Ich find verschenken im Familienkreis grundsätzlich schwierig.
Mein Mann und ich sind die jüngsten Geschwister, weshalb auch unsere Kids die jüngsten sind.
Meine Schwägerin hat 3 Jungs, wobei der jüngsten ca 4 Jahre älter ist. Von ihr hab ich anfangs einiges bekommen/genommen. Hab auch nie gemeckert, das was uns gefallen hat haben wir angezogen, den Rest halt nicht.
Ich hab dafür aber auch net wirklich was gezahlt.
Und wir haben gemerkt das ihr das gar net recht war. Dann haben wir mal 100 Euro für einen umzugskarton hergegeben . Aber irgendwie hat es für uns alle dann nicht gepasst.
Ihr Geschmack und meiner waren auch sehr unterschiedlich. Die einen Sachen waren nach 3 jubgs sowieso durch, die anderen markensachen (die ohne Zweifel teuer waren, Engelbert Strauß,...) waren mir net wert.
Deshalb haben wir das bald mal aufgehört. Sie verkauft ihre teuren Sachen und spendet den Rest.
Und ich kauf wieder Angebote die mir und den Jungs auch gefallen
Wenn's für beide Seiten passt, find ich Kleidung weitergeben in der Familie oder im Freundeskreis super. Aber es ist halt immer einseitig... Die mit den älteren Kindern geben und die mit den kleineren nehmen. Ich bekomme Sachen von A und geb Sachen an C weiter.
Wenn's für irgendwem in der Reihe nicht passt, dann ist's besser man verkauft oder Spender die Sachen, sie wie bei @doppeljackpot .
Meine Schwägerin verweigert gebraucht generell. Hab ich schon mehrfach angeboten, dass wir uns Klamottenpakete teilen. Früher. Nöööö,, gebraucht is unter ihrer würde.
Ks Freund A (bzw dessen Eltern/oma) freuen sich immer mega, wenns was bekommen. Da haben die Teile dann ein 3 Leben
Wir bekommen die Kleidung vom großen Cousin und der Cousine. Mein Partner mistet seine Kleidung regelmäßig aus und gibt seine fast neuwertigen Sachen dafür dem Cousin. Beide Seiten geben also weiter. Für uns passt das super.
Bei uns funktioniert das Kleidung-Weitergeben zum Glück auch ganz gut.
Ich geb viel meiner Freundin. Ab und zu gibt sie mir dann einen Gutschein für die Mädels, damit sie neues Gewand kaufen können. (Umgekehrt mach ich es auch so, wenn wir Gewand bekommen).
Wäre mir aber auch egal, wenn wir nichts dafür bekommen würden. Ich bin froh, wenn die Kleidung weiter getragen wird und ich mich nicht ums Weiterverkaufen kümmern muss.
Wir geben Sachen die nicht mehr so schön sind daß man sie gut verkaufen könnte an meinen Neffen weiter. Die haben einen Bergbauernhof und brauchen daher immer Sachen um die es nicht schade ist für Stall und Co. Ich frage meine Schwägerin immer ob sies haben mag, wenn nicht passts auch, dann wandert das zur Caritas.
Die schöneren Sachen verkaufe ich. Mein Sohn hat viel hochwertiges Gewand, da zahlt sich das aus.
Aber die Caritas nimmt doch "nicht so schönes" Gewand gar nicht? @melly210
Also zb Gewand mit einem Mini Fleck an Stellen, die man gar nicht sieht.
Bei den Carla Containern bei uns sortieren sie auch immer vorab aus. Den Rest geben sie dann in den Textil Container daneben 🙈
Edit: Ich hab aber auch die nicht so schönen Sachen mit Handkuss genommen für draußen. Wenn ich denk, wie viele Hosen die Kinder "zu Ende getragen" haben. Das wäre schön ins Geld gegangen, wenn sie da jedes Mal neue Hosen getragen und ruiniert hätten 😬
Wir haben leider niemand, von dem wir Gewand vererbt bekommen. Ich selbst verkaufe dann einiges wieder, was halt noch schön ist nach einem Kind. Bzw kaufe ich vieles gebraucht, da ist dann manches nach meinem Kind nimma schön.
Mädlskleidung nimmt ab und zu eine Freundin, sie schaut sichs durch was ihnen gefällt und gibt mir dann je nach Teil 1-2€, manches auch geschenkt. Rest stell ich auf Vinted/Willhaben, genauso wie die ganze Bubenkleidung.
Ich hab Gewand von einer Freundin für den Großen damals bekommen und bis auf Hosen zieht das auch der Kleine an. Eine Bekannte nimmt dann von mir alles, was nicht mehr passt und teilt mit Nachbarinnen auf, wer was mag.
Schöne Jacken und so verkaufe ich aber auch und besorge damit neues Gewand. Ich bin froh, wenn die nicht ganz neuwertigen Sachen jemand nimmt - ich brauche es nicht wegwerfen und nicht verkaufen, das ist meist eh sehr mühsam.
Wir haben die ältesten Buben und ich geb auch viel weiter an meine Neffen. Ich will kein Geld dafür, hab ja auch kaum Arbeit (kein Aufheben bis es Saison hat und dann Fotografieren und Einstellen).
Verkaufen mach ich nur mit Dingen wo ich weiß dass meine Familie keinen Wert drauf legt, Wollwalk oder Barfußschuhe oder so.
Wir haben auch keine Kinder im Verwandtenkreis.
Meine Kollegin nimmt mir ab und zu was ab. Aber das meiste muss ich kaufen (oder hier aus dem Forum gebraucht).
Kommentare
Posts: 4,120
Aber wenn ich sie verschenke putze ich sie nicht extra. Komplett versift geb ich sie natürlich nicht weiter. Meist kommen sie aus der Waschmaschine.
Posts: 2,185
Posts: 4,120
Mein Mann und ich sind die jüngsten Geschwister, weshalb auch unsere Kids die jüngsten sind.
Meine Schwägerin hat 3 Jungs, wobei der jüngsten ca 4 Jahre älter ist. Von ihr hab ich anfangs einiges bekommen/genommen. Hab auch nie gemeckert, das was uns gefallen hat haben wir angezogen, den Rest halt nicht.
Ich hab dafür aber auch net wirklich was gezahlt.
Und wir haben gemerkt das ihr das gar net recht war. Dann haben wir mal 100 Euro für einen umzugskarton hergegeben . Aber irgendwie hat es für uns alle dann nicht gepasst.
Ihr Geschmack und meiner waren auch sehr unterschiedlich. Die einen Sachen waren nach 3 jubgs sowieso durch, die anderen markensachen (die ohne Zweifel teuer waren, Engelbert Strauß,...) waren mir net wert.
Deshalb haben wir das bald mal aufgehört. Sie verkauft ihre teuren Sachen und spendet den Rest.
Und ich kauf wieder Angebote die mir und den Jungs auch gefallen
Posts: 874
Wenn's für irgendwem in der Reihe nicht passt, dann ist's besser man verkauft oder Spender die Sachen, sie wie bei @doppeljackpot .
Posts: 13,337
Ks Freund A (bzw dessen Eltern/oma) freuen sich immer mega, wenns was bekommen. Da haben die Teile dann ein 3 Leben
Posts: 2,311
Posts: 8,066
Ich geb viel meiner Freundin. Ab und zu gibt sie mir dann einen Gutschein für die Mädels, damit sie neues Gewand kaufen können. (Umgekehrt mach ich es auch so, wenn wir Gewand bekommen).
Wäre mir aber auch egal, wenn wir nichts dafür bekommen würden. Ich bin froh, wenn die Kleidung weiter getragen wird und ich mich nicht ums Weiterverkaufen kümmern muss.
Posts: 4,268
Die schöneren Sachen verkaufe ich. Mein Sohn hat viel hochwertiges Gewand, da zahlt sich das aus.
Posts: 8,066
@melly210
Also zb Gewand mit einem Mini Fleck an Stellen, die man gar nicht sieht.
Bei den Carla Containern bei uns sortieren sie auch immer vorab aus. Den Rest geben sie dann in den Textil Container daneben 🙈
Edit: Ich hab aber auch die nicht so schönen Sachen mit Handkuss genommen für draußen. Wenn ich denk, wie viele Hosen die Kinder "zu Ende getragen" haben. Das wäre schön ins Geld gegangen, wenn sie da jedes Mal neue Hosen getragen und ruiniert hätten 😬
Posts: 13,337
Posts: 3,561
Mädlskleidung nimmt ab und zu eine Freundin, sie schaut sichs durch was ihnen gefällt und gibt mir dann je nach Teil 1-2€, manches auch geschenkt. Rest stell ich auf Vinted/Willhaben, genauso wie die ganze Bubenkleidung.
Posts: 1,923
Schöne Jacken und so verkaufe ich aber auch und besorge damit neues Gewand. Ich bin froh, wenn die nicht ganz neuwertigen Sachen jemand nimmt - ich brauche es nicht wegwerfen und nicht verkaufen, das ist meist eh sehr mühsam.
Posts: 4,099
Verkaufen mach ich nur mit Dingen wo ich weiß dass meine Familie keinen Wert drauf legt, Wollwalk oder Barfußschuhe oder so.
Posts: 3,630
Meine Kollegin nimmt mir ab und zu was ab. Aber das meiste muss ich kaufen (oder hier aus dem Forum gebraucht).