Back to school mommies - wir lernen Gedichte und versuchen zu rechnen #2

11718192022

Kommentare

  • Zeig mir den Arzt mit schöner Schrift. Klischee, ich weiß.
    Ansonsten.
    .vll "zieht" sie bei deinem Mann besser?
  • @vonni7 das ist es ja, was ich nicht verstehe. Wenn sie es gleich anständig machen würde, würde, könnten wir uns das sparen 🙄
  • NastyNasty

    Posts: 15,453

    @Cassi ich würde nie von einem meiner Kinder verlangen was nochmal zu machen, nur wegen Optik. (falsches korrigieren aber schon). Sie würden es auch nach 2 Stunden Gebrüll nicht machen.
    Muss aber auch sagen, dass unsere Lehrer nur auf Richtigkeit achten, nicht so sehr aufs optische. Sind aber erst 1. Bzw 2. Klasse vs.
    Verstehe dennoch, dass Du es ordentlich willst,vielleicht hilft es in Ruhe mit ihr zu reden? Wenn mal nix ansteht. Erklären, dass sie sich ja was erspart wenn es gleich passt.

    Ich kann mir vorstellen, dass es nicht leicht ist, diese Kämpfe auszutragen, aber wie gesagt vielleicht findet sich ein Weg dazwischen.
  • Talia56Talia56

    Posts: 1,849

    edited 18. September, 11:55
    Vielleicht ist sie zu müde nach der Schule, vielleicht ist es zu anstrengend, vielleicht empfindet sie es nicht so…🤷🏻‍♀️ Ach, es kann so viele Gründe geben, warum sie so arbeitet. Ist es nur die HÜ oder auch in der Schule? Ich verstehe, dass es wichtig ist, aber mit Druck und Drohungen gehts halt meist noch schwieriger…deshalb mal ergründen, warum es so ist und ihr erklären, dass es so sein muss und ihr gemeinsam einen Weg finden müsst. Also schon miteinbeziehen und ihr das Gefühl geben, dass ihre Meinung zählt. Sie soll auch Lösungsvorschläge bringen, wie ihr es gemeinsam schaffen könnt ohne dass es ausartet… @Cassi
  • CassiCassi

    Posts: 2,326

    edited 18. September, 11:58
    @RoterSommermond Bei meinem Mann ist es gleich schlimm, leider.

    Es sieht halt so aus: 😬

    vdy24za9lv9u.jpeg

    Also wirklich nicht akzeptabel
  • RoterSommermondRoterSommermond

    Posts: 13,669

    edited 18. September, 12:01
    Äh, sorry, was stellst du dir vor??? So gestochen schreiben kenn ich kein Kind. (Nicht mal unsre Lehrerin)
    Ich halte es wie @Nasty falsch ja, unschön nein.
  • @Cassi aber es ist eh ein Herz drauf ? Mein Sohn schreibt auch so, und ärger. Auch nur Druckschrift. Ja ok, er hat mororische Dyspraxie, aber er ist ein Regelschüler und wird auch so beurteilt. Laut seiner Lehrerin darf die Form, also obs schön ist, nicht mehr benotet werden. Rechtschreibfehler ist aber natürlich was anderes, und es muß lesbar sein.

    Ich würd mit ihr drüber reden, ihr erklären, daß sie eventuell eine schlechte Note bekommen könnte wenn die Lehrerin nicht lesen kann was sie schreibt. Vielleicht versteht sie das besser als "nicht schön". Nur wegen der Form was nochmal schreiben würde ich meinen Sohn nicht lassen. Wenigstens nicht alles. Einzelne komplett unleserliche Worte schon.
  • @RoterSommermond
    wir sprechen hier, soweit ich weiss, aber über ein kind ohne diagnosen, „baustellen“, etc.
    da gehe ich schon mit anderen erwartungen (in der 3. klasse) an die ganze sache.
    dass zumindest der tintenkiller verwendet oder mit einem geraden strich durchgestrichen wird ist jetzt, meiner meinung nach, keine überzogene forderung.

    ich sehe regelmäßig, wie andere kinder aus minis klasse schreiben und das ist oft um einiges sauberer und schöner.
    bin ja nicht fürs vergleichen, aber man sieht was möglich wäre. und sie kann es ja auch, wenn sie will.
  • Ich hab das auch "ohne Diagnose" gewertet. Und da schreiben 1er Schüler aus ks Klasse bei weitem hässlicher
  • Ich finde das Schriftbild an sich wirklich in Ordnung. Der Text ist gut leserlich. Aber das Gesamtbild ist schlampig, durch das viele Korrigieren und Durchstreichen sieht es nicht schön aus.

    Es ist wie bei meinem Großen- wenn er sich ein bisschen mehr Zeit lassen würde und etwas sorgfältiger arbeiten würde, wäre das Ergebnis wesentlich besser.

    Rat habe ich leider keinen. Was aber besser geworden ist: wenn er es möchte, dann sieht es wirklich gut aus (ist aber eher selten der Fall ;))

    Nacharbeiten würde ich es wohl nicht lassen, meinen Großen hätte es völlig demotiviert.
  • Der Kleine hat dafür die schönste Schrift der Klasse. So unterschiedlich kann es sein.
  • @RoterSommermond ich erwarte mir, dass sie sich Zeit lässt, vorher überlegt, wie man das Wort schreibt und nicht schnell schnell anfängt und dann soviel mit dem Tintenkiller arbeiten muss bzw. durchstreicht. Wie @Maxi01 schreibt, es sieht sehr schlampig aus. Und sie macht schon auch etliche Rechtschreibfehler (hier alles schon ausgebessert). Die Schrift wäre an sich eh ok.

    @Talia56 nach Grund bzw. Lösungsvorschlägen ihrerseits hab ich sie tatsächlich noch nicht gefragt, das werd ich auf jeden Fall in einer ruhigen Minute nachholen!
  • I feel you @Cassi
    Ich hab das Theater ständig. Bei mir schreiben aber beide schlampig. Teilweise aber auch unleserlich. Ich kann hundert mal sagen, dass es bei Tests / Schularbeiten dann als Fehler gewertet werden kann. Weil es die Lehrerin nicht lesen kann, ob sie jetzt zb ein e oder ein i ohne I-Punkt geschrieben hat...

    Unseren Lehrerin ist auch die Form wichtig. Was sollst da machen @RoterSommermond Ansprechen ja, aber streiten gehn?
    Und natürlich kommt es darauf an, ob ein Kind schlampig schreibt, weil es es nicht besser kann oder weil es keinen Bock hat (so wie bei meiner Theresa).
  • kanikani

    Posts: 2,200

    @Cassi Meine Tochter ist ganz gleich! Sie fetzt die HÜ so hin, dass es teilweise fast unleserlich ist. Aber ich zwinge sie nicht, es nochmals zu machen. Das wäre ein harter Kampf, da gibt es vorher andere Strafen. Drüber reden und ihr sagen, dass es inakzeptabel ist, natürlich. Ich habe da schon mit der Lehrerin drüber gesprochen bzw sie mit mir, wir sind beide machtlos 🫣 Bei meiner Tochter hilft alles reden nichts bzw nur wenig. Es wird schnell wieder vergessen. Sobald dadurch die Note schlechter wird, ist es ihr schon bewusst. Da müssen wir alle durch, meine Tochter, ich und die Lehrerin, denn auch sie gibt ihr nur ungern eine schlechtere Note deswegen. Bei uns hilft echt nur, wenn die Lehrerin immer wieder etwas sagt. Meine Worte werden nicht gehört.

    Aber ich kenne es auch anders, denn mein Sohn bemüht sich wirklich und es sieht trotzdem manchmal/oft so aus. Er schreibt generell nicht so schön wie meine Tochter, selbst wenn er sich bemüht
    Mit ihm kann ich aber nicht schimpfen, denn er kann es nicht besser. Das muss akzeptiert werden.
  • Danke allen für Eure Kommentare! Es tut halt trotzdem gut zu wissen, dass es anderen auch so geht bzw. um einmal andere Sichtweisen zu bekommen.

    Und klar, wenn sie es nicht besser könnte, würde ich es nicht verlangen. Aber sie könnte sehr wohl. Es nervt sie auch total, wenn andere Kinder für eine schöne Arbeit gelobt werden und sie nicht. Ich hab ihr dann eh schon erklärt, dass sie das genauso könnte, wenn sie sich mehr anstrengt. Aber jammern, dass andere gelobt werden und sich selbst nicht anstrengen, dafür hab ich halt kein Verständnis.
  • Also ich finde es wurde schon viel gesagt. Das wichtigste find ich jetzt wirklich noch deine Tochter miteinzubeziehen.
    Fragen was sie für Lösungsvorschläge hat.

    Und sie dann aber auch viel aktiv loben wenn sie besser macht.

    Auch in dem Fall den du gezeigt hast würd ich ihr sagen was total super ist und wirklich loben.

    Kinder haben schnell das Gefühl "nur" kritisiert zu werden.

    Beim nächsten mal ev. Sie das ganze selbst bewerten lassen. Was ist ihr aus Ihrer Sicht gut gelungen, was weniger.
    Und das mit dir besprechen, gerne auch smilies, pickerl oder was immer sie gerne hat verteilen.

    Ich denke das sie es ja auch selbst sieht und vielleicht ja auch selbst stört. Wirklich verschiedene Ansätze mal probieren und schauen was bei euch helfen könnte. 2h Streit ist ja für keinem von euch geholfen.
  • NastyNasty

    Posts: 15,453

    Heute nur Mathe Hü.

    1) 5 Divisionen
    2) bis Montag Zeit

    So wenig war es nie in der Volksschule. 😅

    Ab nächster Woche Freitag statt Englisch -1Stunde schwimmen für die Rolli Kids, (Schule hat ein eigenes Hallenbad) .
    Toll finde ich auch, dass die Englisch Schulübung nicht nachzuholen ist, das kriegen die Mädels gedruckt. Hü normal.
    Geübt wird am Vortag in der Lernstunde.
  • @Nasty Ich hab schon öfter gehört, dass die Kinder in der MS fast keine HÜ mehr bekommen. Zumindest ist es in den Schulen bei uns so.
    Weil die Kinder dann mehr für Tests, Referate etc lernen bzw vorbereiten müssen.
    Bedeutet in unserem Fall dann vermutlich noch mehr "Krieg" daheim. Weil freiwillig wird für die Schule sowieso nichts gemacht.
  • @Nasty ich freu mich für euch. Scheint endlich die passende Schule zu sein. ☺️
  • @RoterSommermond ich bin auch so eine Lehrerin und meine Erfahrung zeigt schon,dass man das lernen kann, bei meiner kleinen Tochter hat die ganze Klasse schön geschrieben,da würde es eingefordert, bei der anderen leider nicht die plagt sich auch.
    Ich hab auch Schüler, die sich plagen und einen der zb ganz schlimm bei der Druckschrift war aber der jetzt wunderschön schreibt in Schreibschrift. Natürlich gibt es Ausnahmen und ich lass auch nicht alles neu schreiben,aber ich thematisiere es und schon das hilft.
  • NastyNasty

    Posts: 15,453

    @corni ja, da fürchte ich mich etwas. Aber ich glaube, dass das Lernniveau bei uns eher niedrig ist, weil von 10 Schülern 4 Aso Lehrplan haben. Und noch verschwimmt es.
    Nach Weihnachten wollen sie 2 Gruppen in den Hauptfächern machen. Und bei 5 Kindern wird dann sowohl in der guten als auch der schlechteren Gruppe ausreichend geübt werden können.
  • @Cassi ich hab's mir von deiner Beschreibung her schlimmer vorgestellt als es am Foto ist.... Also schön ist's nicht, aber man kann es lesen.

    Das mit den Fehlern (schlampigkeitsfehler?) ist natürlich blöd, da würd ich ansetzen. Weil es kann sonst auch passieren, dass etwas falsch gewertet wird, weil die Buchstaben nicht eindeutig zu unterscheiden sind. Das passiert schnell Mal bei der Schreibschrift, wenn's hingefetzt ist. Außerdem wäre sie wahrscheinlich auch schneller, wenn sie nicht killern müsste.

    Am besten ihr redet am Wochenende nochmal in Ruhe darüber, wie ihr solche Situationen in Zukunft besser löst. Vielleicht kommt ja auch der eine oder andere Vorschlag von H selbst.
    2 h streiten würd ich persönlich nicht. Dann lieber darauf einstellen, dass es auch von der Lehrerin bemängelt werden wird, vielleicht wirkt das ja mehr.

    Und wie @doppeljackpot schon geschrieben hat, das was die positiv auffällt auch ruhig erwähnen. Das vergessen wir manchmal, geht mir auch oft so...

    @Nasty freut mich sehr, dass es für J so gut passt in der MS! Das habt ihr euch euch nach dem was da in der vs schief gelaufen ist echt verdient... Hü Menge kann sich natürlich noch ändern, es sind ja erst ein paar wenige Wochen Schule, aber es ist schon Mal ein guter Start so!
  • Letzte Woche ist nach der Turnstunde das T-Shirt von I verschwunden... Sie kam mit dem Sportleiberl nachhause, sie meinte sie hatte es überall gesucht und auch den sportlehrer und die anderen Mädels gefragt, aber es war weg. Ich hab dann in der Eltern WhatsApp Gruppe gefragt, ob es vielleicht jemand versehentlich eingepackt hatte. I war ein wenig traurig, da es aktuell ihr lieblingsleiberl war. Außerdem hätte ihr eine Schulkollegin, A, vorgeworfen, dass I es ihr gestohlen hätte, dabei war es nur zufällig das gleiche. Wir haben es nicht neu gekauften, es war in einem Sack von verwandten und I hatte es noch nicht oft und an dem Tag das erste Mal in der Schule an.

    Jedenfalls kam nichts raus, ich hätte heute früh geschaut ob es in einer der Boxen mit den Sachen die so im Laufe der Zeit verschwinden und dann doch irgendwo herumliegen ist, aber die gibt's anscheinend nicht mehr. Am Nachmittag hab ich von Is Freundin M erfahren, dass A schon zuvor versucht hatte I das Leiberl zu stehlen und A das generell öfter macht oder zumindest versucht.
    Aber was M erzählt stimmt auch nicht immer...

    I meinte heute, dass es doch nicht so schlimm ist, wenn das Leiberl weg ist. Soll ich's dabei belassen? Oder doch noch bei der Lehrerin und dem Sportlehrer nachfragen? A beschuldigen möchte ich vermeiden, wenn dann würd ich's zuerst bei ihrer Mama direkt ansprechen aber auch das ist schwierig... Ich tendiere eher dazu, dass ich zwar I ermutige in der Schule nochmal nach dem Leiberl zu fragen bzw die Lehrerin zu fragen, wo die fundkiste ist (das hätte sie heute fragen sollen, nachdem diese Boxen dort nicht mehr sind), aber ansonsten den Verlust in Kauf nehmen.
  • Also wenn A wirklich genau das selbe Shirt hat, dann würde ich bei der Mama nachfragen ob sie es jetzt 2 mal hat. Also versehentlich eingepackt hat, weils das gleich ist... nicht beschuldigend.
  • Würd auch nachfragen so Ala "zufällig verwechselt, weil beide das gleiche..."
  • Dabk, ja so kann ich's angehen. Die Familie ist halt generell schwierig fürcht ich... Das Kind ist in der ersten Klasse wissentlich mit Läusen in die Schule geschickt worden.
  • K hat heut ganz stolz den Fußgänger Führerschein heim. Wusste gar nicht, dass es das gibt.
    Haben nicht alle geschafft, meinte er
  • Müssten etliche Erwachsene auch machen, in Graz ist es anscheinend ein neuer Trend im Schneckentempo die Strasse zu überqueren 🙄 Natürlich NICHT an einem Fußgängerübergang
  • Na eh. Va wenn der 2m daneben ist
  • wir hatten heute elternabend/klassenforum.
    wir bekommen nun auch die antolin app - generell wird sehr viel auf lesen in diesem schuljahr ausgelegt 🙈 mal schauen wies dem grossen daugt.. 12 schultage sind hinter uns und er hat schon einige schulübungen nicht geschafft heute musste er sogar 2 komplett ausgelassene nachholen 😬 sogar ich hab ein "fehlt"zeichen bekommen, weil er die info nicht ins elternheft geklebt hat.. und ich es erst heute gesehen habe 🙉 na dann schauen wir mal was er dieses jahr so veranstaltet 😵‍💫
  • 2 English lesson, 1 hü. So eine Art Steckbrief ausfüllen. Gut.
    Blöd nur, dass die nicht gelernt haben, was die Fragen bedeuten.
    Ich frag mich echt, wie Eltern da tun, die selbst kein Englisch können/wenig Deutsch...
    Sorry..aber es kann nicht Aufgabe der Eltern sein, komplettes Wissen zu vermitteln

    So, daher gehörts
  • NastyNasty

    Posts: 15,453

    @RoterSommermond bei uns war es jetzt ein bisschen ähnlich, aber J hat gesagt, die Lehrerin hat's auch in Deutsch gesagt, aber sie hat's vergessen. Kein Englisch ist wahrscheinlich kein Problem in Zeiten von Übersetzungsprogrammen.
    Ganz richtig finde ich es nicht, aber im Moment komme wenigstens ich noch mit😊
  • Nur kann das Übersetzungsprogramm noch keine Konversation führen.
    Ich komm eh auch mit, aber betrachte es nicht als meine Aufgabe, das zu "unterrichten". Muss es aber trotzdem
  • @RoterSommermond wieso suchst du nicht das Gespräch,wenn es dich so stört ?
  • Das in Englisch ist noch nicht mal die "normale" Lehrerin sondern die aus der 1, damit die auf die volle Verpflichtung kommt stundenmäßig. Wenn sich das häuften, werde ich da sicher was sagen.
    Bei der eigentlichen und halbieren von 92 usw haben letztes Jahr ein paar Eltern das angesprochen, Ende vom lied...das könnten wir schon..Oder das Kind muss es selbst erarbeiten. Weils eh logisch ist. Jo. Soweit kann ich Mathe noch (erklären durfte es trotzdem mein mann) aber was, wenn das einer nicht kann? Die Zeit nicht hat?
    Generell wird so viel an die Eltern delegiert. Auch Lux, lies mal: fließt in die Note ein, aber muss komplett zu Hause erledigt werden. Wie wollen das Eltern, die beide vollzeit arbeiten, auch noch schaffen?
  • cornicorni

    Posts: 8,199

    edited 25. September, 19:36
    Magdalenas Lehrerin hat heute auch darum gebeten, dass wir mit den Kindern zuhause Aufsätze schreiben üben. Sie hätten mehrheitlich einen geringen Wortschatz, keine Phantasie, etc...
    Auslöser war eine Bildgeschichte, die die Kinder schreiben sollten.
    Ich mein, wenn ein paar Kinder das nicht gut können, dann ok... Aber wenn die Mehrheit keine geraden Sätze schreiben kann, frag ich mich schon, ob es nur an den Kindern und/oder Eltern liegt.

    Es gibt in diesem Schuljahr auch Probleme mit den HÜ. Viele Kinder wissen nicht, was zu machen ist.
    Sie trauen sich nicht nachfragen, sagen sie. Weil die Lehrerin angeblich sagt, dass sie nichts mehr extra erklärt, wenn die Kinder nicht zuhören.
    Auf Nachfrage hat die Lehrerin das heute auch mehr oder weniger bestätigt. 🙄
  • Es ist der Wahnsinn.
    Wenn das zu meiner Zeit so gewesen wär, ich wär heillos gescheitert.
    Mama vollzeit arbeitend und nicht gerade bildungsaffin zum einen (da war schule ein notwendiges Übel, warums mehr braucht als lesen, schreiben, kleines 1x1 hats nie verstanden). Oma zwar bildungsaffin, aber aus einer Zeit, wo es für "arme" grad die 8j VS gab...also hätte zwar helfen wollen aber nicht können....
  • Also ich weiß das die 4 vs für einige sehr viel wird. Aber ich muss ehrlich sagen, man muss die Kids auch auf die MS/gym vorbereiten.

    Da wird soviel verlangt und vorausgesetzt. Für viele ist das Anfangs sehr belastend, nach den 1 Semester ist dann dort meist der "kückenschutz" auch vorbei, wer bis dahin nicht "ins System " gefunden hat ist tatsächlich arm dran.

    Und in der vs wo es ja in der ersten noch sehr spielerisch zugeht, ist es auch schwer aufeinmal strenger zu werden und mehr zu fordern. Weil die Kids es aus den Jahren davor auch anders gewohnt sind.


    @Referat auch das ist eine Vorbereitung für die weiterführende Schule und grad in reli wird es wohl nicht notenentscheidend sein. Grundsätzlich sollen die Kids lernen sich vor anderen (klasse) reden zu trauen.
  • Bei uns haben sie seit der 2. Klasse Präsentationen…find ich gut, denn in der Sek. I ist es dann wirklich viel viel mehr und da ist der Sprung dann einfach groß…da ist etwas Vorbereitung schon gut. 😌
  • Ich find ehrlich gesagt, dass die Kinder heute viel zu viel betüdelt werden und ihnen viel zu viel abgenommen wird, deswegen tun sie sich auch so schwer mit dem selbstständig werden.

    Zu meiner Zeit gabs kein Schoolfox, e-mail, WhatsApp und weiss der Kuckuck was. Der Großteil der Kinder hat relativ schnell gelernt, sich zu merken, was Hü ist, welche Termine anstehen bzw. in der Schule aufzupassen und nachzufragen, wenn was nicht klar ist.

    Heutzutage erledigen das alles die Eltern! Wir haben in der 3. Klasse VS Eltern, die jeden 2. Tag für ihr Kind nachfragen, was HÜ ist
    oder sonstwas. Geht ja auch leicht. Meine Mutter hätte sicher nicht jeden 2. Tag herumtelefoniert, weil ich was nicht verstanden habe, das wäre gar nicht möglich gewesen, weil man nicht halb so vernetzt war, wie heute. Es war meine Aufgabe, mir das zu merken! Und das war auch gut so.

    Deswegen haben wir auch das Gefühl, wie du schreibst, @RoterSommermond , dass uns Eltern soviel aufgebürdet wird. Dabei wäre all das, was wir da übernehmen, Aufgabe der Schüler! Keine gute Entwicklung…
  • Ich finde so Buchpräsentationen und Referate auch super wichtig. Leider gibts das bei meiner Tochter nicht oft, einmal im Jahr eins... bzw Referat erst jetzt in der 4. das erste mal.

    Sohn hat jetzt in der 2. schon 2 Buchvorstellungen, denke also dass er in der Hinsicht besser vorbereitet wird.
  • melly210melly210

    Posts: 4,353

    edited 26. September, 08:01
    Ich finde die Vorbereitung darauf auch wichtig @doppeljackpot . Aber das kann man auch gradueller machen und die Kinder nicht einfach im Regen stehen lassen. In der Klasse meines Sohnes wurde das was die Kinder selber machen müssen von Jahr zu Jahr mehr. Was Hü ist mussten sie von Anfang an selber wissen, ab der 3. hatten sie viel Freiarbeit die sie sich selber einteilen mussten, und jetzt in der 4. wird der Stoff für die Lernzielkontrollen nurmehr den Kindern selber bekanntgegeben.
    Stellenweise hat es meinen Sohn schon trotzdem geschleudert, vorallem bei der Umstellung auf mehr Freiarbeit, aber es war immer bewältigbar.

    Das mit den Aufsätzen würde ich auch def. als Aufgabe der Schule sehen bzw als ein Versagen dieser wenn der Großteil da Probleme hat @corni . Klar gibt es Kinder die mehr Übung brauchen als der Durchschnitt, und die werden immer daheim noch üben müssen, aber die Mehrheit darf das nicht sein, sonst passt m.E. was nicht, überhaupt nachdem wir denke ich von großteils muttersprachlich deutsch sprechenden Kindern reden.
  • @Cassi aber auch der Druck auf die Kinder und allgemein in der Gesellschaft ist gestiegen. Ich finde schon, dass man den Kindern nicht alles abnehmen soll, aber sie liebevoll zu einer Selbstständigkeit begleiten soll. Das geht nicht von heute auf morgen; das braucht Zeit. Von Nachfragen bei anderen Eltern, was HÜ ist, halte ich auch nicht viel. 😌
  • Ich hatte halt auch das Glück, dass ich mich gespielt hab.
    Und so wie @melly210 schreibt... Es werden viele im regen stehen gelassen
  • MagicMomentMagicMoment

    Posts: 2,967

    edited 26. September, 14:31
    @RoterSommermond ist das nicht ein bisserl unfair? Ich mein,ich delegier nix an die Eltern ,es gibt nur Hü,was die Kinder können müssen usw.

    Obwohl ich täglich warte , dass es leise ist beim Hü besprechen,kommen in der 3. immer noch Fragen,die ganze Seite ? - ja. Immer wenn ich keine Nummern dazusage... oder wie schon erwähnt,wenn eine Mutter täglich die Hü sich besorgt,obwohl ihr Sohn einfach nicht zuhört,wird er es nie lernen... hab ich ihr auch schon gesagt.. trotzdem macht sie es,auch obwohl ich ihr schon gesagt habe,dass die Note nicht drunter leiden wird,wenn er es Mal nicht hat.
  • So sollte es eigentlich sein, ja.
    Aber das gestern in Englisch...jo, sie haben das mit heim bekommen, aber nicht besprochen. Also auch die Wörter nicht gelernt
    Dito letztes Jahr halbieren von 92,78,56 usw.
    Darum geht es mir.
    Er weiß genau, was hü ist. Aber oft genug etwas, das nicht gelernt wurde.
    Wenn er beim halbieren nicht aufgepasst hätte, ok, wär das eine. Aber 6 andere Eltern haben bestätigt, es wurde nicht gemacht. Sogar die Lehrerin mit "dann müssen s halt a bissi denken".
    Englisch haben auch 3 bestätigt, dass nicht durchgenommen...
  • @RoterSommermond dann würde ich es mit der Bitte es den Kindern nochmal zu erklären in die Schule zurück schicken solange es alle Zuhause lösen wird diese Lehrerin sich nicht ändern,wenn aber mehrere es zurückschicken bestimmt! Notfalls irgendwann über die Direktion!
  • Das klingt nach gutem Plan, danke. Mal sehen, wen ich davon noch überzeugen kann..
  • Ich hab kein Problem mit Referaten/Präsentationen.
    Aber ich finde schon, dass es zum Fach passen sollte. Thematisch....
    Und sie haben ja auch in Deutsch und Sachunterricht sowieso Referate.

    In Reli ist es jetzt insofern blöd, weil es schon in zehn Tagen ist und sie es zu zweit machen müssen. Wir aber keinen Termin finden, wo beide Zeit haben. 🙈
  • NastyNasty

    Posts: 15,453

    Hü merken? Geht bei J nicht.
    Aber was von vs auf MS ganz plötzlich ging war, dass sie sich die Seiten und Nummern markiert. Oder in Englisch müssen sie die Angabe /Vorgabe abschreiben. Übersetzen muss ich dann meistens, aber dann geht's.
    Aber eine Strategie zu finden hat auch lang gedauert und musste ihr gezeigt werden.

    Heute war viel Englisch hü. Also bis Mittwoch. Sie musste 3 A4 Seiten Vokabel schreiben . In D und E. Bis Mittwoch muss sie die Lernen. Geh also von einem Mini Test aus. Daher heute alles geschrieben, dass wir uns dann aufs Lernen konzentrieren können.
Diese Diskussion wurde geschlossen.