@Wölfin wir waren im August als am Nachmittag Regen angesagt war. Am Vormittag waren trotzdem viele Leute (hab aber keinen Vergleich) und der Regen war dann so stark dass wir gefahren sind. Bei den Fahrten ist man ja doch im Freien und Gastro war voll weil sich alle hingeflüchtet haben.
Wir sind recht flexibel was Schwimmen betrifft 😅
Meistens nutzen wir aber lieber die Pools daheim und bei den Omas, weils wärmer ist.
Die Kinder mögen gern das Freibad in Gars. Da kann man nämlich auch in den Kamp und ein SUP ausborgen. Und sonst gibt's auch Rutsche, Sprungturm, Sprudel, Strömungskanal.
Wir wollten eigentlich noch mit der NÖ Card Stockerau und Aubad Tulln machen, aber das ging sich nicht aus.
Danke für eure Einschätzung zum Family Park. Nachdem der Regen am Donnerstagnachmittag ziemlich fix und ev auch heftig ist, verschieben wir das lieber auf nächste Woche... Für möglicherweise nur einen halben Tag, falls das Gewitter schon um 13 Uhr kommt, ist mir das zu weit und zu teuer.
War schon Mal jemand in der playworld in vösendorf? J ist dort am Samstag zu einer Geburtstagsparty eingeladen und ich weiß nicht Recht, ob wir mit der Badner bahn oder mit dem Auto raus fahren sollen... Regulär dauert es 30 min mit dem Auto und 70 min öffentlich, aber mir graust ein wenig vor der Parkplatzsuche und Stau in der Zufahrt, wenn samstags viele in die scs fahren. Gibt's dort ausreichend Parkplätze?
Der Vorteil vom Auto wäre halt, dass wir dann v.a. retour nicht ewig brauchen, wenn J von der Party müde ist und wir dann noch I abholen, die am gleichen Tag in Wien bei einer Geburtstagsparty ist.
Ich melde normalerweise Shoppingcenter samstags grundsätzlich, weil ich Stau und Menschenmassen hasse, daher hab ich keine Ahnung wie arg es wirklich ist.
@Wölfin da gibt’s Parkplätze direkt davor bzw daneben, sollt kein Problem sein. Das ist nicht direkt in der scs sondern daneben an der b17. Dh du musst nicht in die Zufahrt zur scs reinfahren.
@Wölfin Wochenende und schlechtes Wetter angesagt, da ist meistens die Hölle los. Es gibt nur einen kleinen Parkplatz direkt dort und an der Straße kann man parken. Ich bin da an einem Freitag schon sehr viele Runden gefahren für einen Parkplatz. Vielleicht ist es jetzt in den Ferien ja besser, aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Ansonsten gibt es bei der Pyramide auch Parkplätze, aber die sind kostenpflichtig.
@Talia56 also kanns sein, dass ich wenn ich erst um 1330 dort bin e keinen Parkplatz direkt bei der playworld mehr bekomme? Ja, dass es ein eigenes Gebäude ist hab ich gesehen, aber wenns schon bei der Abfahrt von der Autobahn zur scs staut, steht man ja trotzdem im gleichen Stau, oder?
@Wölfin ja ist die selbe autobahnabfahrt, keine ahnung wies da Sa nachmittags ausschaut.
Direkt bei der playworld sind tatsächlich sehr wenige Parkplätze.
Ich war im Sommer mal unter der Woche, da wars kein Problem.
@racingbabe ans schlechtwetter hatte ich gar nicht gedacht... ich glaub, das ist mir zu riskant zum Parkplatz suchen. dir Badner Bahn fährt e alle 7 min...
@kea hast recht, man könnte auch Gürtel und triester straße fahren ohne Autobahn. Mir zeigt das Navi nordbrücke und a22/a23 an, ist mit der Baustelle zwischen kaisermühlentunnel und Knoten prater aber sicher nicht der beste Weg. ich wäre den donaukanal entlang zur Tangente gefahren.
ich glaub, es ist entspannter mit u6 und badner bahn. immerhin müssen wir nur einmal umsteigen und es wird trotz Wegzeiten und Wartezeiten dann womöglich nicht so viel um sein. Weil wenn der Parkplatz dort voll ist und ich woanders parken und dann hingehen muss, gehen ja auch Zeit und Nerven drauf.
@doppeljackpot danke für den Hinweis! da nehm ich für J was kurzes mit bzw wechselkleidung und frische Socken zum heimfahren sowieso, wenn sie dort dann ganz verschwitzt ist. Sie schwitzt allein schon vom herumtoben.
Also wenn die Sonne scheint, ist es sehr heiß. Wir haben mit den Kindern mitgespielt…kann also nicht beurteilen, wie es ist, wenn man dort sitzt. 😅
Und Autobahnabfahrt ist gleich, stimmt.
@Jorin angeblich gibt es bei uns in der Volksschule 1x nachmittags freies turnen im Turnsaal… da würde ich noch beide unterbringen wollen…ansonsten muss ich für meine Tochter schauen, was zeitlich möglich wäre oder wie…vielleicht bekomme ich noch Tipps was es in der Umgebung gibt…würde wenn eben wollen, dass sie auch etwas unabhängig voneinander machen können…
@Wölfin ich würd euch raten am Parkplatz von der Pyramide Vösendorf zu parken. Da ist meist genug Platz - auch Samstag. Die SCS ist Samstagnachmittag übervoll. Grad heute wos Wetter nicht soo toll ist. Von der Pyramide bist dann auch gleich in der Playworld (ca 5 min zu fuß). Der Parkplatz ist halt kostenpflichtig aber nicht allzu teuer.
@Krümel05 Also meine will neu jetzt Tanzen und Englisch. Musikalische Früherziehung macht sie weiter.
Letztes Jahr war sie Turnen, das war praktisch, da wurde sie direkt vom Kindergarten abgeholt von den Turnlehrerinnen. Hab ihr aber gesagt sie muss sich entscheiden ob Turnen oder Tanzen, beides wird zu viel.
Eigentlich wollt ich auch gern dass sie weiter einen Schwimmkurs macht, aber der wär 2x die Woche das ist jetzt vorerst zu viel. Vielleicht dann ab Dezember oder im Frühling.
Ahja und Yoga will sie auch wieder, das ist 6 mal am Samstag.
Hätte gerne, dass meine Turnen oder tanzen macht. Erstens will sie wahrscheinlich nicht und neben reiten und Musikschule wird es wahrscheinlich auch wieder knapp. Der Musikkurs geht noch bis Ende Dezember. Sie meint sie will dann weiter mit Akkordeon machen. Falls nicht findet man wahrscheinlich ab Jänner auch keinen anderen Kurs.
@jorin vieles ist schon für 1 Jahr. Deswegen war auch oft meine Überlegung wenn sie dann nicht geht zahle ich das ganze Jahr. Muss aber erst nach Angeboten schauen was von Uhrzeit passt usw. Musik ist am Mittwoch und reiten wird wahrscheinlich Freitag Nachmittag oder Samstag dann sein im Herbst. Dienstag und Donnerstag arbeite ich länger also bleibt nur Montag eigentlich.
@eva1234 sind aus der Nähe von Schwechat und das ist dann doch etwas zu weit.
@Jorin Englisch ist zu einer unguten Uhrzeit im Kindergarten, da haben meine eher gerade ein Mittagstief. Musikalische Früherziehung auch eher und wir haben da auch noch 2 Jahre Zeit. Da ist es mir wichtiger sie haben etwas, wo sie sich körperlich „austoben“ können.
@Talia56 Thomas hat jetzt 2x im Monat Freitags Ergo, somit ist der Tag dann auch Kindergarten frei für ihn. Logopädie war in Rekordzeit erledigt und wir müssen erst mit 6/7 schauen, ob er dann noch etwas braucht.
Karate interessiert ihn, weil er gerne Kampfübungen/Schattenboxen macht 🤣. Das könnte auch gut als Ergänzung zu Ergo passen. Mal schauen…
@Jorin Schwimmen muss ich dann im Herbst schauen, was wo möglich wäre. Da denke ich anfangs eher an ein paar Privatstunden für beide, vor allem weil Thomas da noch andere Unsicherheiten hat. Aber heuer im Sommer mit Schwimmreifen zusätzlich traut er sich schon viel mehr. Schwechat geht ja leider nur für Schwechater. Vielleicht machen wir auch nur so alleine über den Winter weiter (bis er bereit für einen Kurs ist).
Wir müssen halt auch wegen beiden koordinieren…alles doppelt geht nicht und wollen sie/wir auch nicht…
Da haben wirs gut, meiner mag nur weiterhin in Fußball gehen. Da werden sie von der Schule abgeholt und auch wieder zurückgebracht, dh er ist an dem Tag einfach später abzuholen als sonst.
Meiner geht auch weiterhin Fußball... 2x die Woche training (ca 7km Fahrt) und jeden We ein Match irgendwo anders.
Zusätzlich möchte er heuer wieder Geräteturnen (da hat er jetzt ein Hahr ausgesetzt) weil sehr viele Freunde gehen. Da kann er zu Fuß hingehen.
Tochter geht weiter Gitarre im Ort (eventuell auch wieder Zusätzlich Ensamble), Yoga sowie ebenfalls Geräteturnen eine Stunde später (bei den größeren Kindern). Streetdance würde jetzt auch abgeboten werden im Ort, bin noch unsicher ob ich es ihr sage/probieren lasse, denke das wird dann zu viel.
Also bald wieder Termine, Termine, Termine... und Mamataxi 😅 wobei Fußball ging schon vor 2 Wochen los...
Wir bleiben bei schwimmen und Rollisport.
Wenn ich die Stundenpläne hab eventuell wieder bouldern.
Fußball mögen sie zum Glück nicht wirklich. Außer so spielen.
Würde niemals meine Wochenenden dafür opfern. 😅 Ein schrecklicher Gedanke.
@Krümel05 ist doch schön. Ich hab jetzt z.B. die 2. Septemberwoche nachgeschaut und da sind 5 Therapien an 4 Tagen. Da brauch ich keine Kurse mehr machen. 😉
@Krümel05 das Schwechater Angebot wär eh gut fürs Schwimmen, aber mit 2x dir Woche schon recht zeitintensiv wenn das Kind anderes auch noch machen will. Ist wahrscheinlich super zum Lernen, mir würds vor allem drauf ankommen dass sie nicht aus der Übung kommt. Schwimmen kann sie ja und Tauchen hat sie diesen Sommer auch für sich entdeckt. Aber ich weiß jetzt schon wenn ich mit vornehm nur so mit ihr ins Bad zu gehen werd ich das nicht regelmäßig durchziehen.
@Jorin Schwechat ist aber nur Schwechater Kinder und somit für uns nicht möglich. War schon so als ich Kind war, da hat meine Mutter einen privaten Kurs für die Kinder aus unserem Ort dort organisiert…
Wir bleiben bei schwimmen und Rollisport.
Wenn ich die Stundenpläne hab eventuell wieder bouldern.
Fußball mögen sie zum Glück nicht wirklich. Außer so spielen.
Würde niemals meine Wochenenden dafür opfern. 😅 Ein schrecklicher Gedanke.
Geht mir auch so. Meiner liebt Fußball aber 2 bzw vom Alter her bald 3x die Woche Training plus jedes We ein Match wär sowohl ihm als auch uns def. zu viel. Deshalb geht er 1x die Woche in diesen Fußball-Kurs wo auch immer ein Match gespielt wird und das passt gut.
Ich bewundere jedem, der das schafft, das Kind x mal die Woche wo hin zu kutschieren.
Mir langt die jetzt dann 2x Theatergruppe. Feiner wars ganz ohne. Aber ok, kind glücklich, mama auch.
Bei noch was würde ich ein veto einlegen. Auch und gerade zum Wohl des Kindes
Oh,bei uns wird es dieses Jahr wohl auch viel, Akrobatik in der Schule, einmal Geräteturnen und Tanz ev ( die beiden Stunden wären hintereinander und ev können sie mit dem Zug hinfahren)
Und Querflöte und im 1.Semester gibt es auch Schwimmkurs für die Jüngere und reiten möchte sie auch weiterhin,das ist allerdings 5 Minuten weit weg und da geht die alleine hin.
Die Große geht auch Geräteturnen und ev Tanzen und möchte ein Instrument lernen,allerdings glaube ich nicht,dass wir da noch einen Platz bekommen.
Vielleicht wird noch was über die Schule angeboten, das wäre natürlich am einfachsten. Für reiten derzeit sind wir gut 1,5 Stunden unterwegs. Letzer Zeit manchmal sogar länger weil sich Stunden davor verschoben hatten (durch Feriencamp) und dann mussten wir schon mal 15 min warten bis die vor uns fertig waren. Reiten ist ja nur 30 min aber hin und zurück ca 40-45 min Fahrt.
Deswegen ist es super, dass die Musikschule in der Schule ist.
Meine Mädels wollen wieder Chor gehen. Ist in der Schule und da werd ich sie für den Tag einfach wieder für die Nachmittagsbetreuung anmelden.
Für die Viertklässler wird Englisch als Freigegenstand angeboten. Das hätt ich gerne für Magdalena. Hoffe, dass es nicht am selben Tag wie Chor ist.
Theresa wird alle zwei Wochen zur Jungschar gehen.
Magdalena an diesen Tagen zu ihrer Lerntherapeutin.
Sportliches wollen beide nicht machen und für Magdalena wirds sehr schullastig dieses Jahr. Aber ich weiß nicht, wie ich sie anders unterstützen soll. Von mir lässt sie sich nichts erklären. Deshalb die Lerntherapie. Und Englisch hätte ich gerne, dass sie dann in der MS nicht bei Null anfängt.
Theresa hat im neuen Lehrplan Englisch jetzt schon in der 3. Klasse VS als Pflichtfach.
J hatte Englisch die ganze VS nur als unverbindliche Übung, aber halt verpflichtend ohne Noten.
Sie versteht tatsächlich einfache Dinge und kann kurze Sätze wie " How are you, whats your name".... Aber das wird nicht helfen für Schreibweise und Grammatik. Da fürchte ich mich auch ein bisschen.
@corni ich wünsche euch viel Kraft. Magdalena kriegt das hin.
(Ist Englisch jetzt überall ab der 3.vs Pflicht oder wieder so ein Bundesland Ding? )
Ich dachte Englisch ab der 1. Vs ist überall Pflicht?!
Ist bei I aber bisher nicht Recht viel. In der ersten vs hat sie Farben, zahlen, Tiere gemacht und meinte selber, das kannte sie schon alles vom Englischkurs im Kindergarten. Italienisch hat sie weit mehr gelernt in der ersten Klasse..
Aber schriftlich wohl beides nicht. Da ist sinnvollerweise der Fokus auf deutsch. Nur die bilingualen Kinder müssen auch Italienisch schreiben und mehr als die einfachen Vokabeln lernen. Ist dann eigentlich gar nicht so ohne, weil zusätzlich noch die Deutschförderung...
@Nasty
ich glaub, es wird jetzt ab der 3. klasse benotet
bei uns wird mini wieder tanzen und flöte gehen, bei letzterem sind oma& opa zuständig, hoffe auch dass es beim montag bleibt (würde perfekt mit meiner arbeit passen).
Bei uns haben beide Kinder nicht viel Englisch in der Schule gelernt (2. Und 4. Vs abgeschlossen). Der Große lernt es gerade rasant selbst mit duolingo.
Beide sind zusätzlich einen wöchentlichen Englischkurs gegangen, zumindest die Aussprache ist dadurch wirklich gut geworden (bei einem mini Wortschatz).
Beide gehen in die Jungschar und zum Kinderturnen. Beides ist fußläufig, da können sie selbständig hingehen.
Der Große möchte vielleicht jetzt im Gymnasium noch eine unverbindliche Übung auswählen (irgendwas Sportliches).
Mamataxi ist hier zum Glück nicht nötig
Mein Sohn hat seit der 1. Englisch verpflichtend, aber ohne Benotung. Ich dachte das wäre seit paar Jahren allgemein so. Im neuen Lehrplan ist es mit Noten und in der 4. mit Schularbeiten soweit ich weiß. Mein Sohn ist aber noch im alten Lehrplan.
Unsere haben auch seit der ersten Englisch ohne Noten und mit Bücher, hab aber trotzdem das Gefühl, dass sie nicht viel lernen... ab und zu hatte sie in der 3ten aber auch HÜ in Englisch.
Aja Jungschar geht sie auch und er vl ab September dann auch... aber das ist nur alle 2-3 Wochen am Sa.
Zwecks Fußball, klar bin ich auch nicht begeistert jedes We damit zu verbringen. Meistens fährt mein Mann mit ihm, heuer ist er in der U9 und somit dauern die Matches nur mehr 60min + 45min aufwärmen... aber naja was tut man nicht für die Kinder 🤷♀️ ihm daugts halt und jedes Mal ist er auch nicht dabei.. also ab und zu kann man schon sagen, dass man keine Zeit hat.
Wie ist das eigentlich in der 2 ist dann ja Erstkommunion oder? Ist das beim Reli Unterricht dabei oder noch mal extra? Kann mich nicht mehr erinnern wie das bei mir war.
Kommentare
Posts: 4,083
Posts: 1,349
Meistens nutzen wir aber lieber die Pools daheim und bei den Omas, weils wärmer ist.
Die Kinder mögen gern das Freibad in Gars. Da kann man nämlich auch in den Kamp und ein SUP ausborgen. Und sonst gibt's auch Rutsche, Sprungturm, Sprudel, Strömungskanal.
Wir wollten eigentlich noch mit der NÖ Card Stockerau und Aubad Tulln machen, aber das ging sich nicht aus.
Posts: 864
Posts: 864
Der Vorteil vom Auto wäre halt, dass wir dann v.a. retour nicht ewig brauchen, wenn J von der Party müde ist und wir dann noch I abholen, die am gleichen Tag in Wien bei einer Geburtstagsparty ist.
Ich melde normalerweise Shoppingcenter samstags grundsätzlich, weil ich Stau und Menschenmassen hasse, daher hab ich keine Ahnung wie arg es wirklich ist.
Posts: 2,181
Posts: 2,411
Ansonsten gibt es bei der Pyramide auch Parkplätze, aber die sind kostenpflichtig.
Posts: 1,663
Posts: 864
Posts: 4,113
Direkt bei der playworld sind tatsächlich sehr wenige Parkplätze.
Ich war im Sommer mal unter der Woche, da wars kein Problem.
Übrigens es ist doch heiß drinnen.
Posts: 864
@kea hast recht, man könnte auch Gürtel und triester straße fahren ohne Autobahn. Mir zeigt das Navi nordbrücke und a22/a23 an, ist mit der Baustelle zwischen kaisermühlentunnel und Knoten prater aber sicher nicht der beste Weg. ich wäre den donaukanal entlang zur Tangente gefahren.
ich glaub, es ist entspannter mit u6 und badner bahn. immerhin müssen wir nur einmal umsteigen und es wird trotz Wegzeiten und Wartezeiten dann womöglich nicht so viel um sein. Weil wenn der Parkplatz dort voll ist und ich woanders parken und dann hingehen muss, gehen ja auch Zeit und Nerven drauf.
@doppeljackpot danke für den Hinweis! da nehm ich für J was kurzes mit bzw wechselkleidung und frische Socken zum heimfahren sowieso, wenn sie dort dann ganz verschwitzt ist. Sie schwitzt allein schon vom herumtoben.
Posts: 2,411
Posts: 1,663
Und Autobahnabfahrt ist gleich, stimmt.
Posts: 576
Der Parkplatz davor sieht beim Vorbeifahren immer sehr gut besucht aus…
Posts: 2,918
Posts: 1,072
Posts: 598
Posts: 1,072
Posts: 1,044
Posts: 598
Letztes Jahr war sie Turnen, das war praktisch, da wurde sie direkt vom Kindergarten abgeholt von den Turnlehrerinnen. Hab ihr aber gesagt sie muss sich entscheiden ob Turnen oder Tanzen, beides wird zu viel.
Eigentlich wollt ich auch gern dass sie weiter einen Schwimmkurs macht, aber der wär 2x die Woche das ist jetzt vorerst zu viel. Vielleicht dann ab Dezember oder im Frühling.
Ahja und Yoga will sie auch wieder, das ist 6 mal am Samstag.
Posts: 1,440
Posts: 598
Posts: 29
Posts: 1,663
Posts: 1,440
Posts: 13,279
Posts: 1,072
@Jorin Englisch ist zu einer unguten Uhrzeit im Kindergarten, da haben meine eher gerade ein Mittagstief. Musikalische Früherziehung auch eher und wir haben da auch noch 2 Jahre Zeit. Da ist es mir wichtiger sie haben etwas, wo sie sich körperlich „austoben“ können.
@Talia56 Thomas hat jetzt 2x im Monat Freitags Ergo, somit ist der Tag dann auch Kindergarten frei für ihn. Logopädie war in Rekordzeit erledigt und wir müssen erst mit 6/7 schauen, ob er dann noch etwas braucht.
Karate interessiert ihn, weil er gerne Kampfübungen/Schattenboxen macht 🤣. Das könnte auch gut als Ergänzung zu Ergo passen. Mal schauen…
@Jorin Schwimmen muss ich dann im Herbst schauen, was wo möglich wäre. Da denke ich anfangs eher an ein paar Privatstunden für beide, vor allem weil Thomas da noch andere Unsicherheiten hat. Aber heuer im Sommer mit Schwimmreifen zusätzlich traut er sich schon viel mehr. Schwechat geht ja leider nur für Schwechater. Vielleicht machen wir auch nur so alleine über den Winter weiter (bis er bereit für einen Kurs ist).
Wir müssen halt auch wegen beiden koordinieren…alles doppelt geht nicht und wollen sie/wir auch nicht…
Posts: 4,251
Posts: 3,545
Zusätzlich möchte er heuer wieder Geräteturnen (da hat er jetzt ein Hahr ausgesetzt) weil sehr viele Freunde gehen. Da kann er zu Fuß hingehen.
Tochter geht weiter Gitarre im Ort (eventuell auch wieder Zusätzlich Ensamble), Yoga sowie ebenfalls Geräteturnen eine Stunde später (bei den größeren Kindern). Streetdance würde jetzt auch abgeboten werden im Ort, bin noch unsicher ob ich es ihr sage/probieren lasse, denke das wird dann zu viel.
Also bald wieder Termine, Termine, Termine... und Mamataxi 😅 wobei Fußball ging schon vor 2 Wochen los...
Posts: 15,084
Wenn ich die Stundenpläne hab eventuell wieder bouldern.
Fußball mögen sie zum Glück nicht wirklich. Außer so spielen.
Würde niemals meine Wochenenden dafür opfern. 😅 Ein schrecklicher Gedanke.
Posts: 1,663
Posts: 598
Posts: 1,072
Posts: 4,251
Geht mir auch so. Meiner liebt Fußball aber 2 bzw vom Alter her bald 3x die Woche Training plus jedes We ein Match wär sowohl ihm als auch uns def. zu viel. Deshalb geht er 1x die Woche in diesen Fußball-Kurs wo auch immer ein Match gespielt wird und das passt gut.
Posts: 1,072
Posts: 13,279
Mir langt die jetzt dann 2x Theatergruppe. Feiner wars ganz ohne. Aber ok, kind glücklich, mama auch.
Bei noch was würde ich ein veto einlegen. Auch und gerade zum Wohl des Kindes
Posts: 2,918
Und Querflöte und im 1.Semester gibt es auch Schwimmkurs für die Jüngere und reiten möchte sie auch weiterhin,das ist allerdings 5 Minuten weit weg und da geht die alleine hin.
Die Große geht auch Geräteturnen und ev Tanzen und möchte ein Instrument lernen,allerdings glaube ich nicht,dass wir da noch einen Platz bekommen.
Posts: 1,440
Deswegen ist es super, dass die Musikschule in der Schule ist.
Posts: 8,048
Für die Viertklässler wird Englisch als Freigegenstand angeboten. Das hätt ich gerne für Magdalena. Hoffe, dass es nicht am selben Tag wie Chor ist.
Theresa wird alle zwei Wochen zur Jungschar gehen.
Magdalena an diesen Tagen zu ihrer Lerntherapeutin.
Sportliches wollen beide nicht machen und für Magdalena wirds sehr schullastig dieses Jahr. Aber ich weiß nicht, wie ich sie anders unterstützen soll. Von mir lässt sie sich nichts erklären. Deshalb die Lerntherapie. Und Englisch hätte ich gerne, dass sie dann in der MS nicht bei Null anfängt.
Theresa hat im neuen Lehrplan Englisch jetzt schon in der 3. Klasse VS als Pflichtfach.
Posts: 15,084
Sie versteht tatsächlich einfache Dinge und kann kurze Sätze wie " How are you, whats your name".... Aber das wird nicht helfen für Schreibweise und Grammatik. Da fürchte ich mich auch ein bisschen.
@corni ich wünsche euch viel Kraft. Magdalena kriegt das hin.
(Ist Englisch jetzt überall ab der 3.vs Pflicht oder wieder so ein Bundesland Ding? )
Posts: 864
Ist bei I aber bisher nicht Recht viel. In der ersten vs hat sie Farben, zahlen, Tiere gemacht und meinte selber, das kannte sie schon alles vom Englischkurs im Kindergarten. Italienisch hat sie weit mehr gelernt in der ersten Klasse..
Aber schriftlich wohl beides nicht. Da ist sinnvollerweise der Fokus auf deutsch. Nur die bilingualen Kinder müssen auch Italienisch schreiben und mehr als die einfachen Vokabeln lernen. Ist dann eigentlich gar nicht so ohne, weil zusätzlich noch die Deutschförderung...
Posts: 4,115
ich glaub, es wird jetzt ab der 3. klasse benotet
bei uns wird mini wieder tanzen und flöte gehen, bei letzterem sind oma& opa zuständig, hoffe auch dass es beim montag bleibt (würde perfekt mit meiner arbeit passen).
Posts: 2,411
Posts: 13,279
Neuer Lehrplan.
Ich hab schon meine australische Kollegin vorgewarnt, dass sie mit K üben muss
Posts: 1,663
Posts: 1,440
Posts: 2,306
Beide sind zusätzlich einen wöchentlichen Englischkurs gegangen, zumindest die Aussprache ist dadurch wirklich gut geworden (bei einem mini Wortschatz).
Beide gehen in die Jungschar und zum Kinderturnen. Beides ist fußläufig, da können sie selbständig hingehen.
Der Große möchte vielleicht jetzt im Gymnasium noch eine unverbindliche Übung auswählen (irgendwas Sportliches).
Mamataxi ist hier zum Glück nicht nötig
Posts: 13,279
Bei uns steht nur "teilgenommen"
Posts: 4,251
Posts: 3,545
Aja Jungschar geht sie auch und er vl ab September dann auch... aber das ist nur alle 2-3 Wochen am Sa.
Zwecks Fußball, klar bin ich auch nicht begeistert jedes We damit zu verbringen. Meistens fährt mein Mann mit ihm, heuer ist er in der U9 und somit dauern die Matches nur mehr 60min + 45min aufwärmen... aber naja was tut man nicht für die Kinder 🤷♀️ ihm daugts halt und jedes Mal ist er auch nicht dabei.. also ab und zu kann man schon sagen, dass man keine Zeit hat.
Posts: 1,440