Back to school mommies - wir lernen Gedichte und versuchen zu rechnen #2

1234579

Kommentare

  • Wir mussten noch nie was unterschreiben, wird gleich abgelegt, nachdem sie es bekommen haben.

    Tochter hat am Donnerstag das erste Referat bzw Buchvorstellung. Sie hat etwas zu knapp angefangen, ich hoffe das geht gut.
  • Seltsam, wie unterschiedlich das ist
    Bei uns kam keine Info, aber die Lehrerin war auch krank, vll hats die Vertretung vergessen...
    Ich kannte es eben nur so....
  • Wir mussten es unterschreiben und mitgeben und bekamen ein anderes retour 😅 statt der mehrseitigen Sprachbeurteilung nur eine Seite mit teilgenommen oder so 🤔
  • @racingbabe meiner hat sein Referat genau 0x geübt.
    Legendär wars offenbar trotzdem, jeder schwärmt davon....
  • @racingbabe meiner hat sein Referat genau 0x geübt.
    Legendär wars offenbar trotzdem, jeder schwärmt davon....

    War bei meinem genauso. Der hat da gar nix geübt. Er hat (widerstrebend) mit mir gemeinsam den Referat-Zettel ausgefüllt, da sollens hinschreiben worum es geht, was an dem Buch toll ist etc. Zu mehr habe ich ihn nicht gebracht. Er hats aber super gemacht, die Lehrerin hat gemeint er hat gut erzählt und dann hat er hat noch ein Stück draus vorgelesen. Offenbar gut, sie hat gesagt wie ein Erwachsener, mit korrekter Betonung so daß alle Pointen gut rübergekommen sind und die Kindern gebettelt haben er soll noch ein Stück lesen.

    Ich würd mir vom Kind kurz erzählen lassen worums geht. Dann sieht man eh ob sie verstanden haben was sie ca sagen sollen.
  • 1:1 meiner...
  • Super, wenn es bei Euch so einfach ging. Sie hat nur leider nicht wirklich einen Aufbau, erzählt manches dreimal. Darauf sollte man schon achten finde ich.
  • Ich wusste nicht mal, ob er das hat. Nix.
    Auf die Frage worum es geht kam "das weiß ich ja, ist mein Lieblingsbuch"
    Ich habs dann aufgegeben
  • Meine Tochter mag sowas schon ein paar mal üben ☺️ sie hat im März eine Buchvorstellung und das Buch schon ausgelesen.
  • @RoterSommermond Da hätte ich dann auch aufgegeben 😂
    Morgen nochmal üben und dann ist es eh soweit, bin gespannt.
  • Meiner fragt schon täglich, wann wieder Wochenende ist 😬
    Aber gut, unter der Woche bleibt auch aktuell kaum Zeit für irgendwas...

    Gestern hat mich etwas beunruhigt, dass er mich gefragt hat, ob er eh ein "gutes" Kind ist. Hab ihn dann gefragt wie er darauf kommt. Anscheinend hat die Religionslehrerin zu ein paar Kindern gesagt, dass sie "böse" sind, weil zu langsam oder ungenau beim Ausmalen 😳
  • @soso WTF? 😳 das geht gar nicht. Und von einer Religionslehrerin noch weniger.
  • Einzelfachlehrer haben tw an Hau. Meine werklehrerin damals hat beim Tonarbeiten den Kindern wieder alles zusammen geknallt, wenn die Würste nicht exakt gleich lang und dick waren
  • Hab jetzt um einen Termin bei ihr gebeten. Mal hinterfragen... Bin gespannt
  • @RoterSommermond bei uns ist es Pflicht!

    War es letztlich hier auch. Die anderen haben dann als "Hü" mitbekommen "unterschriebenen Zeugnis zeigen"
  • Frage an alle Lehrerinnen/4klässlerundälter Mamas:

    Mich hat neulich der Sohn (4.klasse)einer befreundeten Mama heulend gefragt (Ich bin offenbar Dr Sommer für alle), ob es stimmt, dass man in SU, wenn man die Radprüfung nicht macht, einen 4er oder gar 5er kriegt. Hat seine Mitschülerin behauptet.
    Ich kann mir das so gar net vorstellen, hab dann auch verneint. "Das glaub ich sicher nicht wenn sonst alles passt"
    Hab ich da recht?
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    @RoterSommermond Ich hab gedacht, die Radfahrprüfung ist freiwillig... 🤔
  • Also zumindest die Theorie fällt unter su.
    Der praktische Teil..ka.
    Aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das eine Note ausmacht...
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    Dann muss ich noch nachfragen. Bei Magdalena ist es im Herbst soweit. Aber sie macht mir nie und nimmer bei der praktischen Prüfung mit.... Außer es passiert noch ein mega - Entwicklungssprung oder ein Wunder.
    @RoterSommermond
  • Danke.
    Der Bub will auch nicht teilnehmen, hat aber mega Angst um sein 1er Zeugnis. Und leider kann ich da nicht mit Erfahrung dienen
  • Die Fahrradprüfung ist freiwillig.
  • Ok, danke, dann leite ich das so weiter, dass ich recht hatte
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    edited 27. Februar, 13:31
    Ist freiwillig.

    Hier machen auch nicht alle mit , aber einige, sogar mein Kind 😅 aber es fließt null in die Note mit ein, weil doch etliche nicht wollen oder können.
    Janin würde praktisch vielleicht sogar bestehen, Theorie Zweifel ich noch. Trotzdem darf sie probieren.
    Es ist 2x Theorie und Praxis am Vormittag und beim 3. Mal die Prüfung. Im April geht's hier los. Aber am Verkehrsübungsplatz, nicht in der Schule.

  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    D Hü nach 2 Stunden beendet.
    Mathe lassen wir. Hab ich jetzt mal entschieden.

    Jetzt hab ich keine Lust mehr.
  • kanikani

    Posts: 2,126

    edited 28. Februar, 05:10
    Radfahrprüfumg ist freiwillig, aber wurde bei uns auch in die Note miteinbezogen. Die Vorbereitung wurde nämlich ganz viel im SU gemacht. Mitarbeit etc wird da natürlich gezählt.

    Aber wenn man gar nicht antritt (wenige) oder die Prüfung nicht besteht (gibt immer einige), bekommt man keinen 4er oder 5er im Zeugnis! Das wäre ja ein Wahnsinn. Mitarbeit im Unterricht wird bestimmt beurteilt, aber das ist logisch würde ich sagen.

    Bei uns gibt es kaum SU Tests. Die Note setzt sich auch ganz vielen Dingen zusammen.
  • Eh, die Theorie war mir klar, das ist auch hier Teil vom su, hab ich aucj so weitergegeben. Aber dem Buben ging es konkret um den praktischen Teil
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    Dass die Theorie zur SU-Note dazu zählt, find ich eh ok. Sind ja allgemeine Verkehrsregeln, die da gelernt werden und für alle gelten.
    Aber wenn man bei der Praktischen nicht mitmacht, darf das mMn nicht zur Note dazu zählen. Auch nicht "ein bisschen" oder als Mitarbeit.
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 12,261

    edited 28. Februar, 06:41
    Ja, die Theorie finde ich auch voll legitim. Aber Praxis?
    Ich hab ja von dem Mädel erzählt, das noch immer tw mim kiwa gebracht wird (aktuell btw "Hundeleine" für Kinder, sie wird daran hinterher gezogen), die ist unsportlich Ende nie aber super blitzgescheit. Ja, soll die dann etwa einen 4er kriegen? In der Theorie hängt die sicher meilenweit alle ab...
  • kanikani

    Posts: 2,126

    edited 1. März, 15:56
    Der praktische Teil bestand bei uns aus 1x üben mit Polizei, dann Prüfung. Das hat keinen Einfluss auf die Note. Das ist völlig egal, ob die Kinder da dabei sind oder nicht, wenn sie ohnehin nicht antreten. Wenn die Theorie nicht bestanden wurde, sind sie auch bei den praktischen Übungen nicht dabei, zumindest bei uns.
    Die praktische Prüfung ist eine kurze Strecke, die vorab bekannt ist und geübt werden kann.

    Die theoretische Prüfung ist wesentlich schwieriger als die praktische Prüfung.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Ich frag jetzt direkt nach ob die Theorie zur Note zählt.
    Mit lernen haben wir es bekanntlich nicht so leicht und Schularbeiten sind im selben Zeitraum.
    Praxis kommt drauf an. Hab keine Ahnung ob Janin überhaupt auf der Strasse fahren dürfte.
    Bin schon gespannt wenn es heißt absteigen und schieben. 🤔 Die Hälfte ist wahrscheinlich nicht umsetzbar.
  • Bei uns ist Theorie ein Teil vom SU und somit normaler Stoff. Gehe davon aus, dass ja.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Gestern Fasching, heute Ausflug bei J.

    Sehr angenehm so ohne Hü 😅. Könnte mich dran gewöhnen.

    Nächste Woche gibt es aber eh schon den Stoff für die nächste SA. Dann ist es aus mit der Ruhe.
  • Joooo, daran könnt ich mich auch gewöhnen, hatten gestern auch keine.
    Herrlich
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Heute war's wieder gut. Mathe war erledigt als ich heim gekommen bin.
    Deutsch hat sie erstaunlich schnell gemacht während ich gegessen hab. War nur daneben und hat gereicht .

    So hatten wir noch Zeit uns den Schularbeits Stoff anzusehen und haben noch ein bissl gerechnet. Und Wunder über Wunder so relaxt ohne Streit und Druck konnte sie gut im ZR 100.000 Dividieren und Multiplizieren.
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    Zahlenraum 100.000 😱😱😱 Ich fürcht mich schon 🙈


    Ich muss aber sagen, dass zumindest das schriftliche Addieren (also das untereinander schreiben) viel besser geht bei Magdalena. Weil sie sich nicht alle Zahlen auf einmal merken muss. Bisher haben sie nur das Addieren gemacht.
    Gestern wollte sie wissen, wie das Mal-Rechnen geht (also jenseits des kleinen 1x1). Habs ihr kurz gezeigt und sie hat einen ganzen Turm gerechnet (den ich dann mit dem Taschenrechner nachgerechnet hab 😅)
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    @corni Janin tut sich mit dem schriftlichen untereinander auch viel viel leichter. Ich hab das in der 2. schon eingefordert und zum Glück durfte sie so auch kleinere zahlen rechnen.

    Heute war zum Beispiel 58.725 :5 oder 2354 x 56 .... Ja, sie braucht ein bisserl und benutzt die Finger- bleibt 3 oder so, damit sie die 3 dann auch dazu zählt und nicht darauf vergisst.
    Mit Zeit und ohne dazwischen Quatschen kann sie das .
    Bei uns aber sehr tagesabhänging. Kann morgen wieder vergessen sein. 🙈
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    Darf sie den "Rest" nicht anschreiben? @Nasty
    Magdalena hat erst so zu rechnen begonnen und schreibt den Rest dazu. Hat das aber schon ein paar Mal nicht gemacht und da hat die Lehrerin ihr den Rest dann dazu geschrieben.
    Aber ist ws am Anfang so, damit sie das nicht vergessen bzw dran denken.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    @corni doch bei den Divisionen schon. Aber bei Multiplikationen wurde das heuer verboten.
    Wir machen es trotzdem, weil im Lehrplan nix davon steht , dass man das nicht darf. Es geht bis 5 gut mit den Fingern. Bei 6 hat sie ein Problem mit Stift halten 😅.
  • kanikani

    Posts: 2,126

    Ihr dürft den Rest nicht hinschreiben? Finde ich arg. Wird bei uns schon schon hingeschrieben.
    Mein Sohn rechnet dann zwar trotzdem falsch, aber das ist eine andere Sache 🫣
  • Mein Großer wird sogar in der Mittelschule angehalten den Rest hinzuschreiben, damit es weniger Möglichkeiten gibt sich zu verrechnen.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Ich sag ja seit 4 Jahren, dass es bei uns etwas wunderlich ist.
    Womöglich liegt's auch am allgemeinen "ich muss ins Gymnasium" Druck der spürbarer wird.
  • Wobei ich aber denke, dass der in I-Schulen deutlich geringer sein sollte, als in anderen, weil man dort nicht von jedem das Gym erwarten Kann aufgrund der Vorbedingungen
  • melly210melly210

    Posts: 4,005

    Nasty wrote: »
    Ich sag ja seit 4 Jahren, dass es bei uns etwas wunderlich ist.
    Womöglich liegt's auch am allgemeinen "ich muss ins Gymnasium" Druck der spürbarer wird.

    Aber was hat das mit den Vorgaben der Lehrerin den Rest nicht hinzuschreiben zutun ? Daß sich die Kinder gegenssitug den Gymnasiumsstress machen kenn ich leider auch. Da kann man reden was man will. In unserem Fall besonders unnötig, weil das Gymnasium auf das die meisten Kinder gehen werden ohnehin Schulversuch Mittelschule hat. Dh, gute Noten sind keine Aufnahmevoraussetzung, und falls ein Kind nach Gymnasiumsstandard negativ wäre, bekommt es ststtdessen einen 3er nach Mittelschulstandard
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    @RoterSommermond es sind ja nur 5 von 21 Kindern die Integrationsstatus haben.
    Alle anderen sind Regelkinder.
    Von diesen 16 Kindern wollen 13 ins Gym und dazu brauchen sie lauter Einser (oder 1,2 Zweier)

    @melly210
    Die Lehrerin argumentiert damit, dass im Gym ja auch nicht mit Fingern gerechnet werden darf oder der Rest wo hingefuzelt werden soll. Sie wird dann das mit in die Note nehmen, wer im Kopf, wer mit Denkhilfe rechnet und wer es wirklich easy kann. Ich hab aber nicht nachgefragt, weil's uns nicht betrifft bzw mir ehrlich am A vorbeigeht. 😉 Wir tun so, wir können und uns leichter tun.
  • cornicorni

    Posts: 7,711

    Ich versteh nicht, warum man den Rest nicht hinschreiben darf.
    Also auch später nicht im Gym.
    Man muss sich eh schon so vieles merken und wenn man Strategien hat, die einem helfen, ist das doch gut?

    Vielleicht überseh ich da was und das Merken des Rests /Zehner Übergangs ist wichtig für weiterführende oder andere Rechnungen...


    Wegen Gym... Eine befreundete Mama hat erzählt, dass ihr Kind ws. nächstes Jahr nicht aufs Gym kann. Weil es einen 2er in Deutsch hat (Kind wächst 3-sprachig auf!).
    Aber weil die Wartelisten so lange sind, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Kind als "auswärtiges" Kind am Gym genommen wird.
    Sie hat das Kind bei mehreren Schulen angemeldet. Überall das selbe. Ist leider ein Nachteil, wenn man ländlich wohnt und die Gyms alle in der Stadt bzw. weiter weg sind.
    Wobei ich persönlich ja die MS am Land nicht schlechter finde.
    Waren ja früher die HS am Land auch AHS-Unterstufe Standard in der ersten Leistungsgruppe, oder?
    Nur in der MS gibt es keine Leistungsgruppen?
  • kanikani

    Posts: 2,126

    edited 15. März, 05:08
    @corni in der NMS gibt es keine Leistungsgruppen. Bei uns wird ab dem 2. Schuljahr NMS in den Hauptgegenständen aufgeteilt in Standard und AHS (= Gym) (weiß die exakte Bezeichnung gerade nicht). Es gibt 2 Lehrer in den Hauptgegenständen, die Kinder bleiben aber in der gleichen Klasse und sind halt gemischt. Andere Modelle gibt es gar nicht mehr soweit ich weiß, also nur Hauptschule mit Leistungsgruppen gibt es nicht mehr.

    Dann gibt es nur noch Option Gymnasium mit den verschiedensten Schwerpunkten. Ja, die Wartelisten sind lang und 2er schon "schlecht". Irre.
    Unsere Volksschullehrer haben beim Elternabend schon mit Nachdruck gesagt, dass sie niemanden eine Note schenken werden, nur weil die Eltern wollen, dass ihr Kind aufs Gym geht. Da gibt es wohl Unterschiede bei den Volksschulen.
  • @corni Bei uns in der NMS gibt es auch ab der 2. dann eine Standard und eine AHS Gruppe in den Hauptgegenständen. In Deutsch und Englisch sind die Gruppen zusammen, aber in Mathematik wird getrennt. Mein. Sohn ist in einer Integrationsklasse, da gibt es noch eine zusätzliche Gruppe für diese Kinder. Aber auch nur in den Hauptgegenständen.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Ich warte, dass sich die Pupertätslaune bessert um Mathe lernen zu können.
    Heute und Morgen müssen wir Gas geben. Dann können wir Montag und Dienstag nur noch wiederholen. Nach der Schule ist sie weniger kooperativ, weil müde.
    Dienstag haben wir Urologie Kontrolle in Linz und sind ewig unterwegs, zwar keine Schule, aber wahrscheinlich trotzdem platt.
  • melly210melly210

    Posts: 4,005

    @kani die Mischversion gibts mittlerweile auch...Schulversuch Mittelschule am Gymnasium. Noten keine Aufnahmevoraussetzung, Benotung wie in der NMS, Hauptfächer mit 2 Lehrern, je nachdem getrennt oder in der gleichen Klasse.
  • NastyNasty

    Posts: 14,191

    Mathe ging jetzt eine Stunde ganz gut.
    Jetzt ist's vorbei.
    Essen und Pause. Dann wollen wir ins Kino.
    Vielleicht abends noch ein bissi.
    Schauen wir Mal.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.