Hier sind ja einige Mamis , ich würde gern wissen,wie bei euch in Deutsch bei den Schularbeiten benotet wird. Zählt da alles also Inhalt,Aufbau,Grammatik und Rechtschreibung? Oder ist es auch so,dass wenn Rechtschreibung negativ ist die ganze Schularbeit negativ ist ? Bitte schreibt noch dazu ob VS oder Gym / NMS.
Wir haben und hatten da erst Diskussionen aller,das wird immer schön negativ beurteilt ect.Ich kenne keinen VS Lehrer der das so macht. Im Gym machen Sie es so ,obwohl es ja auch da Verordnungen gibt,die besagen es anders zu machen. Danke euch!
Ich kann dir nur von mir selbst berichten. Hauptschule. Inhaltlich sehr gut, aber aufgrund der Schlampigkeits/Rechtschreibfehler 3x nicht genügend.
Die Lehrerin hat aber meine Geschichten immer gelobt, und wohl auch so vermerkt. Ich hatte keine Noten Probleme im Zeugnis. 1. Leistungsgruppe 2.
Ist aber wohl eeeewig her🙈
In der Vs bei J wurde nach Abschnitten/Punkten bewertet. Da war halt immer ein Grammatik Teil dabei. Und da wurde Rechtschreibung nicht negativ gewertet, nur markiert. Beim Aufsatz aber schon als Fehler gezählt.
@MagicMoment Phu, ganz genau weiß ich es auch nicht, aber in der vs gab's ein punktesystem wo eben so dinge wie Inhalt, Einleitung, Überschrift, wörtliche rede, wortwiederholung etc. Mit Punkten bewertet wurde.
Und dann gab es noch Rechtschreibfehler pro geschriebene Wörter.
Und aus den beiden hat sich dann durch Punkte die gesamtnote ergeben.
Soweit ich weiß gab's ein Mädchen das rechtschreibung 4 hatte, Rest aber 1 und die hat insgesamt dann 2 oder 3 bekommen.
Im gym müssen soweit ich mitbekommen habe beide Bereiche positiv sein. Wüsste jetzt aber nicht das einer schonmal einen teil negativ hatte. Also weiß ich nicht was passiert wäre.
Einen legasteniker haben wir in der klasse, und da sagen meine jungs schon immer das bei ihm die rechtschreibung anders benotet wird.
Bei uns ist es wie Doppeljackpot schreibt in der VS. Wir haben keinen Grammatikteil dabei. Ich kann dir das Blatt wie die Punkte verteilt werden abfotografieren.
Ich hatte in meiner gesamten Schulkarriere nie einen Rechtschreibfehler. Aber meiner Oberstufenlehrerin waren meine Sätze teils zu kompliziert, daher auch mal nur 3.(hab sie dann gefragt, ob sie echt Deutschlehrerin ist, wenns keine Schachtelsätze kapiert) also es hat "damals" beides gezählt
Bei meinem Großen in der MS wird alles extra bewertet.
Je nach Thema gibt es einen Punktekatalog, den die Kinder aber auch vor der SA schon beim Üben haben. Die Rechtschreibung wird extra beurteilt. Es gibt auch immer einen Grammatikteil dazu. Jeder Teil wird extra beurteilt und dann wird alles zusammengerechnet. Wenn ein Teil negativ ist, kann die Gesamtnote trotzdem positiv sein.
In der VS kann ich mich nicht mehr erinnern - aber in einigen Wochen weiß ich wieder Bescheid.
@MagicMoment Also mir hat die Lehrerin gesagt, dass die Rechtschreibung nicht so viel zählt wie früher mal. Nur wegen vieler Rechtschreibfehler sind Schularbeiten nicht negativ.
Da müssen schon Inhalt und Sprache auch schlecht sein, damit sie die SA negativ benotet.
Bei uns (VS) wird es auch zwei Teile geben. Einen Aufsatz und einen Grammatik oder Lese- Verständnisteil dazu.
Vor der Kombi mit dem Lese Teil fürchte ich mich ehrlich gesagt schon. 😬
Magdalena schreibt in einer sehr einfachen Sprache. Wie sie halt auch spricht. Also damit wird sie vermutlich nicht punkten können. Rechtschreibung ist auch eher bescheiden.
Unser Gymnasium bewertet nach 11 Rechtschreibfehlern mit Nicht genügend
Egal wie lang der Text ist ... das machen Sie immer schon so... ...
Daher suche ich Vergleichswerte , ...... laut Direktor gibt es viele die das so machen ....
Eure Aussagen bestätigen mir das Gegenteil, ich persönlich kenne keinen VS Lehrer der nur die Rechtschreibung als ausschlaggebend heranzieht .....
Bei uns auch, Sohn ärgert sich über seinen 2er, obwohl ich das in Deutsch bei ihm super finde, er tut sich da etwas schwerer. Ich glaube er ärgert sich auch weil die Schwester eine Eins hat, aber deswegen mehr für die heutige Ansage üben? Nö 😏🙄
@MagicMoment ist laut der Lehrerin meines Sohnes so wie du es beschreibst nicht mehr erlaubt. Sie sagt es gibt jetzt fixe Vorgaben wieviel die Rechtschreibung gewichtet werden darf, und das ist deutlich weniger als früher. Sie hat extra gesagt, nur wegen der Rechtschreibung ist kein Kind mehr negativ. Das ist der Bewertungsbogen den sie verwenden (4. VS). 22 Punkte gäbe es, 4 davon für die Rechtschreibung.
Die Rechtschreibung wird ja auch nicht mehr so intensiv geübt wie früher, da ist es nur konsequent es auch nicht mehr so stark zu gewichten.
@melly210 leider ist es erlaubt ,. ... Es gibt nämlich keine Gesetze darüber,nur Verordnungen und die sind halt nicht bindend. Solltest du aber etwas kennen was gesetzlich haltbar ist dann immer her damit.
@MagicMoment aha na k.a., die Lehrerin hat gemeint es wäre vorgegeben wieviel die Rechtschreibung zählt, aber ev. hat sie die Verordnung gemeint. Soweit ich weiß, präzisieren Verordnungen Gesetze, bzw erklären wie sie gemeint sind. Ich bezweifle, daß die einfach ignoriert und das Gesetz wissentlich falsch ausgelegt werden darf. Bin aber kein Jurist. Ggf frag doch beim Schulinspektor oder wer immer bei euch die nächsthöhere Stelle ist nach ? Daß es "viele" so machen stimmt def. nicht. 11 Fehler egal wie lang der Text schon gar nicht. Das ist ja auch Blödsinn, 11 Fehler in 5 Sätzen ist was anderes als in 10 Seiten.
Unsere Lehrerin droht zur Abwechslung mal wieder damit, die Klasse abzugeben.
Bs Mama hat gestern mich um ein Gespräch gebeten, da sie mir B in die Schule ist, dessen Geburtstagsmuffins abgeben
Die Lehrerin ist fix und fertig, weil wir uns übers Buch am Kopf mokieren.
Jetzt soll/möchte Bs Mutter vermitteln. Und ob wir zu einem Gespräch bereit wären...jo, das wollen wir seit 2 Wochen. Nur die Lehrerin obviously nicht.
Bs Mama versteht, dass wir das gemeldet haben, sowas ist nun mal Tätlichkeit. Damit unsere Lehrerin ja bleibt, möchte sie nun einen runden Tisch. Mit der Mutter der Zeugin (die Seither nicht mehr schlafen kann, weil sie den Stein ins Rollen gebracht hat und sich so Vorwürfe macht. ), mir/uns (jo, wir sind bereit), der Mutter des 2 Zeugen, die ich dazu überreden soll (was schwer wird, sie möchte nicht, dass ihr kind damit in Verbindung gebracht wird, weil die Lehrerin den nicht mag und mobbt...und das nicht zu knapp) und eben der Lehrerin. Die allerdings nicht will, was sie bs Mama so gesagt hat. (Feige Nuss, sorry). Bs Mama hat ihr dann schon gesagt, dass sie teilnehmen müsse, wenn schon, dennschon.
Die versteht übrigens auch nicht, warum der letzte Fall so im Sand verlief . (K ist schon der 3)
Jo, von mir aus soll sie gehen. Tbh ist das nun my primary goal. Wenn ich k in eine andere Schule geb, ist er geschützt. X andere aber nicht. Und auch das Mobbing gegen N wird nicht enden, das gegen Kinder gewisser Berufsgruppen usw.
Unsere Lehrerin droht zur Abwechslung mal wieder damit, die Klasse abzugeben.
Bs Mama hat gestern mich um ein Gespräch gebeten, da sie mir B in die Schule ist, dessen Geburtstagsmuffins abgeben
Die Lehrerin ist fix und fertig, weil wir uns übers Buch am Kopf mokieren.
Jetzt soll/möchte Bs Mutter vermitteln. Und ob wir zu einem Gespräch bereit wären...jo, das wollen wir seit 2 Wochen. Nur die Lehrerin obviously nicht.
Bs Mama versteht, dass wir das gemeldet haben, sowas ist nun mal Tätlichkeit. Damit unsere Lehrerin ja bleibt, möchte sie nun einen runden Tisch. Mit der Mutter der Zeugin (die Seither nicht mehr schlafen kann, weil sie den Stein ins Rollen gebracht hat und sich so Vorwürfe macht. ), mir/uns (jo, wir sind bereit), der Mutter des 2 Zeugen, die ich dazu überreden soll (was schwer wird, sie möchte nicht, dass ihr kind damit in Verbindung gebracht wird, weil die Lehrerin den nicht mag und mobbt...und das nicht zu knapp) und eben der Lehrerin. Die allerdings nicht will, was sie bs Mama so gesagt hat. (Feige Nuss, sorry). Bs Mama hat ihr dann schon gesagt, dass sie teilnehmen müsse, wenn schon, dennschon.
Die versteht übrigens auch nicht, warum der letzte Fall so im Sand verlief . (K ist schon der 3)
Jo, von mir aus soll sie gehen. Tbh ist das nun my primary goal. Wenn ich k in eine andere Schule geb, ist er geschützt. X andere aber nicht. Und auch das Mobbing gegen N wird nicht enden, das gegen Kinder gewisser Berufsgruppen usw.
Ich will dir ja die Illusion nicht nehmen, aber...wenn die Lehrerin Schule wechselt wirds an der neuen Schule wahrscheinlich gleich weitermachen wie bisher. Ich würd k wechseln lassen. Das wird erheblich schneller und zuverlässiger Resultate bringen als darauf zu hoffen, daß ihr die Lehrerin loswerden könnt. Die Wahrscheinlichkeit daß sie tatsächlich geht ist wahrscheinlich nicht hoch.
Nuja, dass sie geht ist das eine
Geb ich dir recht. Dass wir uns für k umschauen sowieso.
Aber...die bidi ist auch informiert. Auch darüber, dass sich die Lehrerin weigert mit uns zu sprechen, was für die ein klares Schuldeingeständnis ist
Nuja, dass sie geht ist das eine
Geb ich dir recht. Dass wir uns für k umschauen sowieso.
Aber...die bidi ist auch informiert. Auch darüber, dass sich die Lehrerin weigert mit uns zu sprechen, was für die ein klares Schuldeingeständnis ist
Es ist schon richtig die Bildungsdirektion zu involvieren etc. Ev ist sie dann in Hinkunft etwas vorsichtiger. Es ging mir nur um die Erwartungshaltung daß die Lehrerin tatsächlich geht einerseits und daß damit sämtliche Kinder geschützt wären für den unwahrscheinlichen Fall daß sie das täte andererseits.
Ich würds schon auch melden etc, aber gleichzeitig def. einen zeitnahen Schulwechsel vorantreiben.
@MagicMoment ich habe mich heute mit meiner Nichte unterhalten. Sie ist jetzt in der 3. Klasse im Gymnasium (Musik) und hatte erst Deutschschularbeit. Sie müssen glaub ich 250 Wörter schreiben (bin mir nicht mehr ganz sicher) und ab 13 Rechtschreibfehler ist es negativ. Es werden auch andere Sachen bewertet bei der Benotung also Satzstellung, Inhalt, Logik etc aber auch wenn sie das alles super gut haben ist es ab 13 Rechtschreibfehler trotzdem negativ. Wenn sie 50 Wörter mehr schreiben als das mindeste ist, dürfen sie einen Fehler mehr haben (also je 50 Wörter ein zusätzlich erlaubter Fehler).
@MagicMoment also hab wegen D auch nochmal gefragt.
2 klasse gym.
200 Wörter mind. Davon max 12 oder 13 (da war sich mein Sohn nicht sicher) schwere (Betonung auf schwer!) Sind max erlaubt.
Pro 50 Wörter mehr + 1 Rechtschreibfehler erlaubt
Es gibt insgesamt aber 4 Teilbereiche und Rechtschreibung ist einer davon, also kann auch mit 5 in Rechtschreibung eine positive Note erreicht werden.
Be uns in der 1. Klasse Gym so ähnlich wie bei @doppeljackpot .
Mind 200 Wörter, maximal 9 Fehler.
Find ich relativ streng, was die Fehler angeht. Ist aber auch hier nur ein Teilbereich, man kann also mit gutem Inhalt trotzdem positiv sein.
Ich mache es auch so (D-Lehrerin in der MS). Es gibt 4 Teilbereiche (Inhalt, Ausdruck, Grammatik und RS). Bei meinen Standard AHS-Schülern ist ab 15 schweren RS-Fehlern dieser Bereich negativ. Positive Note kann sich aber trotzdem noch ausgehen, wenn die anderen Bereiche passen.
@Maxi01 9 RF ist tatsächlich streng. Aber ich muss zugeben das ich die max Grenze gar net so kenne, weil meine beiden kaum RF machen.
Bin schon gespannt meine 2 hatten am Fr D SA. Und die Zeit fürs durchlesen war wieder knapp, und mein Sohn ist so ein Kandidat der gerne Buchstaben am Schluss des Wortes vergisst. Zb nich statt nicht
@doppeljackpot das würde ich zB nur als halben Fehler rechnen, wenn überhaupt . Ist für mir eindeutig ein Schlampigkeitsfehler, der in einer Stresssituation (SA) schnell passiert.
sohnemann durfte übers wochenende 5 seiten "fleissiges bienchen" machen und hatte absolut keine lust.. ihm wäre es lieber wenn das alles mathe und nicht deutsch wäre.. ja sorry dass deutsch auch zu machen ist 🥸🙈🙉
Ich durfte am we meinem die 100er unterschreitung erklären. Hat er versäumt, weil krank. Nochmal erklärt hats die Lehrerin nicht...
Ende vom lied: ich bin in seinen Augen offenbar ein Mathegenie. "Wenn du das erklärst, kapier ich das sofort. Und es macht auch Spaß"
Einerseits ehrt mich das. Andererseits macht mich das nachdenklich. Ich mein, wie kann es sein, dass Kinder auf der Strecke bleiben, deren Eltern das nicht bringen können?
@kastanie91 wir bei uns eh auch nicht als schwer RF gerechnet, weiß net wie das die Lehrerin berücksichtigt, aber ihn ärgert es und schlampigkeitsfehler kann man verhindern, oder verbessern zumindest.
War bei der letzten MA SA auch so daß er wegen schlampigkeitsfehlern unnötige 2 Punkte Abzug bekommen hat (und somit die schlechtere note)
@RoterSommermond ist das generell bei eurer lehrerin oder schiesst sie sich jetzt noch mehr auf K ein? 😬 aber bei uns wurde auch selten was wiederholt oder erklärt wenn krank, nur wenn mal zeit und unsere 2. lehrerin auch da war 🙈 aber das war halt auch ende 90/anfang 00er 😬
der grosse war bisher selten krank, daher kann ich es nicht so genau sagen, wie es bei ihm jetzt ablaufen würde 🙈 bzw. liegt ihm mathe sowieso 😅
Also viel erklärt wird bei uns auch nicht, wenn Kinder krank sind. Wenn sie länger krank sind, dann können sie in die Förderstunde gehen und bekommen dort Unterstützung. Find ich auch nachvollziehbar, dass nicht alles nochmals erklärt wird.
Und ja, dass nicht alles 100x erklärt wird, seh ich ein. Verlange ich auch nicht. Aber es wird auch generell nicht wiederholt Ala "was haben wir gestern gemacht?".
Es muss beim 1.mal funzen, friss oder stirb, wer das nicht checkt.. Eltern. Und sonst Pech.
Das addieren mit komma hab auch ich erklärt. War hü ohne es durchgenommen zu haben. Nicht das erste Mal...
Also sitz ich im Schweiß meines Angesichts da, erkläre, wie man 19,50+2,70+3,60 rechnet und überlege, ob 12 uhr spät genug für Schnaps ist, während ich andere Eltern beruhige, dass ihr Kind sicher nicht lügt, wenns sagt "nicht gelernt"
Ärgerlich, ja, aber ehrlich?! Ich glaube, dass die Fronten zwischen der Lehrerin und euch so verhärtet sind, sodass man da immer etwas finden kann. Mein Tipp: versucht wirklich einen Neuanfang zu haben. Vielleicht findet ihr eine passendere Schule, weil so wird niemand glücklich werden. Ihr habt ja doch noch ein bisschen Volksschule vor euch…
Bei uns ist es wie bei @Talia56 mit Förderstunde Möglichkeit. Waren aber meine noch nie, auch wenn sie 1 Woche krank waren.
Meine Nichte hat meinem gerade 8 jahre gewordenen Sohn gestern rechnen mit Minuszahlen beigebracht. Also -4+(-2)-3+5= etc. Sie hat es ihm einmal erklärt und war dann so verwundert das er es verstanden hatte 🤣 sie versteht es selbst eigentlich nicht ganz 🙈 (3. Klasse Gym)
@RoterSommermond sind das Längenmaße? Weil dann soll das erst umgerechnet werden - also 19,50 m + 3,70 m wãre zu rechnen als 1950 cm + 370 cm.
Geld. Der Ordner kostet 19,70, das Heft 2,60 usw. Wieviel bekommt man zurück, wenn man mit 50 zahlt?
@Talia56 das trifft alle Kinder, nicht nur uns. Auch wenn sie nicht krank sind, muss es Beim 1 mal sitzen. Sonst langweilen sich die intelligenten (die Info hab ich von einer Mama, die sehr pro Lehrerin ist)
Naja aber wenns jedes Thema mehrmals durchgehen und Tagelang erklärt werden muss, dann kommt man im Stoff ja nicht voran und fehlt dann vl was 🤔 also ich weiß es ehrlicherweise nicht, wie das bei uns ist, ob da vieles 2 mal erklärt wird 🤷♀️ meine Kinder haben bis jetzt keine Probleme gehabt, tun sich aber halt auch leicht.
Aber ich hab auch das Gefühl, dass bei euch einfach auch schon die Fronten gehärtet sind und man vieles negativer sieht, als man es bei einer anderen Person gesehen hätte, auch wenn die genau gleich vorgegangen wäre.
ok.. das ist bei uns schon anders, da wird 2-3tage das durchgemacht was gelernt wurde, dann gehts weiter. bezgl. erklären müsste ich den grossen fragen ob das nur 1x gemacht wird. aber das glaub ich zumindest bei unserer lehrerin nicht, da die da voll dahinter ist und auf die kinder eingeht so gut es möglich ist 🙈 und sonst gibts bei uns auch die förderstunden
ok.. das ist bei uns schon anders, da wird 2-3tage das durchgemacht was gelernt wurde, dann gehts weiter. bezgl. erklären müsste ich den grossen fragen ob das nur 1x gemacht wird. aber das glaub ich zumindest bei unserer lehrerin nicht, da die da voll dahinter ist und auf die kinder eingeht so gut es möglich ist 🙈 und sonst gibts bei uns auch die förderstunden
So sollte es eigentlich auch sein. 2,3 Tage oder zumindest eine Wiederholung. Aber gut, als Vorbereitung für später vll ok
@RoterSommermond ich meinte einfach, dass du womöglich auf alles, was sie macht, allergisch reagierst aufgrund eurer Geschichte. Ich will auch gar nicht darüber urteilen, weil ichs nachvollziehen kann. Wollte es aber dennoch als Denkanstoß da lassen. Und ja, einmal besprechen wird bei den meisten Kindern nicht reichen. Deshalb sollte es ja dann auf verschiedenste Wege geübt werden, um auch so viele Sinne wie möglich anzusprechen. 😌
Aber @yve412 dein Sohn ist noch 2vs oder auch schon 3vs?
Also grundsätzlich kann man schon annehmen das man in der 3vs nicht mehr alles x mal wiederholen muss.
Generell sagen viele das die 3vs die "schwierigste" ist, weil der kückenschutz weg und man wirklich mit viel Stoff und vorallem viel neuem dazukommt. Ist ja auch eine Vorbereitung für die 4vs wenn dann die SA dazukommen.
Also das Level wird immer mehr.
Keine Ahnung wies eure Lehrerin macht, und ob es tatsächlich so schlimm ist, oder ihr wirklich einfach schon ein rotes Tuch füreinander seid. Und ja ich denke schon schwächere Schüler, welche auch noch krankheitsbedingt öfter mal fehlen, brauchen die Unterstützung der Eltern um nicht abgeschlagen zu werden. Die Lehrerin hat auch nur begrenzt Ressourcen, da braucht dann halt förderstunden oder ähnliches.
Aber mein Eindruck bei euch ist tatsächlich das Verhältnis sehr gestört.
Natürlich haben wir kein ideales Verhältnis mehr @doppeljackpot . Ich geb auch zu, dass ich vieles kritisch sehe, was vielleicht gar nicht so zu sehen ist, ich nicht objektiv genug bin.
Und ja, ich hab die Ressourcen, sowohl zeitlich als auch bildungstechnisch, dass ich
das wuppen kann, etwas zu erklären, k zu unterstützen. Aber zumindest beim 1 bin ich absolut die Minderheit. Bei Vollzeitjob...Ka wie die tun. Das zieht sich so allerdings seit der 1, dass alles nur 1x erklärt wird.
Es ist aber auch genauso nicht nachvollziehbar, dass Mütter ohne Migrationshintergrund, also wo die Sprache passt, an so Dingen scheitern (wollen) wie Bildergeschichte in die richtige Reihenfolge bringen. I mean....
Dass die Lehrerin bei so was die Nerven wegwerfen, verstehe ich voll und ganz
In der Klasse meines Sohnes ist es auch wie bei etlichen Anderen hier mit der Förderstunde. Da werden hauptsächlich Kinder genommen die krank waren oder generell was nicht verstanden haben und dort wird das dann nochmal erklärt. Das behelligt auch die anderen Schüler nicht (von wegen langweilig). Finde ich eine gute Lösung.
@doppeljackpot ja, meiner geht in die 2.vs-klasse, wurde in der ersten aber auch schon so gemacht. daher schätze ich, dass das bei uns so bleiben wird, da der beste freund in der 3. und eine freundin in der 4. ist und da ist das gleich (ist halt die selbe schule 🙈) - aber ob und wies dann ab der 3. wirklich ist, kann ich natürlich nicht sagen. 🙂
@doppeljackpot und hier wird nich ohne t als schwerer Fehler gewertet
Und leider passieren meiner Tochter öfter so Fehler......
@kastanie91 ja so sollte es ja auch gehandhabt werden.....
Leider wird es hier anders beurteilt, ....bei der Jüngeren nicht ganz so streng, aber auch da steht,wenn ein Teilbereich neg. ist wäre alles negativ.
Danke euch fürs Nachfragen!
Bei uns ist nur der Teilbereich Inhalt so entscheidend, dass dann alles negativ wäre, wenn er nichtgenügend ist. Das verstehe ich - ohne sinnvollem Inhalt bringt die beste Rechtschreibung nichts.
Heute die erste Mathe Schularbeit.
Üben hat im Gegensatz zur Vs Recht gut geklappt und überraschender Weise "kann" sie alles.
Könnten nur noch Zeit und Nerven die positive Note verderben.
Kommentare
Posts: 2,967
Wir haben und hatten da erst Diskussionen aller,das wird immer schön negativ beurteilt ect.Ich kenne keinen VS Lehrer der das so macht. Im Gym machen Sie es so ,obwohl es ja auch da Verordnungen gibt,die besagen es anders zu machen. Danke euch!
Posts: 15,447
Die Lehrerin hat aber meine Geschichten immer gelobt, und wohl auch so vermerkt. Ich hatte keine Noten Probleme im Zeugnis. 1. Leistungsgruppe 2.
Ist aber wohl eeeewig her🙈
In der Vs bei J wurde nach Abschnitten/Punkten bewertet. Da war halt immer ein Grammatik Teil dabei. Und da wurde Rechtschreibung nicht negativ gewertet, nur markiert. Beim Aufsatz aber schon als Fehler gezählt.
Posts: 4,190
Und dann gab es noch Rechtschreibfehler pro geschriebene Wörter.
Und aus den beiden hat sich dann durch Punkte die gesamtnote ergeben.
Soweit ich weiß gab's ein Mädchen das rechtschreibung 4 hatte, Rest aber 1 und die hat insgesamt dann 2 oder 3 bekommen.
Im gym müssen soweit ich mitbekommen habe beide Bereiche positiv sein. Wüsste jetzt aber nicht das einer schonmal einen teil negativ hatte. Also weiß ich nicht was passiert wäre.
Einen legasteniker haben wir in der klasse, und da sagen meine jungs schon immer das bei ihm die rechtschreibung anders benotet wird.
Posts: 3,673
Posts: 13,667
Posts: 1,945
Je nach Thema gibt es einen Punktekatalog, den die Kinder aber auch vor der SA schon beim Üben haben. Die Rechtschreibung wird extra beurteilt. Es gibt auch immer einen Grammatikteil dazu. Jeder Teil wird extra beurteilt und dann wird alles zusammengerechnet. Wenn ein Teil negativ ist, kann die Gesamtnote trotzdem positiv sein.
In der VS kann ich mich nicht mehr erinnern - aber in einigen Wochen weiß ich wieder Bescheid.
Posts: 8,199
Da müssen schon Inhalt und Sprache auch schlecht sein, damit sie die SA negativ benotet.
Bei uns (VS) wird es auch zwei Teile geben. Einen Aufsatz und einen Grammatik oder Lese- Verständnisteil dazu.
Vor der Kombi mit dem Lese Teil fürchte ich mich ehrlich gesagt schon. 😬
Magdalena schreibt in einer sehr einfachen Sprache. Wie sie halt auch spricht. Also damit wird sie vermutlich nicht punkten können. Rechtschreibung ist auch eher bescheiden.
Mitte November werd ich sehen, was rauskommt 🙈
Posts: 13,667
Schulchronik und Hund.
Ade Wochenende.
Wenigstens hat unsere Beschwerde bei der Direktorin ergeben, dass wir so was jetz erfahren
Posts: 2,967
Egal wie lang der Text ist ... das machen Sie immer schon so... ...
Daher suche ich Vergleichswerte , ...... laut Direktor gibt es viele die das so machen ....
Eure Aussagen bestätigen mir das Gegenteil, ich persönlich kenne keinen VS Lehrer der nur die Rechtschreibung als ausschlaggebend heranzieht .....
Posts: 1,846
Posts: 2,509
Posts: 4,353
Die Rechtschreibung wird ja auch nicht mehr so intensiv geübt wie früher, da ist es nur konsequent es auch nicht mehr so stark zu gewichten.
Posts: 2,967
Posts: 4,353
Posts: 2,967
Posts: 13,667
Bs Mama hat gestern mich um ein Gespräch gebeten, da sie mir B in die Schule ist, dessen Geburtstagsmuffins abgeben
Die Lehrerin ist fix und fertig, weil wir uns übers Buch am Kopf mokieren.
Jetzt soll/möchte Bs Mutter vermitteln. Und ob wir zu einem Gespräch bereit wären...jo, das wollen wir seit 2 Wochen. Nur die Lehrerin obviously nicht.
Bs Mama versteht, dass wir das gemeldet haben, sowas ist nun mal Tätlichkeit. Damit unsere Lehrerin ja bleibt, möchte sie nun einen runden Tisch. Mit der Mutter der Zeugin (die Seither nicht mehr schlafen kann, weil sie den Stein ins Rollen gebracht hat und sich so Vorwürfe macht. ), mir/uns (jo, wir sind bereit), der Mutter des 2 Zeugen, die ich dazu überreden soll (was schwer wird, sie möchte nicht, dass ihr kind damit in Verbindung gebracht wird, weil die Lehrerin den nicht mag und mobbt...und das nicht zu knapp) und eben der Lehrerin. Die allerdings nicht will, was sie bs Mama so gesagt hat. (Feige Nuss, sorry). Bs Mama hat ihr dann schon gesagt, dass sie teilnehmen müsse, wenn schon, dennschon.
Die versteht übrigens auch nicht, warum der letzte Fall so im Sand verlief . (K ist schon der 3)
Jo, von mir aus soll sie gehen. Tbh ist das nun my primary goal. Wenn ich k in eine andere Schule geb, ist er geschützt. X andere aber nicht. Und auch das Mobbing gegen N wird nicht enden, das gegen Kinder gewisser Berufsgruppen usw.
Posts: 4,353
Ich will dir ja die Illusion nicht nehmen, aber...wenn die Lehrerin Schule wechselt wirds an der neuen Schule wahrscheinlich gleich weitermachen wie bisher. Ich würd k wechseln lassen. Das wird erheblich schneller und zuverlässiger Resultate bringen als darauf zu hoffen, daß ihr die Lehrerin loswerden könnt. Die Wahrscheinlichkeit daß sie tatsächlich geht ist wahrscheinlich nicht hoch.
Posts: 13,667
Geb ich dir recht. Dass wir uns für k umschauen sowieso.
Aber...die bidi ist auch informiert. Auch darüber, dass sich die Lehrerin weigert mit uns zu sprechen, was für die ein klares Schuldeingeständnis ist
Posts: 4,353
Es ist schon richtig die Bildungsdirektion zu involvieren etc. Ev ist sie dann in Hinkunft etwas vorsichtiger. Es ging mir nur um die Erwartungshaltung daß die Lehrerin tatsächlich geht einerseits und daß damit sämtliche Kinder geschützt wären für den unwahrscheinlichen Fall daß sie das täte andererseits.
Ich würds schon auch melden etc, aber gleichzeitig def. einen zeitnahen Schulwechsel vorantreiben.
Posts: 3,673
Posts: 4,190
2 klasse gym.
200 Wörter mind. Davon max 12 oder 13 (da war sich mein Sohn nicht sicher) schwere (Betonung auf schwer!) Sind max erlaubt.
Pro 50 Wörter mehr + 1 Rechtschreibfehler erlaubt
Es gibt insgesamt aber 4 Teilbereiche und Rechtschreibung ist einer davon, also kann auch mit 5 in Rechtschreibung eine positive Note erreicht werden.
Posts: 2,351
Mind 200 Wörter, maximal 9 Fehler.
Find ich relativ streng, was die Fehler angeht. Ist aber auch hier nur ein Teilbereich, man kann also mit gutem Inhalt trotzdem positiv sein.
Posts: 755
Posts: 4,190
Bin schon gespannt meine 2 hatten am Fr D SA. Und die Zeit fürs durchlesen war wieder knapp, und mein Sohn ist so ein Kandidat der gerne Buchstaben am Schluss des Wortes vergisst. Zb nich statt nicht
Posts: 755
Posts: 878
Posts: 13,667
Ende vom lied: ich bin in seinen Augen offenbar ein Mathegenie. "Wenn du das erklärst, kapier ich das sofort. Und es macht auch Spaß"
Einerseits ehrt mich das. Andererseits macht mich das nachdenklich. Ich mein, wie kann es sein, dass Kinder auf der Strecke bleiben, deren Eltern das nicht bringen können?
Posts: 4,190
War bei der letzten MA SA auch so daß er wegen schlampigkeitsfehlern unnötige 2 Punkte Abzug bekommen hat (und somit die schlechtere note)
Posts: 878
der grosse war bisher selten krank, daher kann ich es nicht so genau sagen, wie es bei ihm jetzt ablaufen würde 🙈 bzw. liegt ihm mathe sowieso 😅
Posts: 1,846
Posts: 13,667
Sie erklärt oft einiges nicht, auch wenn gesund.
Zb halbieren von 92,110 usw.
Posts: 13,667
Es muss beim 1.mal funzen, friss oder stirb, wer das nicht checkt.. Eltern. Und sonst Pech.
Das addieren mit komma hab auch ich erklärt. War hü ohne es durchgenommen zu haben. Nicht das erste Mal...
Also sitz ich im Schweiß meines Angesichts da, erkläre, wie man 19,50+2,70+3,60 rechnet und überlege, ob 12 uhr spät genug für Schnaps ist, während ich andere Eltern beruhige, dass ihr Kind sicher nicht lügt, wenns sagt "nicht gelernt"
Posts: 1,846
Posts: 628
Posts: 3,673
Meine Nichte hat meinem gerade 8 jahre gewordenen Sohn gestern rechnen mit Minuszahlen beigebracht. Also -4+(-2)-3+5= etc. Sie hat es ihm einmal erklärt und war dann so verwundert das er es verstanden hatte 🤣 sie versteht es selbst eigentlich nicht ganz 🙈 (3. Klasse Gym)
Posts: 13,667
Geld. Der Ordner kostet 19,70, das Heft 2,60 usw. Wieviel bekommt man zurück, wenn man mit 50 zahlt?
@Talia56 das trifft alle Kinder, nicht nur uns. Auch wenn sie nicht krank sind, muss es Beim 1 mal sitzen. Sonst langweilen sich die intelligenten (die Info hab ich von einer Mama, die sehr pro Lehrerin ist)
Posts: 3,673
Aber ich hab auch das Gefühl, dass bei euch einfach auch schon die Fronten gehärtet sind und man vieles negativer sieht, als man es bei einer anderen Person gesehen hätte, auch wenn die genau gleich vorgegangen wäre.
Posts: 878
Posts: 13,667
So sollte es eigentlich auch sein. 2,3 Tage oder zumindest eine Wiederholung. Aber gut, als Vorbereitung für später vll ok
Posts: 1,846
Posts: 4,190
Also grundsätzlich kann man schon annehmen das man in der 3vs nicht mehr alles x mal wiederholen muss.
Generell sagen viele das die 3vs die "schwierigste" ist, weil der kückenschutz weg und man wirklich mit viel Stoff und vorallem viel neuem dazukommt. Ist ja auch eine Vorbereitung für die 4vs wenn dann die SA dazukommen.
Also das Level wird immer mehr.
Keine Ahnung wies eure Lehrerin macht, und ob es tatsächlich so schlimm ist, oder ihr wirklich einfach schon ein rotes Tuch füreinander seid. Und ja ich denke schon schwächere Schüler, welche auch noch krankheitsbedingt öfter mal fehlen, brauchen die Unterstützung der Eltern um nicht abgeschlagen zu werden. Die Lehrerin hat auch nur begrenzt Ressourcen, da braucht dann halt förderstunden oder ähnliches.
Aber mein Eindruck bei euch ist tatsächlich das Verhältnis sehr gestört.
Posts: 13,667
Posts: 13,667
Und ja, ich hab die Ressourcen, sowohl zeitlich als auch bildungstechnisch, dass ich
das wuppen kann, etwas zu erklären, k zu unterstützen. Aber zumindest beim 1 bin ich absolut die Minderheit. Bei Vollzeitjob...Ka wie die tun. Das zieht sich so allerdings seit der 1, dass alles nur 1x erklärt wird.
Es ist aber auch genauso nicht nachvollziehbar, dass Mütter ohne Migrationshintergrund, also wo die Sprache passt, an so Dingen scheitern (wollen) wie Bildergeschichte in die richtige Reihenfolge bringen. I mean....
Dass die Lehrerin bei so was die Nerven wegwerfen, verstehe ich voll und ganz
Posts: 4,353
Posts: 13,667
Aber bei uns ist die Religionersatz
Posts: 4,353
Also ja Verordnungen sind nicht nur eine Empfehlung, die sind genau wie Gesetze zu befolgen. Auch die bezüglich der Gewichtung der Rechtschreibung.
Posts: 878
Posts: 2,967
Und leider passieren meiner Tochter öfter so Fehler......
@kastanie91 ja so sollte es ja auch gehandhabt werden.....
Leider wird es hier anders beurteilt, ....bei der Jüngeren nicht ganz so streng, aber auch da steht,wenn ein Teilbereich neg. ist wäre alles negativ.
Danke euch fürs Nachfragen!
Posts: 2,351
Posts: 15,447
Üben hat im Gegensatz zur Vs Recht gut geklappt und überraschender Weise "kann" sie alles.
Könnten nur noch Zeit und Nerven die positive Note verderben.
Ich bin nervös. 😬