Back to school mommies - wir lernen Gedichte und versuchen zu rechnen #2

12345679»

Kommentare

  • cornicorni

    Posts: 7,716

    Bei uns müssen die Kinder, die "schlimm" sind, einen Zettel mit Fragen beantworten.
    Was habe ich gemacht?
    Warum soll ich das nicht machen?
    Quasi das eigene Verhalten reflektieren.

    Die anderen Fragen kenne ich nicht, weil Magdalena noch keinen solchen Zettel mitheim bekommen hat...

    Es bringt allerdings nix, laut Rückmeldungen der Eltern
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,479

    Also 50 Mal schreiben jetzt nicht, aber meine Therapeutin hat mir erzählt, dass es bei ihrem Kind in der 2. VS Strafgedichte gibt. Müssen sie, glaub ich, auch abschreiben und lernen (?). Und bei uns gabs halt Sitzpausen. Find ich jetzt auch nicht besser. Es sind einfach Strafen und da ist die Sinnhaftigkeit natürlich zu hinterfragen...
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 12,278

    edited 27. März, 10:40
    Bei uns war dazumal Strafe "Tafel wischen". Und das auch nur bei wiederholtem Unsinn.
    Abschreckung genug.
    Bei k entschuldigen und ggf Schaden ersetzen. Also wenn wer absichtlich den Bleistift eines anderen zerbricht, einen neuen kaufen.
    War aber noch nie der Fall
  • Ich hätte von meinen Kindern bis jetzt nur von dem einen Buben gehört, der halt leider auch ein Extremfall ist. Der durfte dann eine weile nicht mit raus in der Pause und musste in der Garderobe sitzen bleiben. Bei Aktivitäten wie Eislaufen darf er nicht mitfahren - wobei dies vl weniger Strafe ist sondern eher eine Maßnahme weil die Lehrer bei solchen Aktivitäten noch weniger mit dem Bub klar kommen und die anderen Kinder sonst nicht so viel davon hätten 🤔
    Ansonsten wenn jemand ständig tratscht dann muss er bei einem Tisch direkt bei der Lehrerin alleine sitzen.
  • sosososo

    Posts: 590

    Aus der Klasse oder in den hinteren Bereich der Klasse als "Strafe" gibt's hier auch bei manchen Lehrerinnen.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,208

    edited 27. März, 12:20
    Mal eine Frage, weil ich das auf fb/insta öfters lese: gibt es ernsthaft irgendwo noch strafaufgaben ala Texte abschreiben oder 50x "ich darf nicht mit dem Nachbarn reden"?
    Wundert mich immer wieder, war nämlich zu meiner schulzeit vor bald 40 j heillos out.
    Oder auch sonstiges wie Ecke stehen/aus dem Raum (abgesehen von mentaler Überforderung und (drohendem) Meltdown ecc)
    Komm mir da immer vor wie im falschen film, wennich so was lese.

    Da muss ich gleich an das Simpsons Intro denken B) .

    Und ansonsten: mir ist es bei den Kindern nicht bekannt.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,208

    cbxbv1nmjph4.jpg

    Das meine ich ;)
  • vonni7vonni7

    Posts: 3,768

    ich werde mir wohl ein gespräch mit der lehrerin ausmachen müssen 😩
    beim nachlernen bin ich in mathe bei den malreihen draufgekommen, dass mein kind keine ahnung von den „in-sätzen“ hat. im schulübungsheft ist mir dann aufgefallen, dass so vieles komplett falsch ist, obwohl es von der lehrerin als gesehen abgehakt wurde.

    insgesamt ist es zur zeit wirklich mühsam! mini liest schlampig, ihre schrift (die mit dem beginn der schreibschrift schöner geworden ist, weil sie sich bemüht hat) ist mittlerweile eine katastrophe. es wird in vorgedruckte texte geschrieben, die zeile nicht eingehalten, sie schreibt wörter, die nur abgeschrieben werden müssen, falsch. und ich weiß ja, dass sie es besser kann - es scheint ihr nur komplett egal zu sein.
  • @vonni7 ach,so blöd! Ich ärger mich auch,weil ich in der Volksschule wirklich alles kontrolliere ect und im Gymnasium es der Englischlehrerin auch total egal ist ob es im Sü Buch richtig steht oder nicht.
  • melly210melly210

    Posts: 4,006

    @vonni7 es muß nicht sein, daß es ihr egal ist. Es kann auch sein, daß sie es zwar besser kann, das aber sehr viel Kraft kostet, die sie eben mal mehr, mal weniger hat. Mein Sohn schreibt auch oft Wörter falsch ab. Es ist schon besser geworden jetzt, seit ich ihn öfter daran erinnere, aber es passiert nachwievor. Er braucht halt schon viel Aufmerksamkeit und Konzentration für das schreiben per se, und manchmal denkt er dann halt nicht mehr genügend an den Rest.
  • Oder sie gedanklich schon 1,2 Wörter weiter ist. Zb "veilus" statt Veilchen,Krokus.
  • vonni7vonni7

    Posts: 3,768

    @MagicMoment
    das ist richtig blöd, besonders wenn dann etwas falsch eingelernt wird. im gym wird wahrscheinlich viel auf die eigenverantwortung geschoben, obwohl gerade die jüngeren noch kontrolle brauchen.

    ich verstehe auch, wenn man bei einem rechenzettel mit zig aufgaben mal über fehler drüber schaut, aber das war ja was, das ins auge springt:
    48 in 8= 6 mal 56 in 8= 9 mal
    72 in 8= 9 mal. 40 in 8= 9 mal

    @melly210
    kann sein, dass das zu einem teil mitspielt, aber - und das sieht meine mama als ex-vs-lehrerin bei ihr auch so - ist sie furchtbar lässig drauf, weil sie der meinung ist, dass sie eh alles schon kann.

    und wenn das ganze im hort vorkommt, kann ich es noch verstehen (mit der ablenkung und dem drang, schnell die hü zu erledigen). aber daheim halwegs frisch und ausgeruht, nicht mehr wirklich krank, fehlt mir schön langsam die geduld.
  • ohje @vonni7 V. ist aber auch 1:1 so.. vielleicht nur eine "phase"? 🙈🙉


    heute hat mein grosser seinen ansagezettel mitbekommen, er hat mir den hefter mit den lernwörtern vorenthalten und auch die info der lehrerin (meist kommt 1 woche vorher ein zettel was geübt werden soll ins elternheft) findet er nicht, ist/war auch bei uns nicht drin.. somit hab ich es im stress selbst nicht bedacht und auch nicht gewusst.. naja war etwas sauer.. auch wenn er ohne üben immerhin 6/10 richtig hatte, nervts mich trotzdem, dass er das immer noch nicht so richtig verstehen will dass er in der schule ist und nicht ich 🫤 die lehrerin hat es sicher öfter erwähnt aber ihm scheinbar egal - ihn interessierts nicht weil "ich hab das eh ganz gut gemacht" 😫 hab ihm dann erklärt, dass er das gerne mal ohne lernen ab der 2. oder 3. klasse probieren kann aber noch nicht jetzt 🙉 naja.. mal schauen - hab mal mit einer freundin (beide kinder kennen sich schon seit kiga bzw. die 2 seit geburt) abgemacht, sie gibt mir bescheid ob was im elternheft ist etc 🫠
  • Bei uns bin immer ich die Infoquelle. Tbh nervt das manchmal, wenn ich erklären muss, wie die rechenblume funktioniert, weil Kind (nicht meines) und Mutter so unter 0 Ahnung haben
    Oder was hü ist... obwohl es die Lehrerin eh aufschreibt
  • bei den hü's helfen wir uns gegenseitig, meist stimmts überein 😅 da sind wir aber auch "nur" zu 5. drin, also recht überschaubar und wir kennen uns alle - aber versteh ich trotzdem total, dass es nervt 🙈
    sie hat es eh von sich aus angeboten, weil wir die kinder gleichzeitig abgeholt haben und ich es eig. nur dadurch gestern erfahren habe, dass es überhaupt eine ansage gab 🙊
  • @yve412 müsst ihr die Ansage nicht unterschreiben wenn sie zurück kommt?

    Bei meiner Tochter muss ich oft was unternehmen (meistens wusste ich da auch gar nicht, das etwas anstand, sie tut sich aber leicht und braucht wirklich nicht lernen). Bei meinem Sohn kommt eher selten was heim zum unterschreiben obwohl ich glaube, dass sie auch jede Woche eine Ansage haben, aber sicher bin ich mir nicht 😅 er lernt auch nicht dafür...
  • ja, wenn sie zurück kommt.. aber davor sollte halt gelernt werden 🙈😅 heute haben wir sie zum unterschreiben bekommen, gestern war sie und das wusste ich halt nicht 🙊 @Christina91
    sie haben auch zwischendurch mathematik überprüfungen, die wissen wir nicht im vorfeld - auch lesen bzw. sinnerfassend lesen wird unangekündigt überprüft, das bekommen wir auch immer wieder mal zum unterschreiben. aber die wörter werden schon etwas "komplizierter" teilweise mit begleiter und da tut sich meiner sowieso "schwerer" - aber ändern kann ich es jetzt eh nicht mehr 😅 in seinen augen hat ers eh gut gemacht, hab dann mit ihm gesprochen und erklärt.. vll. fruchtet es oder auch nicht 😅
  • Bei uns kam am Elternabend die Info "jeden Freitag Ansage, jeden Do Rechenfrühstück".
    Wissen also immer, wann das ist
  • kanikani

    Posts: 2,130

    edited 29. März, 07:13
    Bei uns sind auch wöchentliche Wiederholungen, üben sehr schwierig, da ich ja nicht weiß, was sie ganz Woche in der Schule machen. HÜ ist ja nur ein Bruchteil, den uch mitkriege.
    Meine Tochter macht das eh super.

    Bei meinem Sohn ist es Horror. Was bringt es, wenn ich 7 Lernwörter üben kann, er trotzdem viele Rechtschreibfehler macht, da wir ja nicht wissen, welche Sätze kommen. Das heißt es immer Überraschung. Wobei es jetzt im 2. Semester heuer in Mathe nicht klappt.
  • cornicorni

    Posts: 7,716

    Die Mädels haben auch Freitags immer Ansage.
    Magdalena hat zusätzlich jeden Morgen Lernwörter Frühstück, wo sie die Lernwörter wiederholen.
    Die kann sie dann auch - macht dann bei der Ansage halt andere Fehler.
    Wenn es einen konkreten Text zum Üben gibt, klappt es viiiieeel besser.
    Die Lehrerin hat mich aber etwas beruhigt, weil sie gemeint hat, dass Rechtschreibfehler nicht mehr so streng bewertet werden wie früher. Bin gespannt, wie es nächstes Jahr dann wirklich ist bei den Schularbeiten.

    Mathe Lernzielkontrollen haben beide regelmäßig zwischendurch.
    Ebenso Lese-Quiz. Also Fragen zu gelesenen Texten beantworten.

    Theresa hat zusätzlich jeden Morgen Rechen Quiz mit Mal und Insätzchen.
  • vonni7vonni7

    Posts: 3,768

    @yve412
    bei e. ist es wirklich so phasenweise, hoffe das ändert sich bald wieder.
    aber ich möchte das ganze trotzdem bei der lehrerin ansprechen, meine sorge ist, dass sie jetzt so dahinwurschtelt und dann in der 4. das erwachen kommt.

    das mit v. klingt wirklich ähnlich wie bei uns 🙈 aber in der 1. klasse brauchen die trotzdem noch zeit zum ankommen und abchecken, wie es läuft (die einen länger, die anderen kürzer 😅) - aber ich finde es gut, dass du dahinter bist und ihm klar machst, dass das üben wichtig ist und nan sich nicht mit dem minimum zufrieden geben soll.

    bei uns in der 2. gibt werden die lernwörter schon nebenbei mitgelernt, sind wörter, die in den texten vorkommen (in der 1. gab es immer montags den übungszettel und freitag die „ziellandung“).
    so richtig zum lernen war bisher nur für den sachunterrichts-test, das war aber auch sehr viel, das man wissen könnte wenn man im unterricht aufpasst.
  • melly210melly210

    Posts: 4,006

    Mein Sohn hat nur 1x im Monat Lernzielkontrolle, mit davor bekanntgegebenem Stoff. Sonst keine Ansagen etc. Eine der Parallelklassen hat angeblich nur 1 LZK im Semester.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,208

    In Deutsch hat der Kleine jede Woche eine Ansage. Die Lernwörter haben sie jeden Tag als Hausaufgabe auf. Das klappt gut und ist nichts Besonderes mehr für ihn.
    In Mathe ist es unregelmäßiger. Manchmal bringt er einen korrigierten Zettel heim.
  • itchifyitchify

    Posts: 3,970

    Bei uns erklärt es die Lehrerin immer gut über die App.
    Im Moment täglich Rechenjause und am Freitag Ansage. Die Lernwörter müssen sie eh täglich schreiben also meiner kann die dann ohne zusätzlich üben.
  • NastyNasty

    Posts: 14,206

    Wir haben heute noch eine Zusage direkt von der Direktorin der MS bekommen.
    Im Mai oder Juni kommt eine Einladung der Klassenlehrerin zum Kennenlernen und Besprechen von Organisatorischen Sachen.
    Eltern müssen also mit.
  • Super!
    Das klingt doch schon mal gut
  • yve412yve412

    Posts: 455

    edited 31. März, 14:51
    .... falsch geposted
  • @Nasty super!
  • cornicorni

    Posts: 7,716

    Magdalena hat heute ihre Buchvorstellung.
    Ist ohne Theater oder große Aufregung in die Schule. Allerdings hat der Papa sie geführt...
    Ich glaub, das hat mich heute einfach ruhiger gemacht und deshalb war auch Magdalena ruhiger.
    Außerdem hat er vorgestern und gestern noch mit ihr geübt, weil ich arbeiten musste.
    Er ist da generell unaufgeregter und nicht so pingelig wie ich 🤦 Mal schauen, was sie erzählt. Beim nächsten Referat darf das gerne wieder der Papa mit ihr machen.
  • @corni ja die Ruhe hätte ich auch gern ,die mein Mann hat
  • yve412yve412

    Posts: 455

    wir haben heute auch das "lies mal" aus der schule mitbekommen und zusätzlich einen zettel mit "rechenfrühstück" im matheschnellhefter gehabt 😅 also kommt jetzt auch schön langsam was man hier liest auch zu uns - aber das "lies mal" daugt meinem grossen total.. er wollte gar nicht mehr aufhören, aber die derzeitigen aufgaben waren halt auch sehr einfach - steigert das sich je nach heft? 🙊
  • JakobmamaJakobmama

    Posts: 1,876

    yve412 wrote: »
    wir haben heute auch das "lies mal" aus der schule mitbekommen und zusätzlich einen zettel mit "rechenfrühstück" im matheschnellhefter gehabt 😅 also kommt jetzt auch schön langsam was man hier liest auch zu uns - aber das "lies mal" daugt meinem grossen total.. er wollte gar nicht mehr aufhören, aber die derzeitigen aufgaben waren halt auch sehr einfach - steigert das sich je nach heft? 🙊

    Ja, genau. Es wird immer mehr Lesetext und auch von den Fragen her immer schwieriger. Wie sind jetzt bei Heft 8 in der 3. Klasse
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 12,278

    Jop, steigert sich. Gegen Ende von Heft 5 kamen schon Briefe Zum lesen und verstehen.
  • NastyNasty

    Posts: 14,206

    Wobei ich meine es ist sehr dem jeweiligen Alter angepasst.
    Für erste Klasse wäre Nr 8 wohl schwierig für Ende 2. oder 3.Kl passt es wieder.
    Meine hat die bis zum Schluss gerne gemacht, weil wenig mit Anstrengung verbunden. Schön mit öfteren nachlesen bei der ein oder anderen Frage, aber nichts dramatisches.
  • NastyNasty

    Posts: 14,206

    Nächste Woche D Schularbeit.
    Stoff: wieder Grammatik, OK klar, schaffen wir.
    Und dann noch eine Nacherzählung.
    Für zweiteres liest die Lehrerin 2x einen Text vor. Kinder sollen Stichworte machen und danach den Text verfassen.

    Ich hab das so nicht Erinnerung. Ist das überall so, dass sie den Text nicht in die Hände bekommen? Wird so jedenfalls schwieriger als gedacht.
  • MagicMomentMagicMoment

    Posts: 2,637

    @Nasty ich lass meist den Text auch einmal lesen und sammel ihn ab
    Es kommt meist eine Fabel ,welche hattet ihr schon ?
  • kanikani

    Posts: 2,130

    Mein Sohn muss jetzt eine Fabel schreiben zur D-SA. Dass es eine Nacherzählung ist, war mir bisher nicht klar 🫣
    Er meinte auch etwas mit Text lesen, Stichworte machen und dann selber eine Fabel schreiben.

    Morgen hat meu Sohn M-SA, wir Eltern fürchten uns schon. Er kann die Meisten schwereren Sachen, verrechnet sich gerne, bei den einfachen Sachen vertut er sich und verschenkt Punkte. Heute noch üben, er will schon nicht mehr.
  • NastyNasty

    Posts: 14,206

    @MagicMoment ja es kommt eine Fabel.
    Ich müsste Nachschauen. Sie haben erst eine in der Schule gemeinsam gemacht. Den Leitfaden haben wir.
    Angeblich wird es in den nächsten Tagen noch Hausübung werden.
    Auf dem Infoblatt für den Stoff steht, dass sie Lehrerin vorliest und die Kinder nicht selbst lesen. Das macht mir ein bisschen Sorgen, weil Janin nicht gut ist, Stichworte zu machen.
    Sie muss das Sehen, dann klappt es.
  • Maxi01Maxi01

    Posts: 2,208

    Mein Sohn hat das jetzt auch genau so, wie du es beschrieben hast @Nasty .
    Die Geschichte wird vorgelesen und sie müssen es nacherzählen. Und dann noch ein paar Grammatikübungen.
    Kann mir vorstellen, dass das für visuelle Typen schwierig ist. :/
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 12,278

    Bei uns damals war es so wie bei @MagicMoment
  • MagicMomentMagicMoment

    Posts: 2,637

    @Nasty daher würde ich dir sagen was vermutlich kommt,wenn ihr schon ein paar habt ,dann kann man ziemlich gut ableiten was kommt. Bei meiner Tochter hatte ich es zb zu 100 % richtig
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.