Lernen war heute Konzentrationsmässig etwas schwieriger. Also haben wir uns 1,5 Stunden aufs üben konzentriert.
Dinge die sie schon kann einfach wiederholt. Hat ihr dann sogar Spass gemacht. So viel auf einmal zu können tut ihr schon gut.
Jetzt aber eben lange Mittagspause. Am Nachmittag müssen wir noch Sachaufgaben üben. Es fällt ihr schwer da mehr als 1 Rechnung raus zu lesen.
Schreibe jetzt alle zerstückelt ab.
Jeder Satz eine Rechnung. Dann ziehen wir es zum langen Text mit 3 Rechnungen zusammen.
Sowas. Ist nicht schwer, versteht sogar R in der ersten. Aber für J sind es zuviele Zahlen/Buchstaben in einer Aufgabe. Also hilft mMn nur zerlegen in Einzelne Schritte.
@Nasty würde es ihr helfen, wenn du die Teile farblich markierst? Das kann sie später vielleicht auch ohne zuviel Zeitverlust umsetzen lernen? Nur so eine Idee…
Janin hat "nur" um 2 Punkte den 4er verpasst. Und nur weil sie nicht fertig wurde. Sie hat diesmal wirklich eher wenig gemacht, aber dafür sogar richtig dividiert. Also was da war, war richtig.
Sie war wohl zu verkopft und hat sich zu lang aufgehalten mit Dingen die für sie zu lang dauern. Anstatt wie besprochen zuerst das was ihr leicht fällt.
Eigentlich schade. Aber Kind kränkt sich eh schon, weil die Lehrerin gesagt hat sie muss mehr üben. 😵💫🤬 Die hat überhaupt keine Ahnung was wir mitmachen und wieviel wir lernen. Das hat die sogar unter die Schularbeit geschrieben 😠 ein Tag hat nur 12 Stunden. Abzüglich 6 Schulstunden bzw 8 Arbeitsstunden bleiben 4 die wir zur Hälfte mit unnötigen HÜs (abschreiben z.B.) verbringen und 2 die wir mit lernen verbringen.
Verzeihung, aber Kind muss auch Mal essen und schlafen. Grrr bin soo zornig.
Ich werde Janin nur loben für das was sie geschafft hat und mir alles andere vorläufig sparen.
Das tut mir leid für Janin 😔 Wie geht sie damit um?
Bei Magdalena hab ich immer das Gefühl, dass ihr die Note egal ist. Entweder es ist ihr wirklich egal oder es ist ihr nicht bewußt, was Noten bedeuten oder sie zeigt es nicht.
Hab heute mit einer Klassenkameraden-Mama geredet. Das Kind tut sich ähnlich schwer, wie Magdalena. Nimmt es sich aber sehr zu Herzen und weint jedes Mal, wenn was falsch ist oder die Note schlecht.
Ich weiß aber, dass von den Eltern kein Druck kommt.
Unsere Lehrerin hat ihr letztens vorgeworfen, dass sie ihr Kind nicht unterstützt 🤦
Zu mir hat sie gesagt, dass sie glaubt, dass ich Magdalenas Aufgaben mache bzw ihr zu sehr helfe. Weil bei den Aufgaben, die sie in der Lernstunde macht, hat sie viele Fehler 🙄
Das tut mir leid für Janin 😔 Wie geht sie damit um?
Zu mir hat sie gesagt, dass sie glaubt, dass ich Magdalenas Aufgaben mache bzw ihr zu sehr helfe. Weil bei den Aufgaben, die sie in der Lernstunde macht, hat sie viele Fehler 🙄
Naja aber das ist ja bitte der Vorteil einer 1:1 Betreuung bei der Hü ! Da sitzt eben jemand dabei der es nochmal erklären kann falls was falsch ist.
@melly210 Der Witz ist ja, dass ich daheim oft gar nicht helfen muss und sie es alleine schafft. (Erklären darf ich ihr sowieso nix 🙈)
In der Lernstunde ist sie ws. zu sehr abgelenkt. So wie während des Unterrichts auch.
Kopfhörer mag sie leider nicht nehmen, weil da kommt sie sich "blöd" vor.
Dabei gibt's ein paar Kinder, die mit Kopfhörer die Aufgabe machen oder im Unterricht die Freiarbeit. 🤷
Edit: Gerade im anderen Thread gelesen, wie es Janin damit geht @Nasty Tut mir leid 😔
@corni dadurch das heute auch die Zusage für den MS Platz gekommen ist ging's dann rasch wieder.
Janin ist für den Moment immer sehr emotional, nimmt sich sehr zu Herzen was die Lehrerin sagt. Und die ist oft unbewusst so negativ. Das nimmt ihr jedes Selbstvertrauen und das macht mich manchmal sehr wütend.
Ich bin nicht blind, ich sehe schon das J schlecht in der Schule ist, aber muss ich das dem Kind permanent unter die Nase reiben?
Die Lehrerin hat J die Schularbeit in einzelnen Zettel gegeben. Pro Aufgabe ein Zettel.
Grundgedanke gut, dass sie nicht so viel ablenkt. Aber nix zusammengeklammert. Heißt J war mit Zettel sortieren beschäftigt und traute sich nix auslassen, weil sie sonst die Reihenfolge durcheinander gebracht hätte 🙈
Das muss ich fürs nächste Mal klären. Werde ihr eine Klammerl- Maschine schenken.
Bei einer richtigen SA? Die sind mwn Dokumente, die auch eine gewisse Zeit in der Schule aufbewahrt werden müssen. Bei so Dingen wie Rechenfrühstück ist das anders
Eigentlich geht's mir nicht darum das was drunter steht. Es ist auch sicher nicht böse gemeint.
Aber ich empfinde es als unnötigen Druck auf das Kind.
Hier geht's ums psychologische, die Formulierung ..... MUSST DU..... Mein Kind muss atmen, kathetern, gesund bleiben.
Alles andere kann man als Ratschlag schreiben. "Vielleicht beim nächsten Mal etwas mehr üben, oder anders üben, oder das werden wir noch besser üben. "
Mich stört die persönliche Ansprache mit DU MuSST.
Vor allem, weil die Lehrerin sich null damit auseinandersetzt. Sie macht das Mal kurz in der Schule, damit sie sagen kann, sie hat's gelernt. Und dann Krieg ich ein Video wie ICH das dem Kind beizubringen habe. Oder Foto vom Tafelbild....
Eigentlich geht's mir nicht darum das was drunter steht. Es ist auch sicher nicht böse gemeint.
Aber ich empfinde es als unnötigen Druck auf das Kind.
Hier geht's ums psychologische, die Formulierung ..... MUSST DU..... Mein Kind muss atmen, kathetern, gesund bleiben.
Alles andere kann man als Ratschlag schreiben. "Vielleicht beim nächsten Mal etwas mehr üben, oder anders üben, oder das werden wir noch besser üben. "
Mich stört die persönliche Ansprache mit DU MuSST.
Vor allem, weil die Lehrerin sich null damit auseinandersetzt. Sie macht das Mal kurz in der Schule, damit sie sagen kann, sie hat's gelernt. Und dann Krieg ich ein Video wie ICH das dem Kind beizubringen habe. Oder Foto vom Tafelbild....
Die Formulierung find ich auch nicht ok.
Aber daß sie was nur kurz machen...im Regellehrplan ist das leider teilweise einfach so. Bei uns kommen teilweise Sachen zur Lernzielkontrolle die sie eher kurz gemacht haben. Bei uns diesmal zb direkte Rede mit :"". Dazu hatten sie genau eine Hü. Für ein "Durchschnittskind" reicht das plus kurz Wiederholen vor der LZK wohl. Aber: man könnte schon erwarten, daß sie Janin nochmal in die Förderstunde holt und ihr das nochmal etklärt wenns was schwierigeres ist. Macht sie das ?
@melly210 wie haben keine Lernzielkontrollen bzw keine die wir üben oder sehen. Das passiert in der Schule.
In der Förderstunde wird besagtes Video gemacht, dass ich ihr das erklären kann.
Die Lehrerin möchte sich damit nicht mehr weiter auseinander setzen. Wäre es nicht eine I Klasse mit 2 Lehrkräften hätte ich vollstes Verständnis, sie kann sich nicht teilen.
Ich kenne es von vielen, eigentlich allen Rollstuhlkindern so, dass sie Texte nicht ewig abschreiben müssen sondern gedruckt bekommen um z.b. nur relevante Lernwörter einzutragen.
Oder Rechnungen gedruckt um zu Rechnen und nicht erst Angabe zu schreiben.
Janin ist Recht langsam diesbezüglich damit es keine Fehler gibt. Sie ist so ewig mit unnötigem Abschreiben beschäftigt. Alles andere mach ich zu Hause. Also den eigentlichen Unterricht. Janin kann nicht zuhören und schreiben gleichzeitig.
Deshalb freu ich mich auf die MS. Lehrer die diese Probleme kennen, damit umgehen können.
Und was mich auch freut ist, dass wir mindestens 7 Kinder ohnehin vom Rollstuhltraining kennen. Es wird eine ganz andere Gemeinschaft. Das körperliche Vergleichen fokussiert sich auf normales wie Brust Beine Po 😅.
Der Kopf bleibt freier für Schule. Sogenannte Intensivklassen in den Hauptfächern. Höchstens 6 Kinder, 2 Lehrer.
Kennt/nutzt jemand von euch die "lies mal" Serie? Und kann mir sagen , wie viel Teile es davon gibt/in der Praxis genutzt werden? K liest ja ansich gern und ich verstehe auch den Sinn dahinter, dass Kinder , wo lesen zu Hause nicht so gefördert wird, dazu "gezwungen" werden, das leseverständnis trainiert.... aber bei uns ist das langsam eine Qual, weil "vorgegeben" und "uncool".
@RoterSommermond wir hatten die bis zu Nr 8.
Von der Schule. Waren Teil der Hü. Die Kinder bekamen immer das nächste wenn das vorige Fertig war. Ich glaub nur 2. Klasse. Oder 2. Und 3. Klasse. ? Mein Gedächtnis ist eingerostet.
Wir hatten die immer schnell durch, war die stressfreieste und schnellste Hü hier. 2,3 Tage und wir waren beim nächsten Heft.
Das Vorgegebene Lesen kommt aber noch öfter. Egal ob langweilig oder nicht. 😬
So vorgegebene Lesebücher hatten wir auch nur 1+2. Klasse. Jetzt in der 3. gibt es (relativ komplexe) Texte über Sachthemen. Mittelalter und Co. Also auch hier, spezielle Lesebücher gibt es dann nicht meht, aber Texte die verpflichtend gelesen werden müssen sehr wohl. Geht es darum daß ihm diese Bücher nicht gefallen oder generell darum daß er verpflichtend lesen muß ?
Ja, bei uns eh auch teil der hü, wenn fertig, abgeben. Hatten das glaub ich in der 1 schon? Sind aktuell mit 5 fast durch.
Weiß eh, das vorgegebene zieht sich durch, aber aktuell ist das eine Qual. Spatzenpost geht viel leichter. Freiwillige Bücher ohnehin (ich weiß jetzt so ziemlich alles über Minecraft in der Theorie, weil ich das vorgelesen bekomme und zum Gotlpack muss es uuuuuunbedingt ein ???Buch sein), aber das lies mal....ich delegier das, wann immer möglich, an meinen Mann und erspare mir die Diskussionen drum
@melly210 Um die Bücher als solches.. Spatzenpost ist kein Thema, andere verpflichtende Texte auch nicht. Aber die sind entweder nicht spannend genug oder zu kindisch oder was weiß ich. Die Spatzenpost Leserallye hat er in 2 Tagen durch, das Lexikon wo er zu den Bäumen im Herbst lesen, recherchieren und Fragen beantworten musste, 5 Minuten. Aber das lies mal... horror
@Nasty ich fände auch einen positiven Kommentar besser, zb. "Nächstes Mal klappt es wieder besser" oder so. Die schlechte Note trifft die Kinder ja sowieso, da braucht es keinen negativen Kommentar dazu.
@RoterSommermond Lies mal geht bis Nr. 8. Manchmal ist der Lesestoff leider vorgegeben. In der MS bei meinem Großen gibt es immer eine Klassenlektüre (mindestens 1x im Jahr). Da lesen alle das gleiche Buch in der gleichen Zeit und müssen dazu ein Portfolio erstellen. Auch wenn einem das Buch nicht gefällt (war bei uns im Vorjahr so) muss es gelesen werden.
Wenn mir ein Buch nicht gefällt, quäle ich mich nicht durch - aber das durfte ich nicht verraten. Der Frust war so groß genug.
Meiner mag die Lies Mal gerne. Ich find die auch gut, sind ja eigentlich Rätsel und nicht nur ein beliebiger Text. Sie sind allerdings erst bei Band 3 meint er.
@RoterSommermond aber auch das gehört zur Schule und zum lernen dazu, das man mal auch Dinge macht die man nicht mag und sich überwindet dies zu tun.
Finde ich grundsätzlich eine gute und wichtige Lektion fürs Leben, auch da ist nicht immer alles super und wenn man das nicht mag kann man hinschmeissen. Manchmal muss man durch.
Hier gibt's ein Fach und eine Lehrerin die nicht gemocht wird, trotzdem muss man das machen. Frustrationstoleranz ...wichtig fürs Leben.
Ich hab nie gesagt, dass er es nicht macht. Er macht es, aber nur unter protest und mit Diskussionen und grant.
Nichtmachen wäre nie eine Option. Auch wenn er immer zu argumentieren versucht, dass "die anderen" das auch nicht machen.
Hier haben sie auch noch die Lies Mal Hefte (3. Klasse). Ich finde sie ganz gut fürs Leseverständnis. Sie sind der Großen zu einfach, aber sie machts halt, weil es dazu gehört. Aber für andere Kinder, die vielleicht kaum lesen, finde ich sie schon sinnvoll, da es ja nicht ums reine Lesen ansich geht, sondern vor allem ums Verständnis. Das brauchen sie ja auch in anderen Fächern.
@RoterSommermond ich weiß eh das nicht machen keine Option für euch ist.
Hat sich aber etwas danach angehört als würdest du versuchen wollen ihm unliebsame Sachen aus dem Weg zu räumen.
Würd auch versuchen da nicht lange und gr. Darüber zu diskutieren. Ist HÜ muss gemacht werden und je weniger du motzt desto schneller bist du fertig und kannst angenehmer Dinge tun.
Ich Räume es nicht aus dem Weg, ich lass nur meinen Mann das mit ihm machen, wenn er zu Hause ist.
Ich sag eh so Zeug in die Richtung...aber wackelzahnpubertät ahoi...es interessiert ihn wie der Sack Reis in China.
Und klar, er sieht Kollegen, die das trotz HÜ nicht liefern, da hinterfragt er noch mehr als ohnehin.
Dafür gibt es bei sonstigen Hüs nie Diskussionen oder "mag nicht"...Da ist er echt takt
Mal eine Frage, weil ich das auf fb/insta öfters lese: gibt es ernsthaft irgendwo noch strafaufgaben ala Texte abschreiben oder 50x "ich darf nicht mit dem Nachbarn reden"?
Wundert mich immer wieder, war nämlich zu meiner schulzeit vor bald 40 j heillos out.
Oder auch sonstiges wie Ecke stehen/aus dem Raum (abgesehen von mentaler Überforderung und (drohendem) Meltdown ecc)
Komm mir da immer vor wie im falschen film, wennich so was lese.
Das mit dem Schreiben kenn ich nicht mehr heut zu Tage , (nur aus meiner eigenen Schulzeit : 100x Ich soll nicht frech sein . 😅- weiß ich als ob's gestern gewesen wäre) war 1987?/88 🤣
Time Out - also aus der Klasse oder der Aktivität raus gibt es aber noch häufiger.
Kommentare
Posts: 14,191
Dinge die sie schon kann einfach wiederholt. Hat ihr dann sogar Spass gemacht. So viel auf einmal zu können tut ihr schon gut.
Jetzt aber eben lange Mittagspause. Am Nachmittag müssen wir noch Sachaufgaben üben. Es fällt ihr schwer da mehr als 1 Rechnung raus zu lesen.
Schreibe jetzt alle zerstückelt ab.
Jeder Satz eine Rechnung. Dann ziehen wir es zum langen Text mit 3 Rechnungen zusammen.
Oder fällt euch da was anderes ein?
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Sowas. Ist nicht schwer, versteht sogar R in der ersten. Aber für J sind es zuviele Zahlen/Buchstaben in einer Aufgabe. Also hilft mMn nur zerlegen in Einzelne Schritte.
Posts: 12,261
Da bringt auch zb ersetzen der Flaschen durch zb Puppen nix
Posts: 843
Posts: 14,191
Zuerst nehm ich aber immer einzelne Zettel um das Zuviel weg zu halten.
Posts: 14,191
Sie war wohl zu verkopft und hat sich zu lang aufgehalten mit Dingen die für sie zu lang dauern. Anstatt wie besprochen zuerst das was ihr leicht fällt.
Eigentlich schade. Aber Kind kränkt sich eh schon, weil die Lehrerin gesagt hat sie muss mehr üben. 😵💫🤬 Die hat überhaupt keine Ahnung was wir mitmachen und wieviel wir lernen. Das hat die sogar unter die Schularbeit geschrieben 😠 ein Tag hat nur 12 Stunden. Abzüglich 6 Schulstunden bzw 8 Arbeitsstunden bleiben 4 die wir zur Hälfte mit unnötigen HÜs (abschreiben z.B.) verbringen und 2 die wir mit lernen verbringen.
Verzeihung, aber Kind muss auch Mal essen und schlafen. Grrr bin soo zornig.
Ich werde Janin nur loben für das was sie geschafft hat und mir alles andere vorläufig sparen.
Posts: 7,711
Bei Magdalena hab ich immer das Gefühl, dass ihr die Note egal ist. Entweder es ist ihr wirklich egal oder es ist ihr nicht bewußt, was Noten bedeuten oder sie zeigt es nicht.
Hab heute mit einer Klassenkameraden-Mama geredet. Das Kind tut sich ähnlich schwer, wie Magdalena. Nimmt es sich aber sehr zu Herzen und weint jedes Mal, wenn was falsch ist oder die Note schlecht.
Ich weiß aber, dass von den Eltern kein Druck kommt.
Unsere Lehrerin hat ihr letztens vorgeworfen, dass sie ihr Kind nicht unterstützt 🤦
Zu mir hat sie gesagt, dass sie glaubt, dass ich Magdalenas Aufgaben mache bzw ihr zu sehr helfe. Weil bei den Aufgaben, die sie in der Lernstunde macht, hat sie viele Fehler 🙄
Posts: 4,005
Naja aber das ist ja bitte der Vorteil einer 1:1 Betreuung bei der Hü ! Da sitzt eben jemand dabei der es nochmal erklären kann falls was falsch ist.
Posts: 2,628
Posts: 7,711
In der Lernstunde ist sie ws. zu sehr abgelenkt. So wie während des Unterrichts auch.
Kopfhörer mag sie leider nicht nehmen, weil da kommt sie sich "blöd" vor.
Dabei gibt's ein paar Kinder, die mit Kopfhörer die Aufgabe machen oder im Unterricht die Freiarbeit. 🤷
Edit: Gerade im anderen Thread gelesen, wie es Janin damit geht @Nasty Tut mir leid 😔
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Janin ist für den Moment immer sehr emotional, nimmt sich sehr zu Herzen was die Lehrerin sagt. Und die ist oft unbewusst so negativ. Das nimmt ihr jedes Selbstvertrauen und das macht mich manchmal sehr wütend.
Ich bin nicht blind, ich sehe schon das J schlecht in der Schule ist, aber muss ich das dem Kind permanent unter die Nase reiben?
Die Lehrerin hat J die Schularbeit in einzelnen Zettel gegeben. Pro Aufgabe ein Zettel.
Grundgedanke gut, dass sie nicht so viel ablenkt. Aber nix zusammengeklammert. Heißt J war mit Zettel sortieren beschäftigt und traute sich nix auslassen, weil sie sonst die Reihenfolge durcheinander gebracht hätte 🙈
Das muss ich fürs nächste Mal klären. Werde ihr eine Klammerl- Maschine schenken.
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Hat sie aber .
Oben Hilfsmittel: Erklärung durch Lehrperson und Vergrößern (einzelne Zettel)
Darunter : das musst du noch mehr üben Janin.
Posts: 12,261
Posts: 696
Posts: 2,628
Posts: 14,191
Aber ich empfinde es als unnötigen Druck auf das Kind.
Hier geht's ums psychologische, die Formulierung ..... MUSST DU..... Mein Kind muss atmen, kathetern, gesund bleiben.
Alles andere kann man als Ratschlag schreiben. "Vielleicht beim nächsten Mal etwas mehr üben, oder anders üben, oder das werden wir noch besser üben. "
Mich stört die persönliche Ansprache mit DU MuSST.
Vor allem, weil die Lehrerin sich null damit auseinandersetzt. Sie macht das Mal kurz in der Schule, damit sie sagen kann, sie hat's gelernt. Und dann Krieg ich ein Video wie ICH das dem Kind beizubringen habe. Oder Foto vom Tafelbild....
Posts: 2,628
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Umformulieren der Angabe, 10 Minuten länger Zeit.
Posts: 4,005
Die Formulierung find ich auch nicht ok.
Aber daß sie was nur kurz machen...im Regellehrplan ist das leider teilweise einfach so. Bei uns kommen teilweise Sachen zur Lernzielkontrolle die sie eher kurz gemacht haben. Bei uns diesmal zb direkte Rede mit :"". Dazu hatten sie genau eine Hü. Für ein "Durchschnittskind" reicht das plus kurz Wiederholen vor der LZK wohl. Aber: man könnte schon erwarten, daß sie Janin nochmal in die Förderstunde holt und ihr das nochmal etklärt wenns was schwierigeres ist. Macht sie das ?
Posts: 14,191
In der Förderstunde wird besagtes Video gemacht, dass ich ihr das erklären kann.
Die Lehrerin möchte sich damit nicht mehr weiter auseinander setzen. Wäre es nicht eine I Klasse mit 2 Lehrkräften hätte ich vollstes Verständnis, sie kann sich nicht teilen.
Ich kenne es von vielen, eigentlich allen Rollstuhlkindern so, dass sie Texte nicht ewig abschreiben müssen sondern gedruckt bekommen um z.b. nur relevante Lernwörter einzutragen.
Oder Rechnungen gedruckt um zu Rechnen und nicht erst Angabe zu schreiben.
Janin ist Recht langsam diesbezüglich damit es keine Fehler gibt. Sie ist so ewig mit unnötigem Abschreiben beschäftigt. Alles andere mach ich zu Hause. Also den eigentlichen Unterricht. Janin kann nicht zuhören und schreiben gleichzeitig.
Deshalb freu ich mich auf die MS. Lehrer die diese Probleme kennen, damit umgehen können.
Posts: 14,191
Der Kopf bleibt freier für Schule. Sogenannte Intensivklassen in den Hauptfächern. Höchstens 6 Kinder, 2 Lehrer.
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Von der Schule. Waren Teil der Hü. Die Kinder bekamen immer das nächste wenn das vorige Fertig war. Ich glaub nur 2. Klasse. Oder 2. Und 3. Klasse. ? Mein Gedächtnis ist eingerostet.
Wir hatten die immer schnell durch, war die stressfreieste und schnellste Hü hier. 2,3 Tage und wir waren beim nächsten Heft.
Das Vorgegebene Lesen kommt aber noch öfter. Egal ob langweilig oder nicht. 😬
Posts: 2,628
Posts: 4,005
Posts: 12,261
Weiß eh, das vorgegebene zieht sich durch, aber aktuell ist das eine Qual. Spatzenpost geht viel leichter. Freiwillige Bücher ohnehin (ich weiß jetzt so ziemlich alles über Minecraft in der Theorie, weil ich das vorgelesen bekomme und zum Gotlpack muss es uuuuuunbedingt ein ???Buch sein), aber das lies mal....ich delegier das, wann immer möglich, an meinen Mann und erspare mir die Diskussionen drum
Posts: 12,261
Posts: 14,191
Posts: 521
Posts: 521
Posts: 588
Posts: 4,005
Posts: 1,874
Wenn mir ein Buch nicht gefällt, quäle ich mich nicht durch - aber das durfte ich nicht verraten. Der Frust war so groß genug.
Posts: 3,967
Posts: 12,261
@Jakobmama ich quäle mich auch nicht durch, aber das ist privat, nicht "Pflicht"
An den vorgegebenen Stoff kann ich mich auch noch erinnern (an Anna Göldin mit Schrecken). Ist mir auch klar, dass das sein muss...
Zum Training sind die sicher gut, aber k mags so gar nicht. Noch 3,5 hefte...
Posts: 3,953
Finde ich grundsätzlich eine gute und wichtige Lektion fürs Leben, auch da ist nicht immer alles super und wenn man das nicht mag kann man hinschmeissen. Manchmal muss man durch.
Hier gibt's ein Fach und eine Lehrerin die nicht gemocht wird, trotzdem muss man das machen. Frustrationstoleranz ...wichtig fürs Leben.
Posts: 12,261
Nichtmachen wäre nie eine Option. Auch wenn er immer zu argumentieren versucht, dass "die anderen" das auch nicht machen.
Posts: 1,478
Posts: 3,953
Hat sich aber etwas danach angehört als würdest du versuchen wollen ihm unliebsame Sachen aus dem Weg zu räumen.
Würd auch versuchen da nicht lange und gr. Darüber zu diskutieren. Ist HÜ muss gemacht werden und je weniger du motzt desto schneller bist du fertig und kannst angenehmer Dinge tun.
Posts: 12,261
Ich sag eh so Zeug in die Richtung...aber wackelzahnpubertät ahoi...es interessiert ihn wie der Sack Reis in China.
Und klar, er sieht Kollegen, die das trotz HÜ nicht liefern, da hinterfragt er noch mehr als ohnehin.
Dafür gibt es bei sonstigen Hüs nie Diskussionen oder "mag nicht"...Da ist er echt takt
Posts: 12,261
Lies mal 5 ist fertig.
Posts: 12,261
Wundert mich immer wieder, war nämlich zu meiner schulzeit vor bald 40 j heillos out.
Oder auch sonstiges wie Ecke stehen/aus dem Raum (abgesehen von mentaler Überforderung und (drohendem) Meltdown ecc)
Komm mir da immer vor wie im falschen film, wennich so was lese.
Posts: 3,759
Posts: 1,478
Posts: 12,261
Wie mittelalterlich
Posts: 14,191
Time Out - also aus der Klasse oder der Aktivität raus gibt es aber noch häufiger.