Hallo,
Hat jemand ein Elektroauto und kann mir ein bisschen berichten?
Unser geliebter 15 Jahre alter seat Leon hat wahrscheinlich was mit dem Getriebe und wir denken darüber nach als Zweitauto ein Elektroauto zu kaufen.
4 Leute müssen gemütlich rein passen und kleiner Kofferraum reicht.
@simisunshine wir haben keines aber meine Familie mehrere (die haben Firmen und da ist es ja steuerlich günstig). Mein Bruder und 1 Cousin haben Tesla, meine Eltern den Zoe und meine Tante und anderer Cousin glaub ich VW. Zoe ist halt klein aber meine Eltern waren mit 2 Freunden in Vorarlberg auf Urlaub also sollte er für euch auch reichen 🙂
Bei uns hat nur die Schwägerin im Waldviertel einen, leider keine Ahnung davon, aber ich weiß das sie zufrieden ist.
Werd mich mal erkundigen, wenn wir dann wieder raus dürfen.
@simisunshine habt ihr eine Ladestation daheim?
Ich find es ist halt a bissl a Planungssache. Ist mein Tank leer, geh ich schnell tanken und fertig. EAuto musst dir halt überlegen wann wohin fährst.
Aber da reicht für zuhause ja eine Starkstrom-Steckdose. Haben wir auch vorgerichtet im Carport. Kann man aber auch aus dem Keller legen zB.
Und unterwegs gibt's eh schon fast überall E-Tankstellen (wenn man zB auf Urlaub fährt) - für Kurzstrecken kommt man mit der Reichweite ja auf jeden Fall aus!
Also wir haben (noch) kein E-Auto, aber da mein Mann in der Branche arbeitet wird's sicher eines werden wenn wir uns wieder mal ein neues kaufen. Bisher hatte er ein Fahrzeug seiner alten Firma auch für privat (war aber ein Kommunalfahrzeug 😅) und jetzt hat er einen Hybrid als Firmenauto (Mercedes C-Klasse - würde ich für den Privatkauf absolut NICHT bevorzugen!)
wir haben auch keines aber was mich interessiert: wie lange lädt so ein Auto?
Ich seh sie ja oft wo angesteckt stehen und denk mir dann, wo sind die Leute dazu?
Beim Tanken weiß ich ja wie lang das dauert, das geht ja quasi zwischendurch.
@lmc das kommt 1. auf die Ladestation an. Daheim lädt man schon über Nacht 12 Stunden. Die Schnellladestationen von Tesla an der Autobahn, da kommst mit 10 Minuten schon wieder sehr weit
2. Lädt es z.b. bis 80% schneller und dann langsamer. Also für lange Strecken bleibt man lieber öfter stehen und lädt nicht ganz voll
Zu deinen Bedenken, man kann sich mittlerweile den Ladestatus am Handy anzeigen lassen. Also wenn du auf der Raststation auf einen Kaffee sitzt weißt du wann es fertig ist.
@lmc und das ist anscheinend ein Problem dass die Leute die Ladeplätze als Parkplatz nehmen (sind ja oft gleich beim Eingang) und dann kommt jemand und es ist nichts frei zum Laden. Tesla will jetzt schon eine Gebühr verlangen fürs Stehen ohne Laden.
@lmc nicht Hybrid generell, nur diesen, den mein Mann hat 🤭 (weil viiiel zu teuer, aber ist halt ein Stern drauf, und obwohl er so riesig ist hat er weder im Innenraum noch im Kofferraum merkbar mehr Platz als mein Skoda Fabia. Vom Fahrverhalten und den Funktionen her ist er aber natürlich schon super!)
Unser Hybrid hat E-Leistung für knapp 40km. Das reicht zum Einkaufen usw, aber dann muss man wieder laden bzw während des Dieselbetriebs laden lassen. Für uns jetzt nicht schlimm, da die Firma die Tankrechnung übernimmt 😉 aber ansonsten eher unpraktisch. Dann lieber ein reines E-Auto mit 400km Reichweite.
Also wir haben einmal Diesel einmal E….die 2 Euro/Liter haben mich heute scho geschockt…. Als ich angefangen zu fahren war das unter 1 Euro.
Kurzstrecken gehen gut. Langstrecken musst halt eher planen… fahr ich Bruderherz besuchen und abends heim, 200km je Strecke, wird sich das schon ausgehen…aber wenn dann Stau dazukommt, Winter braucht er auch deutlich mehr…. Dann solltest halt einplanen dort aufzuladen bevor du losfährst, weil kurz auftanken nachts mit Kindern im Auto halt nicht ist.
Wiviel kostet denn so einen Stromladung? Also an einer Station, wenn man voll laden müsste?
Ich bin ein bisschen skeptisch (abgesehen von Reichweite, etc.)
Die Strompreise gehen ja auch ganz schön rauf. Und wenn dann immer mehr E-Autos herumfahren, wird Strom ws noch mal teurer. Dann laden alle gleichzeitig über Nacht oder auch am Tag während der Arbeit. Das ist sicher eine ganz schöne Belastung für das Stromnetz, könnt ich mir vorstellen.
Naja, und ist ein E-Auto wirklich grüner? Wenn man die Herstellung und Entsorgung miteinrechnet?
Ach ja, und die aktuellen Vorteile (Steuer, kein Feinstaub-100er, kein Sachbezug bei Firmenautos etc) werden dann sicher auch fallen.
Wenn wir ein zweitausend bräuchten hätten wir ein e Auto. Da wir aber nur eines haben haben wir uns aktuell noch für einen Benziner entschieden ....darf im April abgeholt werden.
Bisher hatten wir auch Diesel. Aber das tanken ist mittlerweile egal. Und PS hätten wir sonst auch keinen anderen genommen.
E Auto würden wir eben nur nehmen wenn man tatsächlich immer daheim laden kann und eine PV hat.
Den das laden an einer Tankstelle ist immer eine Überraschung was du dort dann zahlst. Je nach Anbieter Tageszeit etc. Das wäre mir zu mühsam.
@corni was das Laden "unterwegs" kostet, weiß ich gar nicht, haben bisher immer nur zuhause geladen.
Aber wegen dem Umwelt-Argument: die nötigen Mittel für Verbrenner sind auch nicht umweltfreundlicher, Stichwort Ölbohrinsel 😉 ein E-Auto hält quasi auch "ewig", bis auf die Verschleißteile natürlich.
Wir haben kein E Auto aber mich würde interessieren ob ihr jemand mit Wasserstoffauto kennt?
Wir haben eins in der Firma (ich fahr aber nicht damit) aber sonst kenn ich niemand.
Bei der Tesla Tankstelle zahlt man etwa 20 euro für voll laden. Ich weiß den Kilowatt Preis grad nicht. Aber es heißt, dass die letzten 10 prozent laden am Längsten dauern. Anfangs gehts sehr schnell. Wirklich nur paar Min aber wennst voll machst stehst schon fast 1h
Mein mann könnte halt in der arbeit gratis laden, sofern er irgendwann mal wieder aus dem home office darf...
Unser altauto wird jetzt morgen mal angeschaut und dann entscheiden wir ob wir noch investieren.
Wir werden aber auf jedenfall mal Probefahrt und Beratung in einem autohaus ausmachen. Da es nur als zweitauto gedacht ist, braucht es auch keine große Reichweite
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen!
Daß die Akkus bis 90 % schneller laden und dann langsamer kann ich bestätigen. Das ist generell so, auch bei meinem E-Scooter. Je voller er wird, desto länger dauert jedes weitere %
Bei den Strompreisen die auf uns zukommen kann man eh gleich beim Verbrenner bleiben EVN verlangt zb ab Mai oder Juni fast 40 cent pro kwh. Die spinnen ja...
@itchify nicht dass ich wüsste 🤔. Wir haben derzeit noch einen günstigen vertrag bis juni. Werden uns dann umsehen. Auto ist ein Firmenauto - wir bekommen eine eigene wallbox die das e auto separat abrechnet dann für die Firma. Trotzdem - auch so sehr teuer. Für heizen etc
Bei den Strompreisen die auf uns zukommen kann man eh gleich beim Verbrenner bleiben EVN verlangt zb ab Mai oder Juni fast 40 cent pro kwh. Die spinnen ja...
Woher weiß man das. Kündigen sie das an?
Wir haben hier noch nichts gehört. Mir kommt vor in Tirol ist der Strom vergleichsweise günstig.
@Maxi01 das frag ich mich auch schon die ganze Zeit. Wir haben auch keine Ankündigung bekommen (auch nicht für die Fernwärme). Wenn ich online auf e-control schaue würde ich beim gleichen Anbieter jetzt mehrere 100 mehr im Jahr zahlen als jetzt.
@Maxi01 das frag ich mich auch schon die ganze Zeit. Wir haben auch keine Ankündigung bekommen (auch nicht für die Fernwärme). Wenn ich online auf e-control schaue würde ich beim gleichen Anbieter jetzt mehrere 100 mehr im Jahr zahlen als jetzt.
Wir könnten noch denselben Tarif abschließen mit Bindung für 1 Jahr (knapp 700 Euro für 3 300 kWh).
Kommentare
Posts: 4,130
Posts: 15,436
Werd mich mal erkundigen, wenn wir dann wieder raus dürfen.
Posts: 593
Ich find es ist halt a bissl a Planungssache. Ist mein Tank leer, geh ich schnell tanken und fertig. EAuto musst dir halt überlegen wann wohin fährst.
Posts: 3,623
Und unterwegs gibt's eh schon fast überall E-Tankstellen (wenn man zB auf Urlaub fährt) - für Kurzstrecken kommt man mit der Reichweite ja auf jeden Fall aus!
Also wir haben (noch) kein E-Auto, aber da mein Mann in der Branche arbeitet wird's sicher eines werden wenn wir uns wieder mal ein neues kaufen. Bisher hatte er ein Fahrzeug seiner alten Firma auch für privat (war aber ein Kommunalfahrzeug 😅) und jetzt hat er einen Hybrid als Firmenauto (Mercedes C-Klasse - würde ich für den Privatkauf absolut NICHT bevorzugen!)
Posts: 3,409
Ich seh sie ja oft wo angesteckt stehen und denk mir dann, wo sind die Leute dazu?
Beim Tanken weiß ich ja wie lang das dauert, das geht ja quasi zwischendurch.
@ricz warum nicht Hybrid?
Posts: 4,130
2. Lädt es z.b. bis 80% schneller und dann langsamer. Also für lange Strecken bleibt man lieber öfter stehen und lädt nicht ganz voll
Zu deinen Bedenken, man kann sich mittlerweile den Ladestatus am Handy anzeigen lassen. Also wenn du auf der Raststation auf einen Kaffee sitzt weißt du wann es fertig ist.
Posts: 4,130
Posts: 3,409
Danke für die Info.
Posts: 3,623
Unser Hybrid hat E-Leistung für knapp 40km. Das reicht zum Einkaufen usw, aber dann muss man wieder laden bzw während des Dieselbetriebs laden lassen. Für uns jetzt nicht schlimm, da die Firma die Tankrechnung übernimmt 😉 aber ansonsten eher unpraktisch. Dann lieber ein reines E-Auto mit 400km Reichweite.
Posts: 593
Kurzstrecken gehen gut. Langstrecken musst halt eher planen… fahr ich Bruderherz besuchen und abends heim, 200km je Strecke, wird sich das schon ausgehen…aber wenn dann Stau dazukommt, Winter braucht er auch deutlich mehr…. Dann solltest halt einplanen dort aufzuladen bevor du losfährst, weil kurz auftanken nachts mit Kindern im Auto halt nicht ist.
Posts: 8,198
Ich bin ein bisschen skeptisch (abgesehen von Reichweite, etc.)
Die Strompreise gehen ja auch ganz schön rauf. Und wenn dann immer mehr E-Autos herumfahren, wird Strom ws noch mal teurer. Dann laden alle gleichzeitig über Nacht oder auch am Tag während der Arbeit. Das ist sicher eine ganz schöne Belastung für das Stromnetz, könnt ich mir vorstellen.
Naja, und ist ein E-Auto wirklich grüner? Wenn man die Herstellung und Entsorgung miteinrechnet?
Ach ja, und die aktuellen Vorteile (Steuer, kein Feinstaub-100er, kein Sachbezug bei Firmenautos etc) werden dann sicher auch fallen.
Posts: 4,189
Bisher hatten wir auch Diesel. Aber das tanken ist mittlerweile egal. Und PS hätten wir sonst auch keinen anderen genommen.
E Auto würden wir eben nur nehmen wenn man tatsächlich immer daheim laden kann und eine PV hat.
Den das laden an einer Tankstelle ist immer eine Überraschung was du dort dann zahlst. Je nach Anbieter Tageszeit etc. Das wäre mir zu mühsam.
Posts: 3,623
Aber wegen dem Umwelt-Argument: die nötigen Mittel für Verbrenner sind auch nicht umweltfreundlicher, Stichwort Ölbohrinsel 😉 ein E-Auto hält quasi auch "ewig", bis auf die Verschleißteile natürlich.
Posts: 3,669
Wir haben eins in der Firma (ich fahr aber nicht damit) aber sonst kenn ich niemand.
Posts: 1,045
Posts: 1,045
Posts: 3,388
Unser altauto wird jetzt morgen mal angeschaut und dann entscheiden wir ob wir noch investieren.
Wir werden aber auf jedenfall mal Probefahrt und Beratung in einem autohaus ausmachen. Da es nur als zweitauto gedacht ist, braucht es auch keine große Reichweite
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen!
Posts: 4,353
Posts: 1,045
Posts: 4,130
Posts: 1,045
Posts: 2,351
Woher weiß man das. Kündigen sie das an?
Wir haben hier noch nichts gehört. Mir kommt vor in Tirol ist der Strom vergleichsweise günstig.
Posts: 4,130
Posts: 2,351
Wir könnten noch denselben Tarif abschließen mit Bindung für 1 Jahr (knapp 700 Euro für 3 300 kWh).
Posts: 1,045
Posts: 4,130
Posts: 1,045
Posts: 1,045