammgruppen. Einziger Unterschied: Die Kinder müssen in ihren Gruppen bleiben und dürfen sich nicht mischen, Turnsaal bleibt gesperrt.
    Dafür machen sie viel draußen (haben einen riesen Garten und einen Wald daneben)
  • Also wir haben noch kein Erhebnis zum Verdachtsfall, wissen aber mittlerweile dass der Fall in der anderen Gruppe während der "betreuten Hausübungszeit" war. Betrifft unseren "Alltag" also mal vorläufig nicht. :#
  • 7tfu2edwxlhf.jpg



    Na bitte. Endlich!
  • Dabei, nehmen das die Kinder sehr gelassen. Viel wichtiger ist dass wir singen wieder dürfen. Maske 1 Stunde im Zug ist nervig.
  • cornicorni

    Posts: 7,576

    Im Kiga vom Cousinchen gibt's einen Verdachtsfall. Also ein Elternteil eines Kindes hat sich heute testen lassen.
    Gottseidank ist die Info gleich rausgegangen. Denn die Oma hätte Cousinchen heute vom Kiga abholen sollen und sie hätte dann bei uns übernachtet 😬
  • lmclmc

    Posts: 3,395

    ein Vater eines Kindes aus der b-gruppe ist angeblich auch positiv, ich weiß es nur von meinem Kind. haben da gar keine Info von der Schule bekommen 🤷‍♀️
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    In meinem Umfeld nochimmer nix. Nicht das ich es mir wünsche, ist eh gut so.
    Im Kindergarten müssen Eltern auch weiter Maske tragen, ein paar Pädagogen machen es freiwillig.
    Morgen oder Freitag lass ich den Antikörpertest machen. Aus reiner Neugierde.
  • @lmc wir habens letzte Woche wohl nur erfahren weil es das Kind selbst betroffen hatte. Denke wenn es nur eins der Eltern betrifft liegt das nicht im kompetenzbereich der Schule.

    Mittlerweile hab ich mich an einen Tag Schule/Büro und einen Tag daheim echt gut gewöhnt. Wir genießen die freien Nachmittage eigentlich sehr. Das wird mir im Herbst dann fehlen :D
  • bei mir ist seit dienstag "alltag".
    Kids gehen wie immer zur gleichen zeit wie früher in den Kiga und ich ins büro. ein HO tag pro woche darf ich machen. dh aber auch das da die kids daheim sind. (kindergarten ist am weg in die arbeit, macht keinen sinn wenn ich dann nicht in die arbeit geh)

    im kiga sind die gruppen kleiner, ca. 15 kinder. jeder hat seinen abgetrennten gartenbereich (gut das der garten gr. genug ist) und die kids dürfen keine anderen gruppen besuchen.

    im büro ist fast alles wie immer. gehen immer brav mittagessen (hier nur der VT das die Resterauts niergends voll sind, früher musste man reservieren um überhaupt platz zu bekommen, jetzt geht alles spontan)

    und nachmittags waren wir gestern mit de freunden der kids und eltern wieder wie normal am spielplatz. war ganz angenehm.
  • keakea

    Posts: 2,047

    Ich war gestern im ersten Bezirk und muss sagen es war toll. Das is dort sooooo nett ohne Menschenmassen! Ich hatte schon ganz vergessen wie schön Wien ist 😍

    Es war schon wenig los, Restaurants sehr leer. Einige Leute sind zwar im Freien gesessen aber echt nicht viele. Und die Geschäfte waren auch recht leer.
    Also für die Wirtschaft schaut das alles nicht toll aus.
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    Bei uns sind die Spielplätze schon wieder so überfüllt. Meiden den mit der Weile wieder. Wollten aber auch vor Corona nicht auf den übervollen Spielplatz.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,164


    Nein, unserer ist es nicht. Aber eine Freundin hat ihren Buben dort. Morgen sollten sie mehr wissen.
  • Omg.
    Ist nicht gerade prickelnd
  • NastyNasty

    Posts: 13,856

    Mein Antikörper Test ist negativ. Hatte also Ende Februar/Anfang März tatsächlich eine Gruppe oder Influenza oder dgl.
  • Maxi01 wrote: »

    Nein, unserer ist es nicht. Aber eine Freundin hat ihren Buben dort. Morgen sollten sie mehr wissen.

    Entwarnung
  • Nasty wrote: »
    Mein Antikörper Test ist negativ. Hatte also Ende Februar/Anfang März tatsächlich eine Gruppe oder Influenza oder dgl.

    Meiner war auch negativ. Die aktuelle Generation der Antiköpertests ist allerdings wirklich sehr stringent. Die wurden an schwer erkrankten validiert, und es gibt jetzt schon mehrere Hinweise darauf, daß leichter Erkrankte oft niedrigere Antikörperlevel haben. Also sagen wir, der Test findet die die "mit Bomben und Granaten" positiv sind. Ggf kommen irgendwann nochmal Tests nach die da einen Mittleweg gehen zwischen der ersten Generation die alles incl Antikörper gegen andere Coronaviren gefunden hat und der 2. Generation die nur die finden die knallpositiv sind...
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,164

    Nein, ist es natürlich nicht.
    Maxi01 wrote: »

    Nein, unserer ist es nicht. Aber eine Freundin hat ihren Buben dort. Morgen sollten sie mehr wissen.

    Entwarnung

    Danke! Ich habs mir schon gedacht. Innsbruck hatte schon seit mehr als 2 Wochen keinen neuen bestätigten Fall mehr. Da ist die Chance auf einen anderen Infekt wesentlich höher.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.