Kann mir da jemand weiterhelfen? Wir haben uns heute bei der AUA eingecheckt, haben Boardingpässe (um 9:35 erhalten) und für die Sitzplätze gezahlt. Jetzt seh ich grad in den Benachrichtigen in der App diese Mitteilung von 9:29. Was heißt das jetzt?
Hallo aus dem Legoland Das Halloween-Special hier ist echt toll ! Alles ist liebevoll dekoriert. Nicht nur der Park allgemein, sondern auch teilweise die Fahrgeschäfte (der Feuerdrachen ist zb aktuell eine Monsterdisco) und das Miniland (Welt aus Lego). Es gibt ein mit Schauspielern bestücktes Monsterhaus (Geisterbahn zum durchgehen) und ein Hexenhaus samt Hexe bei dem ganz Mutige anklopfen und "Süßes oder Saures" rufen können. Mein Sohn hat sich getraut und musste dann erst noch mit dem Hexenbesen aufkehren bevor er Süßigkeiten bekommen hat
Sonst gibts auch noch einen extra Halloween 4 D Film mit Regen, Schnee und Feuereffekten, Monsterparade und Monster-Dance. Im Park gibts viele Halloween-Fotogelegenheiten bei denen mehrmals täglich auch Monster kommen für noch lustigere Fotos. Auch sonst laufen Hexen und Co rum. An den Samstagen ist bis 20 Uhr offen damit man alles auch gruselig beleuchtet sehen kann.
Anreise mit dem Zug war btw ok, hat nur wegen der ganzen Baustellen eine Stunde länger gedauert als sonst.
@racingbabe Kannst du dich mit deinen Daten nochmal online einloggen und schauen, ob dein Platz reserviert ist?
Die Boardingpässe hast du ja eigentlich bekommen, nachdem du die Warteliste Benachrichtigung bekommen hast 🤔 Also müsste es eigentlich passen...
@melly210 und auch sehr viel los? Muss man überall ewig anstehen?
Es ging, weniger als bei den Maifeiertagen um Pfingsten rum. Maximum war so 45 min bei den großen Achterbahnen. Nur der Maximus ist bei 90 min gelegen. Wir hatten aber ohnehin wieder Expresspässe, die sind im Legoland glücklicherweise recht ok vom Preis (ab 25 Euro/Tag).
@corni Ich würde es auch so sehen, auch dass der Sitzplatz oben steht, aber ich habe da leider schon anderes gelesen, dass die Aua die Flüge grundsätzlich überbucht, in der Hoffnung dass wer abspringt. Müssen morgen früh gleich anrufen und fragen. Ich fürchte mich vor der Antwort 😟
Online sehe ich auch unsere Sitzplätze mit bezahlt 🤷♀️
Echt bescheuert, das mit den Überbuchungen. @racingbabe Hatte auch schon das Vergnügen. Aber da sind dann wirklich andere Passagiere abgesprungen und ich konnte mit heim fliegen (war ein Ferien Fug wo eigentlich die Plätze mehr oder weniger eh vorgegeben ist...)
Ich drück euch die Daumen, dass alles klappt. Aber klar, dass du dir jetzt Gedanken machst und die Vorfreude getrübt ist.
Wo fliegt ihr denn hin? (Hast es eh geschrieben und ich habs überlesen)
@corni Haben heute die Hotline angerufen. Die haben gemeint, dass wir bestätigt sind und nichts von Warteliste ersichtlich. Ich glaube es erst, wenn wir im Flieger sitzen, hoffentlich !!🤞 Nach Kopenhagen geht es 😊
@melly210 wir überlegen im Frühling an dem WE mit dem 1.5. Zu fahren. Mit der westbahn bis Günzburg. Gibts dann einen Bus vom Bahnhof?
Hoffe, dass an dem WE nicht alles überlaufen ist.
Wo übernachtet ihr?
@melly210 wir überlegen im Frühling an dem WE mit dem 1.5. Zu fahren. Mit der westbahn bis Günzburg. Gibts dann einen Bus vom Bahnhof?
Hoffe, dass an dem WE nicht alles überlaufen ist.
Wo übernachtet ihr?
Ja, es gibt vom Bahnhof einen direkten Shuttlebus. Wir übernachten immer direkt im Legodorf. 1. Ideal mit dem Zug wegen dem Shuttle, 2. Spart man sich dann mit dem Auto in der Früh ins Legoland stauen. Man spaziert gemütlich zufuß zum Park und jederzeit zurück zum Zimmer. 3. Ist die Anlage super schön. So schön, daß manche Eltern Probleme haben die Kinder in den Park zu bugsieren, weil im Dorf so viel zu tun und zu schauen ist. Ein Spielplatz neben dem nächsten, jeder schöner und fantasievoller als der davor, Tonnen süße Legofiguren überall, Dreiradrennstrecke, Hochseilgarten, Bowling, Minigolf etc ppp. Die Restaurants im Dorf sind auch sehr zu empfehlen. Lichtjahre besser als das Essen im Park selber.
Voll ist es wenn es sich ausgeht mit Schulkindern hinzufahren glaube ich immer. Es empfiehlt sich mindestens ein halbes Jahr vorher zu buchen, sonst kriegt man grundsätzlich nichts mehr, oder wenn extrem teuer. Sie bieten um 25 Euro eine Versicherung an mit der man bis 12 h Mittags am Tag vor der Anreise gratis stornieren kann. Nehmen wir immer dazu.
Im Park detto, voll ist es wenn es sich mit Schulkindern ausgeht fürchte ich immer. Obs stört kommt drauf an was ihr fahren wollt. Bei den kleineren Sachen wartet man auch wenn der Park rammelvoll ist maximal 30 min und da es ganz viele davon gibt und in der App die Wartezeiten immer angezeigt werden, kann man gut ausweichen. Es gibt auch viel ohne Anstellen, zb das Miniland (Welt aus Lego) und die vielen tollen Spielplätze im Park. Problematisch ist es nur wenn man gerne viel mit den großen Achterbahnen und Wasserbahnen fahren will. Da empfiehlt sich dann ev. der Expresspass. Heute waren bei den großen Bahnen Wartezeiten von ca 60 Min, beim Maximus streckenweise 90 min. War im Mai und Juni auch immer so. Nachdem mein Sohn ein Achterbahn-Freak ist, haben wir die Pässe und sind damit plus Ausnützen der Tagesrandzeiten die 4 großen Bahnen in den letzten 2 Tagen jede so 6 - 8 Mal gefahren, dazu viele von den kleineren Sachen während wir virtuell angestanden sind, das spielts ohne Expresspass halt nicht.
Es gibt verschiedene Arten, ab 25 Euro pro Pass. Bei dem um 25 ist die Wartezeit ident wie vor Ort, man braucht sich aber halt nicht selber anstellen. Um 40 bekommt man einen mit halbierter Wartezeit, um 90 einen mit 90 % reduzierter Wartezeit. Wir hatten den um 40.
Bei uns ist alles gut gegangen, kein Problem mit den Sitzplätzen obwohl ausgebucht. Waren heute schon Schloss Rosenborg, Nyhavn und im Hard Rock Cafe und kurz bummeln.
@melly210 und wo im Legoland übernachtet ihr? Da ist die Auswahl ja auch groß.
Bin für Tipps dankbar.
Ah so hast du das gemeint, sry. Die Frage welche von den Unterkünften dort ist gar nicht so einfach zu beantworten, die haben alle ihr für und wieder.
Themenzimmer:
+ ganz süße Doppelhäuschen, die großteils sehr idyllisch liegen, im Grünen immer um einen Spielplatz rum angeordnet
+ von allen Unterkünften am nächsten zum Park
+ Kinder können selber ebenerdig auf den Spielplatz laufen, und man selber sieht gemütlich von der Terrasse zu.
+ Fenster im Kinderzimmer
- relativ hellhörig
- nicht so gut isoliert, keine Klima, Heizung nur notdürftig. Im Mai/Juni aber kein Thema.
- Fenster und Türen können nicht wirklich verdunkelt werden. Man ist daher eher früher wach.
Piraten + Burgen Hotel:
+ die einzigen Unterkünfte mit Klima
-keine Fenster in den Kinderzimmern
-nur ein Mini-Fenster im Elternbereich, daher etwas klaustrophobisch
-riesige Komplexe, die Kinder können schwer alleine auf den Spielplatz, und man selber kann sie vom Zimmer aus denke ich kaum beaufsichtigen.
Ninjago-Quartier, Waldarbeiter Lodge:
+ Niedrigenergie-Neubauten, gut isoliert und geheizt
+ nicht so hellhörig, ruhig gelegen. Waldarbeiter liegt nochmal deutlich ruhiger als Ninjago, ist aber auch etwa 5 min zufuß weiter weg vom Park.
+ Kinder können gut alleine zum Spielplatz laufen, und man kann sie von der Terrasse aus auch gut beaufsichtigen.
- keine Fenster in den Kinderzimmern.
- Kinderbereich neben der Eingangstüre, und diese Tür ist von innen nicht absperrbar, dh die Kinder können dort raus. Bei unserem Neunjährigen Kind kein Thema, bei einem Zweijährigen ev. blöd.
- keine Klima.
Wir selber waren 2x in den Themenzimmern, heuer, weil Ende Oktober und nicht Frühjahr, waren wir in der Waldarbeiter-Lodge. Söhnchen hat schon angemeldet, daß er das nächste Mal wieder lieber in der Lodge wäre, aber schauen wir mal. Vielleicht probieren wir auch mal Ninjago.
Heute haben wir eine Bootstour gemacht, nochmal Smörrebröd gegessen, unglaublich leckere „Schwedenbomben“, waren am runden Turm, im Museum der Illusionen und im Hard Rock Cafe Abendessen.
@MagicMoment Kopenhagen ist sehr teuer, vergleichbar mit London. Wir haben zb für 5 Smörrebröd (eines ist ca so Knäckebrotgröße) und 4 Getränke ca 86€ gezahlt 🙈 Essen war auch sonst teuer, unter 100€ in einem Restaurant war es nie. Und wir hatten eigentlich immer jeder nur eine Speise. Insgesamt haben wir für Essen und Souvenirs plus Copenhagen Card mehr ausgegeben als für den Flug und das Hotel zusammen.
Das Schönste könnte ich gar nicht sagen. Es waren die Schlösser genauso toll wie die Freistadt oder die Hafenrundfahrt oder auch Tivoli. Nyhavn hat mir auch sehr gut gefallen. Ich kann mich echt auf nichts festlegen oder eine Wertung abgeben.
Kann zufällig jemand ein Hotel in Kärnten empfehlen?
In Seenähe (direkt wär cool, 20min fahrt aber auch noch okay), mit Indoorpool und Spielzimmer, halbwegs moderne Zimmer
@fraudachs auf deren Homepage steht ja nicht sehr viel... man sieht auch gar nichts für Kinder, kann man da die Sachen vom Brennseehof mitnutzen? Das Mittagessen ist dort habe ich gelesen...
@Christina91
Also die Lagune ist total toll für die Kids zum Spielen. Indoorpool hatten wir fast zur Alleinnützung.
Ob direkt ein Spielzimmer ist, kann ich gar nicht sagen. Haben wir nicht gesucht, ein riiiiiesiger Spielplatz ist ca. 3 Gehminuten entfernt.
Also sie waren sehr kinderfreundlich dort. Wobei es natürlich viel Angebot für Erwachsene gibt.
@christina91 Vorteil vom seepark hotel du kannst zum Strandbad oder loretto zu Fuß gehen und Europapark ist direkt vor der Tür mit dem größten Spielplatz in Klagenfurt.
Ahso wir waren in der Vorsaison und waren nur 2 Nächte dort. Brennseehof sieht auch gut aus. Wann wollt ihr denn fahren.
Hotel sonnelino am klopeinersee könntest noch schauen. Oder wenn eher so art Pension sein kann. Beim rauschelesee (weiß nicht wie der jetzt heißt). Such nach Märchenwald. Die Gäste vom Gasthof dürfen glaub den Spielplatz immer nutzen und zum See geht man paar Minuten der hat auch eine super Spielplatz.
Ich grab das mal wieder aus 😅 für Kärnten haben wir mittlerweile was am Ossiacher See gefunden.
Nun hab ich eine andere Frage...
Die Kinder wollen unbedingt auch wieder ans Meer. Die Tochter zum Fische fangen, der Sohn zum Wellen springen. Sie kennen nur Sandstrand daher wollen sie wieder Sand. Jetzt dachten wir an Italien (Bibione, Caorle etc) aber hab jetzt schon öfter gehört, dass das Wasser so trüb ist, das man keine Fische zb sehen wird... für mich wär Kroatien auch okay aber ich bin mir unsicher wegen Kiesstrände... war schon jemand mit Kinder in Italien und Koratien? Wo hat es euch am besten gefallen, und in welcher Region?
@Christina91 Wir waren schon oft in Italien. Ganz oft in Caorle und letzten Sommer in Jesolo. Das Wasser war von Jahr zu Jahr anders. In Jesolo war es total klar und schön, haben wir aber auch in Caorle schon gehabt. Ein Jahr war es nicht so klar, lag angeblich an der Hitze. Ich glaube, dass man das nicht so allgemein sagen kann.
Tolles Hotel in Caorle für Familien ist das Hotel Villa Maria. Familiär geführt, ruhig gelegen, Supermarkt usw. in der Nähe, man geht halt ca. 20 min in die Stadt. Aber ganz schön an der Promenade. Pool gibt es auch und nur über die Straße ist der Strand.
Kommt drauf an wann ihr an die Adria fährt. Letzten Sommer war es ja zeitweise so heißt, dass viele Algen waren wir fahren nur vor der nachsaison und haben schon Fische gesehen. Glaube das Wasser ist in Kroatien schon klarer. War früher öfter ohne Kind, aber nur an Kies, Beton oder Felsenbuchten.
War jemand von euch letztes Jahr Gardaland? Würde gerne wissen was ca ein Ticket kostet. Derzeit kann man nur das Winterwonderland buchen. Und meint ihr 1 Tag reicht? Ahja und war zufällig noch jemand in dem Safaripark?
@Christina91 Wir fahren seit Jahren immer nach Kroatien, es gibt auch dort (wenige) Sandstrände. Uns stört der Kiesel aber nicht, die Kinder auch nicht, kennen aber keinen Sandstrand.
@racingbabe ich denk mir vielleicht daugt es uns eh auch, wir kennen es halt noch nicht. Aber aus dem Sandburgbaualter sind sie sowieso schon raus...
Gibts in Kroatien Wellen zum springen?
Außerdem will mein Sohn zumindest eine Rutsche... was die suche zusätzlich erschwert 😅 eigentlich wollten wir nicht fliegen aber hab angst das wir dann entäuscht sind in Italien oder Kroatien 🙈
@Christina91 Wellen gibt’s immer am Meer, die Frage ist wie hoch und was man sich erwartet. Rutschen sind sicher kein Problem, gibt immer wieder, gerade bei größeren Hotels, so aufgeblasene Rutschen im Wasser. Dafür muss man aber halt bezahlen. Beispiel siehe Foto.
Kommentare
Posts: 867
Posts: 1,924
Posts: 3,846
Sonst gibts auch noch einen extra Halloween 4 D Film mit Regen, Schnee und Feuereffekten, Monsterparade und Monster-Dance. Im Park gibts viele Halloween-Fotogelegenheiten bei denen mehrmals täglich auch Monster kommen für noch lustigere Fotos. Auch sonst laufen Hexen und Co rum. An den Samstagen ist bis 20 Uhr offen damit man alles auch gruselig beleuchtet sehen kann.
Anreise mit dem Zug war btw ok, hat nur wegen der ganzen Baustellen eine Stunde länger gedauert als sonst.
Posts: 7,520
Die Boardingpässe hast du ja eigentlich bekommen, nachdem du die Warteliste Benachrichtigung bekommen hast 🤔 Also müsste es eigentlich passen...
Posts: 3,169
Posts: 3,846
Es ging, weniger als bei den Maifeiertagen um Pfingsten rum. Maximum war so 45 min bei den großen Achterbahnen. Nur der Maximus ist bei 90 min gelegen. Wir hatten aber ohnehin wieder Expresspässe, die sind im Legoland glücklicherweise recht ok vom Preis (ab 25 Euro/Tag).
Posts: 1,924
Online sehe ich auch unsere Sitzplätze mit bezahlt 🤷♀️
Posts: 7,520
Ich drück euch die Daumen, dass alles klappt. Aber klar, dass du dir jetzt Gedanken machst und die Vorfreude getrübt ist.
Wo fliegt ihr denn hin? (Hast es eh geschrieben und ich habs überlesen)
Posts: 1,924
Posts: 3,576
😅 die daumen sind gedrückt und eine schöne zeit in kopenhagen! liebe diese stadt 🥰
Posts: 3,596
Hoffe, dass an dem WE nicht alles überlaufen ist.
Wo übernachtet ihr?
Posts: 3,846
Ja, es gibt vom Bahnhof einen direkten Shuttlebus. Wir übernachten immer direkt im Legodorf. 1. Ideal mit dem Zug wegen dem Shuttle, 2. Spart man sich dann mit dem Auto in der Früh ins Legoland stauen. Man spaziert gemütlich zufuß zum Park und jederzeit zurück zum Zimmer. 3. Ist die Anlage super schön. So schön, daß manche Eltern Probleme haben die Kinder in den Park zu bugsieren, weil im Dorf so viel zu tun und zu schauen ist. Ein Spielplatz neben dem nächsten, jeder schöner und fantasievoller als der davor, Tonnen süße Legofiguren überall, Dreiradrennstrecke, Hochseilgarten, Bowling, Minigolf etc ppp. Die Restaurants im Dorf sind auch sehr zu empfehlen. Lichtjahre besser als das Essen im Park selber.
Voll ist es wenn es sich ausgeht mit Schulkindern hinzufahren glaube ich immer. Es empfiehlt sich mindestens ein halbes Jahr vorher zu buchen, sonst kriegt man grundsätzlich nichts mehr, oder wenn extrem teuer. Sie bieten um 25 Euro eine Versicherung an mit der man bis 12 h Mittags am Tag vor der Anreise gratis stornieren kann. Nehmen wir immer dazu.
Im Park detto, voll ist es wenn es sich mit Schulkindern ausgeht fürchte ich immer. Obs stört kommt drauf an was ihr fahren wollt. Bei den kleineren Sachen wartet man auch wenn der Park rammelvoll ist maximal 30 min und da es ganz viele davon gibt und in der App die Wartezeiten immer angezeigt werden, kann man gut ausweichen. Es gibt auch viel ohne Anstellen, zb das Miniland (Welt aus Lego) und die vielen tollen Spielplätze im Park. Problematisch ist es nur wenn man gerne viel mit den großen Achterbahnen und Wasserbahnen fahren will. Da empfiehlt sich dann ev. der Expresspass. Heute waren bei den großen Bahnen Wartezeiten von ca 60 Min, beim Maximus streckenweise 90 min. War im Mai und Juni auch immer so. Nachdem mein Sohn ein Achterbahn-Freak ist, haben wir die Pässe und sind damit plus Ausnützen der Tagesrandzeiten die 4 großen Bahnen in den letzten 2 Tagen jede so 6 - 8 Mal gefahren, dazu viele von den kleineren Sachen während wir virtuell angestanden sind, das spielts ohne Expresspass halt nicht.
Posts: 867
Posts: 867
Posts: 3,846
Es gibt verschiedene Arten, ab 25 Euro pro Pass. Bei dem um 25 ist die Wartezeit ident wie vor Ort, man braucht sich aber halt nicht selber anstellen. Um 40 bekommt man einen mit halbierter Wartezeit, um 90 einen mit 90 % reduzierter Wartezeit. Wir hatten den um 40.
Posts: 3,596
Bin für Tipps dankbar.
Posts: 1,924
Posts: 3,846
Ah so hast du das gemeint, sry. Die Frage welche von den Unterkünften dort ist gar nicht so einfach zu beantworten, die haben alle ihr für und wieder.
Themenzimmer:
+ ganz süße Doppelhäuschen, die großteils sehr idyllisch liegen, im Grünen immer um einen Spielplatz rum angeordnet
+ von allen Unterkünften am nächsten zum Park
+ Kinder können selber ebenerdig auf den Spielplatz laufen, und man selber sieht gemütlich von der Terrasse zu.
+ Fenster im Kinderzimmer
- relativ hellhörig
- nicht so gut isoliert, keine Klima, Heizung nur notdürftig. Im Mai/Juni aber kein Thema.
- Fenster und Türen können nicht wirklich verdunkelt werden. Man ist daher eher früher wach.
Piraten + Burgen Hotel:
+ die einzigen Unterkünfte mit Klima
-keine Fenster in den Kinderzimmern
-nur ein Mini-Fenster im Elternbereich, daher etwas klaustrophobisch
-riesige Komplexe, die Kinder können schwer alleine auf den Spielplatz, und man selber kann sie vom Zimmer aus denke ich kaum beaufsichtigen.
Ninjago-Quartier, Waldarbeiter Lodge:
+ Niedrigenergie-Neubauten, gut isoliert und geheizt
+ nicht so hellhörig, ruhig gelegen. Waldarbeiter liegt nochmal deutlich ruhiger als Ninjago, ist aber auch etwa 5 min zufuß weiter weg vom Park.
+ Kinder können gut alleine zum Spielplatz laufen, und man kann sie von der Terrasse aus auch gut beaufsichtigen.
- keine Fenster in den Kinderzimmern.
- Kinderbereich neben der Eingangstüre, und diese Tür ist von innen nicht absperrbar, dh die Kinder können dort raus. Bei unserem Neunjährigen Kind kein Thema, bei einem Zweijährigen ev. blöd.
- keine Klima.
Wir selber waren 2x in den Themenzimmern, heuer, weil Ende Oktober und nicht Frühjahr, waren wir in der Waldarbeiter-Lodge. Söhnchen hat schon angemeldet, daß er das nächste Mal wieder lieber in der Lodge wäre, aber schauen wir mal. Vielleicht probieren wir auch mal Ninjago.
Posts: 3,596
Posts: 1,924
Posts: 1,924
Posts: 1,924
Posts: 2,479
Posts: 1,924
Das Schönste könnte ich gar nicht sagen. Es waren die Schlösser genauso toll wie die Freistadt oder die Hafenrundfahrt oder auch Tivoli. Nyhavn hat mir auch sehr gut gefallen. Ich kann mich echt auf nichts festlegen oder eine Wertung abgeben.
Posts: 1,924
Posts: 2,479
Posts: 1,924
Posts: 3,169
In Seenähe (direkt wär cool, 20min fahrt aber auch noch okay), mit Indoorpool und Spielzimmer, halbwegs moderne Zimmer
Posts: 92
Das Seepark Wörthersee Resort!
Waren schon einige Male dort, seeehr empfehlenswert!
Posts: 867
Posts: 3,169
Posts: 867
https://www.kinderhotels.com/de/hoteldetail/41/familienhotel-post-am-millstaetter-see-family-sport-see-berg.html
Posts: 3,169
Das Familienhotel Post hab ich gerade gesehen kann man auch nur Wochenweise buchen und unsere Wunschwoche gar nicht mehr leider.
Posts: 3,169
Posts: 92
Also die Lagune ist total toll für die Kids zum Spielen. Indoorpool hatten wir fast zur Alleinnützung.
Ob direkt ein Spielzimmer ist, kann ich gar nicht sagen. Haben wir nicht gesucht, ein riiiiiesiger Spielplatz ist ca. 3 Gehminuten entfernt.
Also sie waren sehr kinderfreundlich dort. Wobei es natürlich viel Angebot für Erwachsene gibt.
Posts: 2,033
Posts: 867
Ahso wir waren in der Vorsaison und waren nur 2 Nächte dort. Brennseehof sieht auch gut aus. Wann wollt ihr denn fahren.
Hotel sonnelino am klopeinersee könntest noch schauen. Oder wenn eher so art Pension sein kann. Beim rauschelesee (weiß nicht wie der jetzt heißt). Such nach Märchenwald. Die Gäste vom Gasthof dürfen glaub den Spielplatz immer nutzen und zum See geht man paar Minuten der hat auch eine super Spielplatz.
Posts: 3,169
Wir wollen 4 Nächte anfang August fahren.
Posts: 3,169
Nun hab ich eine andere Frage...
Die Kinder wollen unbedingt auch wieder ans Meer. Die Tochter zum Fische fangen, der Sohn zum Wellen springen. Sie kennen nur Sandstrand daher wollen sie wieder Sand. Jetzt dachten wir an Italien (Bibione, Caorle etc) aber hab jetzt schon öfter gehört, dass das Wasser so trüb ist, das man keine Fische zb sehen wird... für mich wär Kroatien auch okay aber ich bin mir unsicher wegen Kiesstrände... war schon jemand mit Kinder in Italien und Koratien? Wo hat es euch am besten gefallen, und in welcher Region?
Posts: 365
Posts: 1,859
Tolles Hotel in Caorle für Familien ist das Hotel Villa Maria. Familiär geführt, ruhig gelegen, Supermarkt usw. in der Nähe, man geht halt ca. 20 min in die Stadt. Aber ganz schön an der Promenade. Pool gibt es auch und nur über die Straße ist der Strand.
Posts: 2,033
Wellen gibt’s aber nirgends an der oberen Adria, da sind die Strände ganz flach und seicht.
Posts: 11,667
Posts: 867
War jemand von euch letztes Jahr Gardaland? Würde gerne wissen was ca ein Ticket kostet. Derzeit kann man nur das Winterwonderland buchen. Und meint ihr 1 Tag reicht? Ahja und war zufällig noch jemand in dem Safaripark?
Posts: 3,169
Das war in Bulgarien... da mussten sie auch ein Stück raus gehen weils anfangs sehr flach war.
Posts: 747
An Tagen nach Gewitter oder so, war das Wasser in Bibione ganz flach mit super hohen Wellen…
Posts: 1,924
Posts: 3,169
Gibts in Kroatien Wellen zum springen?
Außerdem will mein Sohn zumindest eine Rutsche... was die suche zusätzlich erschwert 😅 eigentlich wollten wir nicht fliegen aber hab angst das wir dann entäuscht sind in Italien oder Kroatien 🙈
Posts: 2,033
Klares Wasser gibt’s an steinstränden
Posts: 1,924