so tolle vorschläge im angepinnten beitrag und ich starte mit sowas unspektakulären 🙈😅
nach 2 kindern, die den buggy vollgeschwitzt haben, möchte ich ihn nun reinigen und weitergeben. den bezug kann man leider nicht abnehmen und bisherige versuche mit spüli oder schmierseife haben leider nicht geklappt.. vielleicht habt ihr einen tipp, wie ich die schweissflecken aus dem stoff bekommen könnte? 🙉
Ich hab eine Frage zu "die Schule der magischen Tiere": ist das aufbauend, also liest man Band 1, band 2, usw oder so wie zb zu unserer Zeit mit "sieben Pfoten für Penny" oder "die Knickerbockerbande", oder "Hanni und Nanni", wo jedes Buch quasi für sich steht? Oder aufeinander aufbauend wie zb bei Harry Potter?
I möchte das jetzt auch lesen, sie kennt die Bücher von ihren Freundinnen. In der Bücherei sind natürlich nicht immer alle Bände da, aber wenn sie's unbedingt lesen möchte und das aufbauend zu lesen ist, Kauf ich's halt. Ich bin ja froh wenn das kind freiwillig liest 🫣.
@Wölfin man kann theoretisch jedes Buch für sich auch lesen nur die Kinder bekommen nach und nach die magischen Tiere. Also im Band 1 bekommen 2 Kinder ihr Tier, im Band 2 dann die nächsten 2 usw. von dem her finde ich es schon besser, der Reihe nach zu lesen. Weil sonst schon Tiere dabei sind, wo man nicht gelesen hat, wie derjenige es bekommen hat.
Aber die Story im Buch an sich ist immer abgeschlossen pro Buch.
@Wölfin meiner hatte am Anfang übrigens lieber die Reihe "Schule der magischen Tiere - Schnell ermittelt". Die haben weniger Text und man ist schneller durch. Er hats irgendwie gelesen, glaub da gibt es keine Reihenfolge.
Wenn ich bei der ÖGK was online einreichen, dann seh ich nachher nicht mehr, welche Dokumente ich eingereicht habe.
Gibts da einen Trick, dass ich das doch sehen kann?
Ich hab nämlich schon wieder einen Brief bekommen, dass ich was nachreichen muss und ich bin mir sicher, dass ich das miteingereicht hab. 🙄
Es nervt so.
@RoterSommermond natürlich nicht!
Da Brauch ich nicht Pädagogin sein um das zu wissen.
Nicht Mal in den 80ern war das noch verlangt.
Ich kann's zwar lesen (aber nicht schreiben) , weil mir mein Opa das beigebracht hat.
Aber erstens braucht es kein Mensch mehr und zweitens sehe ich das eher als Schikane.
@Nasty ich habs eh vermutet, wollte es aber von jemandem "vom Fach "//"Expertin" bestätigt haben.
Lesen kann ichs auch, hier von Oma gelernt 😜, aber in der Schule hatte ich das nie
Hab k das Zeug in normaler Schrift schreiben lassen
@RoterSommermond bin auch keine Pädagogin, aber das wäre mir neu, haben nichtmal meine eltern mehr gelernt und meine Großeltern teilweise noch, eine meiner Omas hat zb das große A in schreibschrift so wie ein kleines a, nur eben größer, geschrieben. Aber ich wüsste nicht, wozu man das heute brauchen könnte.
was kommt als nächstes, sollen die kinder auch wieder kurrentschrirt lernen?
Also ich hab es in der Volksschule lesen gelernt. Haben dann ein kleines Buch gemeinsam gelesen. Aber keine Hü oder so. Bin halt schon 45 und von meinen Eltern gab/gibt es noch alte Kinder- & Karl May Bücher in der Schrift, wo ich dann auch bisschen gelesen habe…(aber die sind halt auch schon 41 & 36er Jahrgang).
@RoterSommermond Okay dann hatte meine Tochter das auch 🤣 aber sie haben das nur in der Schule mal gemacht und halt abgeschrieben von dem Alphabet und nicht allein schreiben gelernt. Weiß gar nicht ob das zu Sachunterricht gehörte oder zu deutsch 🤷♀️
Meine beiden bekommen seit diesem Schuljahr 3 Euro pro Woche. @schnoggele
Wir haben mit dem Taschengeld begonnen, als die Kinder in die Schule gekommen sind.
In der 1. und 2. Klasse waren es 2 Euro pro Woche
Jetzt in der 3. und 4. Klasse sind es 3.
Ab der Mittelschule werden sie das Geld ws monatlich bekommen. Wie viel, weiß ich aber noch nicht.
@schnoggele
8 jahre - wöchentlich €2
liegt unter dem empfohlenen durchschnitt, aber da sie immer wieder geld von den großeltern/großtante bekommt, hat sie genug zur verfügung.
Tochter 9 bekommt 1€/Woche... hab ab der 3.VS damit angefangen. In der MS/GYM wirds dann bestimmt mehr werden, aber wie viel weiß ich noch nicht.
Sohn 7 bekommt noch keins, er wird auch nächstes Jahr wenn er in die 3. VS kommt damit starten.
Meine Kinder kaufen sich aber sehr selten was... sie haben auch keine Möglichkeit, alleine wo hin einkaufen zu gehen.
Was kaufen sich eure Kinder wenn sie 2-3€/Woche bekommen?
@Christina91 meistens nichts. Es wird gespart. 😅 Manchmal kauft sie sich etwas, was ich nicht bezahlen möchte, wie z.B. einen Legamistift oder Wolle/Stickgarn etc.
Meiner ist 10, bekommt 10 Euro/Monat. Angefangen haben wir in der 1. Klasse mit 2 Euro/Woche bar auf die Hand, aber letztes Jahr hat er dann gefragt ob er nicht ein Kinderkonto haben kann mit Bankomatkarte. Also haben wir ihm eins aufgemacht.
Er kann immer am Handy von meinem Mann nachschauen wieviel drauf ist (ist mit dessen Konto verknüpft) und halt entwede abheben oder mit Karte zahlen. Am Anfang ist aber sicher auf die Hand besser.
Mit seinem 11. Geburtstag werden wirs auf 15 Euro/Monat anheben. Er kommt dann im Herbst in die AHS, daa passt dazu. Er spart das Meiste eh, sind schon paar hundert Euro am Konto. Ab und an kauft er sich ein lustiges Taschenbuch, Fußballkarten oder ein Switch-Spiel.
@Christina91
sie kauft sich schreibsachen wie stifte (oft legami), notizbücher, hin und wieder eine zeitschrift, bücher oder andere dinge, die wir nicht kaufen/bezahlen.
bei der jugendrotkreuz-aktion z.b. würde ich eine oder zwei sachen bezahlen, sie will aber das set und kann es sich mit dem gesparten taschengeld selber kaufen.
Meine bekommen 5 Euro in der Woche. Die Jungs (die besser mit Geld umgehen können) haben es ungerecht gefunden, dass J in der 4. vs soviel Geld kriegt. Also hab ich's angepasst.
Die Jungs sparen immer. J gibt's sofort aus.
Konto bekommt sie jetzt zum Geburtstag trotzdem.
Sie kauft aber auch manchmal für ihre Brüder mit ein. Eis, Dosen Limo oder "Beauty Zeug" das ich für unnötig halte.
Die Kinder kriegen aber sonst von niemandem Geld. Also keine Großeltern oder so.
Meine Mutter überweist zum Geburtstag und Weihnachten je 50 Euro für die Kinder direkt aufs Bausparkonto.
Meine bekommen auch 1€ pro Woche. Sohn spart alles, kauft sich sehr selten was, Tochter gibt fast ständig was aus. Für lustige Taschenbücher, Stifte, Top Model Zeug. Sie haben bisher von den Großeltern auch immer was bekommen, aber das geht jetzt nicht mehr.
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Der Große geht jetzt 1. AHS und wir haben gerade sein Konto umgewandelt (mehr Funktionen) und dazu ein eigenes Sparkonto aufgemacht auf das er selbst Zugriff hat und das Geld „rumschieben“ kann.
meiner 8,5 bekommt keines.. keine ahnung ob wir überhaupt eins einführen.. mein partner und ich haben nie eines bekommen 🙈
er bekommt von tante/onkel/opa immer wieder mal was, das gibt er teilweise in sein sparschwein oder in seine geldbörse zum ausgeben.. wenn er etwas will muss er abwägen was er genau möchte oder es selbst bezahlen. und wenn papa mal mit ihm unterwegs ist gibts sowieso immer eine kleinigkeit 🙉🙈
@racingbabe aber mit 1 Euro kann man heut zu Tage ja gar nix mehr kaufen. Eventuell eine Banane.
Ich finde man darf auch das Taschengeld der Inflation anpassen.
Für ein Taschenbuch muss sie ja da auch ein paar Wochen sparen.
Bücher oder Zeitschriften bezahle ich zusätzlich, weil ich froh bin wenn gelesen wird.
Meine Tochter (7) bekommt noch kein Taschengeld. Aber sie bekommt rundherum immer so viel Geld, das sie spart, da ists noch nicht notwendig. 🫣 zB heute am Fußballplatz hat sie durch Becher, auf die 1€ Einsatz sind und die liegen geblieben sind oder sie von Erwachsenen bekommen hat (nicht erbettelt, das kann ich gar nicht leiden und habe ich ihr verboten) wieder 7€ „eingenommen“. Und das bekommt sie fast jedes Wochenende zusammen.
Die Urlioma steckt ihnen immer wieder mal einen 10er zu. Vor Ostern bindet mein Mann immer für die ganze Familie Palmbuschen und verlangt nix dafür, da bekommen dann die Kinder immer das Geld, da kommen auch jedes Mal um die 100€ zusammen..
Hab der Großen erst letztens mal wieder ein bissl Geld von ihrem Börserl in den Sparer, weil da schon wieder so viel Geld drin war.
Ab und zu kauft sie sich dann eine Zeitschrift, einen Stift, Schmuck/Haarspangen oder anderen Krimskrams. Aber sie ist da recht sparsam.
Denke, wir werden dann mit dem Taschengeld anfangen, wenn sie in die Sekundarstufe kommt. Jetzz finde ich es noch nicht notwendig.
Kommentare
Posts: 829
nach 2 kindern, die den buggy vollgeschwitzt haben, möchte ich ihn nun reinigen und weitergeben. den bezug kann man leider nicht abnehmen und bisherige versuche mit spüli oder schmierseife haben leider nicht geklappt.. vielleicht habt ihr einen tipp, wie ich die schweissflecken aus dem stoff bekommen könnte? 🙉
Posts: 917
I möchte das jetzt auch lesen, sie kennt die Bücher von ihren Freundinnen. In der Bücherei sind natürlich nicht immer alle Bände da, aber wenn sie's unbedingt lesen möchte und das aufbauend zu lesen ist, Kauf ich's halt. Ich bin ja froh wenn das kind freiwillig liest 🫣.
Posts: 917
Posts: 3,609
Aber die Story im Buch an sich ist immer abgeschlossen pro Buch.
Posts: 4,117
Posts: 8,122
Gibts da einen Trick, dass ich das doch sehen kann?
Ich hab nämlich schon wieder einen Brief bekommen, dass ich was nachreichen muss und ich bin mir sicher, dass ich das miteingereicht hab. 🙄
Es nervt so.
Posts: 13,481
@kastanie91
@ sonstige Lehrercrowd: steht das Erlernen der alten Deutschen Schrift (Sütterlin???) im Lehrplan? K hatte sowas heut als HÜ
Posts: 15,254
Da Brauch ich nicht Pädagogin sein um das zu wissen.
Nicht Mal in den 80ern war das noch verlangt.
Ich kann's zwar lesen (aber nicht schreiben) , weil mir mein Opa das beigebracht hat.
Aber erstens braucht es kein Mensch mehr und zweitens sehe ich das eher als Schikane.
Posts: 742
Posts: 13,481
Danke!!
@Nasty ich habs eh vermutet, wollte es aber von jemandem "vom Fach "//"Expertin" bestätigt haben.
Lesen kann ichs auch, hier von Oma gelernt 😜, aber in der Schule hatte ich das nie
Hab k das Zeug in normaler Schrift schreiben lassen
Posts: 917
was kommt als nächstes, sollen die kinder auch wieder kurrentschrirt lernen?
Posts: 13,481
Posts: 1,738
Posts: 13,481
Nervt mich grad
Posts: 1,127
Posts: 3,609
Wisst ihr welche Schrift das ist?
Hat meine Tochter letztes Jahr in der Schule gemacht.
Es heißt: ich mag die Schule.
Posts: 13,481
Posts: 1,738
Posts: 3,609
Posts: 13,481
Posts: 591
Posts: 8,122
Wir haben mit dem Taschengeld begonnen, als die Kinder in die Schule gekommen sind.
In der 1. und 2. Klasse waren es 2 Euro pro Woche
Jetzt in der 3. und 4. Klasse sind es 3.
Ab der Mittelschule werden sie das Geld ws monatlich bekommen. Wie viel, weiß ich aber noch nicht.
Posts: 1,738
Posts: 4,172
8 jahre - wöchentlich €2
liegt unter dem empfohlenen durchschnitt, aber da sie immer wieder geld von den großeltern/großtante bekommt, hat sie genug zur verfügung.
Posts: 3,609
Sohn 7 bekommt noch keins, er wird auch nächstes Jahr wenn er in die 3. VS kommt damit starten.
Meine Kinder kaufen sich aber sehr selten was... sie haben auch keine Möglichkeit, alleine wo hin einkaufen zu gehen.
Was kaufen sich eure Kinder wenn sie 2-3€/Woche bekommen?
Posts: 1,882
Gekauft hat sie sich erst ein Mal was Kleines. - Liegt vielleicht auch daran, dass sie Einzelkind ist und eh alles hat bzw. dass sie anspruchslos ist.
Posts: 1,738
Posts: 13,481
Aks 14 Gehälter
Posts: 4,302
Er kann immer am Handy von meinem Mann nachschauen wieviel drauf ist (ist mit dessen Konto verknüpft) und halt entwede abheben oder mit Karte zahlen. Am Anfang ist aber sicher auf die Hand besser.
Mit seinem 11. Geburtstag werden wirs auf 15 Euro/Monat anheben. Er kommt dann im Herbst in die AHS, daa passt dazu. Er spart das Meiste eh, sind schon paar hundert Euro am Konto. Ab und an kauft er sich ein lustiges Taschenbuch, Fußballkarten oder ein Switch-Spiel.
Posts: 4,172
sie kauft sich schreibsachen wie stifte (oft legami), notizbücher, hin und wieder eine zeitschrift, bücher oder andere dinge, die wir nicht kaufen/bezahlen.
bei der jugendrotkreuz-aktion z.b. würde ich eine oder zwei sachen bezahlen, sie will aber das set und kann es sich mit dem gesparten taschengeld selber kaufen.
Posts: 1,127
Ich habe 4 Karten für morgen Kasperltheater in der Urania Wien. 2 Erwachsene, 2 Kinder um 15:00. mag wer gehen…wäre schade, wenn sie verfallen…
Gratis. Könnte sie ganz einfach per PDF weiterleiten…wer hat Zeit & mag gehen…first come, first serve…
Posts: 2,944
Posts: 15,254
Die Jungs sparen immer. J gibt's sofort aus.
Konto bekommt sie jetzt zum Geburtstag trotzdem.
Sie kauft aber auch manchmal für ihre Brüder mit ein. Eis, Dosen Limo oder "Beauty Zeug" das ich für unnötig halte.
Die Kinder kriegen aber sonst von niemandem Geld. Also keine Großeltern oder so.
Meine Mutter überweist zum Geburtstag und Weihnachten je 50 Euro für die Kinder direkt aufs Bausparkonto.
Posts: 2,338
Posts: 2,457
Posts: 591
Der Große geht jetzt 1. AHS und wir haben gerade sein Konto umgewandelt (mehr Funktionen) und dazu ein eigenes Sparkonto aufgemacht auf das er selbst Zugriff hat und das Geld „rumschieben“ kann.
Posts: 829
er bekommt von tante/onkel/opa immer wieder mal was, das gibt er teilweise in sein sparschwein oder in seine geldbörse zum ausgeben.. wenn er etwas will muss er abwägen was er genau möchte oder es selbst bezahlen. und wenn papa mal mit ihm unterwegs ist gibts sowieso immer eine kleinigkeit 🙉🙈
Posts: 15,254
Ich finde man darf auch das Taschengeld der Inflation anpassen.
Für ein Taschenbuch muss sie ja da auch ein paar Wochen sparen.
Bücher oder Zeitschriften bezahle ich zusätzlich, weil ich froh bin wenn gelesen wird.
Posts: 2,944
Posts: 788
Er spart das Geld meistens oder kauft sich Snacks.
Posts: 8,122
Posts: 742
Die Urlioma steckt ihnen immer wieder mal einen 10er zu. Vor Ostern bindet mein Mann immer für die ganze Familie Palmbuschen und verlangt nix dafür, da bekommen dann die Kinder immer das Geld, da kommen auch jedes Mal um die 100€ zusammen..
Hab der Großen erst letztens mal wieder ein bissl Geld von ihrem Börserl in den Sparer, weil da schon wieder so viel Geld drin war.
Ab und zu kauft sie sich dann eine Zeitschrift, einen Stift, Schmuck/Haarspangen oder anderen Krimskrams. Aber sie ist da recht sparsam.
Denke, wir werden dann mit dem Taschengeld anfangen, wenn sie in die Sekundarstufe kommt. Jetzz finde ich es noch nicht notwendig.