@Nasty hab meinem gestern immer wieder einzelne Wörter auf ein Magicboard geschrieben und ihn vorlesen lassen. Vielleicht habt ihr auch so eine Schreibtafel, wo man immer wieder ablöschen kann 😅
@RoterSommermond wörter die ihn interessieren wie Hulk 😅 aber auch seine Lernwörter: kann, kommen, bin, Oma und x andere sind kein Problem.
Es scheitert an den einfachsten wörtern wie und, ist, aber....was in jedem Buch vorkommt. Das verstehe ich halt nicht. Deshalb auch ich da noch die Lösung.
@Christina91 ja, von Janin müsste ich noch was haben. Bzw Druck ich einfach was aus.
@Nasty lesen klappt auch nicht so optimal bei uns... Also wenn sie was lesen möchte, zb Schriftzüge unterwegs, dann schon. Aber bei Büchern ist sie schnell demotiviert, vor allem wenn dann ein Buchstabe auftaucht den sie noch nicht kennt.
Was eher klappt, so eine Art lesechallenge:
Irgendwelche Silben und jeden Tag darf sie sich einen erwachsenen aussuchen, der zeigt dann mit dem Stift auch Silben zum Vorlesen und am Ende wird's unten unterschrieben. Am Ende der Woche sind unten 7 Unterschriften und das ganze geht dann schon flüssiger, ohne dass sie es auswendig lernt. Diese leseübungen mit ganzen Sätzen aus dem Schulbuch kann sie ja nach 3 Mal lesen auswendig bzw ratet sie dann mehr als dass sie liest 🙈.
Auf der Tafel als Schule-spielen geht das es auch. Das geht dann auch wenn eine Schulfreundin am Nachmittag da ist gemeinsam bzw können die Kinder abwechselnd Lehrer spielen.
Habt ihr so eine Schultafel Zuhause? Mag Janin für die Jungs Lehrerin spielen?
Wir haben das Alphabet am WC hängen, damit sich die Buchstaben besser gemerkt werden und mit den Bildern drunter weiß er welcher Buchstabe wie heißt.
Wär vl auch eine Idee so Silben auf der WC Türe aufzuhängen.
@Nasty wir sind bei meinem grossen draufgekommen, wenn es "nur" silben sind oder ausgedachte wörter ist ihm das zu langweilig 🙈🙉 da gabs immer theater und tränen.. sie bekommen jetzt freitags immer einen text zu lesen mit, wo auch lücken zu füllen sind - diese kleinen "geschichten" sind ihm viel lieber.
auch lasse ich ihn zwischendurch mal dinge lesen, die er zB wo drauf stehen hat oder er sucht sich ein buch aus wo er auch zwischendurch vorlesen soll.. vll. hilft euch das auch? 🙈
Übringes irgendjemand hier ist Lehrerin und wollte wissen, wie es uns mit dem Bakabu Buch und den Mundbildern ergeht. (Vl war es @MagicMoment bin mir aber nicht sicher)
Also mittlerweile lesen sie eigentlich nur mehr normale Buchstaben, zumindest bei der Hausübung. In der Schule weiß ich es nicht sicher. Ich hatte das Gefühl, dass mein Sohn doppelt lernen musste. Also die Buchstaben und die Mundbilder - diese wurden auch in den Büchern nie verknüpft also das der Buchstabe unter dem Bild gestanden wäre oder sowas gabs nicht. Für Kinder mit schlechter Aussprache, ist es bestimmt hilfreich, meinem Sohn denke ich hat es jetzt nicht wirklich einen Vorteil verschafft. Ich weiß es natürlich nicht sicher aber ich glaube er wäre ohne auch gleich weit jetzt beim lesen.
Sie konnten halt schon recht früh ganze Geschichten lesen in den Mundbildern, da sind sie bei den Buchstaben erst jetzt bei Sätzen.
In Mathe finde ich die Bücher sehr langsam. Sie haben nach Weihnachten jetzt erst die 9 gelernt.
@Christina91 das Alphabet haben wir seit 4 Jahren am WC und auch in Schreibschrift plus das kleine 1x1 😅
Es geht bei R nur ums zusammenziehen. Buchstabierend lest er jedes Wort. Aber klingt halt nicht wie wir es kennen wenn statt Auto a-u-t-o gelesen wird.
@Wölfin Schule spielen ist eher schwierig hier. Da heißt es dann immer sie weiß alles besser. 🙈
@MagicMoment ergänzend noch zum Bakabu Buch... sie lernen schon die Rechtschreibung von anfang an mit. Sie können nämlich noch nicht alle Buchstaben aber sie müssen schauen was man mit Doppelbuchstaben schreibt, was groß, wo der neue Buchstabe vorkommt etc.
Hier zb. 1 ist immer der Großbuchstabe, 2 ein doppelter und 3 ein doppelter "König" also Selbstlaut oder ie, 7 ist der neue Buchstabe.
Da könnte ich mich bei meiner Tochter so nicht daran erinnern.
Dieses Anton Buch hatten wir auch @yve412 hat mein Sohn geliebt ! Wir hatten aber generell auch recht selten überhaupt eine dezitierte Leseaufgabe. Manchmal an den Freitagen was aus dem Anton Buch.
Bei uns gibts jeden Tag eine Lese-HÜ. Sind ganz unterschiedliche Zettel, in letzter Zeit viel mit Leseverständnis/Quiz, zB den Satz mit einem zugehörigen Bild verbinden. Dazwischen immer mal wieder „Leseraketen“ mit Silben und Unsinnswörtern. Die kann man kaum auswendig lernen.
leseraketen gibt es bei uns auch.. anfangs ausgedruckt aber die haben wir in unseren karibu-büchern auch.. gestern hatten sie ihre "patenklasse" (ist eine 4.klasse) da, die haben mit den kleinen gelesen, haben wir aber auch ab und zu als hü bzw. wenn sie da etwas erarbeiten (egal ob sü oder hü) müssen sie das auch lesen. das war zB gestern hü und lesen 😊
D-Sa nochimmer nicht bekommen. Morgen muss Sie aber. War dann eine Woche. Ärgert mich.
Dafür jetzt 1,5 Stunden multipliziert 🤪 .89 x67 und so Scherze. Macht sie erstaunlich gut.
Habt ihr das auch gelernt, dass man beim ersten Ergebnis eine Null dazu macht um richtig untereinander zu schreiben. Heißt eigentlich Mal 60 + Mal 7. Kann mich nicht erinnern , dass ich es so gemacht hätte. Ich rutsch den Einer automatisch raus bei der 2.Zeile.🙈
Raffael hatte heute tatsächlich endlich Lese Hü.
Sie haben mit kurzen Wörtern angefangen : der Dino - der Mond-das Auto -der Hund- die Frau..... Da war daneben ein Kästchen wo er Gelesenes rein zeichnen musste.
Dann kurze Sätze: Eine Frau im Haus....
Ich bin unsicher ob er liest oder es auswendig kann. Bin auf die nächsten Tage gespannt.
Mittwoch ist bei ihm Hü frei, das werden wir zum Lesen nutzen.
Janin wird die SA korrigieren müssen und Basti die 9 lernen (die anderen Zahlen hat er durch)
Wir haben es mit der Null gelernt "Nächste Stelle Null herab" hab ich noch im Ohr.
Macht auch Sinn, da eben in @Nasty s Bsp mit 60 nicht mit 6 multipliziert wird, und die Null beim Ergebnis der * 6 Zeile zeigt das auch deutlich. Ausserdem vertut man sich dann nicht beim Addieren.
@dani1220 ich dachte mir, ich hab keinen Plan wie ich das gelernt hab und würd dafür auch den Taschenrechner verwenden 🙈 aber als ich dein "Nächste Stelle Null herab" gelesen hab war ich mir sicher, dass ichs auch so gelernt habe, das kommt mir sehr bekannt vor 🤣
eine kurze frag in die runde:
mal jetzt davon abgesehen, dass ich den grossen ab sofort vor der lernstunde abholen werde.. wie ist das denn bei euch im hort wenn sie dort hü machen?
mein grosser hat gestern viel zu viel "hü" gemacht. um ein vielfaches mehr als seine klassenkameraden und hat dann seine "richtige" hü nicht mehr fertig geschafft. als er die "richtige" hü dann zuhause fertig bzw. ausbessern (weil schlampig und teilweise unleserlich) musste war er komplett fertig und hat die nerven weggeschmissen..
heute habe ich die pädagogin angesprochen und ihr war das relativ egal.. sie hat zwar gemerkt, dass er mehr/was anderes gemacht hat als seine klassenkameraden aber sie beaufsichtigt die kinder ja nur. sie müssen selbst wissen was auf ist bzw. wenn sie fertig sind müssen sie das sagen und bekommen eine hortübung zu dem an den tag gelernten..
aber wenn einer von 10 kindern (der gleichen klasse) 3 ganze a4 seiten rechnet, noch eine halbe seite deutsch schreibt muss einem das doch auffallen und nachfragen warum er um soooo viel länger als die anderen braucht? ich verstehs nicht, warum man erstklässler nicht zumindest am anfang etwas unterstützen kann? 🙈😔 oder bin ich einfach zu emotional mit dem thema? 🙉
@yve412 ich glaub es kommt sehr auf die Schule an und natürlich aufs Kind.
Meine Große war nur in der 2. Klasse in der Nachmittagsbetreuung/Lernstunde.
Sie hat ab da den Anschluss verloren, keiner der Hü erklärt hätte. Gelernt halt schon gar nicht. Wir hatten jeden Tag daheim zu tun. Ab 16 Uhr. Um die Zeit wusste sie oft nicht Mal mehr was sie Mittags gegessen hatte.
Nicht unbedingt, weil's zu viel war. Sie war einfach unkonzentriert.
Ich hab sie im 2. Halbjahr wieder raus genommen, war aber zu spät für uns, bezüglich Aufholen.
Hü wurde in der ersten Klasse aber noch mit Post it markiert. Die Seite im Buch zumindest. Janin hat jetzt Post its im Federpenal, kann halt in der 4. schon aufschreiben was hü ist. Sie würde sich's nicht merken.
Raffi darf/muss selbst markieren was Hü ist. Dazu werden sie auch aufgefordert, erinnert.
@Nasty ok, danke für deine erfahrung.
bisher hat es bei uns eig immer problemlos funktioniert, ausser mal was geschmiertes/gefetztes ausbessern oder mal sätze neu schreiben weils nicht leserlich war.. aber gestern hat er mir einfach nurnoch leid getan und ich selbst wusste auch nicht was wirklich hü ist und was eventuell noch von den sü-sachen zu hause fertig zu stellen war/ist. hab auch unserer klassenlehrerin nun ins elternheft geschrieben und die situation erklärt.
heute waren sie eislaufen also gabs keinen richtigen unterricht, hmm.. mal schauen was da morgen zurück kommt.
bei uns geht sichs mit meinen arbeitszeiten nur mi-fr nicht aus, da sie da um unzeiten aus haben 🙈 er geht eigentlich sehr gerne in den hort weil er dort mit vielen kindern und auch gleichzeitig spielen kann und ist immer pissed wenn ich ihn schon abhole 🙉 ja, mein kind ist "leider" so ein kind, das gerne in fremdbetreuung geht und nicht abgeholt werden möchte 😅 und so wollte ich ihm etwss "gutes" tun und ihn länger lassen, nachdem der hort eh schweine viel geld kostet aber so hat das bald keinen sinn.. vorallem wenn sich ads bestätigt hab ich noch größere bedenken was den hort angeht und mehr zu machen ist 😔
@yve412 ads muss kein Ausschluss Grund sein. Er braucht nur Tips wie er sich leichter tut zu strukturieren . Zum Beispiel mit den Post its. Wir haben rosa für hü, orange für verbessern, gelb für fertig machen, blau für lernen.
Er könnte auch einfach das Heft in die richtige Buchseiten legen.
Oder eine rote Hü Mappe, eine blaue für die Lernsachen....
Du musst für ihn Strategie und Struktur "erfinden" /einbauen. Dann klappt das.
Ads oder ADHS heißt nicht, dass die Kinder nicht lernen können oder es zwangsweise schwerer haben. Es heißt nur, dass sie den Fokus (noch) nicht erkennen. Sie nehmen einfach alles (auch unnötiges) auf und dann bringt man's durcheinander oder erinnert sich nicht mehr an das wesentliche.
Ob mit oder ohne Diagnose, die Selbstorganisation ist für ganz viele Kinder nicht leicht. Schön wäre es natürlich wenn da auch die Lehrerin mithilft, aber wenn die nicht mag, dann ohne. Dauert nur ein bisschen länger.
Wollte grad sagen, es gibt auch Kinder ohne (offizielle) Diagnose, die alles verbummeln.
K schreibt seine hü selten auf, weiß aber immer, was zu tun ist zumindest "im einen Buch Seite 45 und den Zettel nunmer3" , teilt er mir schon am.heimweg mit und ich muss nur raten, welches Buch. Hat aber eh nur das betreffende mit meist
@yve412 achja und immer zuerst machen was er kann, sich leichter tut.
Das andere danach oder mit dir. Lieber was nicht im Hort machen, als daheim was doppelt, weil's falsch war.
@RoterSommermond verbummelt klingt so
.... Nicht Merkfähig😁. Ich weiß was du meinst. Aber liegt eben am nicht fokussiert denken. Janin kann dir sagen was xy in der 2. Klasse angehabt hat oder wann die Lehrerin beim Frisör war. Aber halt nicht was heute hü ist 😆. Also sehr Merkfähig. Nur halt nicht das wesentliche.
das "problem" war bei ihm, er hat sichs scheinbar mit farbe markiert, was zu machen ist und hat trotzdem alles gemacht 🙈 1buch hätte er gar nicht mithaben "dürfen" und darin hat er auch dinge erledigt.
nachdem mathe sein to-go ist, hat er eben 3 a4-seiten gerechnet und etwas weniger geschrieben 😅
aber das mit den post-its ist ein guter ansatz.. danke für den tipp, da werd ich mir welche holen und das so umsetzen. unsere lehrerin ist da gsd eh ein segen und hilft mit wo es nur geht 😊
hü war bisher nie wirklich ein problem, er hazt schon oft gesagt er weiss es nicht und hat dann bei den klassenkameraden nachgefragt oder ich in unserer hü-gruppe wenn nicht schon jemand anderes gefragt hat 🙈😅 aber dass er wirklich sooo viel mehr macht, ist noch nie passiert 😩
Also normalerweise ist ja durchaus ein Vorteil der nachmittags Betreuung, das die Kids bei den Kollegen nachfragen können was überhaupt auf ist.
Und ja bei uns sind die nachmittagspädagoginen auch "nur" als Aufsicht da, aber grad für die 1vs haben sie idR mehr Zeit aufgewendet, weil die eben auch erst reinfinden müssen.
Und wenn es der Dame eh aufgefallen ist, frag ich mich schon warum sie bei deinem Sohn nicht nachgefragt hat.
Ich kenne es auch so, auf Vollständigkeit, aber nicht Richtigkeit kontrollieren. Aber wenn ich zb 5 Erstklässler habe, und 1 macht was ganz anderes, dann wundert mich, dass da nicht geschaut wird
Leider ist es gesetzlich gesehen wirklich so, daß sie nur auf vollständig kontrollieren müssen. Manche kontrollieren auch auf richtig. Eine 1:1 Betreuung incl lernen, Lesebegleitung oder so darf man sich natürlich trotzdem nicht erwarten, selbst wenn sie das machen. Das kann ein Hort schlicht nicht leisten.
Ad Hü markieren: in der Klasse meines Sohnes wird um die Nummern die Hü sind gemeinsam ein kleines Haus gezeichnet. Auch jetzt in der 3. noch. Post its sind aber natürlich auch eine Möglichkeit.
@melly210 1:1 betreuung verlang ich eh keine und geh nicht davon aus, aber wenn 1 kind sooo lange braucht für 2 nummern und sich die anderen klassenkameraden schon lange gemeldet haben, müsste ja was auffallen - aber ich weiss halt nicht wie die lernstunde wirklich abläuft und ob er sich nichts sagen getraut hat 🙈
aber sie machen auch meist ein haus dazu, nachdem unser buch abhanden gekommen ist und nicht mehr auftaucht, hat ihm
die lehrerin die doppelseite kopiert und da hat er dann vergessen das haus dazu zu machen 😕
aber die post-its sind sicher eine hilfe auch für ihn, damit er zumindest die seite weiss bzw. fällt ihm dann vll. eher ein was er machen muss wenn er nichts dazu gemalt oder geschrieben hat 😔
bin eh schon gespannt was heute von unserer klassenlehrerin zurück kommt und ob er dafür in der schule auch doppelt arbeiten musste 🙉
@yve412 ja gut wenn ein Kind sehr ungewöhnlich lange braucht, sollte man schon meinen, daß sie schauen. Allerdings gibts schon auch Kinder die einfach wirklich sehr langsam arbeiten. Mein Sohn hat einen Klassenkameraden der grundsätzlich immer viel länger als alle anderen braucht. Bei dem sitzt aber was mein Sohn erzählt hat oft die Pädagogin in der Aufgabenstunde dabei, wenn sie Zeit hat. Vielleicht hat die Pädagogin auch paar so langsame Kinder dabei und findet das nicht so auffällig ?
Ad Hort: Muß man halt auch wenn sie gern gehen schauen wieviel sie gut vertragen. Mein Sohn (Wahrnehmungsstörung) geht auch liebend gern in den Hort. Ansich könnten wir ihn bis auf Dienstag auch direkt nach der Schule holen, machen wir aber nicht. Wir holen ihn immer um 14 Uhr vor der Aufgabenstunde. So hatte er genug Spielzeit, die Aufgabe macht er in Ruhe und wenn nötig mit 1:1 Betreuung daheim. Nur Donnerstag ist er dieses Jahr auf seinen eigenen Wunsch den ganzen Nachmittag im Hort, weil er da den Fußball-Kurs mitmacht. Schafft er gut, auch die Aufgaben im Hort, er ist immer fertig und es ist soweit auch richtig. Aber: er ist dann schon richtig platt. Jeden Tag den ganzen Tag wäre bei ihm definitv zu viel, obwohl er so gern hingeht. Auch wenn sie gern hingehen, ist es schon auch anstrengend. Selbst bei durchschnittlichen Kindern ist das so, bei welchen mit Teilleistungsschwächen erst recht.
@Hausübung bei uns ist Lernstunde immer mit Lehrerinnen, aber halt nicht unbedingt mit der eigenen Lehrerin (bei uns gibt es nur Damen). Geschaut ob es richtig ist wird nicht und ich bin nicht mal sicher ob auf Vollständigkeit kontrolliert wird.
Ich geh halt nur 25 Std arbeiten und sehe es als meine elterliche Pflicht gerade jetzt in der 1. Klasse zu schauen was sie im Moment lernt und was HÜ ist. - Trotzdem geht manchmal was daneben weil sie nicht richtig markiert hat, ein Buch vergisst oder so. Ich finde auch da wichtig, dass die Lehrerin das mitbekommt und informiere mich dann nicht bei anderen Mamas was Aufgabe ist. Gerade jetzt wo es noch nicht um so viel geht sollten m. E. so Dinge wie Selbstständigkeit und Selbstverantwortung geübt werden. So sieht es aber auch die Lehrerin muss ich sagen und daher tu ich mir "leicht". Weiß mein Kind etwas nicht oder hat es nicht zur Verfügung dann weise ich sie darauf hin, dass ICH nicht in der Schule bin und leider auch nicht weiß was HÜ ist. Jedoch nicht vorwurfsvoll oder so, sondern einfach so: "Ich kann das auch nicht wissen, aber ich schlage vor du erklärst morgen deiner Lehrerin dass, bla bla bla... und morgen passt du halt besser auf."
Dass man ein Kind aber "wissentlich" anrennen lässt obwohl man den direkten Vergleich mit den Klassenkollegen hat, finde ich ärgerlich.
In der Klasse meiner Tochter haben sie seit einiger Zeit einen Datumsstempel der aufs HÜ Blatt kommt, da das aber die Kinder stempeln erkennt man sehr oft das Datum nicht 🤣🤣🤣 - Die Post its haben leider auch nicht sehr toll funktioniert
@Caudalie ich wünsche mir auch immer,dass die Eltern nicht nachfragen was Hü ist so dass die Kinder lernen selbst Verantwortung zu übernehmen, vor allem,wenn es oft vorkommt!!!
Eine Mama habe ich die ist da leider unbelehrbar und das Kind vergisst da weiterhin einiges....
Ich versuche in der Lernstunde schon zu schauen,wer macht was und wie viel und lese mit den Erstklässlern.
Ich bin da bei dir, @Caudalie , auch ich sehe es als meine Pflicht, zu wissen, was grad los ist. In die Situation, dass ich mich informieren müsste, was hü ist, war ich noch nie, im allgemeinen bin ich die Auskunft. Kann die aber mittlerweile nur bedingt geben, da er oft im ReliErsatz Hü macht, in der Schule etwas schneller fertig hat und die Hü dort beginnt, der Kumpel noch das nicht fertige SÜ zeugs als hü hat und k eben nicht....
Anrennen lassen würd ich auch nicht.
bei der lehrerin direkt fragen wir nicht nach - wir sind "nur" 5 mamas in einer gruppe und verlassen uns auch nur gegenseitig auf das was die kinder sagen - oft kommen da auch unterschiedliche dinge raus 🙈😅 oder die kinder die eine uhr haben, rufen sich gegenseitig an und geben auskunft.
nachdem er da etwas unterstützung braucht, helfe ich schon ab und an mit, gibt aber auch tage wo ich sage ich war nicht in der schule und kann es leider nicht wissen.. da muss er auch selbst klären was er am nächsten tag nachholen muss etc. nachdem er aber auch noch eine weitere baustelle zwecks selbstwert und selbstbewusstsein hat, möchte ich ihn dahingehend nicht auch noch "größere" knackspunkte geben.
selbstständigkeit versteht sich eh von selbst, das sie das so früh es geht lernen sollen und müssen aber er würde oft den kopf zu hause vergessen wenn der nicht angewachsen wäre und gewisse pflichten sind dann auf seinem planer die er visuell vor sich hat besser für ihn abzuarbeiten als dinge die er im kopf haben muss.
im hort selbst sind bei uns nur die pädagogen, keine lehrer der schule. unsere klassenlehrerin gibt aber immer bescheid was zu machen ist - wie das dann weiter läuft keine ahnung 🙈
unsere klassenlehrerin war aber sehr verständnisvoll und hätte die heutige hü-seite auch akzeptiert, wenn er sie vom montag abgegeben hätte. er wollte aber von sich aus das ganze nochmals machen und gibt die neu gerechnete seite ab 🤷🏻♀️
Hier Kennen doch sicher einige das "rechnen gegen die Zeit", also zb "wie viel von 50 rg schaffst du in 5 min" usw.
Habrn/hätten wir gestern als hü bekommen (hat k aber noch nicht gemacht da nicht fit genug, der hat dafür 3 seiten sü und hü deutsch gemacht). Jetzt habe ich von einer Mama gehört, dass sie dem Kind alles ausgerechnet hat, damit es alle 50 rg in 3 min schafft und quasi gut vor der Lehrerin da steht. Find nur ich das die falsche Richtung? Ich mein, in der Schule checkts dann eh, wenn es nicht passt...
@Caudalie und natürlich ist es meine pflicht, da nachzuschauen erstens weil es mich selbst interessiert, was sie gerade lernen oder hü haben. und zweitens kontrolliere ich nach ob es leserlich ist oder sich fehler eingeschlichen haben.
hatten schon oft dass im hort gesagt wurde so schön geschrieben und zu hause hab ich es ausradiert weil nicht leserlich oder hingefetzt - gerade jetzt wo er schreiben lernt finde ich soll es "schön" geschrieben sein, was später mal die handschrift wird kann ich zu dem zeitpunkt und auch später nicht beeinflussen und ist dann ihm überlassen..
da er gerne in den hort geht, habe ich ihn für seine sozialkompetenz gehen lassen und daheim trotzdem nachgesehen was da so los ist. jetzt hole ich ihn auch vor der lernstunde ab - hab heute eh schon die volle bandbreite an emotionen dafür abbekommen 😅 hatten zB gestern lange ein gespräch darüber und heute wollte er nichts mehr davon wissen 😬
Bei uns wars in der ersten auch so, dass die Lehrerin meiner Tochter sagte, wenn die Kinder nicht mehr wissen was auf ist, soll man nicht andere Mamas fragen. Tja die Woche drauf kam schon von einer Mama in der WhatsApp Gruppe die Frage nach der Hausübung 🤣 eine zweite hat sich nicht in der Gruppe getraut und mich angerufen 🤭
Meine Kinder merken sichs eigentlich immer... in der dritten jetzt habens ein Aufgabenheft wo es rein geschrieben wird (manche Sachen sind dann auch mehrere Tage auf). Früher habs Postit und Kreuze. Beim Sohn malen sie ein Haus hin.
@RoterSommermond da wäre es doch sinnvoller sie hätte nicht gestoppt und dann aber so getan als hätte sie 🤔 dann hätte zumindest das Kind gerechnet.
Bei uns gibts solche Aufgaben zu Hause nicht, nur in der Schule.
Ich habe k beinhart gesagt,und er weiß, dass ich das durchzieh, ich stell den timer genau auf die 3 geforderten minuten, und wenn er dann zb nur 3 rg hat, ist dem eben so. Dem Kind ist sonst ja nicht geholfen...
Also dieses schnell rechnene hatte meine nur in der Schule, daheim hat das ja keinen Sinn wenn das dann Eltern machen.
Es geht ja auch um die Einschätzung der Kinder.
Und spätestens wenn die schularbeiten anfangen sollte man schon in einer angemessenen Zeit fertig werden können.
Bislang eh auch nur in der Schule. Finde das daheim auch sinnlos, ich mein, es sind sicher eher weniger Eltern so ehrlich wie ich (und jede hier weiß, dass ich ihm schon mal was anmale oder Angaben aufschreibe). Aber das?
@RoterSommermond da fehlen einem schon die Worte... sind das dann die Mütter, die damn auch mitgehen in die Arbeit wenn es Zoff mit dem Chef gibt?!?!?
Warum dürfen Kinder heutzutage nicht mehr scheitern? - Was glaubt man ihnen Gutes fürs Leben zu tun wenn man alle Steine immer aus dem Weg räumt? Ich verstehe es nicht. Da sind doch psychische Probleme vorprogrammiert wenn dann etwas Unvorhergesehenes passiert und die Kinder mit Scheitern konfronitert werden?!?!
Es fängt vielleicht mit der gemachten Rechenaufgabe an und geht dann so weiter...
Bitte, ich spreche da nicht von Unterstützung wo sie nötig ist oder mal was helfen wenn zu viel Aufgabe oder so.
Es macht mich so traurig, denn die Kids haben es durch den ganzen anderen Stress eh schon schwer genug...
Bei uns war dieses rechnen auf Zeit so daß wir hinschreiben sollten wie lange das Kind gebraucht hat. War für meinen Sohn trotzdem eine Katastrophe, den hat sich von dem Wissen daß es auf Zeit geht total unter Druck gesetzt gefühlt, hat in Heulerei geendet bei der ersten Rechnung die er nicht auf Anhieb wusste. Zum Glück hatten sie das nur 2x.
Kommentare
Posts: 539
Posts: 11,687
In den Ferien hab ich mit ihm geübt, ewig lang irgendwelche youtuber Namen. Paluten ist toll und so krams
Posts: 13,704
Es scheitert an den einfachsten wörtern wie und, ist, aber....was in jedem Buch vorkommt. Das verstehe ich halt nicht. Deshalb auch ich da noch die Lösung.
@Christina91 ja, von Janin müsste ich noch was haben. Bzw Druck ich einfach was aus.
Posts: 517
Was eher klappt, so eine Art lesechallenge:
Irgendwelche Silben und jeden Tag darf sie sich einen erwachsenen aussuchen, der zeigt dann mit dem Stift auch Silben zum Vorlesen und am Ende wird's unten unterschrieben. Am Ende der Woche sind unten 7 Unterschriften und das ganze geht dann schon flüssiger, ohne dass sie es auswendig lernt. Diese leseübungen mit ganzen Sätzen aus dem Schulbuch kann sie ja nach 3 Mal lesen auswendig bzw ratet sie dann mehr als dass sie liest 🙈.
Auf der Tafel als Schule-spielen geht das es auch. Das geht dann auch wenn eine Schulfreundin am Nachmittag da ist gemeinsam bzw können die Kinder abwechselnd Lehrer spielen.
Habt ihr so eine Schultafel Zuhause? Mag Janin für die Jungs Lehrerin spielen?
Posts: 3,177
Wär vl auch eine Idee so Silben auf der WC Türe aufzuhängen.
Posts: 300
auch lasse ich ihn zwischendurch mal dinge lesen, die er zB wo drauf stehen hat oder er sucht sich ein buch aus wo er auch zwischendurch vorlesen soll.. vll. hilft euch das auch? 🙈
Posts: 300
Posts: 3,177
Also mittlerweile lesen sie eigentlich nur mehr normale Buchstaben, zumindest bei der Hausübung. In der Schule weiß ich es nicht sicher. Ich hatte das Gefühl, dass mein Sohn doppelt lernen musste. Also die Buchstaben und die Mundbilder - diese wurden auch in den Büchern nie verknüpft also das der Buchstabe unter dem Bild gestanden wäre oder sowas gabs nicht. Für Kinder mit schlechter Aussprache, ist es bestimmt hilfreich, meinem Sohn denke ich hat es jetzt nicht wirklich einen Vorteil verschafft. Ich weiß es natürlich nicht sicher aber ich glaube er wäre ohne auch gleich weit jetzt beim lesen.
Sie konnten halt schon recht früh ganze Geschichten lesen in den Mundbildern, da sind sie bei den Buchstaben erst jetzt bei Sätzen.
In Mathe finde ich die Bücher sehr langsam. Sie haben nach Weihnachten jetzt erst die 9 gelernt.
Posts: 13,704
Es geht bei R nur ums zusammenziehen. Buchstabierend lest er jedes Wort. Aber klingt halt nicht wie wir es kennen wenn statt Auto a-u-t-o gelesen wird.
@Wölfin Schule spielen ist eher schwierig hier. Da heißt es dann immer sie weiß alles besser. 🙈
Posts: 2,488
Danke für den Einblick. 🙂
Posts: 539
Posts: 3,177
Hier zb. 1 ist immer der Großbuchstabe, 2 ein doppelter und 3 ein doppelter "König" also Selbstlaut oder ie, 7 ist der neue Buchstabe.
Da könnte ich mich bei meiner Tochter so nicht daran erinnern.
Posts: 13,704
Werde mir das anschauen.
Posts: 3,852
Posts: 33
Posts: 300
Posts: 11,687
Ich fahre jetzt zu ks schulkollegin, die hü holen
Seit 6 liegt er mir deshalb im Ohr.
Posts: 13,704
Dafür jetzt 1,5 Stunden multipliziert 🤪 .89 x67 und so Scherze. Macht sie erstaunlich gut.
Habt ihr das auch gelernt, dass man beim ersten Ergebnis eine Null dazu macht um richtig untereinander zu schreiben. Heißt eigentlich Mal 60 + Mal 7. Kann mich nicht erinnern , dass ich es so gemacht hätte. Ich rutsch den Einer automatisch raus bei der 2.Zeile.🙈
Raffael hatte heute tatsächlich endlich Lese Hü.
Sie haben mit kurzen Wörtern angefangen : der Dino - der Mond-das Auto -der Hund- die Frau..... Da war daneben ein Kästchen wo er Gelesenes rein zeichnen musste.
Dann kurze Sätze: Eine Frau im Haus....
Ich bin unsicher ob er liest oder es auswendig kann. Bin auf die nächsten Tage gespannt.
Mittwoch ist bei ihm Hü frei, das werden wir zum Lesen nutzen.
Janin wird die SA korrigieren müssen und Basti die 9 lernen (die anderen Zahlen hat er durch)
Posts: 11,687
Also
89x67
______
534
-623
_______
5963
Das "-" ist ein Platzhalter 😆
Posts: 2,488
Posts: 474
Macht auch Sinn, da eben in @Nasty s Bsp mit 60 nicht mit 6 multipliziert wird, und die Null beim Ergebnis der * 6 Zeile zeigt das auch deutlich. Ausserdem vertut man sich dann nicht beim Addieren.
Posts: 13,704
Mit 0 war neu für mich. Aber bin ja Lernfähig 🤪
Posts: 11,687
637:5 zb = 1, Nächste Stelle 1 herunzer, 13;5=2, nächste Stelle 3 herunter.
Usw
Posts: 3,177
Posts: 300
mal jetzt davon abgesehen, dass ich den grossen ab sofort vor der lernstunde abholen werde.. wie ist das denn bei euch im hort wenn sie dort hü machen?
mein grosser hat gestern viel zu viel "hü" gemacht. um ein vielfaches mehr als seine klassenkameraden und hat dann seine "richtige" hü nicht mehr fertig geschafft. als er die "richtige" hü dann zuhause fertig bzw. ausbessern (weil schlampig und teilweise unleserlich) musste war er komplett fertig und hat die nerven weggeschmissen..
heute habe ich die pädagogin angesprochen und ihr war das relativ egal.. sie hat zwar gemerkt, dass er mehr/was anderes gemacht hat als seine klassenkameraden aber sie beaufsichtigt die kinder ja nur. sie müssen selbst wissen was auf ist bzw. wenn sie fertig sind müssen sie das sagen und bekommen eine hortübung zu dem an den tag gelernten..
aber wenn einer von 10 kindern (der gleichen klasse) 3 ganze a4 seiten rechnet, noch eine halbe seite deutsch schreibt muss einem das doch auffallen und nachfragen warum er um soooo viel länger als die anderen braucht? ich verstehs nicht, warum man erstklässler nicht zumindest am anfang etwas unterstützen kann? 🙈😔 oder bin ich einfach zu emotional mit dem thema? 🙉
Posts: 13,704
Meine Große war nur in der 2. Klasse in der Nachmittagsbetreuung/Lernstunde.
Sie hat ab da den Anschluss verloren, keiner der Hü erklärt hätte. Gelernt halt schon gar nicht. Wir hatten jeden Tag daheim zu tun. Ab 16 Uhr. Um die Zeit wusste sie oft nicht Mal mehr was sie Mittags gegessen hatte.
Nicht unbedingt, weil's zu viel war. Sie war einfach unkonzentriert.
Ich hab sie im 2. Halbjahr wieder raus genommen, war aber zu spät für uns, bezüglich Aufholen.
Hü wurde in der ersten Klasse aber noch mit Post it markiert. Die Seite im Buch zumindest. Janin hat jetzt Post its im Federpenal, kann halt in der 4. schon aufschreiben was hü ist. Sie würde sich's nicht merken.
Raffi darf/muss selbst markieren was Hü ist. Dazu werden sie auch aufgefordert, erinnert.
Posts: 300
bisher hat es bei uns eig immer problemlos funktioniert, ausser mal was geschmiertes/gefetztes ausbessern oder mal sätze neu schreiben weils nicht leserlich war.. aber gestern hat er mir einfach nurnoch leid getan und ich selbst wusste auch nicht was wirklich hü ist und was eventuell noch von den sü-sachen zu hause fertig zu stellen war/ist. hab auch unserer klassenlehrerin nun ins elternheft geschrieben und die situation erklärt.
heute waren sie eislaufen also gabs keinen richtigen unterricht, hmm.. mal schauen was da morgen zurück kommt.
bei uns geht sichs mit meinen arbeitszeiten nur mi-fr nicht aus, da sie da um unzeiten aus haben 🙈 er geht eigentlich sehr gerne in den hort weil er dort mit vielen kindern und auch gleichzeitig spielen kann und ist immer pissed wenn ich ihn schon abhole 🙉 ja, mein kind ist "leider" so ein kind, das gerne in fremdbetreuung geht und nicht abgeholt werden möchte 😅 und so wollte ich ihm etwss "gutes" tun und ihn länger lassen, nachdem der hort eh schweine viel geld kostet aber so hat das bald keinen sinn.. vorallem wenn sich ads bestätigt hab ich noch größere bedenken was den hort angeht und mehr zu machen ist 😔
Posts: 13,704
Er könnte auch einfach das Heft in die richtige Buchseiten legen.
Oder eine rote Hü Mappe, eine blaue für die Lernsachen....
Du musst für ihn Strategie und Struktur "erfinden" /einbauen. Dann klappt das.
Ads oder ADHS heißt nicht, dass die Kinder nicht lernen können oder es zwangsweise schwerer haben. Es heißt nur, dass sie den Fokus (noch) nicht erkennen. Sie nehmen einfach alles (auch unnötiges) auf und dann bringt man's durcheinander oder erinnert sich nicht mehr an das wesentliche.
Ob mit oder ohne Diagnose, die Selbstorganisation ist für ganz viele Kinder nicht leicht. Schön wäre es natürlich wenn da auch die Lehrerin mithilft, aber wenn die nicht mag, dann ohne. Dauert nur ein bisschen länger.
Posts: 11,687
K schreibt seine hü selten auf, weiß aber immer, was zu tun ist zumindest "im einen Buch Seite 45 und den Zettel nunmer3" , teilt er mir schon am.heimweg mit und ich muss nur raten, welches Buch. Hat aber eh nur das betreffende mit meist
Posts: 13,704
Das andere danach oder mit dir. Lieber was nicht im Hort machen, als daheim was doppelt, weil's falsch war.
@RoterSommermond verbummelt klingt so
.... Nicht Merkfähig😁. Ich weiß was du meinst. Aber liegt eben am nicht fokussiert denken. Janin kann dir sagen was xy in der 2. Klasse angehabt hat oder wann die Lehrerin beim Frisör war. Aber halt nicht was heute hü ist 😆. Also sehr Merkfähig. Nur halt nicht das wesentliche.
Posts: 300
nachdem mathe sein to-go ist, hat er eben 3 a4-seiten gerechnet und etwas weniger geschrieben 😅
aber das mit den post-its ist ein guter ansatz.. danke für den tipp, da werd ich mir welche holen und das so umsetzen. unsere lehrerin ist da gsd eh ein segen und hilft mit wo es nur geht 😊
hü war bisher nie wirklich ein problem, er hazt schon oft gesagt er weiss es nicht und hat dann bei den klassenkameraden nachgefragt oder ich in unserer hü-gruppe wenn nicht schon jemand anderes gefragt hat 🙈😅 aber dass er wirklich sooo viel mehr macht, ist noch nie passiert 😩
Posts: 3,891
Und ja bei uns sind die nachmittagspädagoginen auch "nur" als Aufsicht da, aber grad für die 1vs haben sie idR mehr Zeit aufgewendet, weil die eben auch erst reinfinden müssen.
Und wenn es der Dame eh aufgefallen ist, frag ich mich schon warum sie bei deinem Sohn nicht nachgefragt hat.
Posts: 11,687
Posts: 3,852
Ad Hü markieren: in der Klasse meines Sohnes wird um die Nummern die Hü sind gemeinsam ein kleines Haus gezeichnet. Auch jetzt in der 3. noch. Post its sind aber natürlich auch eine Möglichkeit.
Posts: 300
aber sie machen auch meist ein haus dazu, nachdem unser buch abhanden gekommen ist und nicht mehr auftaucht, hat ihm
die lehrerin die doppelseite kopiert und da hat er dann vergessen das haus dazu zu machen 😕
aber die post-its sind sicher eine hilfe auch für ihn, damit er zumindest die seite weiss bzw. fällt ihm dann vll. eher ein was er machen muss wenn er nichts dazu gemalt oder geschrieben hat 😔
bin eh schon gespannt was heute von unserer klassenlehrerin zurück kommt und ob er dafür in der schule auch doppelt arbeiten musste 🙉
Posts: 3,852
Ad Hort: Muß man halt auch wenn sie gern gehen schauen wieviel sie gut vertragen. Mein Sohn (Wahrnehmungsstörung) geht auch liebend gern in den Hort. Ansich könnten wir ihn bis auf Dienstag auch direkt nach der Schule holen, machen wir aber nicht. Wir holen ihn immer um 14 Uhr vor der Aufgabenstunde. So hatte er genug Spielzeit, die Aufgabe macht er in Ruhe und wenn nötig mit 1:1 Betreuung daheim. Nur Donnerstag ist er dieses Jahr auf seinen eigenen Wunsch den ganzen Nachmittag im Hort, weil er da den Fußball-Kurs mitmacht. Schafft er gut, auch die Aufgaben im Hort, er ist immer fertig und es ist soweit auch richtig. Aber: er ist dann schon richtig platt. Jeden Tag den ganzen Tag wäre bei ihm definitv zu viel, obwohl er so gern hingeht. Auch wenn sie gern hingehen, ist es schon auch anstrengend. Selbst bei durchschnittlichen Kindern ist das so, bei welchen mit Teilleistungsschwächen erst recht.
Posts: 1,769
Ich geh halt nur 25 Std arbeiten und sehe es als meine elterliche Pflicht gerade jetzt in der 1. Klasse zu schauen was sie im Moment lernt und was HÜ ist. - Trotzdem geht manchmal was daneben weil sie nicht richtig markiert hat, ein Buch vergisst oder so. Ich finde auch da wichtig, dass die Lehrerin das mitbekommt und informiere mich dann nicht bei anderen Mamas was Aufgabe ist. Gerade jetzt wo es noch nicht um so viel geht sollten m. E. so Dinge wie Selbstständigkeit und Selbstverantwortung geübt werden. So sieht es aber auch die Lehrerin muss ich sagen und daher tu ich mir "leicht". Weiß mein Kind etwas nicht oder hat es nicht zur Verfügung dann weise ich sie darauf hin, dass ICH nicht in der Schule bin und leider auch nicht weiß was HÜ ist. Jedoch nicht vorwurfsvoll oder so, sondern einfach so: "Ich kann das auch nicht wissen, aber ich schlage vor du erklärst morgen deiner Lehrerin dass, bla bla bla... und morgen passt du halt besser auf."
Dass man ein Kind aber "wissentlich" anrennen lässt obwohl man den direkten Vergleich mit den Klassenkollegen hat, finde ich ärgerlich.
In der Klasse meiner Tochter haben sie seit einiger Zeit einen Datumsstempel der aufs HÜ Blatt kommt, da das aber die Kinder stempeln erkennt man sehr oft das Datum nicht 🤣🤣🤣 - Die Post its haben leider auch nicht sehr toll funktioniert
Posts: 2,488
Eine Mama habe ich die ist da leider unbelehrbar und das Kind vergisst da weiterhin einiges....
Ich versuche in der Lernstunde schon zu schauen,wer macht was und wie viel und lese mit den Erstklässlern.
Posts: 11,687
Anrennen lassen würd ich auch nicht.
Posts: 13,704
Juhuuu. Stolz bin. Vor allem, weil es sogar 2 5er und etliche 4er gab.
Posts: 11,687
Posts: 300
nachdem er da etwas unterstützung braucht, helfe ich schon ab und an mit, gibt aber auch tage wo ich sage ich war nicht in der schule und kann es leider nicht wissen.. da muss er auch selbst klären was er am nächsten tag nachholen muss etc. nachdem er aber auch noch eine weitere baustelle zwecks selbstwert und selbstbewusstsein hat, möchte ich ihn dahingehend nicht auch noch "größere" knackspunkte geben.
selbstständigkeit versteht sich eh von selbst, das sie das so früh es geht lernen sollen und müssen aber er würde oft den kopf zu hause vergessen wenn der nicht angewachsen wäre und gewisse pflichten sind dann auf seinem planer die er visuell vor sich hat besser für ihn abzuarbeiten als dinge die er im kopf haben muss.
im hort selbst sind bei uns nur die pädagogen, keine lehrer der schule. unsere klassenlehrerin gibt aber immer bescheid was zu machen ist - wie das dann weiter läuft keine ahnung 🙈
unsere klassenlehrerin war aber sehr verständnisvoll und hätte die heutige hü-seite auch akzeptiert, wenn er sie vom montag abgegeben hätte. er wollte aber von sich aus das ganze nochmals machen und gibt die neu gerechnete seite ab 🤷🏻♀️
Posts: 11,687
Habrn/hätten wir gestern als hü bekommen (hat k aber noch nicht gemacht da nicht fit genug, der hat dafür 3 seiten sü und hü deutsch gemacht). Jetzt habe ich von einer Mama gehört, dass sie dem Kind alles ausgerechnet hat, damit es alle 50 rg in 3 min schafft und quasi gut vor der Lehrerin da steht. Find nur ich das die falsche Richtung? Ich mein, in der Schule checkts dann eh, wenn es nicht passt...
Posts: 300
hatten schon oft dass im hort gesagt wurde so schön geschrieben und zu hause hab ich es ausradiert weil nicht leserlich oder hingefetzt - gerade jetzt wo er schreiben lernt finde ich soll es "schön" geschrieben sein, was später mal die handschrift wird kann ich zu dem zeitpunkt und auch später nicht beeinflussen und ist dann ihm überlassen..
da er gerne in den hort geht, habe ich ihn für seine sozialkompetenz gehen lassen und daheim trotzdem nachgesehen was da so los ist. jetzt hole ich ihn auch vor der lernstunde ab - hab heute eh schon die volle bandbreite an emotionen dafür abbekommen 😅 hatten zB gestern lange ein gespräch darüber und heute wollte er nichts mehr davon wissen 😬
Posts: 3,177
Meine Kinder merken sichs eigentlich immer... in der dritten jetzt habens ein Aufgabenheft wo es rein geschrieben wird (manche Sachen sind dann auch mehrere Tage auf). Früher habs Postit und Kreuze. Beim Sohn malen sie ein Haus hin.
@RoterSommermond da wäre es doch sinnvoller sie hätte nicht gestoppt und dann aber so getan als hätte sie 🤔 dann hätte zumindest das Kind gerechnet.
Bei uns gibts solche Aufgaben zu Hause nicht, nur in der Schule.
Posts: 11,687
Ich habe k beinhart gesagt,und er weiß, dass ich das durchzieh, ich stell den timer genau auf die 3 geforderten minuten, und wenn er dann zb nur 3 rg hat, ist dem eben so. Dem Kind ist sonst ja nicht geholfen...
Posts: 3,891
Es geht ja auch um die Einschätzung der Kinder.
Und spätestens wenn die schularbeiten anfangen sollte man schon in einer angemessenen Zeit fertig werden können.
Posts: 11,687
Posts: 1,769
Warum dürfen Kinder heutzutage nicht mehr scheitern? - Was glaubt man ihnen Gutes fürs Leben zu tun wenn man alle Steine immer aus dem Weg räumt? Ich verstehe es nicht. Da sind doch psychische Probleme vorprogrammiert wenn dann etwas Unvorhergesehenes passiert und die Kinder mit Scheitern konfronitert werden?!?!
Es fängt vielleicht mit der gemachten Rechenaufgabe an und geht dann so weiter...
Bitte, ich spreche da nicht von Unterstützung wo sie nötig ist oder mal was helfen wenn zu viel Aufgabe oder so.
Es macht mich so traurig, denn die Kids haben es durch den ganzen anderen Stress eh schon schwer genug...
Posts: 3,852