So also bezüglich Kind mit leichten Erkältungssymptomen in Schule oder Kindergarten kann ich jetzt definitiv berichten daß das keine gute Idee ist:
In der Lerngruppe des Sohnes eines Bekannten wurde ein Kind von den Eltern mit etwas Halsweh in die Schule geschickt, und das gab mächtig Ärger. Er wurde auf Corona getestet, bis zum Testergebnis mussten alle Kinder und Lehrer seiner Gruppe in Quarantäne. Die Eltern haben von der Schule und den anderen Eltern einen ziemlichen Shitstorm abbekommen weil sie versucht haben es zu vertuschen und ihn mit Symptomen geschickt haben. Der Test war glücklicherweise negativ, aber ich bezweifle schwer daß das in der Schule nochmal wer versucht.
Hui, gebranntmarkt bis zum Schulabschluss
Das ist auch nicht fein, aber mal ehrlich... selber schuld, oder?
Wenns aktuell schon so eine heikle Zeit ist, dann sollte man doch so vernünftig sein und nichts riskieren!
Da ruf ich doch in der Früh kurz an und beratschlag mich mit der Lehrerin oder Betreuerin bzw. bleib auf Nummer sicher vorerst zuhause.
Es ist wirklich sehr unterschiedlich, wie die Leute reagieren. Die einen fürchten sich immens davor und den anderen ists eigentlich egal. Das merkt man stark, auch im Handel. Die würden am liebsten gleich im Ganzkörperanzug kommen und die anderen haben zwar ein Halstuch oder Schal um, aber so, dass es den Zweck nicht erfüllt. Oder wenn schon Mund-Nasenschutz, dann aber bloß übern Mund und die Nase steht drüber
Ich denke auch daß im Zweifelsfall anrufen und nachfragen die bessere Option ist. Auch wenn die Antwort wohl fast immer " im Zweifelsfall zuhause bleiben" lauten wird. Aber ja daß das Kind dann bis zum Ende der Zeit in dieser Schule/diesem Kindergarten quasi verschrien ist, damit muss man offenbar wirklich rechnen wenn man sich nicht an die Regeln hält. Ist aber auch gut so, nachdem Corona sich speziell bei Kindern ganz oft nur in banalen Erkältungssymptomen äussert...da gibts kein "eh nur Halsweh"
Mich würde interessieren, was ihr von diesem Artikel haltet. Für mich als Laie ist alles einleuchtend erklärt. Habe den Verfasser auch gegoogelt und er ist in meine Augen seriös. 🤷♀️ @melly210@Maxi01
Mich würde interessieren, was ihr von diesem Artikel haltet. Für mich als Laie ist alles einleuchtend erklärt. Habe den Verfasser auch gegoogelt und er ist in meine Augen seriös. 🤷♀️ @melly210@Maxi01
Er hat schon recht damit, daß es mit SARS verwandt ist und mit anderen Coronaviren, und auch damit daß wahrscheinlich ein Teil der Bevölkerung eine Hintergrundimmunität hat. ABER. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen liegt bei 18 % !! Die der lebensbedrohlichen bei ca 2-5 %. Die Todesrate 4-6 Mal so hoch wie bei der saisonalen Grippe. Das ist eine verdammt hohe Komplikationsrate. Viel zu hoch um das einfach durchlaufen zu lassen. Auch Jüngere bekommen schwere und sehr schwere Verläufe, das Durchschnittsalter auf den Intensivstationen liegt bei gerade mal 60. Also ca Altersschnitt der Bevölkerung minus die Kinder. Und: auch wenn die jüngeren sicher tendentiell eher überleben, überhaupt wenn sie keine Vorerkrankungen haben, werden viele von denen die schwere Verläufe haben Folgeschäden haben. Also ja, sicher ist das ein saisonales Grippe/Erkältungsvirus, aber ein extrem aggressives. Was passiert wenn man es einfach läufen lässt sieht man in Schweden und den USA. Und das was man da sieht ist absolut nicht gut. Ich frage mich wie immer noch irgendwer behaupten kann man sollte das einfach durchlaufen lassen !
Er hat schon recht damit, daß es mit SARS verwandt ist und mit anderen Coronaviren, und auch damit daß wahrscheinlich ein Teil der Bevölkerung eine Hintergrundimmunität hat. ABER. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen liegt bei 18 % !! Die der lebensbedrohlichen bei ca 2-5 %. Die Todesrate 4-6 Mal so hoch wie bei der saisonalen Grippe. Das ist eine verdammt hohe Komplikationsrate. Viel zu hoch um das einfach durchlaufen zu lassen. Auch Jüngere bekommen schwere und sehr schwere Verläufe, das Durchschnittsalter auf den Intensivstationen liegt bei gerade mal 60. Also ca Altersschnitt der Bevölkerung minus die Kinder. Und: auch wenn die jüngeren sicher tendentiell eher überleben, überhaupt wenn sie keine Vorerkrankungen haben, werden viele von denen die schwere Verläufe haben Folgeschäden haben. Also ja, sicher ist das ein saisonales Grippe/Erkältungsvirus, aber ein extrem aggressives. Was passiert wenn man es einfach läufen lässt sieht man in Schweden und den USA. Und das was man da sieht ist absolut nicht gut. Ich frage mich wie immer noch irgendwer behaupten kann man sollte das einfach durchlaufen lassen ![/quote]
Ich komme jetzt nicht dazu in Ruhe zu antworten. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen wundert mich aber. Die 18 Prozent habe ich für Deutschland auch gelesen,aber nur für über 80 jährige. Sind deine Zahlen wirklich aus Österreich oder Deutschland?
Ich komme jetzt nicht dazu in Ruhe zu antworten. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen wundert mich aber. Die 18 Prozent habe ich für Deutschland auch gelesen,aber nur für über 80 jährige. Sind deine Zahlen wirklich aus Österreich oder Deutschland?
Die 18 % sind so das Mittelmaß über mehrere Länder mit gutem, funktionierendem Gesundheitssystem. Es variiert natürlich ein bischen von Land zu Land ab wann jemand ins Spital gebracht wird. U.a. hängt das auch von den Spitalskapazitäten ab ob man "Wackelkandidaten" nimmt. In Ö liegen wir meist relativ im Schnitt, dh bei 18 %.
Ich komme jetzt nicht dazu in Ruhe zu antworten. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen wundert mich aber. Die 18 Prozent habe ich für Deutschland auch gelesen,aber nur für über 80 jährige. Sind deine Zahlen wirklich aus Österreich oder Deutschland?
Die 18 % sind so das Mittelmaß über mehrere Länder mit gutem, funktionierendem Gesundheitssystem. Es variiert natürlich ein bischen von Land zu Land ab wann jemand ins Spital gebracht wird. U.a. hängt das auch von den Spitalskapazitäten ab ob man "Wackelkandidaten" nimmt. In Ö liegen wir meist relativ im Schnitt, dh bei 18 %.
Vielen Dank! Ich habe nur für Deutschland Daten gefunden, die waren wesentlich niedriger. Um die 1 Prozent bei Erwachsenen in den 30ern bis eben 18 Prozent bei über 80 jährigen. Das wäre nur ca 1 Drittel deiner Zahlen(6 bis 7 Prozent über alle Altersstufen). Deshalb hätten mich die Zahlen aus Österreich interessiert. Hast du eine Quelle für mich für deine Zahlen?
Nachtrag: man sieht es auch selber wenn man die Zahlen etwas verfolgt. Aktuell sind 391 Menschen in Österreich erkrankt, 79 sind im Spital. Das sind 20,2 %.
Nachtrag: man sieht es auch selber wenn man die Zahlen etwas verfolgt. Aktuell sind 391 Menschen in Österreich erkrankt, 79 sind im Spital. Das sind 20,2 %.
Diese Rechnung sagt aus, wie viele der derzeit positiv Getesteten im Krankenhaus liegen. Mich hat interessiert, wie viele der positiv Getesteten in Österreich tatsächlich spitalspflichtig werden. Nachdem ein leichter Verlauf im Schnitt kürzer dauern sollte als ein Schwerer, kann ich das auf diese Weise nicht berechnen.
Kannst du mir vielleicht noch einen Link für die 18 Prozent schicken? Mich würde sehr interessieren, welche Länder sie da miteinbezogen haben.
Ich möchte auf keinen Fall die Krankheit verharmlosen, es gibt leider viele schwere Verläufe bei Älteren und Vorerkrankten und auch einige bei jüngeren Menschen. Der massive lockdown hat uns sicher vor Schlimmerem bewahrt und war absolut notwendig.
Ich interessiere mich aber sehr für aussagekräftige Zahlen und habe leider noch nicht viel Brauchbares gefunden.
Nachtrag: man sieht es auch selber wenn man die Zahlen etwas verfolgt. Aktuell sind 391 Menschen in Österreich erkrankt, 79 sind im Spital. Das sind 20,2 %.
Diese Rechnung sagt aus, wie viele der derzeit positiv Getesteten im Krankenhaus liegen. Mich hat interessiert, wie viele der positiv Getesteten in Österreich tatsächlich spitalspflichtig werden. Nachdem ein leichter Verlauf im Schnitt kürzer dauern sollte als ein Schwerer, kann ich das auf diese Weise nicht berechnen.
Kannst du mir vielleicht noch einen Link für die 18 Prozent schicken? Mich würde sehr interessieren, welche Länder sie da miteinbezogen haben.
Ich möchte auf keinen Fall die Krankheit verharmlosen, es gibt leider viele schwere Verläufe bei Älteren und Vorerkrankten und auch einige bei jüngeren Menschen. Der massive lockdown hat uns sicher vor Schlimmerem bewahrt und war absolut notwendig.
Ich interessiere mich aber sehr für aussagekräftige Zahlen und habe leider noch nicht viel Brauchbares gefunden.
Ja aber ca kann mans schon sehen. Klar sind die leichter erkrankten kürzer krank. Deshalb sinds ja auch 20 % im Spital angezeigt, und die eigentliche Rate liegt ja darunter. Nach der Studie mit den 18 % muss ich graben, ist schon etliche Wochen her daß ich die gelesen habe, ich hoffe ich finde sie wieder
Eine relativ ausführliche statistische Zusammenfassung zu Corona, die geben 14 % severe (spitalspflichtig) an. Wie gesagt es wird sicher je nach Land etwas variieren, bei uns tun sie die Leute halt schneller ins Spital als zb in China oder in New York. Also sagen wir es bewegt sich im Rahmen 10 - 20%, je nachdem wieviel man testet und wo man die Linie zieht ab der jemand ins Spital verfrachtet wird.
Hier findet man eine kurze Zusammenfassung zu Zahlen in Österreich, unter anderem wieviele Menschen absolut in Österreich stationär im Kh waren: Spitalsbetten, Dateninterpretation
(Wissen aktuell) https://oe1.orf.at/player/20200609/601095/1591703882723
@ballerina ja, wir tragen noch Masken. Ist auch erwünscht.
Warum?
Persönlich tragen wir die Maske auch beim Einkaufen und in der Schule beim Kantinenverkauf. Ich möchte nicht verantwortlich sein für eine Übertragung. Es wären 500 Schüler und Kindergartenkinder betroffen sollten meine Kids was mitbringen. Und durch die Maske bleibt das Virus eher bei mir, sollte tatsächlich was sein.
@ballerina wir geben die kids ja an der tür ab.
seit gestern hat die pädagogin an der tür und ich keine maske auf. ist einfach ein paar worte zu reden. wir halten aber weit mehr als genug abstand.
und ansonsten, werde ich die masken schon noch eine zeit mit mir tragen. in der ubahn ist sie ohnehin noch pflicht und beim einkaufen benutz ich sie auch noch.
ich war gestern ohne Maske einkaufen, hatte sie aber mit. Da der Parkplatz aber fast leer war waren dementsprechend wenig Leute drinnen. Somit konnte ich den Abstand einhalten. Wären mehr gewesen hätte ich sie aufgesetzt.
Ich arbeite beim Spar und haben seit gestern keine Masken mehr. Als gestern eine Kundin zu mir kommt und mich fragt, ob wir keine Maskenpflicht mehr hätten?! Rennt aber selbst OHNE Maske rum 🤦♀️
Aja und ein anderer ist gestern bei Regenwetter in Regengewand aber Barfuß einkaufen gekommen 😅
Danke für eure Antworten... ich wollte mal wissen wie es "woanders" ist. Bei uns ist es vom Kiga gewünscht, aber es halten sich nur mehr ganz wenige daran. Ich war gestern und heute schon mit der Maske im Kiga (beim Eingang die Kinder abgeben hat es bei uns im Kiga nie gegeben)
@ballerina also wenn i rein gehen würde, dann würde ich aktiuell schon noch mit maske. kinder halten ja keinen abstand und muss ja nicht sein.
Draußen am spielplatz ists mir egal, aber in geschlossenen Räumen ists mir mit abstand schon noch lieber.
hab auch meinen papa kein "vatertagsbussi" gegeben, meine Schwester schon. Aber wir wohnen doch im großraum wien und fahren täglich u-Bahn. Meine eltern/schwester wohnt im "nowhere" da gibts quaisi auch kein Corona, da ists halt was anderes.
@ballerina ich trage sie in allen Innenräumen, auch beim abgeben im Kiga. Die Masken schützen auch einen selber !! Ich finde das müsste man wesentlich prominenter bekannt machen. Wenigstens hatte das heute mal der Kurier als Schlagzeile. Immerhin was. Stoffmasken halten je nachdem wie gut sie sind 50 -70 % der Viren ab, medizinische ca 80 %, FFP 95 %.
Noch ein unschlagbarer Vorteil vom Gesichtshangerl beim Einkaufen: man kann drunter unbehelligt Zähne knirschen, wenn vor einem nicht writergetan wird, seinen Unmut über mitkunden unbemerkt reinknurren und Zunge zeigen 😂
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht, wie das im Herbst mit Kiga/Schule funktionieren soll, wenn die nächste Erkältungswelle kommt? Ich kann meine Kinder ja nicht bei jedem Mal bisschen Husten, Schnupfen, Halskratzen daheim lassen 🤷
Aufgrund von Corona sollten bei uns im KiGa und in der Krippe Kinder mit Krankheitssymptomen egal welcher Art zuhause bleiben. Die KiKri Leitung hat mit heute gesagt, dass im Moment Kinder mit schnupfen da sind. Sie geht davon aus, dass es nicht Corona ist.
Ich weiß auch nicht. Auf der einen Seite, gibt es nicht so viel Pflegeurlaub, dass die Kinder bei jeder Rotznase zuhause bleiben. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch niemanden gefährden, falls es doch was ernstes sein sollte.
@ballerina Nein, keine Maske mehr im Kindergarten, nur Abstand und Handdesinfektion. Gruppenräume sollen nicht betreten werden. Falls ein Kind direkt übergeben werden muss, dann muss eine Maske aufgesetzt werden.
Ich desinfizieren meine Hände und halte Abstand. Beim einkaufen gestern hatte ich keine Maske auf. Werde dies aber davon a hängig machen, wie viele Leute unterwegs sind. Wenn viel los ist, werde ich auch eine Maske aufsetzen.
Bei meinem LG in der Firma gibt es einen aktuellen Corona Fall, Krankenhäuser haben nach wie vor Betretungseinschränkungen, vorbei ist noch gar nichts.
@melly210 ich les so selten den Kurier, muss ich gleich mal nachlesen
@doppeljackpot verstehe, ich geb nach wie vor auch nicht mal jemanden meine Hand und auch keine Begrüßungs-/Verabschiedungsbussis, obwohl ich auch am "Land" (aber in der Nähe von einer Stadt, mit Wien aber natürlich nicht zu vergleichen) wohne.
@dorli bei uns sollen die Kids natürlich auch zu Hause bleiben sobald sie husten/schnupfen haben. Weiß aber nicht ob sich wirklich jeder daran hält...
@kani glaub auch, dass es nicht vorbei ist... leider... Bei uns im Kiga gibt es gar nichts für die Desinfektion (so ganz durchdacht ist das Konzept nicht)
@fanny85 also bei uns im Kindergarten sind sie da rigoros ! Auch verkühlte Kinder dürfen nicht kommen. Sieh es so: wenn du sie nur in den Kindergarten schickst und nicht noch privat mit diversen anderen Kindern spielen lässt, auf Indoorspielplätze gehst und Co, werden sie sich auch deutlich seltener anstecken als sonst, weil ja verkühlte Kinder sofort aus dem Verkehr gezogen werden.
@dorli ?! Ich würde deiner KiKri Leitung mal empfehlen das mit dem Kindergartenträger abzusprechen wenn sie Kinder mit Schnupfen kommen lässt. Die Regelung daß Kinder mit Verkühlung nicht kommen dürfen gibt es nicht zum Spaß ! Corona kann sich nämlich durchaus auch mit Schnupfen äussern. Glaub 35 % haben Schnupfen wenn ich mich recht erinnere.
@melly210 die Leitung kennt die Anweisungen. Also von dem her, brauch ich ihr nix erzählen. Ich kann sie ehrlich gesagt irgendwie verstehen. Es gibt gerade 3 getestete Erkrankte in der Stmk. Natürlich wenn es dann jemanden erwischt... Aber im Moment bin ich einfach guter Dinge.
Ich mag einfach auch nicht mehr.
@melly210 die Leitung kennt die Anweisungen. Also von dem her, brauch ich ihr nix erzählen. Ich kann sie ehrlich gesagt irgendwie verstehen. Es gibt gerade 3 getestete Erkrankte in der Stmk. Natürlich wenn es dann jemanden erwischt... Aber im Moment bin ich einfach guter Dinge.
Ich mag einfach auch nicht mehr.
Versteh. Na wenn ihr in der Gemeinde schon ewig keinen Fall mehr hattet ist es irgendwo verständlich, wenn auch trotzdem natürlich ein Risiko bleibt. Ich bin aus Wien und da gibt es nachwievor täglich Fälle. Vermutlich ist das deshalb bei uns so rigoros
@melly210 in unserem Bezirk und in den Nachbarbezirken. War schon lange nichts mehr.
Die Stmk ist groß. Da mach ich mir bei den aktuell 3 Fällen im Moment gar keine Sorgen. Wenn die Zahlen steigen ist es dann natürlich wieder anders.
Wir haben erst gestern ein Infoblatt bekommen wo drauf steht wann man die Kinder daheim lassen soll.
Es stand dabei zwar auch Infekte der oberen Atemwege WENN dies nicht näher zugeordnet werden können.
Heisst bei uns zum Beispiel : Baden im kalten Wasser und am nächsten Tag bissl Schnupfen/Nase läuft darf kommen. Kann zugeordnet werden.
Ohne Grund von heute auf morgen erkältet darf nicht kommen. Das übliche wie Husten, Fieber, Geschmacksverlust...stand natürlich auch drauf. Und das eben an die Vernunft appelliert wird.
Also ich trage seit gestern keine Maske mehr beim Einkaufen und auch nicht in der Krippe 🤭
Am Montag bin ich noch mit Maske in die Krippe weil ich nicht sicher war obs wirklich aufgehoben ist. Dann hat mir die Leiterin von sich aus gesagt dass keine Maskenpflicht mehr ist. Wir übergeben die Kinder aber in der Garderobe oder Garten und gehen nicht in dem Gruppenraum. Hab also kein Problem mit zu wenig Abstand.
Auch beim Einkaufen ist nie extrem viel los, wir leben ländlich. War heute aber sogar im Shoppingcenter, da waren extrem wenig Leute unterwegs!
Also ich weiß, dass Corona noch nicht vorbei ist, aber ich fühle mich ohne Maske nicht unsicher, dort wo ich mich so aufhalte.
@melly210 wir wohnen am Land. Meine Kinder kommen hauptsächlich nur mit Kindern aus dem Kiga in Kontakt. Seltene, dass wir andere Treffen. Von daher hält sich unser Ansteckungs bzw. Verbreitungsrisiko Recht überschaubar.
Meine Gedanken/Probleme beziehen sich eher darauf, dass ich ja nie wissen kann woher der Infekt kommt bei meinen Kindern. Also ich kann's zumindest nicht zuordnen.
Und ich geh ab Oktober wieder arbeiten. Pflegeurlaub ist nicht unbegrenzt, bei meinem Mann überhaupt schwierig, weil der allein in der Filiale ist. Das beschäftigt mich grad sehr, wie das gehen soll. Ich kann halt die Kinder dann nicht jedesmal bei ein bisschen Husten 1-2 Wochen daheim lassen.
Ich red aber bitte jetzt wirklich von ein bisschen Husten und nicht total erkältet und dem Kind geht's nicht gut. Dann bleiben sie natürlich daheim.
mir macht das auch sorgen, wenn ich daran denke wie der letzte winter war dann kann ich mir nicht vorstellen wie ich so wieder arbeiten soll 😒
rotznase ab herbst und wenn der schnupfen stärker wird hustet meine kleine gleich - wenn ich sie da jedesmal daheim lassen muss funktioniert das einfach nicht, besonders weil ich in diesem fall ja nicht auf die oma als betreuungsperson zurückgreifen will.
Ich denke da werden halt die Arbeitgeber heuer auch mehr Verständnis aufbringen müssen. Wenn der Kiga die Kinder mit Verkühlung nicht nimmt, ist es eben so.
Leider haben Kinder bei Corona oft nur leichte Symptome, daher wird das auch so streng gehandhabt. Und noch einmal: die Kinder werden sich auch weniger gegenseitig anstecken wenn im Kindergarten so aufgepasst wird und man auch privat mehr oder minder nur die Kinder aus dem gleichen Kindergarten trifft.
also das die AG mehr Verständniss aufbringt, kann ich mir nicht vorstellen.
es ist ja bei uns jetzt schon allen egal was man mit den kindern tut.
auch wurde bei uns die Kurzarbeit nur jenen MA gegeben die ev. zu wenig arbeit haben. Das es auch leute gibt die wegen der kinderbetreeung ev. nicht voll arbeiten können, war im märz schon allen egal.
also in so einer traumwelt lebe ich nicht wo alle so super verständnisvoll sind.
ich hab immerhin die möglichkeit notfalls HO zu machen. und sollten die kinder echt mehr krank sein, werden sie zu oma und opa müssen. Solange es kein corona ist - seh ich da auch kein problem dabei sie von den Großeltern betreueun zu lassen (sind nun auch keine speziellen Risikogruppen)
und ganz ehrlich das jeder husten heuer Corona ist - sorry das ist doch auch leicht paranoid! vorsicht JA BITTE, aber zu tode fürchten muss man sich doch auch nicht!
Mein Sohn hat seit Sonntag eine verstopfte Nase und sonst nichts! Hab extra am Montag Bescheid gegeben im Kindergarten und die meinten ich kann ihn ruhig bringen! Er hat sonst auch nichts und ich weiß auch woher es kommt...ich schiebe es mal auf das doofe Wetter 😏😏
@melly210 Hast du nicht letztens erst geschrieben, dass Schnupfen in 35% der Fälle schon ein Corona-Anzeichen ist?
Eine verstopfte Nase ist eigentlich für mich auch Schnupfen (nicht nur eine Nase, die rinnt).
Wegen der Tests bin ich auch eher skeptisch. Der kann heute negativ und morgen doch positiv sein.
War in der Schule einer Bekannten so. Zuerst Verdachtsfall - Schule zu. Dann negativer Test - Schule wieder auf. 24 h später Test doch positiv - PANIK in der Schule 🤦
bin mir auch sicher, dass mein arbeitgeber keine rücksicht nimmt - geht ja auch nicht in einem kh, noch dazu wo einige arbeitnehmer vor diesem problem stehen werden.
hoffe halt dass die kindergärten im herbst „alltagstaugliche“ vorschriften haben, ich selber denke eh nicht bei jeder kleinen verkühlung an corona.
Kommentare
Posts: 3,918
In der Lerngruppe des Sohnes eines Bekannten wurde ein Kind von den Eltern mit etwas Halsweh in die Schule geschickt, und das gab mächtig Ärger. Er wurde auf Corona getestet, bis zum Testergebnis mussten alle Kinder und Lehrer seiner Gruppe in Quarantäne. Die Eltern haben von der Schule und den anderen Eltern einen ziemlichen Shitstorm abbekommen weil sie versucht haben es zu vertuschen und ihn mit Symptomen geschickt haben. Der Test war glücklicherweise negativ, aber ich bezweifle schwer daß das in der Schule nochmal wer versucht.
Posts: 1,534
Das ist auch nicht fein, aber mal ehrlich... selber schuld, oder?
Wenns aktuell schon so eine heikle Zeit ist, dann sollte man doch so vernünftig sein und nichts riskieren!
Da ruf ich doch in der Früh kurz an und beratschlag mich mit der Lehrerin oder Betreuerin bzw. bleib auf Nummer sicher vorerst zuhause.
Es ist wirklich sehr unterschiedlich, wie die Leute reagieren. Die einen fürchten sich immens davor und den anderen ists eigentlich egal. Das merkt man stark, auch im Handel. Die würden am liebsten gleich im Ganzkörperanzug kommen und die anderen haben zwar ein Halstuch oder Schal um, aber so, dass es den Zweck nicht erfüllt. Oder wenn schon Mund-Nasenschutz, dann aber bloß übern Mund und die Nase steht drüber
Aber ab Montag GESCHICHTE (hoffentlich)
Posts: 3,918
Posts: 1,020
Mich würde interessieren, was ihr von diesem Artikel haltet. Für mich als Laie ist alles einleuchtend erklärt. Habe den Verfasser auch gegoogelt und er ist in meine Augen seriös. 🤷♀️ @melly210 @Maxi01
Posts: 7,576
Das hab ich gefunden...
(kanns jetzt nur als Datei anhängen)
Posts: 3,918
Er hat schon recht damit, daß es mit SARS verwandt ist und mit anderen Coronaviren, und auch damit daß wahrscheinlich ein Teil der Bevölkerung eine Hintergrundimmunität hat. ABER. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen liegt bei 18 % !! Die der lebensbedrohlichen bei ca 2-5 %. Die Todesrate 4-6 Mal so hoch wie bei der saisonalen Grippe. Das ist eine verdammt hohe Komplikationsrate. Viel zu hoch um das einfach durchlaufen zu lassen. Auch Jüngere bekommen schwere und sehr schwere Verläufe, das Durchschnittsalter auf den Intensivstationen liegt bei gerade mal 60. Also ca Altersschnitt der Bevölkerung minus die Kinder. Und: auch wenn die jüngeren sicher tendentiell eher überleben, überhaupt wenn sie keine Vorerkrankungen haben, werden viele von denen die schwere Verläufe haben Folgeschäden haben. Also ja, sicher ist das ein saisonales Grippe/Erkältungsvirus, aber ein extrem aggressives. Was passiert wenn man es einfach läufen lässt sieht man in Schweden und den USA. Und das was man da sieht ist absolut nicht gut. Ich frage mich wie immer noch irgendwer behaupten kann man sollte das einfach durchlaufen lassen !
Posts: 2,164
Ich komme jetzt nicht dazu in Ruhe zu antworten. Die Rate an spitalspflichtigen Verläufen wundert mich aber. Die 18 Prozent habe ich für Deutschland auch gelesen,aber nur für über 80 jährige. Sind deine Zahlen wirklich aus Österreich oder Deutschland?
Posts: 11,901
So zum Thema "laufen lassen"
Posts: 3,918
Die 18 % sind so das Mittelmaß über mehrere Länder mit gutem, funktionierendem Gesundheitssystem. Es variiert natürlich ein bischen von Land zu Land ab wann jemand ins Spital gebracht wird. U.a. hängt das auch von den Spitalskapazitäten ab ob man "Wackelkandidaten" nimmt. In Ö liegen wir meist relativ im Schnitt, dh bei 18 %.
Posts: 2,164
Vielen Dank! Ich habe nur für Deutschland Daten gefunden, die waren wesentlich niedriger. Um die 1 Prozent bei Erwachsenen in den 30ern bis eben 18 Prozent bei über 80 jährigen. Das wäre nur ca 1 Drittel deiner Zahlen(6 bis 7 Prozent über alle Altersstufen). Deshalb hätten mich die Zahlen aus Österreich interessiert. Hast du eine Quelle für mich für deine Zahlen?
Posts: 3,918
Aber wie gesagt es wird sicher schwanken, je nachdem wieviel getestet wird und wie die Auslastung der Spitäler ist.
Posts: 3,918
Posts: 2,164
Diese Rechnung sagt aus, wie viele der derzeit positiv Getesteten im Krankenhaus liegen. Mich hat interessiert, wie viele der positiv Getesteten in Österreich tatsächlich spitalspflichtig werden. Nachdem ein leichter Verlauf im Schnitt kürzer dauern sollte als ein Schwerer, kann ich das auf diese Weise nicht berechnen.
Kannst du mir vielleicht noch einen Link für die 18 Prozent schicken? Mich würde sehr interessieren, welche Länder sie da miteinbezogen haben.
Ich möchte auf keinen Fall die Krankheit verharmlosen, es gibt leider viele schwere Verläufe bei Älteren und Vorerkrankten und auch einige bei jüngeren Menschen. Der massive lockdown hat uns sicher vor Schlimmerem bewahrt und war absolut notwendig.
Ich interessiere mich aber sehr für aussagekräftige Zahlen und habe leider noch nicht viel Brauchbares gefunden.
Posts: 3,918
Ja aber ca kann mans schon sehen. Klar sind die leichter erkrankten kürzer krank. Deshalb sinds ja auch 20 % im Spital angezeigt, und die eigentliche Rate liegt ja darunter. Nach der Studie mit den 18 % muss ich graben, ist schon etliche Wochen her daß ich die gelesen habe, ich hoffe ich finde sie wieder
Posts: 3,918
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK554776/
Eine relativ ausführliche statistische Zusammenfassung zu Corona, die geben 14 % severe (spitalspflichtig) an. Wie gesagt es wird sicher je nach Land etwas variieren, bei uns tun sie die Leute halt schneller ins Spital als zb in China oder in New York. Also sagen wir es bewegt sich im Rahmen 10 - 20%, je nachdem wieviel man testet und wo man die Linie zieht ab der jemand ins Spital verfrachtet wird.
Posts: 67
(Wissen aktuell) https://oe1.orf.at/player/20200609/601095/1591703882723
Posts: 550
Posts: 13,856
Warum?
Persönlich tragen wir die Maske auch beim Einkaufen und in der Schule beim Kantinenverkauf. Ich möchte nicht verantwortlich sein für eine Übertragung. Es wären 500 Schüler und Kindergartenkinder betroffen sollten meine Kids was mitbringen. Und durch die Maske bleibt das Virus eher bei mir, sollte tatsächlich was sein.
Posts: 3,914
seit gestern hat die pädagogin an der tür und ich keine maske auf. ist einfach ein paar worte zu reden. wir halten aber weit mehr als genug abstand.
und ansonsten, werde ich die masken schon noch eine zeit mit mir tragen. in der ubahn ist sie ohnehin noch pflicht und beim einkaufen benutz ich sie auch noch.
im freien benutz ich sie so gut wie nicht mehr.
Posts: 3,395
Posts: 11,901
Hat wer von euch die corona app?
Posts: 940
@RoterSommermond noch nicht, ich bin aber am Überlegen ob ich sie downloaden soll.
Posts: 1,534
Aja und ein anderer ist gestern bei Regenwetter in Regengewand aber Barfuß einkaufen gekommen 😅
Posts: 550
Posts: 3,914
Draußen am spielplatz ists mir egal, aber in geschlossenen Räumen ists mir mit abstand schon noch lieber.
hab auch meinen papa kein "vatertagsbussi" gegeben, meine Schwester schon. Aber wir wohnen doch im großraum wien und fahren täglich u-Bahn. Meine eltern/schwester wohnt im "nowhere" da gibts quaisi auch kein Corona, da ists halt was anderes.
Posts: 3,918
Posts: 11,901
Posts: 1,323
Posts: 1,517
Ich weiß auch nicht. Auf der einen Seite, gibt es nicht so viel Pflegeurlaub, dass die Kinder bei jeder Rotznase zuhause bleiben. Auf der anderen Seite möchte ich natürlich auch niemanden gefährden, falls es doch was ernstes sein sollte.
Posts: 2,099
Ich desinfizieren meine Hände und halte Abstand. Beim einkaufen gestern hatte ich keine Maske auf. Werde dies aber davon a hängig machen, wie viele Leute unterwegs sind. Wenn viel los ist, werde ich auch eine Maske aufsetzen.
Bei meinem LG in der Firma gibt es einen aktuellen Corona Fall, Krankenhäuser haben nach wie vor Betretungseinschränkungen, vorbei ist noch gar nichts.
Posts: 550
@doppeljackpot verstehe, ich geb nach wie vor auch nicht mal jemanden meine Hand und auch keine Begrüßungs-/Verabschiedungsbussis, obwohl ich auch am "Land" (aber in der Nähe von einer Stadt, mit Wien aber natürlich nicht zu vergleichen) wohne.
@dorli bei uns sollen die Kids natürlich auch zu Hause bleiben sobald sie husten/schnupfen haben. Weiß aber nicht ob sich wirklich jeder daran hält...
@kani glaub auch, dass es nicht vorbei ist... leider... Bei uns im Kiga gibt es gar nichts für die Desinfektion (so ganz durchdacht ist das Konzept nicht)
Posts: 3,604
@RoterSommermond ja ich hab die app. Ich bewege mich täglich mit vielen fremden Menschen in den Öffis. Da hoff ich mal dass es was bringen würde.
Posts: 11,901
Posts: 3,918
@dorli ?! Ich würde deiner KiKri Leitung mal empfehlen das mit dem Kindergartenträger abzusprechen wenn sie Kinder mit Schnupfen kommen lässt. Die Regelung daß Kinder mit Verkühlung nicht kommen dürfen gibt es nicht zum Spaß ! Corona kann sich nämlich durchaus auch mit Schnupfen äussern. Glaub 35 % haben Schnupfen wenn ich mich recht erinnere.
Posts: 3,604
Posts: 1,517
Ich mag einfach auch nicht mehr.
Posts: 3,918
Versteh. Na wenn ihr in der Gemeinde schon ewig keinen Fall mehr hattet ist es irgendwo verständlich, wenn auch trotzdem natürlich ein Risiko bleibt. Ich bin aus Wien und da gibt es nachwievor täglich Fälle. Vermutlich ist das deshalb bei uns so rigoros
Posts: 1,517
Die Stmk ist groß. Da mach ich mir bei den aktuell 3 Fällen im Moment gar keine Sorgen. Wenn die Zahlen steigen ist es dann natürlich wieder anders.
Posts: 13,856
Es stand dabei zwar auch Infekte der oberen Atemwege WENN dies nicht näher zugeordnet werden können.
Heisst bei uns zum Beispiel : Baden im kalten Wasser und am nächsten Tag bissl Schnupfen/Nase läuft darf kommen. Kann zugeordnet werden.
Ohne Grund von heute auf morgen erkältet darf nicht kommen. Das übliche wie Husten, Fieber, Geschmacksverlust...stand natürlich auch drauf. Und das eben an die Vernunft appelliert wird.
Posts: 3,653
das haben wir heute bekommen - finde alles recht gut erklärt und meiner 3jährigen gefällt es.
Posts: 3,623
Am Montag bin ich noch mit Maske in die Krippe weil ich nicht sicher war obs wirklich aufgehoben ist. Dann hat mir die Leiterin von sich aus gesagt dass keine Maskenpflicht mehr ist. Wir übergeben die Kinder aber in der Garderobe oder Garten und gehen nicht in dem Gruppenraum. Hab also kein Problem mit zu wenig Abstand.
Auch beim Einkaufen ist nie extrem viel los, wir leben ländlich. War heute aber sogar im Shoppingcenter, da waren extrem wenig Leute unterwegs!
Also ich weiß, dass Corona noch nicht vorbei ist, aber ich fühle mich ohne Maske nicht unsicher, dort wo ich mich so aufhalte.
Posts: 1,323
Meine Gedanken/Probleme beziehen sich eher darauf, dass ich ja nie wissen kann woher der Infekt kommt bei meinen Kindern. Also ich kann's zumindest nicht zuordnen.
Und ich geh ab Oktober wieder arbeiten. Pflegeurlaub ist nicht unbegrenzt, bei meinem Mann überhaupt schwierig, weil der allein in der Filiale ist. Das beschäftigt mich grad sehr, wie das gehen soll. Ich kann halt die Kinder dann nicht jedesmal bei ein bisschen Husten 1-2 Wochen daheim lassen.
Ich red aber bitte jetzt wirklich von ein bisschen Husten und nicht total erkältet und dem Kind geht's nicht gut. Dann bleiben sie natürlich daheim.
Posts: 3,653
rotznase ab herbst und wenn der schnupfen stärker wird hustet meine kleine gleich - wenn ich sie da jedesmal daheim lassen muss funktioniert das einfach nicht, besonders weil ich in diesem fall ja nicht auf die oma als betreuungsperson zurückgreifen will.
Posts: 3,918
Leider haben Kinder bei Corona oft nur leichte Symptome, daher wird das auch so streng gehandhabt. Und noch einmal: die Kinder werden sich auch weniger gegenseitig anstecken wenn im Kindergarten so aufgepasst wird und man auch privat mehr oder minder nur die Kinder aus dem gleichen Kindergarten trifft.
Posts: 3,914
es ist ja bei uns jetzt schon allen egal was man mit den kindern tut.
auch wurde bei uns die Kurzarbeit nur jenen MA gegeben die ev. zu wenig arbeit haben. Das es auch leute gibt die wegen der kinderbetreeung ev. nicht voll arbeiten können, war im märz schon allen egal.
also in so einer traumwelt lebe ich nicht wo alle so super verständnisvoll sind.
ich hab immerhin die möglichkeit notfalls HO zu machen. und sollten die kinder echt mehr krank sein, werden sie zu oma und opa müssen. Solange es kein corona ist - seh ich da auch kein problem dabei sie von den Großeltern betreueun zu lassen (sind nun auch keine speziellen Risikogruppen)
und ganz ehrlich das jeder husten heuer Corona ist - sorry das ist doch auch leicht paranoid! vorsicht JA BITTE, aber zu tode fürchten muss man sich doch auch nicht!
Posts: 3,497
Posts: 3,918
@Stefanie868 eine verstopfte Nase ist auch kein Anzeichen von Corona. Würde eher auf Allergie tippen, wäre das möglich ?
Posts: 3,914
um sicher zu gehen müssten wir uns alle 4 testen lassen...net böse gemeint aber um 700 euro weiß i was besseres zu kaufen
Posts: 7,576
Eine verstopfte Nase ist eigentlich für mich auch Schnupfen (nicht nur eine Nase, die rinnt).
Wegen der Tests bin ich auch eher skeptisch. Der kann heute negativ und morgen doch positiv sein.
War in der Schule einer Bekannten so. Zuerst Verdachtsfall - Schule zu. Dann negativer Test - Schule wieder auf. 24 h später Test doch positiv - PANIK in der Schule 🤦
Posts: 3,653
hoffe halt dass die kindergärten im herbst „alltagstaugliche“ vorschriften haben, ich selber denke eh nicht bei jeder kleinen verkühlung an corona.