Themenloser Klatsch und Tratsch #4

12357

Kommentare

  • Kopfhörer oder Trennwand sind leider "uncool" @yve412 Haben mir heute meine Mädels erklärt. Die bräuchten nämlich auch mehr Ruhe /Abschirmung im Untericht und in der Lernstunde am Nachmittag. Aber, wie gesagt, uncool 🙄
    Tja, dann müssen sie halt zuhause noch einmal ran, wenn sie nicht ohne HÜ dastehen wollen...
  • @yve412 gut, dass ihr das Gespräch hattet und die Lehrerin wird da Jetzt wahrscheinlich mehr drauf achten, wer neben wem sitzt und wer wen ablenken könnte... Manche brauchen da vielleicht sogar einen einzelplatz😬.
    Super, dass ihr nach dem unsetzten gleich ein Erfolgserlebnis hattet!
  • Ich möchte morgen das beißthema im Kindergarten ansprechen... Ich weiß nicht ob ich's hier oder im Bf geschrieben hab, aber J wird seit Monaten von einem Kind im Kindergarten gebissen und gezwickt. Also nicht nur sie, e so ziemlich alle Kinder, außer die, die sich von L fernhalten. L ist noch recht klein, keine 2 Jahre alt, und mir ist schon klar dass das eine Phase ist was viele Kinder haben und man da kaum was machen kann, aber irgendwie bin ich mit dem Umgang der kiga Pädagoginnen damit nicht ganz zufrieden... J berichtet fast täglich, dass sie oder andere Kinder gebissen und/oder gezwickt wurden. Die bissabdrücke sieht man meist den ganzen Tag oder länger. J spielt trotzdem mit dem Mädchen, mich wundert es eigentlich, dass sie sich das noch antut, und das Mädchen himmelt sie regelrecht an. Von 10 Mal beißen oder zwicken wird beim Abholen vielleicht einmal was gesagt. So gestern wieder, J wurde in die Schulter gebissen und sie bekam ein coolpack drauf, beim Abholen und auch am Abend noch waren die Bissspuren deutlich zu sehen. Wahrscheinlich "mussten" sie es mir deshalb diesmal beim Abholen gleich erzählen. Was mir im darauffolgenden Gespräch nicht gefiel
    1. Der Vorwurf der Assistentin, zumindest hörte es sich für mich so an, dass J ja nur gebissen wird weil sie so viel mit L spielt?!
    2. Auf meinen Kommentar, dass es ja schon sehr häufig vorkommt wurde runter gespielt, weil natürlich sagen sie es den Eltern immer und natürlich sagen die anderen Kinder immer, wenn sie gebissen wurden. Ich weiß aber von J, dass sie und ihre Freundinnen es oft nicht sagen, wenn's "e nicht so arg" (aber doch mit deutlichem Abdruck) war. Warum sie nichts sagen, weiß ich nicht. Vielleicht weil sie nicht petzten wollen oder nicht wollen, dass L Probleme bekommt? J ist wenn sie das erzählt immer äußerst verständnisvoll und entschuldigt L. Zb "sie hat neue Zähne und kann damit noch nicht umgehen" oder " sie kann halt noch nicht viel reden" oder so. Es passiert anscheinend nicht im streit, sondern eher im Spiel ganz unvermittelt.

    Meiner laienhaften Meinung nach ist dass Kind im Kindergarten mit Familiengruppe überfordert... Ich finde Familiengruppe super, aber wenn man schon mit 1 Jahr Betreuung braucht, wäre eine kleinkindgruppe oder Tagesmutter oder sowas wo nicht so viele Kinder auf einmal da sind vielleicht entspannter.

    J macht im Kindergarten anscheinend sehr auf vernünftig, fürsorglich, usw. Sie will schon eine von den Großen sein (vorletztes Kindergartenjahr, aber größer als einige von letzten Kindergartenjahr) und vielleicht spielt sie deshalb auch so viel mit den Kleinen? Ein anderes Kleinkind spielt auch gerne mit ihr. Ich will es ihr ehrlich gesagt auch nicht ausreden, weil mir L ja irgendwie Leid tut. Die macht das nicht absichtlich. Aber irgendwie hab ich meine Zweifel, dass sich das ganze von allein löst...

    Jetzt hab ich gestern nach dem Abholen mit einer Mama von der Schule gesprochen und die meinte von einer vergangenen beißkrise in einem anderen kiga vom gleichen Träger wie unserer, dass die dann jemanden zum Beobachten in die Gruppe geschickt haben, der auch den Pädagoginnen Feedback gegeben hat wie sie damit umgehen sollen. In dem Fall waren auch die Eltern des beißenden Kindes sehr an einer Lösung interessiert. Ich möchte unserer Leiterin jetzt auch sowas vorschlagen. Aber ich fürchte mich ein wenig, dass sie es vielleicht so auffasst, als würde ich ihre pädagogische Kompetenz infrage stellen. Das tu ich nicht! Ich weiß ja selber nicht, was man da tun kann. Ich kenns aus dem Freundeskreis, dass sowas für die Eltern schon sehr belastend sein kann, aber wenn das über Monate geht und so häufig ist, ist es finde ich auch für die ganze Kindergartengruppe belastend...
  • Ha, meine Vermutung..
    Sitznachbar. Das Problem zieht sich mit s schon das 3 Jahr.
    Gut, dass ihr da ein Gespräch hattet

    Kann K da nicht umgesetzt werden?
  • @corni meiner findets GSD nicht uncool 🙈 er hat sogar für zu hause kopfhörer wegen dem kleinen bruder, wenns ganz arg ist geht er inkl. kopfhörer in sein zimmer zum schreibtisch. üblicherweise macht er seine hü sonst immer am esstisch im wohnzimmer 😅
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,492

    edited 26. September, 05:11
    Maxi01 wrote: »
    Ha, meine Vermutung..
    Sitznachbar. Das Problem zieht sich mit s schon das 3 Jahr.
    Gut, dass ihr da ein Gespräch hattet

    Kann K da nicht umgesetzt werden?

    Es betrifft nicht K. Der sitzt nicht neben S, (hat auch der Lehrerin kommuniziert, dass er das keinesfalls möchte,weil der nur ablenkt und das obwohl die gut befreundetsind), aber so ziemlich jedes Kind, das neben ihm sitzt. Die haben grundsätzlich immer zusatz HÜ.
    Aktuell sogar die sehr gewissenhafte L und der Oberdisser (dem gönn ich das allerdings irgendwie. Wer andere wegen der Leistungverspottet, hats verdient)
  • Kann man S dann nicht auf einen eigenen Tisch setzen? Wenn er alle stört, finde ich das schon angebracht.
  • Konkret müsste der ausm Raum. Das hatten sie auch durch, dann hat er die hinter sich gestört. Der Versuch, die oberstreber neben ihn zu setzen ist auch gescheitert
  • bei uns wird zum glück alle paar wochen der sitzplatz gewechselt und bisher hat es in der klasse meiner tochter, meines wissens nach, keine so schwerwiegenden probleme gegeben.

    aber generell finde ich es nicht ok, wenn leistungsstärkere/aufmerksamere/ruhigere/… kinder andere regulieren sollen. oft sind das dann auch noch mädchen, die damit draufzahlen 😣
  • Stimme @vonni7 zu! Das meinte mein Mann auch nach dem Elternabend, als er gesehen hat wo bzw neben wem I sitzt. Aber bei uns wir sehr häufig umgesetzt und letztes Jahr saß sie auch manchmal neben Freundinnen. Es sind halt viel mehr Burschen als Mädchen, da sitzt man eher Mal neben einem "auffälligen" Burschen. Es sind aber auch ruhige Burschen und unruhige Mädels in der Klasse, also ganz pauschalieren kann man's nicht.

    Sorry fürs zuspammen letzte Nacht. Blöd, wenn man nicht schlafen kann und das Handy nicht angesteckt ist, sondern griffbereit da liegt. 🫣
    Jedenfalls war's gut, dass ich es heute angesprochen habe. Nach "L beißt aber e nicht mehr so viel und J nur, weil sie so viel mit ihr spielt" kam eine Info, die mir bisher keiner gesagt hat: J ruft L zu sich, spielt mit ihr, umarmt sie manchmal auch wenn L das nicht will und L kann sich sprachlich noch nicht ausdrücken und schreit nicht, sondern beißt oder zwickt als abwehrhaltung. Das ist für mich eine ganz andere Situation und da kann ich denk ich ansetzen und J vermitteln, dass sie nicht so übergriffig sein soll. Sie kuschelt gerne, aber nicht jedes Kind mag kuscheln, das kann ich durchaus verstehen, ich mag zb dieses Bussi links, Bussi rechts auch nicht bei jedem und fühl mich unwohl, wenn mich damit jemand überfällt. Ärgert mich direkt, dass ich das bei J übersehen hab, aber da kann ich bei ihr mit fast 5 Jahren gut ansetzen. Die kapiert das vielleicht eher als manche Erwachsene...

    J hat's mir eher so erzählt, dass L immer zu ihr kommt. Anscheinend ist es (auch) umgekehrt. Da ist für mich die Situation eine ganz andere.
  • Gut, dass da jetzt eine plausible Erklärung vorliegt @Wölfin

    Bin auch bei @vonni7 . Es kann nicht Aufgabe der Kinder sein, das zu händeln. Bei uns wird auch regelmäßig umgesetzt. Aber der/die neben s hat immer die a..Karte. Mit der Mutter reden bringt 0. Die sieht nicht ein,dass ihr Kind das Problem ist. "Ist noch ein kind" "erst 8" "Lehrerin zu streng" usw
  • melly210melly210

    Posts: 4,304

    edited 26. September, 07:46
    In der Klasse meines Sohnes wird jede Woche umgesetzt. Die Lehrerin sagt so ist es fairer von wegen Plätzen und wer neben wem sitzt. Darüber hinaus hält es die Grüppchenbildung auch hinten an, weil die Kinder halt recht flächig miteinander interagieren und nicht immer nur die gleichen.
    Sie schaut aber schon, daß sich problematische Sitzkonstellationen nicht mehr wiederholen. Finde ich gut so.
  • Würde es auch gut finden wenn in einem bestimmen Rhythmus getauscht wird. Unsere Lehrerin tauscht nur wenn sie zuviel reden oder quatsch machen.
  • Bei uns alle 3/4 Wochen, eben auch um Cliquenbildung zu verhindern.
  • bei uns wird auch alle paar wochen durchgewechselt, ausser jemand fällt besonders auf.. da gibts dann meist einen einzeltisch und das recht schnell 🙈 nachdem die klasse dieses jahr so klein ist, bewundere ich da sowieso keinen, wie man die kinder am besten hinsetzen soll oder kann 🙊

    meiner sitzt jetzt jedenfalls wieder ganz vorne, zumindest hat er mir das gestern erzählt und neben 2 guten freunden die er auch schon seit dem kiga kennt, da gefällt es ihm recht, aber mal schauen was er dann nach dem nächsten durchwürfeln sagt 🙈 ich hab ihm aber auch gestern und vorgestern gesagt, dass er eher "abstand" zu den "krawallmachern" und "clowns" halten soll.. zwar etwas kontraproduktiv zwecks zusammenhalt und zusammenwachsen, aber ich merk ihm das an, dass ihn das so ablenkt, dass er dann sogar deren "baustellen" übernimmt und dinge plötzlich nicht mehr kann die eig. perfekt sitzen etc 😬
  • Beim Großen wird auch ca. 1x im Monat umgesetzt. Die 1-2 ganz unruhigen Kinder sitzen meistens allein in der letzten Reihe.

    Beim Kleinen hoff ich dass sie das auch so handhaben. Der hängt komplett an seinem Kindergartenfreund und die 2 machen auch oft Quatsch. Im Unterricht getrennt sehne ich schon herbei.
  • Also ich hab jetzt mit meinem Kind geredet. Ob ihr irgendwas helfen würde damit sie mit der Oma wohin gehen würde. Sie meint nein, gibt nix. Und, ob ich zb im Kino vorne draußen im Café warten kann und sie nur mit der Oma rein geht. Auch nicht. Was sie für Befürchtungen hat wenn sie mit der Oma dahin geht konnte sie auch nicht sagen. Habe ihr auch das noch mal gesagt, ob sie sich erinnern kann wegen der andren Oma wo sie Bedenken wegen essen hatte und wo wir da eine Lösung gefunden haben alles gepasst hat. Ich habe auch gesagt sie muss nicht sooft eine Antwort haben. Vielleicht mal drüber nachdenken und ihr fällt in ein paar Tagen dazu was ein. Auch, ob sie Bedenken hat, dass ihr der Film nicht gefallen könnte und Oma dann nicht gehen will hat sie nein gemeint.
  • Unsere Klasse ist am Montag bei "Hallo auto"
    Frage (von einer anderen Mutter)ob ich eh dabei bin. Nö, bin ich nicht. Ich stehe ab sofort nicht mehr als Begleitung zur Verfügung, egal, wie oder was.
    "Aber es ist gut zu wissen, dass du im Fall immer Zeit hast und man auf dich zurückgreifen kann"
    Nö,kann man nicht. Auch nicht im extremsten Notfall.
    Nein? Auch wenn wirklich sonst niemand kann?
    Nein auch dann nicht. Selbst, wenn die Veranstaltung dann flach fällt.


    Ui, das wird heuer noch rund gehen..
  • Was ist denn Hallo Auto?
  • Eine Veranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit
  • @Fraudachs .
    Bei Hallo Auto lernen die Kinder etwas über Verkehrssicherheit und vor allem auch über die Bremswege von Autos.
    Sie sitzen mit dem Guide im Auto und dürfen sich eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 50 km/h aussuchen. Wenn der Guide sagt "Bremsen" müssen sie eine Vollbremsung machen (mit Bremspedal am Beifahrersitz). Da sehen sie, wie lange die Anhaltewege sind (Reaktionszeit und Bremszeit sind da wichtig).
  • @RoterSommermond Ich versteh nicht ganz, warum bei euch immer jemand als Begleitung mit muss? Meine Kinder machen auch viele Ausflüge und gehen ins Theater, Museen usw aber man hat noch nie gefragt ob jemand mitgeht 🤔🤔 Es sind meistens 2, höchstens 3 Lehrer! Und wir im Kindergarten sind auch zu dritt auf 20 Kinder und machen viele Ausflüge. Außer beim Eislaufen fragen wir ob jemand (freiwillig) mitwill...das ist dann halt 3x im Jahr...dort ist dann fein, wenn man jemand zusätzlich hat, grad bei den 3 jährigen mit umziehen und aufs Eis gehen...aber wir haben das auch schon nur zu dritt gemacht 😅
  • Bei uns müssen auch immer Eltern mitgehen. Es geht nur die Klassenlehrerin mit. Und wenn vorhanden, die Schulassistenz. Dann muss aber von den Eltern niemand mitgehen. @Stefanie868

    Ich hab mal nachgefragt, warum es bei uns nicht geht, dass Lehrer mitgehen...
    Weil die, die keine Klasse haben, auch weniger Stunden da sind und dann Überstunden machen würden. 🤷
  • Weil es über 15 Kindern einen 2. Erwachsenen braucht. Und die jetzige sa zählt nicht, sollte nämlich deren Kind "auszucken" muss die sofort mit dem weg und dann wär die Lehrerin mit 20 alleine. Und so viel Lehrer, die mit könnten haben wir nicht...read genau 0.
    Schwimmen, eislaufen brauchts das sowieso Zum anziehen/föhnen..
  • Ach okay @RoterSommermond meine Kids haben immer 2 Lehrer und eine Sa weil sie ja 1.,2. und 3. Klasse gemeinsam haben 🙈😅
  • bei uns sind auch immer 1-2 mamas oder papas dabei 🙈 beim schwimmen wird sogar oft gebeten, wenn jemand kann, nach dem schwimmunterricht zusätzlich noch zum föhnen zu kommen 🙊😅
  • MagicMomentMagicMoment

    Posts: 2,945

    edited 26. September, 17:41
    @Maxi01 bei uns müssen die Kinder auf Grund einer geschwungenen Fahne eine Vollbremsung machen,das Auto ist mit zwei Bremsen ausgestattet wie ein Fahrschulauto, die Fahne wird geschwungen ,bei den orangen Hütchen

    pm50klpgx9ga.jpg
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    Geschafft, Glücklich, Müde.

    Keine traurigen oder verletzten Kinder, Party erfolgreich würd ich sagen.
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    Ich weiß nicht ob ich mich ärger oder freue.

    Dem Nachbarn oben (der sein Zeug und Flaschen aus dem Fenster wirft) wird endlich geholfen. Er ist seit Donnerstag in der Psychiatrie. Allerdings sind oben alle Fenster offen.
    Die Nachbarn unter uns sind Samstag ausgezogen. (hatten da eh kein besonderes Verhältnis) Die waren etwas die Unruhestifter im Haus. 4 Kinder, kein Job.
    Alle Wohnungen gleicher Schnitt, Raumaufteilung. Zu den seitlichen Nachbarn ist Gang, Strommasten usw. Also auch viel Abstand.
    Niemand der für uns mit heizt . Eisig kalter Fußboden 🥶

    War gerade froh keine Teppiche zu haben, aber überlege jetzt doch zumindest fürs Wohnzimmer einen großen zu kaufen. (Den kann man im Sommer ja wieder einrollen und in die Abstellkammer stellen 🤔

    Ich fürchte das wird ein teurer Winter wenn beide Wohnungen leer bleiben.
    Warte jetzt Mal ein paar Tage und werde dann die Hausverwaltung anrufen, dass oben die Fenster offen sind.
  • keakea

    Posts: 2,200

    @Nasty ich würd gleich anrufen, wenn’s oben rein regnet habt ihr dann vielleicht Probleme.

    Aber I feel you, es macht Mega unterschied wieviel die Nachbarn heizen 😀
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    Es gibt eine Tochter irgendwo zu dem oberen Nachbarn. Vielleicht holt die Kleidung oder so und macht die Fenster zu.
    Solang kein Regen in Sicht ist, warte ich 2,3 Tage.
  • So Gebäude kühlen verdammt schnell aus. Würde auch sofort anrufen
  • Kinder haben die Anmeldung für Erstkommunion bekommen. N will nur gehen wenn eine Freundin auch geht. Frage also die Mutter einer Freundin, ob ihre gehen wird. Es gibt 2 Pfarren zur Auswahl bei uns (wobei man es ja überall machen kann) und ob ihre halt auch in der näheren gehen wird. Sie meint sie ist sich unsicher weil man in der Datenschutzverordnung zustimmt, dass sie Fotos bei der Veranstaltung und beim Vorbereiten vom kind machen dürfen und auf ihre Homepage stellen. Sie will das nicht und will nachfragen, ob es auch ohne dem geht. Bei der Schule und Nachmittagsbetreuung stimmt man ja auch zu. Stimmt ihr bei diesen Sachen zu? Geht es überhaupt ohne, dass man zustimmt?
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    Mir ist das sowas von. Meine Kinder stehen aber auch gern im Mittelpunkt. Und J über Rollstuhl Sport sowieso. War schon im ORF, bei WienXtra auf den Foldern, YouTube ...was weiß ich.

    Aber ja es geht auch ohne. Das Kind muss halt ständig abseits stehen wenn fotografiert wird.
    Bei unserer Erstkommunion gab's als Geschenk eine CD von einer Profi Fotografin vorrangig vom eigenen Kind. Der Pfarrer wollte nicht, dass jeder vor rennt und das Handy zückt.
    Ich denke man kann schon sagen nicht auf die Homepage. Aber find ich persönlich schade, wenn dann eine einen schwarzen Balken im Gesicht hat.
  • Also mir ist dabei nur wichtig, dass nicht der volle Name dabei steht. Als ein Kind in einer Gruppe auf der HP von Schule oder Sportverein ist ok für uns.
  • keakea

    Posts: 2,200

    Eigentlich stört es mich auch. Man hat ja keine Kontrolle darüber welche Fotos gepostet werden, etc.

    In der Praxis kreuze ich jetzt immer ok an weil es einfach ur mühsam für alle ist wenn ich nein sage.
  • Es wird auch der Name im Pfarrblatt veröffentlicht. Wenn der Name im Internet dabei steht würde ich auch nicht wollen. Pfarrblatt weiß ich nicht, ob das auch online ist.
  • @Fraudachs das kannst du - oder noch besser die Mutter von N.s Freundin - am besten direkt bei der Pfarre erfragen. würde ich noch vor dem Elternabend machen. ich denke, die werden dafür sorgen, dass das fotos mit diesem kind dann eben nirgends veröffentlicht werden. ist sicher mühsam für alle,aber wenns jemanden wichtig ist, ist es das wert.

    Meine Schwägerin hat da auch immer aufgepasst als ihre Kinder noch kleiner waren. zb wenn die Schule am weltspartag zur Bank geht, wollte sie nicht dass ihre Kinder in der regionalen Zeitung oder im werbeflyer der Bank zu sehen sind.

    wir haben auch schon die Einladung vom elternabend für die Erstkommunion.
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    @Wölfin geht ihr in Wien zur Erstkommunion oder um W/4?
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    Waren gestern noch beim Tierarzt. Herr Meerschwein hat Schnupfen und Angina. Kann sich beim Menschen anstecken.
    Jetzt bekommt er Antibiotika und Schmerzmittel für 6 Tage. Gefällt ihm gar nicht. Am Samstag zur Kontrolle sollen wir mit allen 3 kommen -falls sich ein Mädel auch angesteckt hat.
    Dabei hatten wir nur Schnupfen und R nur kurz Halsweh, keine Angina.

    Aber wenigstens Günstig. Gestern wurde ihm beides gespritzt und jetzt AB und Schmerzmittel übers Maul für 6 Tage. Mit Untersuchung und Medikamenten 36 Euro bezahlt.
  • @Nasty in Wien, Gemeinde Allerheiligen. Es sind e auch ein paar (wenige) Kinder aus Is klasse und ich find's schön, wenn sie gemeinsam zur Vorbereitung und zur Erstkommunion gehen. I ist es auch lieber. In nö wäre sie vermutlich die einzige, die nicht in die gleiche Schule/klasse (gibt nur eine klasse pro Jahrgang dort) geht und es ist draußen schwieriger als "neue" in bestehende Freundschaften... Du kennst das aus dem Waldviertel vielleicht e auch.

    Wir macht ihr es jetzt eigentlich? Gehen alle zwei erst nächstes Jahr, oder gar nicht, oder habt ihr eine Lösung gefunden für dieses Jahr?
  • bei uns werden die klassenfotos auf der schulhomepage online gestellt, da keiner weiss (der es nicht wissen sollte) wo mein sohn in die schule geht bzw. in welche klasse und auch kein name dabei steht, ist es "ok" für mich. es gibt einige klassen, wo die kinder die nicht gezeigt werden sollen, geblurrt.
    so schätze ich, wäre es sicherlich auch bei den erstkommunionsfotos.. bei uns wird das foto in der gemeindezeitung gedruckt, vermutlich mit namen - das müsste ich noch erfragen oder die alten durchschauen, das foto kommt aber auch auf die kirchenhomepage, da dort das blast auch online erscheint 🙈 aber privat stelle ich üblicherweise keine fotos mit gesicht oder namen ein, egal ob whatsapp, facebook, instagram und alles andere
  • Ks Freundin e durfte letztes Jahr als einzige nicht aufs Klassennfoto bzw dort auch nicht einzeln fotografiert werden. Jetz war das halt ohne e. Für sie halt schade
  • Ich unterschreibe bei solchen Dingen auch immer weil ichs schade finde für die Kinder, wenn sie dann wo nicht dabei sein können und mühsam für die Lehrer wenn sie da immer aufpassen müssen 😅

    Bei uns sind aber keine Klassenfotos auf der HP. Bei Ausflügen werdne öfters Fotos gemacht und eingestellt aber da stehen auch keine Kindernamen dabei.

    Auf fb stelle ich auch keine Fotos von meinen Kindern aber WhatsApp ehrlicherweise schon. 🙈
  • In Gruppen wie am Klassenfoto ist mir das egal wenn der volle Name nicht dabeisteht. Einzelfotos von meinem Sohn poste ich nicht online, in Chats am befreundete Einzelpersonen denen ich vertraue schicke ich sie schon.
  • Ja, genau deswegen unterschreibe ich auch. Meist zähneknirschend, aber immerhin.
    Funfact: ich habe mal unterschrieben für so."Erstklässler im Stadtblatt" oder so. Zähneknirschend, wie immer, weil ich nicht wollte, dass K der Außenseiter ist. Letztlich hat er sich geweigert, aufs Foto zu kommen, weil "ich hab ein recht auf Privatsphäre"
  • Facebook stelle ich auch keine Fotos. Will zb nicht, dass mein ex weiß, dass ich ein Kind habe und wie es aussieht. Vielleicht hat er sich geändert aber er war ziemlicher pyscho und ich hatte am Anfang nach der Trennung echt Angst, dass er mir irgendwo auflauert. Er hat mal Jahre nach der Trennung meine Mama getroffen und ihr sagen erzählt was ich halt auf Facebook hatte, Fotos von mir bei Reisen usw. Dabei hatte ich ihn blockiert, aber scheinbar hatte ich noch ein, dass Freunde von Freunden Fotos sehen dürfen. Poste sowieso nix mehr auf Facebook aber gleich alles auf max. Persönlich gestellt.
    Klassenfoto ohne Name finde ich auch ok oder Ausflug von der Musikschule. Gingen auch alle Fotos an alle Eltern.
  • Ich poste von k auch nix auf fb oder wa. Maximal in Privatchats.
    Ich verstehe diese instamoms nicht, die nur ihre Kinder posten
  • FraudachsFraudachs

    Posts: 1,508

    edited 30. September, 11:29
    Seitdem man weiß was die ki mit so Fotos machen kann. 🙈
    Schicke nur Fotos im Familien whats app chat. Hab auch kein foto vom kind im Status. Versteh ich auch nicht so ganz welche die nur ein foto vom kind haben. Es ist ja mein handy und auch eines wo man gemeinsam oben ist muss nicht sein.

    Ich werde mal bei der Pfarre nachfragen wie schwierig das für die ist Fotos zu verpixeln und, ob es geht, dass der Name nicht aufscheint.

    Ich hab jetzt auf der Webseite geschaut. Da kann man nur Dienstag vormittag anrufen. Pfarrblatt ist online und da sind 2 Gruppenfoto von allen Kindern, ohne Namen. Online sind die Bilder ziemlich unscharf. Finde auch nirgends eine Auflistung wo alle Namen stehen. Und ein Foto von der Vorbereitung. Das ist dann eh einfach zu sagen ok das Kind nicht nehmen oder Foto von anderen. Da sind die Kinder nicht mal frontal oben. Vielleicht ist das so allgemeine dsvg, weil bei manchen Gemeinden das vielleicht gemacht wird oder sie sich absichern wollen falls doch mal hinschreiben wollen.
  • NastyNasty

    Posts: 15,264

    @Wölfin der Pfarrer hatte echt nicht am Schirm, dass es Zwillinge sind. Es dürfen beide im Mai. Hat nämlich nichts mit Klasse zu tun sondern mit dem Alter.
Melde dich an oder registriere dich um dieses Thema zu kommentieren.