Hat noch jemand hier ein Kind, das nächstes Jahr in die Schule kommt?
Bei uns wirds langsam ernst, im Oktober/November stehen Schul- und Hortanmeldung an. 2 Volksschulen gibts bei uns in der Gemeinde, und wir sind ehrlich gesagt sehr hin- und hergerissen. Eine der Schulen will ich mir nächste Woche beim Tag der offenen Tür mit meiner Tochter anschauen, die andere hat leider keinen Tag der offenen Tür.
Gehts noch jemandem ähnlich?
Kommentare
Posts: 1,841
Bei uns die besondere Situation, da wir ja für unseren Sohn einen I-Platz brauchen.
Also alles andere als leicht und da wünschte ich, dass ich mich nur für eine Regelschule entscheiden müsste und nicht noch diese vielen zusätzlichen Sorgen hätte. 😌
Aber ja, die Wahl für eine Schule ist nicht so leicht. Ich würde mir die zukünftigen Lehrer:innen genau anschauen und dann danach entscheiden.
Posts: 641
Ja da ist es bei uns sicher weniger belastend, persönlich kenn ich bei beiden Schulen niemand, der unzufrieden wäre. Glück oder Pech mit den einzelnen Lehrern kann man immer haben, da hat man fürchte ich wenig Einfluss.
Das eine ist halt eine relativ neue Ganztagsschule, also mit Nachmittagsbetreuung im Haus, bei der anderen müsste sie in den Hort, wobei einer direkt neben der Schule ist und einer 5-10 Minuten zu Fuß entfernt, das wäre jetzt nicht das Problem. Da wir jetzt im Kindergarten meistens mit dem Rad fahren, und das gern beibehalten würden, wäre es vorteilhaft sie dort abzuholen wo wir sie morgens hinbringen, weil sie allein ja nicht mit dem Rad von der Schule zum Hort fahren dürfte und sonst das Rad bei der Schule stehen bleibt.
Die „alte“ Schule ist direkt gegenüber vom Kindergarten, und sehr viele aus dem Kindergarten gehen dort hin. Viele Freundinnen aus ihrer Gruppe haben jetzt dort angefangen, dementsprechend möchte sie momentan unbedingt dorthin gehen.
Die alte Schule wir voraussichtlich außerdem in den nächsten Jahren renoviert, aber man weiß noch nichts genaues und kann noch nicht sagen, wie sich das auf den Schulbetrieb auswirken wird…
Sind insgesamt sehr viele unterschiedliche Aspekte, da tu ich mir schwer mit abwägen.
Posts: 1,841
Nein, die Zwillinge werden vermutlich nicht in die selbe Schule gehen, auch wenn ich es mir sehr wünschen würde. Denn 3 Kinder in 3 unterschiedlichen Schulen ist ein organisatorischer Supergau. 🙈
Posts: 4,353
Warum dann nicht wenn ihr eh wollen würdet ? Eure Schule nimmt doch I-Kinder ? Ich hatte diesbezüglich sogar mal dort angefragt, weil bei meinem Sohn auch nicht sicher war ob er einen I-Status brauchen wird, und wenn ja ob das in der privaten Schule in der wir jetzt sind klappt, weil die nur eine I-Klasse haben.
Posts: 4,189
Also 3 verschiedene Schulen wäre wirklich heftig. Hoffe ihr findet für euch was passendes!
Posts: 1,841
@melly210 ja, aber wir wissen noch nicht, ob es in einer I-Klasse klappen kann.
Posts: 2,228
Wir wohnen jetzt woanders als bei den älteren Kindern, deswegen hab ich auch neu angefangen wegen VS zu schauen. Wir haben Empfehlungen für eine Schule, und die war mir letztes Jahr sympathisch beim Anschauen. Aber ich weiß noch nicht ob er da einen Platz kriegt, wir wohnen exakt zwischen dieser und einer anderen Schule. Bei der anderen Schule gibt es nur zwei Klassen pro Jahrgang und die Lehrerinnen dort waren mir beide unsympathisch.
Posts: 641
@Talia56 oh, dann musst du ja doppelt oder eigentlich sogar dreifach Schule suchen… ich möcht nicht tauschen! 🙈 weißt du für die große schon, wo sie weiter gehen soll.
Hab gestern gehört, dass bei uns die „alte“ Schule mindestens ein Jahr gesperrt wird für die Sanierung und die Kinder/Klassen „verteilt“ werden sollen - klingt jetzt nicht sehr verlockend.
Sind am Wochenende bei den Nachbarn bei einem Geburtstag, werd mich da mal umhören.
Posts: 2,228
Posts: 641
Bei uns kann man zumindest angeben, welche von den 2 Schulen man lieber möchte, natürlich ohne Anspruch, dass es dann auch die wird. In den letzten beiden Jahren sind aber alle von denen ichs weiß dorthin gekommen wo sie hinwollten.
Im Jahr davor wurde zugeteilt, da gabs auch kaum Plätze in der neuen Schule, weil sie als Ausweichquartier für die Mittelschule diente, die da grad renoviert wure.
Posts: 1,841
Posts: 1,841
Posts: 977
Ich denke, einen 100 prozentige zusagen kann das noch nicht sein.
Posts: 15,435
Also Schule weist die Prä6 zu. Angeblich nach Vergabekriterien wie Wohnort Nähe, Geschwisterbonus. Klasseneinteilung kommt von Direktion. Und die können sagen, wenn Kind an die Schule kommt ist fix ein Platz in der MSK frei.
Die Schulplatzvergabe folgt diesen Richtlinien , meinem Empfinden nach, aber nur wenn keine Diagnose vorliegt.
In unserer Volksschule jetzt gibt es nur MSK Klassen, also war klar, dass wir in eine kommen sobald wir die Zusage für die Schule haben.
Posts: 1,841
Posts: 641
Ich hab langsam den Verdacht, dass wir gar nicht erst nach Schul-Präferenzen gefragt werden. Im Oktober/November werden wir laut Gemeinde zum Thema schriftlich benachrichtigt, im November sind auch gleich die Hortanmeldungen - dann sollt man halt auch schon wissen ob man einen Hort braucht oder in die GTS geht. Also glaub ich dass besagtes Schreiben auch gleich enthalten wird, welche Schule man zugeteilt bekommt. 🤷♀️
Naja, beim Tag der offenen Tür hat meiner Tochter zumindest die GTS gefallen. Der wären wir soweit ich weiß auch Adress-mäßig zugeteilt. Und Ausweichen wegen Umbau bliebe uns erspart.
Posts: 1,841
Mich hats grad voll aus den Latschen gehauen, als ich gelesen hab, wieviel ein städtischer Hort pro Monat kostet. Das ist ja mit 2 Kindern nicht leistbar.
@Nasty ich will ja eigentlich gar nicht in die Mehrstufenklasse. Aber falls es unsere Wunschschule nicht werden sollte und wir der schrecklichen Schule zugeteilt werden, dann brauchen wir diese Option. Aber da sie da keine Nami haben, ist ja das auch wieder bescheiden. Ich fühl mich echt wie in einem schlechten Film...
Posts: 15,435
Posts: 1,841
Posts: 2,228
Posts: 1,841
Posts: 641
Ja es würd schon passen für uns mit der GTS. Sie haben fast nur Klassen in freier Form, momentan nur einr 4. Klasse verschränkt. Der große Vorteil für und wäre, dass wir sie vom gleichen Ort abholen wie hinbringen, also gut möglich mit dem Fahrrad, und dass sie fix die 4 Jahre am gleichen Standort wäre. Im Schulgebäude haben sie viel Platz, auch für die Pausen, nur den Außenberreich find ich nicht so berauschend.
Posts: 1,841
Posts: 977
Posts: 1,841
Posts: 624
Ich würde bei der Anmeldung jedenfalls dazu sagen, dass man wegem Beruf die GTVS will - das haben wir gemacht und einen Platz bekommen obwohl HalbtagsVS mit Hort näher gewesen wäre.
Wir waren total happy mit GTVS, um 15:30 alles erledigt, kein HÜ Stress daheim, schönes Programm und noch dazu gratis.
Posts: 641
Sind dann GTVS und OVS in Wien immer getrennte Schulen?
Bei uns gibts wie gesagt eine "Ganztagsschule" und je nach Bedarf offene oder verschränkte Form. Offenbar ist in den letzten Jahren nie die verschränkte Form zustande gekommen, nur 1 Klasse in der 4. wird so geführt - und für die ist es dann natürlich nicht unbedingt einfach, Unterricht zu haben, während alle anderen Klassen im selben Gebäude schon Freizeit haben.
Das andere ist eine reine VS, und 3 Horte gibts in unterschiedlichen Entfernungen.
Für die OVS hab ich jetzt keine Preise für den Nachmittag gefunden.
Posts: 1,841
Posts: 977
OVS ist nicht verschränkt, weil ja nicht alle Schüler alle Nachmittage dort sind. Aber manchmal kommen nicht alle Kinder am Nachmittag in der Schule unter, sondern nutzen einen Hort in der Nähe. War zumindest vor ein paar Jahren so, als wir uns für eine ovs interessiert hätten, die dann aber wegen der Zuteilung über die bidi e unrealistisch wurde. Dort waren nur etwa die Hälfte der Kinder am Nachmittag und die anderen in einem hort. Wie entschieden wird, wer wo hinnimmt weiß ich nicht.
Posts: 641
Aber für die Eltern ist es halt nochmal mühsamer, wenn am zugeteilten Standort jeweils nur eine Form angeboten wird.
Posts: 3,668
In unserer VS gehen halt ca 90 Kinder wovon ca 20 Kinder in die Nachmittagsbetreuung gehen und die wenigsten davon täglich. Der Rest geht um 11:25 oder 12:20 nachhause 🫣
Posts: 641
Posts: 4,189
Und meist kommt auch keine nachmittagsbetreuung Zustand weil die eben was kostet. Und ja ich hab in der vs auch für beide Kids knapp 600 Euro im Monat gezahlt. Das ist nicht wenig, da schicken die Eltern die Kids net gerne bzw. Zahlt sich das Arbeiten dann bei vielen nicht aus.
In Wien ist das anders, da koste das ganze "nix" und dann sind natürlich viele dafür.
Und ja grad in Wien ist es schon komisch das man für die ganztahesschulen gar nix bezahlt und für den Hort schon (auch ca 200 Euro im Monat)
Meine nichte war in einer GTV und mein Bruder hat sich dann beschwert das der sommerhort was kostet, für das daß er 10monate eh genau gar nix bezahlt hat (nichtmal essen)...
Posts: 1,841
Posts: 4,130
Finde das auch immer einen Dominoeffekt. In der Klasse vom Großen sind z.B. fast alle Kinder, in der Parallel kaum wer. Aber eh klar, wenn seine Freunde nicht wären dann würden wir auch anders jonglieren mit Oma usw.
Mich wundert immer wie schlecht die Ferienbetreuung besucht ist. Mein Sohn war mal einen Tag in den Semesterferien mit 4 anderen Kindern (zusammengelegt aus 4 Schulen 🫣 kostet nichts extra)
Man hat eh 8 Wochen zu schaffen wo es gar nichts gibt.
Posts: 641
Posts: 4,228
mich wundert es immer, wie man das ohne nachmittagsbetreuung hinbekommen kann.
ich arbeite teilzeit, davon aber eben mind. 2x pro woche nachmittags/abends. bei uns würde es, auch mit grosseltern, nicht das ganze schuljahr über klappen.
im kindergarten wäre es noch weniger machbar gewesen, da alle omas & opas noch berufstätig waren.
sind da wirklich so viele elternteile daheim bzw. bekommen es mit familie usw. organisiert?
Posts: 1,841
Posts: 4,228
ist bei mehreren kindern natürlich auch schwieriger.
Posts: 977
Ich finde die gratis gtvs in Wien schon Luxus. Den hort im Sommer bzw generell in den Ferien finde ich ehrlich gesagt auch nicht so teuer in Wien, das kostet anderswo teils deutlich mehr... Wir nutzen das im Sommer aber ehrlich gesagt bisher gar nicht. Eben weil I in die gtvs geht, nehmen wir uns zeitversetzt Urlaub und lassen die Kinder in den Ferien auch Mal bei Oma oder Tante, damit wenigstens in den Ferien nicht immer ein Programm, sondern auch Mal einige Tage am Stück richtige Freizeit.
Ohne Mama und ohne Lehrerin als Schwägerin, die beide gerne Zeit mit den Kindern verbringen, würden wir das Angebot aber wahrscheinlich auch nutzen.
Posts: 4,189
Deshalb waren die knapp 600 in nö, für mich dann nicht mehr so schockierend weil wir auch in Wien in der vs annähernd das selbe bezahlt hätten.
Die Preise sind jetzt aber schon wieder knapp 10j alt.
Posts: 13,657
In ks Klasse von 21 17. (Von den 4 rest ist ein heimkind)
Da sind aber einige dabei, die es nicht bräuchten...
Posts: 1,546
Beim Kindergarten hat das Land Kärnten die Kosten übernommen die letzten 2 Jahre und ich habe nur das Essen gezahlt. Eigentlich wäre es gut wenn das auch in der Schule wäre.
11:30 könnte ich nur machen wenn ich home Office machen könnte von 8-11:20 oder Kind alleine heim kommt und dann nach dem Mittagessen noch bisl arbeiten. Aber so ist es unrealistisch müsste schon um 11 bei der Arbeit los. Kenne aber auch welche wo Kind ab 2 Klasse alleine heim musste und dort warten bis Mutter von der Arbeit kommt gegen 13 Uhr.
Posts: 1,841
Posts: 3,668
Die meisten arbeiten nur wenige Stunden oder haben die Großeltern zur Unterstützung. Manche haben eine Landwirtschaft und somit ist ein Elternteil mehr oder weniger zuhause.
Die Kinder die nicht direkt im Ort wohnen wie meine, fahren auch bis zu 40min mit dem Bus der alle Orte abklappert, da hat man auch noch paar Minuten 😅
Sommerferien gibts bei uns ja sowieso keine Betreuung... also ja die meisten haben denk ich wirklich schon Großeltern die schauen können.
Posts: 624
In der GTVS haben eigentlich alle Mütter gearbeitet, viele mit guter Ausbildung die natürlich die Möglichkeiten nutzen.
Von daher hat die eine VS halt einen besseren Ruf als die andere und die meisten wollen die GTVS.
Posts: 15,435
bin da wohl eine städtische Ausnahme, aber ich WILL meine Kinder Nachmittags selbst betreuen. Auch wenn hü Stress oft dazu gehört.
In Wien wird gerade jede Freiheit aufgelöst, schön langsam, dass es nicht auffällt.
Aber es gibt kaum mehr offene VS oder Halbtagesschulen. Das war auch unser Problem weswegen die Jungs im 17. Zur Schule müssen. 40 Minuten Fahrzeit ist eigentlich eine Frechheit. Aber zur GTS zwingen lass ich mich nicht.
Posts: 8,197
Der Schulbus selbst fährt auch recht lange, weil die Kinder verstreut im Ort wohnen.
Ich finds auch zu lange.
Vor allem, weil ich mit dem Auto in 7 Minuten bei der Schule bin...
Mit dem Arbeiten ist das so eine Sache. Nicht in allen Berufen kann man stundenweise arbeiten. Also zb nur am Vormittag.
Und ich kenne auch Eltern, die sagen, dass sich die GTS finanziell nicht auszahlt. Weil sie dafür wieder mehr arbeiten müssten.
Meine Nichte ist in eine GTVS gegangen. War um 15:30 fertig und hatte dann Freizeit. Ich war da oft neidisch, weil ich immer zuhause den Kampf mit HÜ und Co hab 🙈
Der Nachteil war, dass die Eltern wenig mitbekommen haben, was sie in der Schule gemacht hat, wo sie evtl Probleme hat. Sie war bzw ist aber eine gute Schülerin, deshalb war das auch kein Thema.
Probleme gab's dann eher, wenn sie mal zuhause was machen musste. Also zb Aufgabe, die nicht fertig wurde oder ein Referat vorbereiten. Weil sie es nicht gewohnt war, alleine zu arbeiten.
Ich denke, es hat alles seine Vor- und Nachteile. Jeder sollte für sich entscheiden können. Von Zeangsbeglückung halte ich auch nichts. So wie es offenbar in Wien ist.
Wobei da ja das Hauptargument ist, dass man mit den GTVS allen Kindern die selben Bildungschancen ermöglichen will.
Was ja Durchaus Sinn macht.
Ich bräuchte die GTS auch nicht unbedingt. Aber es erleichtert bei uns einiges. Mehr als zwei Tage will ich mir aber auch nicht leisten.
Posts: 13,657
Posts: 4,353
Was ich in Wien nicht sachlich rechtfertigbar finde, ist daß die GTVS gratis sind, Hort aber über 300 Euro/Monat kostet. Wir zahlen privat etwas über 400 für Schule + Hort, dh nicht so sehr viel Unterschied zu der öffentlichen Variante, die eigentlich staatlich stärker unterstützt sein sollte.