Hey, aus gegebenem Anlass hab ich mir gedacht, dass es Zeit für so einen Thread ist. In manchen Situationen mit meinen Mädels denk ich mir, ob das andere vielleicht auch so machen mit ihren Kindern oder komplett anders handeln und wenn ja, warum?!
Folgende Situation hat mir meine Arbeitskollegin vor kurzem geschildert. Sie ist mit ihrem Mann und zweieinhalb jähriger Tochter beim Abendessen gesessen, Kind war fertig und wollte aufstehen. Das haben sie ihr verboten, sie hat Theater gemacht, also hat der Papa einen Brüller losgelassen und ihr wurde das Lieblingsspielzeug weggenommen. Sie meinen, dass sie ihre Grenzen austestet und sie ihr gleich zeigen wollen, dass so ein Benehmen inakzeptabel ist. Sie hat den restlichen Abend wegen dem Spielzeug geweint und hat es nach durchgehend bravem Verhalten erst am übernächsten Tag bekommen.
Ich bin ja jetzt bei Gott keine “Antiautoritäre Mama“, aber die Kleine hat mir irgendwie leid getan.
Meine Mädels dürfen nach dem Essen aufstehen und spielen. So bin ich auch aufgewachsen. Ab einem gewissen Alter bleibt man dann eh automatisch sitzen, weil man eh zu alt ist, um am Boden Duplo zu spielen

Und ich bin auch keine Mama die “ihre Macht“ ausübt und das Spielzeug wegnimmt. Vor allem so völlig unzusammenhängend. (Wenn zB die neue Barbie quer durch den Raum geschossen wird, nimmt sich die Barbie schon mal eine Auszeit am Küchenkasten bis sich alle wieder beruhigt haben

)
Jetzt bin ich echt sehr gespannt auf eure Erfahrungen. Gerne auch zu anderen Situationen, wo ich dann meinen Senf dazugeben kann

)
Kommentare
Posts: 3,000
Doof ist's halt wenn die Große fertig ist weil dann ist der Kleine auch fertig
Posts: 21
Aber sowas finde ich eher schrecklich...sie ist 2,5 Jahre warum muss ich ein Kind in diesem Alter anschreien weil es nicht mehr sitzen bleiben will ?!? Verstehe ich garnicht sowas sag ich ganz ehrlich!
Ich lasse generell viel durchgehen und verbiete fast nur Sachen die gefährlich sein könnten, andere Verletzen könnten...aber natürlich auch so Dinge wenn sie den Hund ärgert usw....
Aber ich bin der Meinung das man zuerst mit viel Liebe erzieht und erst dann mit Regeln!
Mag sein das viele meine "Art" der Erziehung nicht gut heissen, aber meine Mutter hat mich und meine Geschwister auch so erzogen und uns seeeehr viele Freiheiten gelassen und viel durch gehen lassen und ich hab sie einfach nur ein uuuultra liebevolle Mama in Erinnerung
Und ich traue mich auch zu behaupten das aus mir und meinen Geschwistern, tolle, selbstbewusste aber auch verständnisvoll Erwachsene geworden sind
Posts: 3,882
Aber grundsätzlich hab ich mir schon Gedanken darüber gemacht, ob es eventuell auch an der Anzahl der Kinder liegt. Ich kenne nämlich tatsächlich überhaupt niemanden mit mehreren Kindern, wo die Kinder sitzen bleiben müssen bis alle fertig sind.
@Kathy90 Meine oberste Regel bei Tisch ist “Mit dem Essen wird nicht gespielt!“ Es gibt eine Warnung und dann wird der Teller entfernt. Wenn sie sich einsichtig zeigen, starten wir einen 2.Versuch sonst bleibt der Teller weg. Mit 2 und 4 Jahren kann man das verlangen, find ich. Der Großen kann ich schon erklären, dass wir unsere Lebensmittel schätzen müssen und es nicht allen Kindern so gut geht. Das ist mir wichtig! (In der Lernphase zum allein essen, war das natürlich eine Ausnahme)
Und ja, so hab ich meine Mama auch in Erinnerung. Selten streng, eben nur dann, wenn's wirklich wichtig war!
Posts: 3,363
Er ist auch meist der letzte der fertig is aber er würde auch nicht aufstehen wenn er fertig wäre. Und ich mag das dann nicht dass einer von uns aufsteht, er soll in ruhe essen und dann keinen stress bekommen. :-??
Posts: 3,882
Aber meine Philosophie ist, dass sie früher oder später automatisch sitzen bleiben werden, weil sie sehen, dass wir es auch so machen. Ich halte nichts davon es zu erzwingen. Weil in dem von mir beschriebenen Fall wird das Mädchen es beim nächsten Mal eventuell nicht mehr machen, aber nicht aus Höflichkeit sondern aus Angst, dass sie ihre Puppe wieder verliert.
Weißt du was ich meine?
Posts: 3,263
Aber wenn wir in einem Lokal essen sind, dann bleiben alle sitzen, auch wenn er der erste wäre, der fertig ist, das ist aber auch kein Problem, dann sitzt er und spielt mit seinem Buch/Autos/usw je nachdem was er im Vorfeld mitnehmen will
Wir waren am Wochenende bei Freunden zu Besuch! Das Kind von ihnen hat sich "aufgeführt" (ihre Worte)
Aber weil sie sich garnicht mehr beruhigen wollte, haben sie dann zu ihr gesagt: "Hör auf sonst ruf ich den Krampus an" ich hab nicht verstanden was sie meinen und hab dann (nachdem die Situation vorbei war) gefragt, was die kleine jetzt mit der Information anfängt! Dem Kind wurde folgendes erklärt: wenn der Krampus kommt, dann bekommt man so lange eine am Hintern bis man weint, er kommt auch nur zu schlimmen Kindern....außerdem ruft er dann das Christkind an, damit dieses keine Geschenke bringt!
Da kann ich doch gleich meinem Kind erzählen komm in der Nacht nicht aus dem Bett, weil darunter verstecken sich die Monster!
Oder ist das eh nicht so schlimm und wurde einfach zu krass dem Kind gesagt? Wie seht ihr das?
Posts: 21
Posts: 146
Posts: 3,363
Posts: 82
mich würde jetzt interessieren, wie ihr reagiert oder damit umgeht, wenn das Kind überhaupt nicht sitzen bleiben will (also auch beim essen immer wieder aufsteht, davon läuft), bzw bei Besuch oder im Gasthaus auch nicht sitzen bleiben will und herumläuft, etc. bzw sich richtig "aufführt"?
meinen Sohn würde es zb überhaupt nicht beeindrucken, wenn ich ihm mit dem Krampus drohen würde, weil der gefällt ihm nämlich
Posts: 1,718
1. muss man beim essen sitzen bleiben bis alle fertig sind? Das is (in dem Alter) für mich keine Erziehungsfrage. Da hat jeder andere Regeln, soll man machen wie man will.
(Bei uns muss man nicht)
2. die Reaktion der Eltern. Die halte ich für unangemessen und maßlos übertrieben.
Erstens steht die Strafe in keinem
Zusammenhang. Was wollen sie denn machen wenn sie mal was gefährliches macht?! Da bleibt ja dann nix mehr über.
Zweitens geb ich mir größte Mühe nicht "aus Prinzip" zu strafen/schimpfen. Also ich will nicht streng sein weil ich denk mein Kind testet grenzen aus. Der weiß ja nicht dass ich jetzt strenger bin als sonst weil ich ihm unterstelle dass er grenzen austestet. Auch wenns stimmt. Er kann ja den Zusammenhang nicht herstellen.
Drittens hab ich die Erfahrung gemacht dass man bei Kindern mit erklären sehr weit kommt. Wenn ich zB meinem zweijährigen erkläre dass er sitzen bleiben muss weil sein (angenommen) Freund sonst nicht fertig isst obwohl er noch Hunger hat bin ich mir sicher dass das nach einigen Malen klappt. Nicht beim ersten mal, aber mit der zeit sicher.
Viertens tendier ich dazu uns allen den leichtesten weg zu suchen. Wenn ich will dass das Kind sitzen bleibt, dann biet ich ihm halt eine Tätigkeit an die es am Tisch sitzend machen kann. Malen, schneiden, basteln,... Gibt ja genug. So gewöhnt sich das Kind auch daran sitzen zu bleiben bis alle fertig sind.
Fünftens - erwachsene sind das beste Vorbild. Wenn ich mein Kind wegen so was anschreie wird es mich zurück anschreien. Wenn ich beim essen sitzen bleibe wird es auch irgendwann sitzen bleiben...
Andererseits - in die Erziehung anderer kann man schwer reinpfuschen, wer weiß was an dem Tag schon war, wie das Kind is, etc. Jeder hat mal einen schlechten Tag!
Ich merk an mir selber dass ich oft viel strenger/ungeduldiger bin als angebracht wär. Va seit wir zwei Kinder haben :-) gegen Abend bin ich dann einfach schon ko und hab keine Geduld mehr für endlosdiskussionen und 20 min fürs Schuhe anziehen oder so was...
Posts: 1,324
steht noah während dem essen auf, frag ich ihn, ob er fertig ist. ist er fertig oder gibt mir keine antwort, ist der teller weg. dann hat er keinen hunger
@minimax in dem fall würden wir unser essen einpacken lassen und sofort heim fahren
@kathistar also ich käm ja nie auf die idee, noah seinen basti wegzunehmen :O das is schon sehr heftig!
Posts: 3,882
@minimax Ich muss sagen, obwohl meine Kinder eben daheim nicht sitzen bleiben müssen, gibt es in Lokalen kaum Theater. Sie sind das allerdings von klein auf gewöhnt, weil wir mind.1 Mal im Monat eine Familienfeier haben
@kea Reinpfuschen tu ich eh nicht. Sie hat auch garnicht nach meiner Meinung gefragt, also hab ich sie ihr nicht aufgezwungen. Sie war ohnehin sehr überzeugt von sich und eher stolz auf ihre “Härte“. Die Kleine ist immer ein Engerl und deshalb wollen sie eben garnicht das sich das ändert. Sie versteht zB nicht, dass meine Kinder Trotzanfälle haben.
@zwergal Halte ich für eine armselige Aktion, wenn ich meinem Kind bewusst solche Angst mache. Würde ich auch nicht machen. Hast du was zu den Eltern gesagt?
Posts: 3,263
Auch wenn es bei uns nicht der Fall ist, (da er ein sehr langsamer Esser ist) ich weiß ganz genau wenn er aufstehen wollen würde, weil er fertig ist, dann würde ich ihn auch aufstehen lassen!
Ich seh auch den Sinn nicht dahinter, das er sitzen bleiben müsste! Das er mir beim Essen zusehen muss, obwohl er satt ist, oder das er bei dem für ihn garantiert langweiligen Gespräch zuhören muss?
Solang "nur" die Familie am Tisch ist, würde ich es zulassen! Bei hohem Staatsbesuch, würde ich schon wollen, das er sitzen bleibt....so oft kommt das aber eh nicht vor!
Posts: 1,020
Also ich bin heuer dabei, meinem Kind zu erkären, dass das alles nur verkleidete Menschen sind. Und der Krampus muss heuer bevor er wieder geht die Maske runter tun.
Was ich aber schon sage ist, dass der Nikolaus nur den braven Kindern ein Sackerl mit Geschenken da lässt. Sen schlimmen Kindern schenkt der Krampus eine Rute.
Posts: 82
Meiner bleibt nie sitzen, stehen oder wartet.
Posts: 3,263
Ich finde ja generell seinem eigenen Kind zu drohen, ist einfach armselig! Das hab ich auch der Freundin von uns gesagt - zu deiner Frage von heute @kathistar
Posts: 279
Ich denke mir, wenn sie spielen gehen will und wir so in Ruhe fertig essen können, warum nicht??
Im Wirtshaus sind wir nicht so oft, und eenn dann mit genug Spielzeug ausgerüstet... und wir schauen meist, das wir ein Wirtshaus mit Spielecke erwischen!
Aber ein Kind zu "strafen" weil es nicht mehr sitzen bleiben mag, ist schon leicht übertrieben...
Zu der Sache mit dem Krampus kann ich gar nicht viel sagen, weil das ist ja wohl echt a Wahnsinn... der haut solange auf den Hintern bis da Kind weint??? :O :O :O na arg...
Posts: 146
Posts: 23
Wegen lauter werden /was weg nehmen im allgemeinen muss ich leider sagen das ich beo Junior anders oft nicht weiter komme- auch wenn ich nicht stolz drauf bin oder es gut heiße...
Wenn er nach 5 mal bitten/erklären usw nicht annähernd macht/lasst was ich sage werd ich lauter.. Meist funktionierts dann, er ignoriert mich dann auch zb
Nachdem er letztens zuerst unseren Hund mal wieder nicht gerade nett behandelt hat und dann zum Tisch läuft seinen malstift nimmt und den Fernseher Anmalt damit - daraufhin waren die stifte weg, er hat dann nur mehr gesponnen und 'randaliert'- dazwischen hab ich ihn immer wieder erklärt warum die stifte weg sind usw und er kann sie morgen wieder haben bla bla - ruhig in Augenhöhe mit kuscheln dazwischen... Nach 20 Minuten hab ich gesagt wenn er nicht aufhört dann räum ich sein lego Bis morgen weg... Naja lego war weg - er hat dann aufgehört...
Ja pädagogisch gesehen nicht die beste Lösung... Aber bei Junior wirds oft mit erklären und reden schlimmer als so - er schreit oft auch - nicht erklären... Und will spinnen und schreien... Ist ja auch okay den Frust /ärger raus zu lassen aber irgendwann reichts - vorallem reckts ihn dann schon immer vor lauter reinsteigern und lustig ist des für niemanden! Und oft bin ich dann auch hilflos bisl weil er nicht aufhört und ich /wir keine andere Lösung finden...
Mit Krampus usw drohen find ich auch mega schrecklich! Ich will ihm auch nicht mit Angst zum brav sein zwingen...