@Wölfin ja, genau ich hab die gesetzliche Grundlage dafür gepostet:
Das mit dem ärztlichen Attest ist für die 1.-9. Schulstufe im Schulpflichtgesetz geregelt (§ 9 Abs. 5 SchPflG). Hier steht ärztliche Bestätigung erst bei einer Anwesenheit die länger als 1 Woche dauert.
Und für alle ab der 10. Schulstufe ist es im SchuG geregelt. Da darf man bei mehrmaligen Fehlen oder wenn es nicht glaubhaft ist schon unter einer Woche als Lehrperson eine ärztliche Bestätigung verlangen. Aber soweit seid ihr ja noch nicht.
gut, dass sich wenigstens andere mütter auch noch auf die aussagen der kinder berufen und es "zugeben" - toll, dass ihr da eine lösung finden konntet.. ich drück euch die daumen, dass das gespräch auch fruchtet und endlich etwas gemacht wird 🍀✊🏻 @RoterSommermond
mein grosser möchte schon soooo wahnsinnig gerne schreibschrift schreiben und hat heute in der schule schon seine sü zum teil so ausgefüllt und auch die hü teils teils geschrieben. viele buchstaben haben sie noch gar nicht gemacht und er hat es irgendwie abgeleitet 🙈 na das wird noch was werden, die lehrerin akzeptierts laut ihm aber so 😅aber dafür braucht er fürs schreiben doppelt so lange 🙉 aber er freut sich schon so drauf seine aussage "ich kanns gar nicht mehr erwarten, weil die schrift so spass macht" 😊
@RoterSommermond ich wünsch Dir, dass was raus kommt und ihr das klären könnt.
Wollte dir nicht zu nahe treten. Bin sicher du weißt selber genau was du wie tust.
@RoterSommermond alle Gutes fürs Gesprãch - aber vergiss nicht, das ist kein Gericht, der Direktor kann quasi "würdigen" was er will... leider hat man als Eltern nur wenig Macht in der Schule.
Und wieder dieses blöde Referat.
Magdalena hat ihres (ihr erstes von drei 🙄) schon hinter sich.
Jetzt muss Theresa eines machen - mit gleich zwei Klassenkameraden.
Es ist so mühsam. Niemand von den Eltern schert sich drum. Aber ohne geht es nicht, weil die Kinder wieder komplett unterschiedlich Zeit haben und auch nie gemeinsam in de GTS sind 🙄
Ja, leider. @melly210 Also prinzipiell find ichs schon gut.
Aber man kann es auch übertreiben.
Theresa hat jetzt in der 3. eine Buchvorstellung und ein Referat in SU
Magdalena in der 4. eine Buchvorstellung, ein Referat in SU und eines in Religion 🙈
Weil letztens jemand von euch gefragt hat, was passiert, wenn Magdalena die Aufgabe nicht macht...
Wir haben hier seit einer halben Stunde Drama, weil sie ihr Wörterbuch in der Schule vergessen hat und jetzt nicht nachschlagen kann, auf welcher Seite die Aufgaben-Wörter stehen. 🙈
Keine Ahnung, wovor sie Angst hat. Sie hat bisher immer alle Aufgaben gemacht, noch nie was vergessen.
Also wird dieses eine Mal wohl nicht so schlimm sein...
@Talia56 Sie hat Angst, dass die Lehrerin mit ihr "schimpft" . So wie mit den anderen (deren Namen ich kenne und von denen ich weiß, dass sie fast täglich irgendeinen Teil der HÜ vergessen).
Und sie schimpft angeblich auch nicht, sondern ermahnt die Kinder, dass sie bitte ein bisschen besser aufpassen und mitdenken sollen. (hat mir letztens jedenfalls ein Kind aus ihrer Klasse so gesagt).
Für Magdalena ist halt jegliches Aufmerksam machen auf Fehler gleich Kritik oder Schimpfen.
Zu mir sagt sie auch oft, dass ich jetzt sicher wieder schimpfe, weil sie was falsch gerechnet hat.
Dabei schimpfe ich nicht mit ihr 🙈
@racingbabe ich glaub 1/3.
In der MS hat man uns gesagt nicht so tragisch. Wenn ansonsten alles passt geht sich auch ohne positive SA eine Positive Note aus.
In der VS laut Lehrerin müsste zumindest eine von 2 pro Semester Positiv sein
Magdalenas Lehrerin hat beim Elternabend gemeint, dass die SA in der 4.VS knapp die Hälfte der Note ausmachen.
Weiß aber nicht, wie individuell die LehrerInnen das entscheiden können. @racingbabe
Bereiten eure Kinder (VS) ihre Referate auch schon mit Hilfe von ChatGPT vor?
In den Klassen meiner Mädels ist das anscheinend schon gang und gäbe. "Brauchst eh nur bei ChatGPT eingeben, dann kriegst das fertige Referat".
Hat mich ein bisschen schockiert, ehrlich gesagt. 🙈
@corni nein, aber im Endeffekt ist das die Zukunft. Wichtig wäre, den richtigen Umgang damit zu erlernen. Das ist die große Herausforderung, meiner Meinung nach.,
@corni nein, wäre da gar nicht auf die Idee gekommen. J hat's immer auf die altmodische Art gemacht. Also schon mit Google um Infos zu sammeln, aber Referat selber geschrieben.
@corni nein, aber im Endeffekt ist das die Zukunft. Wichtig wäre, den richtigen Umgang damit zu erlernen. Das ist die große Herausforderung, meiner Meinung nach.,
Klar ist es wichtig.
Aber die Kinder verlassen sich halt drauf, dass es stimmt, was da dann steht. (und manche Eltern auch) Das ist das Problem.
Wenn ich dann nachschauen, ob alles stimmt, ws ChatGPT schreibt, dann brauch ich ja länger, als wenn ich mir gleich ein paar seriöse Seiten oder Bücher anschaue. 😅
Ich hab mir gerade probehalber das Qallen Referat zusammenstellen lassen.
Bin nicht wirklich zufrieden. Aber ich bin auch noch nicht so gut im "promten".
@corni das ist ja dann eben der richtige Umgang damit, den sie lernen müssen. 😌
Ich nutze es auch immer wieder für meinen Unterricht und finde es sehr sehr wichtig, dass Kinder so früh wie möglich lernen, damit umzugehen, denn das ist unsere Zukunft.
Meine Kinder machen es ohne ChatGPT, der weiß auch nicht immer alles bzw ist alles richtig. Ja, es ist die Zukunft, aber das muss noch nicht in der Volksschule starten, finde ich. Es wird das Denken ja verlernt und das filtern welche Informationen wichtig sind und welche nicht.
Ich finde schon, dass gewisse chatgpt Dinge in der Volksschule starten sollen, es ist einfach unsere Zukunft. Bzw die unserer Kinder. Ich lasse K gewisse Dinge überprüfen, zb bei Textechnen ("die zahl an die ich denke ist um 5 größer als die Hälfte von 20") nachdem ers ausgerechnet hat. Oder so spiegeln von Formen an einer Achse. So denkt er selbst, aber lernt doch den Umgang
Morgen Wandertag..heute 6s Mathe plus 3 LwSätze Hü.
Auf do zwar, aber immerhin. Morgen brauch ich nach 4h wandern das gleich gar nicht versuchen, da ist der mental overload zu hoch.
Dafür wurde das, was ich neulich erklärt hab (weil in der Schule nicht gelernt) als "brav" abgehakt.
Eigentlich traurig, das wär nämlich nicht mein Job.
Die erste Schularbeit wird bei uns (wie bei vielen anderen) eine Personenbeschreibung sein.
Beim Elternabend hat die Lehrerin gesagt, dass sie das im Untericht gut üben werden.
Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zur SA, aber bisher haben sie genau eine Beschreibung gemacht. Jeder für sich. Die Beschreibung hat Magdalena heute mit heim bekommen. Alles rot 🙈
Frag ich, ob sie denn das nicht üben?
Nein, das sollen sie am Wochenende zuhause mit den Eltern 🙄
@corni ja,es wird immer mehr an die Eltern ausgelagert. Jetzt ist k Zum Glück recht selbständig. Trotzdem investieren wir täglich (ohne hü) rund 30 min in irgendwas Schulisches (Spatzenpost, lies mal, Ansage üben...). Wenn man jetzt das Kind mehr fördern muss, das zusätzlich zu einem Job, dann wird das schnell recht viel.
@RoterSommermond Es wundert mich nicht, dass da einige Kinder einfach untergehen.
Ich arbeite vereichsweise wenig und trotzdem komm ich echt an meine Grenzen mit Lernen, Aufgabe, zusätzlich Fördern. Und die Spielzeit soll natürlich h auch nicht zu kurz kommen. Mein Tag hat definitiv zu wenige Stunden 🙈
Bei meinem Sohn ist die erste SA am Dienstag. Sie kriegen einen kurzen Appell-Brief (Ort, Datum, Anrede usw) und sonst so Kram wie Namenwörter und Zeitwörter unterscheiden, nach dem ABC sortieren und im Wörterbuch finden usw. Bin gespannt. Appel-Brief habens aber schon öfter in der Schule gemacht und zur Hü bekommen.
Bei uns ist nächste Woche Mi die erste SA in Deutsch, sie bekommen eine Bildgeschichte. Sie haben schon 4 in der Schule geschrieben, eine als HÜ und 2 gabs zum üben mit, wer möchte... wir haben auch den Beurteilungsbogen bekommen, wonach benotet wird. Ich habe mir die Bildgeschichte die sie zu Hause geschrieben hat angesehen und hätte demnach eine 2 gegeben. (Sie war aber null motiviert diese zu schreiben und hat sichs auch nicht durchgelesen als sie fertig war.) Bin also gespannt.
Wir hatten auch Deutsch als erste Schularbeit, eine Bildgeschichte. Geübt haben das schon seit der 3. Klasse, bin trotzdem unsicher was dabei rauskommen wird 🫣 gerade jetzt wo die Noten wichtig für die nächste Schule sind.
Dazu kommt noch am Freitag Ansage, Tochter hat nächste Woche Referat und am Montag ist Mathe Schularbeit 🤪 mein Tag bräuchte auch ein paar Stunden mehr, vor allem mehr für mich alleine 😂
Bei uns ist die erste SA auch erst Mitte November. In D. Zwei Wochen später dann die erste M.
Auf Testtermine warte ich noch...
Bei und ist auch am Fr die theoretische Fahrrad Prüfung und die praktische dann am Di.
Bin froh, dass Magdalena die praktische nicht machen wird. Ich wüsste nicht, wann ich das auch noch mit ihr üben hätte sollen. Wir fahren nämlich so selten mit dem Rad auf der Straße, dass das wirklich Neuland für sie gewesen wäre.
Oidaaaaaa, Luftmaschen 😩😩🤬🤬🤬 Kind kanns einfach nicht und dreht völlig durch! Ich versuche echt geduldig zu bleiben, aber dieses Geschrei und Geheule halte ich nicht aus….
Oidaaaaaa, Luftmaschen 😩😩🤬🤬🤬 Kind kanns einfach nicht und dreht völlig durch! Ich versuche echt geduldig zu bleiben, aber dieses Geschrei und Geheule halte ich nicht aus….
Müsst ihr das daheim machen ?! In welcher Klasse ? Mein Sohn ist jetzt in der 4. und hatte das bisher glücklicherweise gar nicht.
@melly210 ja, sie musste es üben, weil sie es in der Schule nicht konnte. Die anderen Kinder haben anscheinend die meisten schon einr lange Schlange 🫣 wir habens dann aber gestern noch geschafft und sie hat ein paar hinbekommen. Ich denke, mit ein bisschen Übung hat sie den Dreh bald raus.
Sie ist in der 2. Klasse
@RoterSommermond meiner auch 🫣 ich bin soooo untalentiert! Noch dazu ist sie Linkshänder, nochmal schwieriger.
@kastanie91 Magdalena ist auch Linkshänderin. Ich hab es ihr aber auf rechts gelernt. Bin selbst Linkshänderin und hab es damals gelernt, wie die Rechtshänder, damit wiederum meine Mama mir dann helfen kann 😅
Meine Werklehrerin hat damals meine Mama extra gefragt, wie sie es mir beibringen soll.
Meine Mädels haben zuerst Finger-häkeln gelernt und dann erst mit der Häkelnadel
Ich finde das echt schwachsinnig.
Wozu man das noch lernen muss versteh ich überhaupt nicht.
Ich bin wahnsinnig untalentiert in Handarbeit, aber kann dank meiner Oma das nötigste. Ich hab J das in der VS immer fertig gemacht und man sah keinen Unterschied zu ihren Anfängen 😊
Also ich muss sagen, ich hab dieses Jahr erst wieder mit dem Häkeln angefangen, und bin schon froh dass ich zumindest Basics mal gelernt hab in der Schule. Ein bisschen was behält man doch im Gespür/„muscle memory“.
Also finds nicht schlecht wenn mans in der Schule gezeigt kriegt, aber find es sollte halt ohne Druck sein und wenns wem gar nicht liegt könnt mans ja auch gut sein lassen.
Kommentare
Posts: 555
Das mit dem ärztlichen Attest ist für die 1.-9. Schulstufe im Schulpflichtgesetz geregelt (§ 9 Abs. 5 SchPflG). Hier steht ärztliche Bestätigung erst bei einer Anwesenheit die länger als 1 Woche dauert.
Und für alle ab der 10. Schulstufe ist es im SchuG geregelt. Da darf man bei mehrmaligen Fehlen oder wenn es nicht glaubhaft ist schon unter einer Woche als Lehrperson eine ärztliche Bestätigung verlangen. Aber soweit seid ihr ja noch nicht.
Posts: 878
mein grosser möchte schon soooo wahnsinnig gerne schreibschrift schreiben und hat heute in der schule schon seine sü zum teil so ausgefüllt und auch die hü teils teils geschrieben. viele buchstaben haben sie noch gar nicht gemacht und er hat es irgendwie abgeleitet 🙈 na das wird noch was werden, die lehrerin akzeptierts laut ihm aber so 😅aber dafür braucht er fürs schreiben doppelt so lange 🙉 aber er freut sich schon so drauf seine aussage "ich kanns gar nicht mehr erwarten, weil die schrift so spass macht" 😊
Posts: 13,667
Posts: 15,450
Wollte dir nicht zu nahe treten. Bin sicher du weißt selber genau was du wie tust.
Posts: 628
Posts: 8,199
Magdalena hat ihres (ihr erstes von drei 🙄) schon hinter sich.
Jetzt muss Theresa eines machen - mit gleich zwei Klassenkameraden.
Es ist so mühsam. Niemand von den Eltern schert sich drum. Aber ohne geht es nicht, weil die Kinder wieder komplett unterschiedlich Zeit haben und auch nie gemeinsam in de GTS sind 🙄
Posts: 4,353
Posts: 8,199
Aber man kann es auch übertreiben.
Theresa hat jetzt in der 3. eine Buchvorstellung und ein Referat in SU
Magdalena in der 4. eine Buchvorstellung, ein Referat in SU und eines in Religion 🙈
Posts: 8,199
Wir haben hier seit einer halben Stunde Drama, weil sie ihr Wörterbuch in der Schule vergessen hat und jetzt nicht nachschlagen kann, auf welcher Seite die Aufgaben-Wörter stehen. 🙈
Keine Ahnung, wovor sie Angst hat. Sie hat bisher immer alle Aufgaben gemacht, noch nie was vergessen.
Also wird dieses eine Mal wohl nicht so schlimm sein...
Posts: 1,849
Posts: 15,450
In dem Fall hilft eh nur begleiten.
Posts: 8,199
Und sie schimpft angeblich auch nicht, sondern ermahnt die Kinder, dass sie bitte ein bisschen besser aufpassen und mitdenken sollen. (hat mir letztens jedenfalls ein Kind aus ihrer Klasse so gesagt).
Für Magdalena ist halt jegliches Aufmerksam machen auf Fehler gleich Kritik oder Schimpfen.
Zu mir sagt sie auch oft, dass ich jetzt sicher wieder schimpfe, weil sie was falsch gerechnet hat.
Dabei schimpfe ich nicht mit ihr 🙈
Posts: 1,849
Posts: 2,510
Posts: 15,450
In der MS hat man uns gesagt nicht so tragisch. Wenn ansonsten alles passt geht sich auch ohne positive SA eine Positive Note aus.
In der VS laut Lehrerin müsste zumindest eine von 2 pro Semester Positiv sein
Posts: 8,199
Weiß aber nicht, wie individuell die LehrerInnen das entscheiden können.
@racingbabe
Posts: 2,510
Posts: 4,190
Posts: 13,667
Posts: 8,199
In den Klassen meiner Mädels ist das anscheinend schon gang und gäbe. "Brauchst eh nur bei ChatGPT eingeben, dann kriegst das fertige Referat".
Hat mich ein bisschen schockiert, ehrlich gesagt. 🙈
Posts: 1,849
Posts: 15,450
Posts: 3,673
Posts: 8,199
Klar ist es wichtig.
Aber die Kinder verlassen sich halt drauf, dass es stimmt, was da dann steht. (und manche Eltern auch) Das ist das Problem.
Wenn ich dann nachschauen, ob alles stimmt, ws ChatGPT schreibt, dann brauch ich ja länger, als wenn ich mir gleich ein paar seriöse Seiten oder Bücher anschaue. 😅
Ich hab mir gerade probehalber das Qallen Referat zusammenstellen lassen.
Bin nicht wirklich zufrieden. Aber ich bin auch noch nicht so gut im "promten".
Posts: 1,849
Ich nutze es auch immer wieder für meinen Unterricht und finde es sehr sehr wichtig, dass Kinder so früh wie möglich lernen, damit umzugehen, denn das ist unsere Zukunft.
Posts: 13,667
Sein minecraft Referat darf er aber noch ohne machen
Posts: 2,510
Posts: 13,667
Posts: 13,667
Auf do zwar, aber immerhin. Morgen brauch ich nach 4h wandern das gleich gar nicht versuchen, da ist der mental overload zu hoch.
Dafür wurde das, was ich neulich erklärt hab (weil in der Schule nicht gelernt) als "brav" abgehakt.
Eigentlich traurig, das wär nämlich nicht mein Job.
Posts: 8,199
Beim Elternabend hat die Lehrerin gesagt, dass sie das im Untericht gut üben werden.
Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zur SA, aber bisher haben sie genau eine Beschreibung gemacht. Jeder für sich. Die Beschreibung hat Magdalena heute mit heim bekommen. Alles rot 🙈
Frag ich, ob sie denn das nicht üben?
Nein, das sollen sie am Wochenende zuhause mit den Eltern 🙄
Posts: 1,849
Posts: 15,450
Wird in der MS auch den Eltern noch der Stoff für die SA geschickt oder nur mehr dem Kind gesagt?
Posts: 13,667
Posts: 8,199
Ich arbeite vereichsweise wenig und trotzdem komm ich echt an meine Grenzen mit Lernen, Aufgabe, zusätzlich Fördern. Und die Spielzeit soll natürlich h auch nicht zu kurz kommen. Mein Tag hat definitiv zu wenige Stunden 🙈
Posts: 13,667
Posts: 4,353
Posts: 3,673
Posts: 1,849
Posts: 1,945
Posts: 2,510
Dazu kommt noch am Freitag Ansage, Tochter hat nächste Woche Referat und am Montag ist Mathe Schularbeit 🤪 mein Tag bräuchte auch ein paar Stunden mehr, vor allem mehr für mich alleine 😂
Posts: 8,199
Auf Testtermine warte ich noch...
Bei und ist auch am Fr die theoretische Fahrrad Prüfung und die praktische dann am Di.
Bin froh, dass Magdalena die praktische nicht machen wird. Ich wüsste nicht, wann ich das auch noch mit ihr üben hätte sollen. Wir fahren nämlich so selten mit dem Rad auf der Straße, dass das wirklich Neuland für sie gewesen wäre.
Posts: 755
Posts: 4,353
Müsst ihr das daheim machen ?! In welcher Klasse ? Mein Sohn ist jetzt in der 4. und hatte das bisher glücklicherweise gar nicht.
Posts: 13,667
Posts: 755
Sie ist in der 2. Klasse
@RoterSommermond meiner auch 🫣 ich bin soooo untalentiert! Noch dazu ist sie Linkshänder, nochmal schwieriger.
Posts: 8,199
Meine Werklehrerin hat damals meine Mama extra gefragt, wie sie es mir beibringen soll.
Meine Mädels haben zuerst Finger-häkeln gelernt und dann erst mit der Häkelnadel
Posts: 13,667
Posts: 15,450
Wozu man das noch lernen muss versteh ich überhaupt nicht.
Ich bin wahnsinnig untalentiert in Handarbeit, aber kann dank meiner Oma das nötigste. Ich hab J das in der VS immer fertig gemacht und man sah keinen Unterschied zu ihren Anfängen 😊
Posts: 13,667
Wenns jemand lernen will, kann er doch in so einen privaten Strickverein
Posts: 643
Also finds nicht schlecht wenn mans in der Schule gezeigt kriegt, aber find es sollte halt ohne Druck sein und wenns wem gar nicht liegt könnt mans ja auch gut sein lassen.