Neurodivergenz Austauschthread

124»

Kommentare

  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 11,879

    edited 11. Februar, 15:49
    Gut, äh, also das Mädel wird teils noch im kiwa geholt, weil die 300 m Schule-Wohnung "zu anstrengend" sind.
    Und nach schwimmen und co mussten wir die regelmäßig zur Schule schleifen, weil "anstrengend". Ich glaube auch nicht, dass die sich bemüht.. Beim schwimmen keine 5 m,ohne dass sie sich halten musste....
    Bei bemühen find ichs auch daneben

    Die anderen sind recht... bildungsfern. Sagt sogar K, der normalerweise nie schlecht redet über andere. Halt so "der n hat nie die Hü dabei...hat der keine Mama, die da schaut so wie du?" "Die s kommt jeden Tag zu spät....red doch mal mit der Mama, die frau Lehrerin ist da immer sauer" udw
  • melly210melly210

    Posts: 3,914

    edited 11. Februar, 16:32
    Nasty wrote: »
    @melly210 wie lief die Begutachtung ?

    Normal würd ich sagen, danke der Nachfrage...Fragen runtergerattert und ich habe drauf geantwortet. Ob sichs ausgeht,ka, sie hat gemeint der Bescheid kommt dann wie immer in paar Wochen.

    Es waren halt so Dinge wie ob er noch Mühe mit dem Schreiben hat, ob er bei Stufen öfter stolpert, ob er noch Therapien hat, ob er in die Regelschule geht, die Trichterbrust-Befunde haben sie sich angeschaut etc. Ihn rausschicken damit nicht alles vor ihm breitgetreten wird war kein Problem. Ich hätte mich davon aber auch nicht abbringen lassen.
  • @RoterSommermond ein Kind in dem Alter ist halt normalerweise nicht einfach bewegungsfaul. Vielleicht tut ihr eigentlich was weh oder sie ist hat Angst sich zu blamieren. Grad bei Turnen finde ich das nicht gut sie noch mehr zu demotivieren.
  • Ich glaube, dass da viel von den Eltern ausgeht, die einfach "bequem" sind. Sind beide etwas eigen. Sp ala WhatsApp liest Gedanken und so.
  • Ich glaube, dass da viel von den Eltern ausgeht, die einfach "bequem" sind. Sind beide etwas eigen. Sp ala WhatsApp liest Gedanken und so.

    Ganz ehrlich: für mich klingts auch nach mehr als das. Ein normales Kind in dem Alter rennt ja rum. Wenn das so extrem ist mit alles zu anstrengend würd ich eher in Richtung Muskelhypothonie denken.
  • Danke.
    Womit wir wieder beim Thema "Diagnose" wären: hast eine, wird drauf Rücksicht genommen. So hat die "den Scherm" auf, weil niemand weiß, warum sie nicht mitzuteilen.

    Stichwort Muskeln: kann so eine hypotonie auch sporadisch sein? Dass K und ich bei den Pollen weniger Leistungsfähigkeit haben/aktiv si d/bewegen können, ist klar.
    Aber zb durch einen Wachstumsschub? Kommt mir bei K so vor, wenn der mal 1 Woche weniger aktiv ist (also ohne krank/Pollen/...) schiebt er voll, um danach wieder den gleichen gesunden Bewegungsdrang zu haben, wie normal.?
  • @RoterSommermond kann man pauschal nicht sagen, wenn ein Kind hin und wieder (eher selten )kurzfristig weniger leistungsfähig ist, würd ich da nicht jedes Mal die Ursache suchen. Wenn es häufiger ist, dann zumindest Mal bei. Arzt ansprechen.

    Aber in dem Fall, wo du sagst das Kind hat gar keinen Bewegungsdrang und muss (?) mit dem wagerl geschoben werden, was ich bei einem Schulkind ehrlich gesagt schon bedenklich finde, sollten die Eltern das schon abklären. 300 m gehen meine wenn's sein muss auch wenn sie krank sind.

    Ich würd da alles mögliche abklären lassen, muskelhypothonie kann eine Ursache sein, es kann aber auch was psychisches (Angst vor Sturz zb) oder mit dem Ohren (Gleichgewicht) oder mit den Augen (sieht in Bewegung schlechter) was mit dem Kreislauf/Stoffwechsel/Hormone ... Was auch immer sein. Den 3er in turnen finde ich da weniger schlimm als dass sich die Eltern da (scheinbar?) Damit abfinden und sie im Kinderwagen herumschieben. Es wird ja von allein wahrscheinlich nicht besser mit dem Alter, sondern eher schwerer (auch das Kind) und sie wird dann wenn die Kinder älter sind wahrscheinlich auch ausgegrenzt deswegen.
    Mit abklären könnte man dem ganzen mit entsprechenden Therapien gegensteuern. Selbst wenn wirklich eine Diagnose vorliegt, dass das Kind das eben nicht kann, bringt eine Therapie etwas und sie würde in der Schule entsprechend ihrer Möglichkeiten (Nachteilsausgleich?) beurteilt werden.
  • Eh, seh ich auch so. Mit Diagnose ist es für alle Beteiligten leichter, da spreche ich aus Erfahrung.
    Eh,meiner geht 300 M auch,wenn er krank ist. Vom Parkplatz zum doc, zb. Ohne Probleme. (Gut, der ist krank auch meist noch aktiv).


    Na, mich würd nur allgemein interessieren, ob da ein Zusammenhang besteht. Tritt auch nur sporadisch auf..das mit den Pollen ist geklärt, das andere vermute ich stark. Vll auch nur dass die Muskeln "weh" tun weil sie so mit wachsen beschäftigt sind.
  • habt ihr eventuell spiele empfehlungen ab 7 oder 8?
    wir haben uns jetzt dieses "headbanz" - "wer bin ich" auf gut deutsch zugelegt. jenga spielen wir auch viel.. was mir noch eingefallen ist, was so nebenbei auch mal geht wäre "ich packe meinen koffer.."

    arbeitsblätter mit kreuzworträtsel, buchstabenrätsel, labyrinths, malen nach zahlen, grosses pokemonbild zum ausmalen, punkt-zu-punkt, fehlerbilder und nvm. hab ich bereits rausgesucht und teilweise ausgedruckt bzw. bücher zum lösen gekauft die er schon immer so nebenbei mal macht 😅
  • Make'n' brake, rush hour, rechenelectric
  • NastyNasty

    Posts: 13,839

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man oft zu schnell urteilt.
    Man sieht was /jemanden und urteilt ohne zu hinterfragen.
    Wer weiß was das Kind alles durch hat. Es wird schon einen Grund geben warum sie ist wie sie ist. Um beim Beispiel von Mädel zu bleiben.

    Natürlich gibt's immer wieder schwarze Schafe unter den Eltern, aber ich bin sicher, dass jeder tut was er kann.
  • NastyNasty

    Posts: 13,839

    @yve412 ich hab keine Tipps, aber denk dran ihn auch Kind sein zu lassen.
    Es hat keinen Sinn ihn mit Lernspielen zu bombardieren. Der Kopf braucht auch Mal Zeit zum abschalten. 😊

    Ich glaub die Kinder haben mit Schule und Hü genug um die Ohren.
    Ergo wäre auch nur 1x die Woche, eventuell mit Mini " Hausübungen" von Therapie Stunde zu Therapie Stunde.
  • @Nasty er soll eh nicht bombardiert werden 🙈 er soll und kann es einfach nach lust und laune machen. suche nur im groben grossen ganzen anregungen, auch fürs wochenende etc. kommende woche in den ferien "beschäftigung" - oder falls er mal ein spiel spielen möchte, auch etwas dahingehend zu spielen oder zB nach dem 10. mal uno auch etwas "für den kopf" zu machen 🙊
  • @yve412 ich würde ausprobieren, ob das auch alles klappt. Alles, was Konzentration auf längere Dauer benötigt, ist bei uns z.B. schwierig. Dinge, die schnell erledigt sind, sind hingegen attraktiv. Aber einfach mal durchprobieren. 😌
  • Was mir noch einfällt "Wörterkette". Kostet kein Geld, geht nebenher @yve412
    Person A sagt ein Wort, b muss mit dem Endbuchstaben ein neues finden
    Zb A: Apfel
    B: Lied
    A/C; Decke
    Usw.

    Hat meine Mama 3h Autofahrt zur Familie mit mir spielen dürfen
  • Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit neurodivergenten Kindern, die ev. auch "depressiv" sind (noch nicht gesichert, daher "")? Mir kommt mein Kind seit Jahren sehr unglücklich vor - wir waren auch fast jedes Jahr bei einer ED und da hab ichs immer angesprochen - wurde aber weitgehend ignoriert. In ein paar Wochen gehen wirs wieder an und da hab ichs deutlich im Elterngespräch gesagt, dass mein Kind sich nutzlos fühlt, manchmal sagt es wär besser wenns nicht mehr da wäre und sowieso mags niemand... ich mach mir da schon langsam echt sorgen. Egal was man tut und macht irgendwie kommt keine richtige Freude auf und wenn nur sehr kurzweilig - wobei da wird gesagt "das ist nur fake-lachen". Kennt das irgendwer?
  • NastyNasty

    Posts: 13,839

    @Kawaii_Kiwi zum Glück kenne ich nur Episoden davon.
    Es ist aber gar nicht ungewöhnlich.
    Durch das verstellen außerhalb signalisiert sich das Kind immer selbst, dass es nicht gut genug ist, wenn es sich nicht anpasst.
    Mir wurde schon früh gesagt, dass neurodivegente Kinder zu Depressionen neigen.

    Helfen kann ich da aber leider nicht.
    R hat Tiergestütztes Sozialtraining sehr geholfen. Mit Hund ist er so glücklich, entspannt, vorsichig....hat er sehr geliebt.
  • Wir starten nä wo wieder mit ergo, vll bekommen wir ja doch noch mal die efbh. Glaub ich zwar nicht,aber mei.
  • Wir haben die erhöhte Familienbeihilfe für 3 Jahre verlängert bekommen B) Denk aber nicht daß wir sie danach nochmal kriegen werden, war diesmal schon knapp. Passt aber dann auch.
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,439

    edited 19. Februar, 13:55
    @melly210 das freut mich für euch. Habt ihr aber schnell Bescheid bekommen. Habt ihr eigentlich noch Therapien? 😌
  • Freut mich für euch 😊
  • Talia56 wrote: »
    @melly210 das freut mich für euch. Habt ihr aber schnell Bescheid bekommen. Habt ihr eigentlich noch Therapien? 😌

    Aktuell nur für die Trichterbrust, also die Saugglocke
  • @melly210 stimmt, das ist ja bei euch dazugekommen…
  • Kennt sich wer mit dem pauschalen Freibetrag bei Bezug EFBH aus? Wird das von euch genutzt… hätte herausgefunden, dass es ab 50% gelten würde. Habe ich jetzt zum ersten Mal gelesen in der ANV.
  • @Krümel05 mein Mann macht das immer…
  • NastyNasty

    Posts: 13,839

    Für die erhöhte Familienbeihilfe solltest du eh einen Bescheid mit mindestens 50 Prozent haben.

    Den pauschalen Freibetrag nehm ich zum Beispiel bei Janin. Da hab ich selbst keine wirklichen Kosten außer Fahrzeit zur Therapie.
    Ergo ist viel teurer, da mach ich den tatsächlichen Aufwand geltend.
  • melly210melly210

    Posts: 3,914

    edited 21. Februar, 15:51
    @Nasty man kann eh zusätzlich zum Pauschalbetrag noch die Kosten von Ergo etc absetzen ? Wir haben das immer so gemacht, hatten auch paar Mal so Prüfungen durch das Finanzamt (da schaut es dann tatsächlich jemand an), wurde immer für ok befunden. Steht auch auf der Seite so.

    https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/arbeitnehmerinnenveranlagung/was-kann-ich-geltend-machen/aussergewoehnliche-belastungen/aussergewoehnliche-belastungen-fuer-behinderte-kinder.html

    @Krümel05 ja unbedingt nutzen ! Diese Pauschalbeträge gibts auch unter 50 % Behinderung, aber natürlich sind sie dann geringer.
  • @Nasty ja, Ergo war bei uns letztes Jahr durch die Pause nicht so hoch & ich bekomme einiges vergütet.

    @melly210 habt ihr alle Arztkosten zusätzlich angegeben? Dann in der Zeile Heilmittel. Weil eigentlich steht da ja nur unregelmäßige Kosten zusätzlich. Aber ansonsten tatsächliche Kosten oder Pauschbetrag? Aber wenn das bei euch geprüft und genehmigt wurde…hmm…
  • Krümel05 wrote: »
    @Nasty ja, Ergo war bei uns letztes Jahr durch die Pause nicht so hoch & ich bekomme einiges vergütet.

    @melly210 habt ihr alle Arztkosten zusätzlich angegeben? Dann in der Zeile Heilmittel. Weil eigentlich steht da ja nur unregelmäßige Kosten zusätzlich. Aber ansonsten tatsächliche Kosten oder Pauschbetrag? Aber wenn das bei euch geprüft und genehmigt wurde…hmm…

    Da gehören auch Therapien rein. Wir haben deutlich gesagt es war für Ergo und haben sämtliche Rechnungen vorgelegt.
  • Danke für euren Input….dann muss ich mich jetzt gleich nicht mehr über eine abgelehnte Rechnung ärgern … aber nicht wegen ÖGK, sondern der Erstellerin….und freue mich über ein verfrühtes Ostergeschenk…jetzt muss ich nur noch auf Lohnzettel und eine letzte Einreichung warten….😊
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.