@itchify An das Sternezeichnen am Anfang kann ich mich auch noch erinnern, das konnte meiner auch nicht...war ein Drama. Unnötig meiner Meinung nach. Er hat sich auf das Rechnen gefreut und war dann wegen der Sterne frustriert
Das war in der vs auch Drama. Jetzt geht's. Aber va auch,weils der Lehrerin powidl ist,ob die Blumen Blume sind oder einfach wollkugel, solange die Anzahl pasdt
@itchify mein Sohn hat mit den Stabilo Easy Graph auch gut geschrieben. Allerdings hat die Lehrerin jetzt am Anfang der 2. Klasse allen Kindern einen Bleistift mit nur so Punkten drauf geschenkt (Griffpunkte damit sie nicht abrutschen). Aktuell schreibt er damit am liebsten.
Was es auch noch gäbe, und womit mein Sohn als allererstes im Kindergarten schreiben gelernt hat wäre der Druckbleistift von Stabilo. Der ist nochmal einfacher zu halten. Allerdings würd ich da an deiner Stelle vorher die Lehrerin fragen ob das ok ist statt normalem Bleistift:
@melly210 ja den Druckblei haben wir auch, könnte ich auch anbieten. Glaub ich nehm nächstes Mal alles zur Ergo mit und sie soll dann schauen was sie am besten findet.
hab jetzt auch schreibhilfen bestellt. es besteht zwar kein motorisches problem, aber die stifthaltung lässt noch zu wünschen übrig und ich hab mir bei der hausübung den mund fusselig geredet.
Der Lamy Druckbleistift hat auch einen leichten "Ring" damit die Finger nicht abrutschen. Unsere Kinder hatten lieber normale Stifte, aber ich kenne einige die mit dem Lamy super zurecht kommen.
Ja die Lehrerin hat sich so eine Griffhilfe gewünscht. Die Einkerbungen bringen bei uns auch nicht viel weil er mit dem Zeigefinger einfach 3 Kerben weiter oben liegt 🫣
Also Ergo meinte wieder anders, die Plastikaufsätze bringen ihm nicht so viel bei seinen Problemen, lieber den Ball. Bei ihr hat es gut funktioniert, im Auto hat er schon gesagt daheim nimmt er ihn nicht 🙄
Sie hatte übrigens - glaub ich- einen Kum Aufsatz, der passt auch bei dickeren Stiften, also zumindest unseren Stabilo.
@itchify aus der Ferne kann man halt schwer beurteilen was ihm hilft. Den Ball kenne ich gar nicht.
Wichtig wäre aber das Lehrerin und ergo gleicher Meinung sind. Wenn er daheim nicht mag dann in der Schule. Vielleicht hört er auf die Lehrerin besser.
Oder er übt zu Hause damit und darf in der Schule ohne.
Ich glaub es muss ein Kompromiss her.
Da Machtkämpfe zu führen macht auch keinen Sinn.
Würde zuerst nochmal mit der Lehrerin reden und dann mit Junior. Ganz ohne geht nicht bis er es wirklich kann. Würde da einfach nicht viele Alternativen offen lassen.
Für Dich wahrscheinlich entspannter wenn er den Ball in der Schule verwenden muss.
Auch bei uns hieß es Plastikaufsatz bringt nix. Ich würde in ein Geschäft gehen, diverse Stifte versuchen, was am besten passt
Das ist auch das was unsere Ergo gesagt hat. Die hat gemeint so Griffhilfen sind meist nur ganz am Anfang für erste Erfolgserlebnisse. Aber dauerhaft bequem sinds halt nicht so. Besser paar verschiedene ergonomische Stifte durchprobieren für die Schule.
@RoterSommermond@melly210 bei uns geht es drum dass er den Daumen runder machen muss und die Finger dadurch weiter nach vorne wandern. Das passiert mit dem Bolly automatisch. Sie meinte das nimmt ihm Stress weil er sich nicht auf das auch noch konzentrieren muss.
Jetzt ist es soweit.
R hat am 15.10. Begutachtung wegen erhöhter Familienbeihilfe. Er war ja noch nie. Mit 4 reichten damals die Befunde der Diagnostik.
In den Herbstferien dann B.
Ein Kind im 10. Ein Kind im 1.
Bei B hab ich keine Bedenken, er hat SPF, Sprachstörung sehr deutlich noch da und unser "bekannter" Gutachter.
Bei R sieht das anders aus, er hat ja keinen SPF, ist Regelkind und es gibt auch wenig Folge Befunde oder Therapie Nachweise. Seit Schulbeginn 24 gar keine mehr. Keine Medikamente.
Ist ein bissl wie bei @Talia56 , er kann sich hervorragend maskieren.
Mir geht's gar nicht um die erhöhte FBH, also das Geld, brauche aber die Status der anerkannten Diagnose, damit R mit dem Fahrtendienst zur Schule kann. Öffentlich wäre das viel zu weit und die Jungs da zu trennen idiotisch. Er würde niemals allein fahren. Kenne den Gutachter nur vom hören sagen. @Talia56 wie ist Eickhoff so? Kennst du den?
Wieder 2 Pflicht Termine wo mein Chef ohne mich auskommen muss. Wobei ich mir in den Ferien halt Urlaub nehme. 😬
@Nasty ah, lustig, dass du fragst. Ich bin auch am 15.10. mit unserem Zwillingsbuben dort. 😅 Das ist ja ein Zufall. Also wir waren ja schon einmal bei dem Arzt und er war ganz ok. Da es bei unserem Buben sehr offensichtlich ist, haben wir jetzt nicht so viel gesprochen. Ich hatte viele Befunde mit…die hat er sich angeschaut und bei L musste er nicht viel schauen, da es eben offensichtlich ist. Ich habe ihn netter in Erinnerung als den ersten Arzt bei der Großen. Ich würde ihm ganz ehrlich sagen, was Sache ist. Vielleicht auch bitten, dass R kurz draußen warten kann, denn er muss ja nicht unbedingt mithören, was alles schwierig ist. Das hab ich bei der Großen auch gemacht. Sonst würd ich das Schwierige etwas ausschmücken und hervorheben. Bei Kindern, die so gut maskieren, ist es tatsächlich schwierig. Vor allem, weil er ja keine Therapien oder Medikamente braucht. Also vom Gefühl her könnte es schwer werden, wenn ich jetzt z.B. an die Große denke…da war es ja schon sehr sehr schwer trotz Therapie und Medikamente.
Bei mir hat nan gesagt, dass es jetzt strengere Kriterien gäbe (irgendwie logisch, im Sozialbereich wird ja nur noch gespart 🙄🙄)
Würde betonen dass öffis "so" unzumutbar sind. Eben wegen der Diagnose.
Vll haut das hin?
Ks Freund hat viele Punkte wg sozialer Angst bekommen....
Ja, aber Diagnosen sind Diagnosen. Also da gibts ja Richtwerte, wieviel Prozent man für welche Diagnose gibt. Aber auch meine Erfahrung ist: das Schwierige so schlimm wie möglich darzustellen…gerne ausschmücken und nichts verschönern.
Natürlich. Aber da gibt's auch Abstufungen nach grad/Ausprägung. @melly210 s Sohn und meiner haben die gleiche Diagnose, zeigt sich aber auch ganz anders.
Oder 0,5 Dioptrien sind anders als 3. Trotzdem steht bei beiden zb kurzsichtig
Eh...es ist ein Prozentrahmen festgelegt. Deshalb haben es z.B. Kinder im Spektrum, die sehr gut maskieren können, schwer. Weil da steht zwar die Diagnose, aber 50% beeinträchtigt scheinen sie dadurch nicht zu sein. Zumindest bei meiner Großen ist es so. Dass da aber soooo viel dahintersteckt, das sieht man halt bei einer kurzen Begutachtung nicht.
Bei uns ists auch so, daß man von aussen nicht viel sieht. Er ist ein Regelkind, keine Therapien aktuell, keine Medikamente. Die Gutachterin die wir haben war aber immer sehr ok und schätzt das m.E. fair ein. Sie hat zb auch so Sachen gefragt wie ob er noch oft stolpert wenn er müde ist, ob er Verschlüsse aufkriegt etc. Ansonsten habe ich einfach immer ehrlich erzählt wies ist, wo er noch Probleme hat etc.
Mit 7 hats ers noch nur mit der Dyspraxie bekommen, jetzt mit 10 wäre die Dyspraxie alleine 40 % gewesen, auf 50 sind wir nurmehr in Kombi mit seiner Trichterbrust gekommen. Da zählt die Therapie als zeitaufwändig. Ich hätts selber genau so eingeschätzt, denk in 3 Jahren werden wir die erhöhte FBH nimmer kriegen, und das passt auch gut.
Demnach, ich würd auch sagen, einfach ehrlich erzählen wies ist. Wobei er mehr Hilfe braucht, was ihm schwer fällt, was auffallend ist etc. Nicht beschönigen. Wir haben unseren Sohn bei diesem Teil auch immer rausgeschickt.
Aber wir haben ja z.B. Therapien, Medikamente, einige Arzttermine und hätten die erhöhte FBH nicht bekommen, weil sie halt super gut maskieren kann und ganz gut in der Schule zurechtkommt. Und das find ich einfach unfair, denn wir haben schon einen erheblichen Mehraufwand (zeitlich und finanziell) und sind zu Hause doch recht belastet durch das nach außen maskieren, was dann halt zu Hause alles rauskommt. Vielleicht hatten wir einfach auch nur Pech mit dem ersten Begutachter, aber ich habs halt einfach gemein gefunden. Wir hatten ja dann Glück mit dem Einspruch, aber ja, weiß nicht, wie es beim nächsten Mal aussehen wird...
Wir haben gottgnädige 30 bekommen. Und die Ärztin war echt bemüht, den ein oder anderen Punkt zu schinden. Hat ihn zb um 5 cm kleiner gemacht.
Rausschicken ging nicht, nachdem k schon alle Fragen selbst beantwortet hat. Ehrlich, ohne zu beschönigen.
Hätten wir einen picky eater wären wir auf etwas mehr gekommen. Mein Allesfresser..(sorry)...no way.
@dani1220 in der Theorie ginge es. Über eine Stunde mit nur 1x umsteigen (Bus und Bim) 35 Minuten mit 2x umsteigen. (Bus, ubahn, Bim)
Er ist aber noch nie gefahren und würde alleine niemals einsteigen.
Das wäre ein echtes Problem. Ich muss aber erst mit der Direktorin reden ob das an Diagnose oder tatsächlich EFB geknüpft ist. Ganz sicher bin ich nicht.
Auch wenn der Gutachter der Meinung ist, dass die Diagnose nicht einschränkt, ist sie ja nicht aufgehoben.
@Nasty Wir wohnen in Linz, die Schule meines Sohnes war in unserer Gegend, I-Hortplatz war aber weit weg in der Innenstadt und für ein neurodiverses Kind mit 6 Jahren aus meiner Sicht unmöglich alleine zu bewältigen. Ich habe noch nie um erhöhte Familienbeihilfe angesucht, bei uns reichte die Diagnose bestätigt von der Kinderärztin, dass der Transport notwendig ist. Aber das kann in Wien natürlich anders sein.
Waren heute mit dem Kleinen Schulen anschauen. Das Gefühl ist jetzt ein bisschen besser, aber der Bildungsdirektion ausgeliefert zu sein, das behagt mir nun gar nicht.
@Talia56 ich drücke alle Daumen. Manchmal ist die Vergabestelle menschlich.
Um uns herum kriegen viele die Wunschplätze. Aber zugeteilt wird halt erst nach Einschreibung.
Hoffe sehr, dass alles gut läuft.
@Nasty du weißt bestimmt, wie die Vergabe abläuft…wenn man alle Befunde an die Diversitätsstelle geschickt hat - wie gehts dann weiter?! Schaut sich da jemand auch das Kind an? 🤔
@Talia56 ich kenne mittlerweile ein paar, die zwar nicht der Wunschschule oder zweiten wahl zugeteilt wurden, sondern einer Schule die für sie gar nicht geht (zb statt gtvs eine vormittagsschule wo die Kinder dann alleine ca 1km mit ein paar unübersichtlichen und ungeregelten Kreuzungen zum hort gehen müssten), und die dann mit herumtelefonieren doch noch einen akzeptablen Schulplatz bekommen haben. Also es ist dann nicht endgültig, was die bidi entscheidet. Ist halt ein wenig mühsam, weil man den brief mit der Zuteilung am Freitag vor den Semesterferien bekommt und dann bis nach den Semesterferien niemanden mehr erreicht, aber geht.
Bei Schulzuweisung mit Diagnose weiß ich's nicht, aber @Nasty hat für ihre Jungs ja auch zunächst eine andere Schule zugewiesen bekommen und dann doch noch einen Platz für beide in einer geeigneten bekommen.
Habt ihr für seine zwillingsschwester schon eine Schule oder soll sie e in die gleiche Schule wie die große Schwester?
@Talia56 bei uns war's etwas anders. Aber ja eine Dame Namens Augusta hat R wegen ASs im Kindergarten noch angeschaut. Aber unauffällig. Also beobachtet, eventuell mitgespielt. Kind merkt nicht, dass es sich um ein Gutachten für die BD handelt. Da wurde er als unauffällig eingestuft und an die BD gemeldet - Regelkind.
Bei S ging's nur um die Sprache, der musste in den 21. Bezirk zu Frau Boussek die für Sprache zuständig ist. Die hat mir gleich gesagt Vorschule.
Unser Problem lag darin, dass die zugeteilte Schule keine Vorschulklasse hatte. Obwohl das ja zuvor festgestellt wurde. J war aber auch noch in einer VS im Bezirk. Ich habe mich strikt geweigert 3 Volksschulen zu akzeptieren.
Frau Lehnert hat mir dann die einzig möglichen Schulen genannt. Wollte halbtags. Waren genau 2. Eine wollte R wegen ASS, auch als Regelkind nicht, also blieb nur die andere im 17. Wo die Direktorin beide genommen hat.
Wir haben aber erst im Juli vor Schulbeginn die Zusage der Stadt Wien bekommen. Die haben uns Monate hingehalten. Anmeldung war wo anders als die Schulreifefeststellzng und schlußendlich wurde es eine ganz andere Schule.
Glaub Fr. Stricker ist für ASS und ganz Wien zuständig.
@Nasty aha…also doch komplizierter als gedacht. 🤦🏻♀️ Aber überrascht mich nicht.
Ja, mit Frau Stricker hatten wir kurz Kontakt, aber aufgrund einer fehlenden Diagnose ist sie (noch) nicht zuständig. Aber die Diagnose sollten wir bald mal haben und dann werden wir eh sehen…wir hätten halt jetzt einen Plan im Kopf, wie es vielleicht gut laufen könnte, und dass man da wieder drum kämpfen muss, das nervt mich halt extrem. Aber schauen wir mal…
@Wölfin das weiß ich, weil wir haben den Schulplatz der Großen auch erkämpft. 😅🙈 Ist jetzt eine andere Situation… die Zwillingsschwester soll in die Schule der Großen gehen. Wird hoffentlich einfacher aufgrund von Geschwisterbonus. Wenn nicht, krieg ich die Krise. 😬
@Talia56 GTS gibt es mehr Auswahl.
Aber R hätte es nicht gut geschafft sich einen ganzen Tag zu "verstellen". Bei uns war das eigentliche Problem meine Vorgabe: Halbtags.
@Nasty wir hätten eigentlich schon eine klare Vorstellung davon, wie der erste Weg mal aussehen würde. Ob das dann so klappt, (also für unseren Buben) müsste man eh schauen. Aber ich weiß nicht, inwiefern die Bidi halt mitmacht. 🙈
Kommentare
Posts: 3,690
https://www.amazon.de/HOMMWINS-Schreibhilfe-Stifthalter-Ergonomische-Rechtshänder/dp/B08DF7LHGX/ref=asc_df_B08DF7LHGX/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=474176962933&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17316767946437429475&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20044&hvtargid=pla-998224094285&psc=1&th=1&psc=1
Posts: 794
Posts: 13,720
Posts: 15,518
Im Grunde geht's eh nur um die Anzahl.
Posts: 2,356
Ich kann die auch nur so zeichnen
Posts: 13,720
Posts: 4,365
Was es auch noch gäbe, und womit mein Sohn als allererstes im Kindergarten schreiben gelernt hat wäre der Druckbleistift von Stabilo. Der ist nochmal einfacher zu halten. Allerdings würd ich da an deiner Stelle vorher die Lehrerin fragen ob das ok ist statt normalem Bleistift:
STABILO EASYergo 1.4 Start R neon limonengrün/aquamarin Blister https://amzn.eu/d/5vEYP6a
Die klassischen Gummi-Griffhilfen und Bälle wollte meiner auch nicht. Glaub die sind nicht so angenehm.
Posts: 4,141
Posts: 4,141
@Christina91 danke bestell ich!
Jetzt war Mathe zum Glück nur mit Strichen und ratzfatz fertig, dafür gibt es bei den Schwungübungen nur Versuche sich zu drücken 🤯
Posts: 4,249
alles vom großen a…
Posts: 4,141
Die von @Christina91 passen auf unsere Stabilo gar nicht drauf.
Posts: 15,518
Stabilo sind schon dicker, haben Einkerbungen für die Finger usw. Da passt keine zusätzliche Hilfe drauf die ich kenne.
Posts: 3,690
Posts: 13,720
Posts: 4,249
ja-die meisten passen nur auf dünne stifte, wobei unsere farbstifte leider extradünn sind und die eulen dann bei mehr druck rutschen.
Posts: 4,365
Weil sie selten ideal passen hat mein Sohn ganz klar Stifte bevorzugt die schon von vorn herein Griffhilfen haben. Also Einkerbungen, Punkte und Co.
Posts: 642
Posts: 13,720
Dito. Uns wurde auch vom ergo dazu geraten, weil viele sich sonst zu sehr auf die Hilfe verlassen würden
Posts: 4,141
Posts: 13,720
Posts: 4,141
Sie hatte übrigens - glaub ich- einen Kum Aufsatz, der passt auch bei dickeren Stiften, also zumindest unseren Stabilo.
Posts: 15,518
Wichtig wäre aber das Lehrerin und ergo gleicher Meinung sind. Wenn er daheim nicht mag dann in der Schule. Vielleicht hört er auf die Lehrerin besser.
Oder er übt zu Hause damit und darf in der Schule ohne.
Ich glaub es muss ein Kompromiss her.
Da Machtkämpfe zu führen macht auch keinen Sinn.
Würde zuerst nochmal mit der Lehrerin reden und dann mit Junior. Ganz ohne geht nicht bis er es wirklich kann. Würde da einfach nicht viele Alternativen offen lassen.
Für Dich wahrscheinlich entspannter wenn er den Ball in der Schule verwenden muss.
Posts: 4,141
So einer ist es:
https://www.lafueliki.de/schreibhilfe-bolly-schreibkugel-mittel.html
Posts: 13,720
Posts: 15,518
Posts: 4,365
Das ist auch das was unsere Ergo gesagt hat. Die hat gemeint so Griffhilfen sind meist nur ganz am Anfang für erste Erfolgserlebnisse. Aber dauerhaft bequem sinds halt nicht so. Besser paar verschiedene ergonomische Stifte durchprobieren für die Schule.
Posts: 4,141
Posts: 15,518
Sie merkt auch schon eine Besserung.
Es wird langsam besser.
Posts: 15,518
R hat am 15.10. Begutachtung wegen erhöhter Familienbeihilfe. Er war ja noch nie. Mit 4 reichten damals die Befunde der Diagnostik.
In den Herbstferien dann B.
Ein Kind im 10. Ein Kind im 1.
Bei B hab ich keine Bedenken, er hat SPF, Sprachstörung sehr deutlich noch da und unser "bekannter" Gutachter.
Bei R sieht das anders aus, er hat ja keinen SPF, ist Regelkind und es gibt auch wenig Folge Befunde oder Therapie Nachweise. Seit Schulbeginn 24 gar keine mehr. Keine Medikamente.
Ist ein bissl wie bei @Talia56 , er kann sich hervorragend maskieren.
Mir geht's gar nicht um die erhöhte FBH, also das Geld, brauche aber die Status der anerkannten Diagnose, damit R mit dem Fahrtendienst zur Schule kann. Öffentlich wäre das viel zu weit und die Jungs da zu trennen idiotisch. Er würde niemals allein fahren. Kenne den Gutachter nur vom hören sagen. @Talia56 wie ist Eickhoff so? Kennst du den?
Wieder 2 Pflicht Termine wo mein Chef ohne mich auskommen muss. Wobei ich mir in den Ferien halt Urlaub nehme. 😬
Posts: 1,868
Posts: 13,720
Würde betonen dass öffis "so" unzumutbar sind. Eben wegen der Diagnose.
Vll haut das hin?
Ks Freund hat viele Punkte wg sozialer Angst bekommen....
Posts: 1,868
Posts: 13,720
Oder 0,5 Dioptrien sind anders als 3. Trotzdem steht bei beiden zb kurzsichtig
Posts: 1,868
Posts: 4,365
Mit 7 hats ers noch nur mit der Dyspraxie bekommen, jetzt mit 10 wäre die Dyspraxie alleine 40 % gewesen, auf 50 sind wir nurmehr in Kombi mit seiner Trichterbrust gekommen. Da zählt die Therapie als zeitaufwändig. Ich hätts selber genau so eingeschätzt, denk in 3 Jahren werden wir die erhöhte FBH nimmer kriegen, und das passt auch gut.
Demnach, ich würd auch sagen, einfach ehrlich erzählen wies ist. Wobei er mehr Hilfe braucht, was ihm schwer fällt, was auffallend ist etc. Nicht beschönigen. Wir haben unseren Sohn bei diesem Teil auch immer rausgeschickt.
Posts: 1,868
Posts: 13,720
Rausschicken ging nicht, nachdem k schon alle Fragen selbst beantwortet hat. Ehrlich, ohne zu beschönigen.
Hätten wir einen picky eater wären wir auf etwas mehr gekommen. Mein Allesfresser..(sorry)...no way.
Posts: 642
Posts: 15,518
Er ist aber noch nie gefahren und würde alleine niemals einsteigen.
Das wäre ein echtes Problem. Ich muss aber erst mit der Direktorin reden ob das an Diagnose oder tatsächlich EFB geknüpft ist. Ganz sicher bin ich nicht.
Auch wenn der Gutachter der Meinung ist, dass die Diagnose nicht einschränkt, ist sie ja nicht aufgehoben.
Posts: 69
Posts: 1,868
Posts: 15,518
Um uns herum kriegen viele die Wunschplätze. Aber zugeteilt wird halt erst nach Einschreibung.
Hoffe sehr, dass alles gut läuft.
Posts: 1,868
Posts: 1,005
Bei Schulzuweisung mit Diagnose weiß ich's nicht, aber @Nasty hat für ihre Jungs ja auch zunächst eine andere Schule zugewiesen bekommen und dann doch noch einen Platz für beide in einer geeigneten bekommen.
Habt ihr für seine zwillingsschwester schon eine Schule oder soll sie e in die gleiche Schule wie die große Schwester?
Posts: 15,518
Bei S ging's nur um die Sprache, der musste in den 21. Bezirk zu Frau Boussek die für Sprache zuständig ist. Die hat mir gleich gesagt Vorschule.
Unser Problem lag darin, dass die zugeteilte Schule keine Vorschulklasse hatte. Obwohl das ja zuvor festgestellt wurde. J war aber auch noch in einer VS im Bezirk. Ich habe mich strikt geweigert 3 Volksschulen zu akzeptieren.
Frau Lehnert hat mir dann die einzig möglichen Schulen genannt. Wollte halbtags. Waren genau 2. Eine wollte R wegen ASS, auch als Regelkind nicht, also blieb nur die andere im 17. Wo die Direktorin beide genommen hat.
Wir haben aber erst im Juli vor Schulbeginn die Zusage der Stadt Wien bekommen. Die haben uns Monate hingehalten. Anmeldung war wo anders als die Schulreifefeststellzng und schlußendlich wurde es eine ganz andere Schule.
Glaub Fr. Stricker ist für ASS und ganz Wien zuständig.
Ich Google Mal....
Posts: 15,518
Scroll runter, da findest du Elisabeth Stricker für ASS und jemand für deinen Bezirk der vielleicht objektiver bezüglich Integration ist.
Posts: 1,868
Ja, mit Frau Stricker hatten wir kurz Kontakt, aber aufgrund einer fehlenden Diagnose ist sie (noch) nicht zuständig. Aber die Diagnose sollten wir bald mal haben und dann werden wir eh sehen…wir hätten halt jetzt einen Plan im Kopf, wie es vielleicht gut laufen könnte, und dass man da wieder drum kämpfen muss, das nervt mich halt extrem. Aber schauen wir mal…
@Wölfin das weiß ich, weil wir haben den Schulplatz der Großen auch erkämpft. 😅🙈 Ist jetzt eine andere Situation… die Zwillingsschwester soll in die Schule der Großen gehen. Wird hoffentlich einfacher aufgrund von Geschwisterbonus. Wenn nicht, krieg ich die Krise. 😬
Posts: 15,518
Aber R hätte es nicht gut geschafft sich einen ganzen Tag zu "verstellen". Bei uns war das eigentliche Problem meine Vorgabe: Halbtags.
Posts: 1,868
Posts: 2,238